Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Natur + Garten
6 Bilder

Das Schimpansen-Schutzprojekt

Für misshandelte Schimpansen wurde in Ol Pejeta ein besonderes  Schutzgebiet gegründet. Das Schimpansen-Schutzgebiet bietet misshandelten und ehemals gefangenen Schimpansen eine neue lebenswerte Heimat. Die Schimpansen genießen hier viel Raum in einem großen Terrain mit einer Insel. Das gesamte Schimpansengebiet ist durch einen hohen elektrischen Zaun gesichert, der dem Schutz der Affen dient. Aber er schützt auch Menschen, die von den Schimpansen angegriffen werden könnten.

  • Gelsenkirchen
  • 13.11.17
  • 7
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Fotoshooting im Camp

Die freie Mittagszeit zwischen der Vormittagspirsch und der nachmittäglichen Fotosafari nutzte ich und suchte mir Motive im Camp. Das große Campgelände und das künstlich angelegte Wasserloch kamen mir dabei zu Hilfe.

  • Gelsenkirchen
  • 12.11.17
  • 7
  • 13
Natur + Garten
9 Bilder

Fotopirschfahrt am frühen Morgen

Am frühen Morgen sind Pirschfahrten in einem Wildschutzgebiet am ertragreichsten für einen Fotografen. Dann kann man die meisten Tiere beobachten und fotografieren, manchmal sogar Raubtiere bei der Jagd. Die hier präsentierten Fotos sind zwischen 5.30 Uhr und 7.00 Uhr entstanden.

  • Gelsenkirchen
  • 10.11.17
  • 7
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Fotosafari im Ol Pejeta Naturschutzgebiet

Mit einer der höchsten Wildtierdichten in Kenia und einem höheren Tier-zu-Acker-Verhältnis als jeder kenianische Nationalpark bietet das Ol Pejeta Naturschutzgebiet Zuflucht für eine Reihe gefährdeter Arten, vor allem das seltene Grevy's Zebra und das Hartebeest von Jackson. Das größte Schutzgebiet für Schwarznashörner in Ostafrika beherbergt auch das einzige Zufluchtsort für Schimpansen in Kenia. Das Reservat beheimatet vor allem 79 vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner. Gegenwärtig gibt...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.17
  • 9
  • 10
Natur + Garten
15 Bilder

Auf der Fahrt zum Ol Pejeta Schutzgebiet

Nach einem nur eintägigen Aufenthalt verließen wir morgens nach dem Frühstück unser Hotel in Nairobi und fuhren zum Ol Pejeta Schutzgebiet, das wir gegen Mittag erreichten. Während der Fahrt hatten wir ausreichend Gelegenheit Menschen, Siedlungen und Landschaften außerhalb der Großstadt zu fotografieren. Meine Fotos demonstrieren das einfache und z. T. armutsgeprägte Leben der kenianischen Bevölkerung. Analphabetenrate: 13 Prozent! Arbeitslosigkeit 2017: 10,8 Prozent!...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.17
  • 11
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Ein Fotostreifzug durch Nairobi/Kenia

Nairobi ist die Hauptstadt Kenias mit 3.138.369 Einwohnern, die auf einer Fläche von etwa 693 Quadratkilometern leben. Bis 2010 war Nairobi auch die Hauptstadt einer der acht Provinzen des Landes, heute liegt Nairobi im County Nairobi. Wer wie wir nach Kenia reist, will normalerweise auf Safari gehen. Die Hauptstadt Nairobi meiden die meisten Touristen und das aus gutem Grund, denn in den Slums von Nairobi herrscht ein harter Überlebenskampf. Meien Fotos zeigen deshalb auch nur meine Eindrücke...

  • Gelsenkirchen
  • 05.11.17
  • 9
  • 9
Vereine + Ehrenamt
110 Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Gelsenkirchen übten am Samstag den 14.10.2017 den Ernstfall im Kraftwerk Scholven.Foto Kurt Gritzan
116 Bilder

Großübung im Kraftwerk Scholven.

110 Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Gelsenkirchen übten am Samstag den 14.10.2017 den Ernstfall im Kraftwerk Scholven. Das Übungszenario: Im Block F des Kraftwerks war es zu einer Explosion mit starker Rauchentwicklung gekommen. Nach Eintreffen der Rettungskräfte war es das oberste Ziel die eingeschlossenen Menschen (Patientendarsteller des DRK) zu Retten und die zahlreichen Brände im...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Gartenhortensien

Die Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hortensien (Hydrangea) innerhalb der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Die Wildformen stammen aus Japan. Viele Sorten werden als Zierpflanze verwendet. Charakteristisch sind die schirmförmigen Blütenstände, deren Schauapparat von sterilen Blüten mit großen, gefärbten Kelchblättern gebildet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenhortensie

  • Gelsenkirchen
  • 09.10.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Hornisse sticht mir bei Gartenarbeit in die Zunge

Diese Hornisse hat mir bei der Gartenarbeit, nachdem ich aus einer Getränkeflasche einen kräftigen Schluck genommen hatte,in die Zunge gestochen. Erst danach konnte ich das Tier ausspucken. Trotz einiger Schmerzen und leichter Schwellungen ist mir nichts weiter passiert. Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen. Sie ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Körpergröße der Königin beträgt von 23 bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen...

  • Gelsenkirchen
  • 03.10.17
  • 16
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Schirmling

Kürzlich entdeckte ich bei einem Fotostreifzug an einem Wiesenrand einen großen und interessant aussehenden Pilz. Ich bin kein Pilzkenner, habe aber durch Recherchen im Internet herausgefunden, dass es sich wohl um einen Schirmling, wahrscheinlich um den Gemeinen Riesenschirmling handelt. Hier einige Fotos von diesem interessanten Fund. Der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae)....

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.17
  • 10
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Blumen zum Selbstpflücken

Jetzt blühen wieder, oder immer noch, die bunten Blumenfelder, die nordrhein-westfälische Bauern zum Selbstpflücken für Verbraucher angelegt haben. Einladend stehen die Sommerblumen in bunten Reihen nebeneinander und verwandeln sich, je nach persönlichem Geschmack, in einen individuellen Strauß für das eigene Heim oder als Geschenk für Freunde. Diese Blumen sind preiswert, aber nicht kostenlos. Viel Handarbeit und Geschick gehört dazu, ein solches Feld anzulegen und zu pflegen. Bezahlt wird je...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.17
  • 5
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Naturschutzgebiet Beversee in Bergkamen

Noch am Anfang des 20. Jahrhunderts schlängelte sich der Beverbach bei Rünthe durch die waldreiche Kamer Mark und das Große Holz. Heute stellt sich die Landschaft sehr anders dar. Aus dem Bach wurde ein See, aus dem Großen Holz ein Berg und im Wald entdeckt man zahlreiche Krater. Der Artikel beschreibt einen Rundgang um und durch das Naturschutzgebiet Beversee bei Bergkamen. Der Mensch hat auf verschiedene Art und Weise direkt oder indirekt Eingriff auf das Erscheinungsbild der Landschaft...

  • Bergkamen
  • 06.09.17
  • 7
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Es wird Herbst!

Bei meinen Fotostreifzügen in den letzten Tagen entdeckte ich zahlreiche Fotomotive, die untrüglich das Herannahen des Herbstes ankündigten.

  • Gelsenkirchen
  • 05.09.17
  • 8
  • 7
LK-Gemeinschaft
Fettexplosion. Bekämpfen Sie niemals einen Fettbrand mit Wasser! Foto.Kurt Gritzan
130 Bilder

Tag der offenen Tür 2017 bei der Feuerwehr Gelsenkirchen.

Geschätzte 20 000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Feuerwehrwache 2 an der Seestraße in Gelsenkirchen um den Tag der offenen Tür zu erleben. Über 300 Helfer der Gelsenkirchener Rettungskräfte und Hilfsorganisationen zeigten auf verschiedenen Themeninseln einen kleinen Einblick ihrer Leistungsfähigkeit.

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.17
  • 1
  • 2
Kultur
LÜTTINGHOF - die Burg im Wasser
19 Bilder

Lokales aus Gelsenkirchen - Wasserburg Lüttinghof - Ausflugtipp -

* Mai 2016 Wasserburg Lüttinghof in Gelsenkirchen Schon über 1 Jahr ist es her, dass ich mir die schöne Wasserburg Lüttinghof in Gelsenkirchen angesehen habe! Dieser Beitrag schlummerte die ganze Zeit in meiner Arbeitsmappe! Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen. Sie steht im Stadtteil Hassel nördlich von Gelsenkirchen-Buer an der Stadtgrenze zu Marl, unweit des Marler Stadtteils Polsum. Die Niederungsburg wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut und ist das älteste...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.17
  • 19
  • 22
Sport
Der Zieleinlauf: Vorne der später disqualifizierte Marco Wittmann, dahinter Mike Rockenfeller.
5 Bilder

Rockenfeller siegt in Zandvoort – Ekström wieder Tabellenführer

Mike Rockenfeller heißt der Gewinner im Sonntagsrennen im niederländischen Zandvoort. Der Audi-Fahrer, der nach 37 Runden nur als Zweiter die Zielflagge sah, wurde nachträglich zum Sieger erklärt. Er wurde zum Sieger erklärt, da Marco Wittmann im Anschluss an das Rennen disqualifiziert wurde. Der BMW-Werksfahrer hatte das zwölfte DTM-Saisonrennen zwar als Erster beendet, bei der technischen Nachuntersuchung seines Fahrzeugs war allerdings nicht mehr die vorgeschriebene Restmenge an Benzin im...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.17
  • 4
Kultur
Special Guest in diesem Jahr war Chris Andrews 
Foto:Kurt Gritzan
124 Bilder

Rock Orchester Ruhrgebeat

Bildergalerie vom Konzert am 19.08.2017 aus dem Amphitheater Gelsenkirchen. bereits zum sechsten Mal begeisterte das RoR seine Fans im Amphitheater Gelsenkirchen mit Hits aus 50 Jahren Rockgeschichte.Special Guest in diesem Jahr war Chris Andrews

  • Gelsenkirchen
  • 20.08.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Eine Schifffahrt vor Dingle

Dingle ist ein Ort mit 2050 Einwohnern auf der Dingle-Halbinsel an einer Meeresbucht des Atlantiks, im Westen der Republik Irland im County Kerry. Wegen der landschaftlichen Vorzüge ist die Wirtschaft vom Tourismus geprägt. Dingle befindet sich etwa 30 km westlich von Tralee und ist von dort aus mit Bus oder Auto bequem in rund 45 Minuten Fahrtzeit erreichbar. Zahlreiche Pubs, Sea-Food-Restaurants und Craft-Shops bieten Vieles an Traditionellem und Touristischem. Besonders Dick Mack's ist...

  • Gelsenkirchen
  • 13.08.17
  • 11
  • 8
Natur + Garten
16 Bilder

Ring of Kerry, schönste Küstenstraße der Welt

Die Fahrt über die Halbinsel Iveragh entlang des berühmten Ring of Kerry führt über 170 Kilometer in engen Bögen über die vermutlich schönste Küstenstraße Europas. Steil herabfallende Klippen, zerklüftete Küstenabschnitte, malerische Buchten und kleine Strände bestimmen das Landschaftsbild am Ring of Kerry. Geschmälert wird die grandiose Aussicht durch die schier nicht enden wollenden Touristenkaravanen auf der irischen Nationalstraße N70....

  • Gelsenkirchen
  • 07.08.17
  • 12
  • 11
Vereine + Ehrenamt
Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung Foto:THW-OV Gelsenkirchen/Kurt Gritzan.
18 Bilder

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen Am 28.Juli 2017 machten sich die THW-Helfer Andreas Seppelfricke, Daniel Ewald und Stefan Schrader auf dem Weg in das gut 530 km entfernte Ehingen, Baden Württenberg. Bei der Herstellerfirma AVS Aggregatebau GmbH wurde am 29. Juli nach intensiver Einweisung eine neue mobile Netzersatzanlage übernommen und nach Gelsenkirchen überführt. Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.08.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Klippen von Moher

Eine der Attraktionen in Irland erstreckt sich an der Westküste über acht Küstenkilometer und ragt an ihrem höchsten Punkt 214 Meter über dem Meeresspiegel auf: die Cliffs of Moher. Dunkle, grasbewachsene Plateaus enden hier abrupt in fast senkrecht abfallenden Steilwänden und bieten einen ebenso faszinierenden wie schwindelerregenden Blick in die Tiefe. Zwischen der brüchigen Kante und dem tosenden Meer liegen nichts als Luft und 214 Meter freier Fall. Unten spritzt die Gischt, in den...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.17
  • 11
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Am Poulnabrone Dolmen in Irland

Im County Clare im Westen Irlands, etwa 80 m von der Straße zwischen Ballyvaughn und Ennistymon entfernt, liegt der Poulnabrone-Dolmen, ein gewaltiges Portalgrab aus der Jungsteinzeit. - Der Poulnabrone-Dolmen liegt im Burren, einer rauen und kargen Karstlandschaft, die zwar wenige Bäume aufweist, dafür aber umso seltenere Pflanzenarten, darunter zahlreiche wilde Orchideen. Durch die Kargheit der Landschaft wirkt der Poulnabrone-Dolmen umso imposanter und eine Ausschilderung des Weges, der zum...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.17
  • 10
  • 11
Natur + Garten
20 Bilder

Von Galway in die Region Burren

Am vierten Tag unserer Irland-Rundreise lernten wir die malerische Region Burren kennen. Der Burren, „steiniger Ort“, ist eine Karstlandschaft im Nordwesten des County Clare in Irland. Vergleichbare Landschaften finden sich im County Cavan, im County Down in Nordirland und in Großbritannien an folgenden Orten: Durness, der Insel Skye sowie in Perthshire, Yorkshire, Cumbria und Süd-Wales. Man darf den Begriff „Burren“ als Regionalbezeichnung und als Synonym für „Limestone pavements“ auffassen,...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.17
  • 9
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.