Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Natur + Garten
2 Bilder

Lichtblick für die Zukunft

Wo nun die dunkle Jahreszeit beginnt, möchte ich doch einen Lichtblick hier hinterlassen für die Zukunft. Denn Wenn der Winter und das Frühjahr vorbei sind, dann können wir es wieder genießen, uns auf den Wiesen zu entspannen und den Duft der Rosen in uns auf zu nehmen.

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.12
  • 8
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Dekoration - Frosch und Co.

Wichtel, Frösche, Enten, Eichhörnchen usw. haben im Laufe der Zeit bei mir Einzug gehalten und sind auf alle Räumen meiner Wohnung verteilt. Die Gesichter haben es mir angetan und ich konnte nicht daran vorbei gehen. Schon jetzt weiß ich: Ich sammele weiter...irgendwie fehlen mir noch Püppchen für die kalte Jahreszeit...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.12
  • 4
Natur + Garten
31 Bilder

Ostseeimpressionen!!!

Hier nun eine kleine Zusammenstellung meines Ostseeurlaubs!!! Einige von euch werden ein paar Bilder schon kennen aber ich hoffe sie gefallen euch trotzdem noch !!! LG Micky

  • Goch
  • 24.08.12
  • 16
Natur + Garten
5 Bilder

Farbenvielfalt einer Blume!!!

Hier eine kleine Fotoserie von einer Blume dessen Namen ich nicht kenne!!! Sie hat was von einer "Fetten Henne" und von "Carneval"!!! Vielleicht kennt von euch jemand diese Blume!!! Gruß aus Goch Euer Micky

  • Goch
  • 23.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

"Wir sind wieder da ...............!"

„Unterwasserwelt - Abenteuer im Meer“ So lautete das Motto der diesjährigen Ferienfreizeit der Kath. Jugend St. Antonius und zum 24. Mal machten sich vom 4. – 18. August 2012 Betreuer, Kinder und das Kochteam auf den Weg in 14 Tage Abenteuer, Spiel und Spaß. Diesmal ging es nach Dänemark und zwar nach Frederikshoj wo uns schon ein schönes Haus, Strand und viel Gelände und Wald erwarteten. Nach den ersten Tagen etwas wechselhaftem Wetter, meinte es der Wettergott diesmal gut mit uns und wir...

  • Essen-Steele
  • 19.08.12
  • 14
Natur + Garten
21 Bilder

Sommerträume auf Schloss Dyck

Heute Morgen zog es Gabi und mich bei herrlichstem Sonnenschein mit der Kamera nach Schloss Dyck, um ein paar Impressionen der vielseitigen und herrlichen Blütenpracht des romantischen Schlossgartens einzufangen. Wer nähere Informationen zum Schloss bekommen möchte, kann gerne hier mal reinklicken: http://www.stiftung-schloss-dyck.de/ Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall ;o) Aber hier nun meine kleine bunte Fotoausbeute für euch:

  • Düsseldorf
  • 14.08.12
  • 11
Natur + Garten
16 Bilder

Was im Garten so kreucht und fleucht und der Sommer wird bestimmt auch noch kommen.

Ich wollte die schönen Sonnenstrahlen geneißen und schnappte mir meine Kamera und kundschafte im Garten nach´Insekten. Die waren sehr eifrig nach Nahrungssuche und ich hab die Chance ergriffen und einige Makro-Aufnahmen gemacht. Viele Insekten sind so flink, da muß man schon Geduld haben, scharfe und gut eingestellte Aufnahmen zu schießen. Diese Aufnahmen habe ich ohne Stativ gemacht, da so viel Gestrüpp im Garten vorhanden war. So man nur hoffen das der Sommer 2012 doch noch eintrudeln wird...

  • Unna
  • 22.07.12
  • 2
Ratgeber
Die Verwirrung in Mülheim an der Ruhr vor den gesperrten Anschlussstellen der A 40 ist groß: An den Hinweistafeln für die Totalsperrung des Ruhrschnellweges steht zwischen dem 14. und 25. Juli, auf der Homepage von Straßen.NRW wird der 28. Juli als Fertigstellungstermin benannt.
15 Bilder

Wann flüstert die A 40 in Mülheim? Verwirrung 25. oder 28. Juli?

Die Verwirrung in Mülheim an der Ruhr vor den gesperrten Anschlussstellen der A 40 ist groß, in dicken Lettern und Ziffern prangt an den Hinweistafeln für die Totalsperrung des Ruhrschnellweges im Bereich des Mülheimer Stadtgebietes der Zeitraum zwischen dem 14. und 25. Juli. 12 Tage "Nichts geht mehr" auf dem 8 km langen Teilstück der Hauptschlagader durch das Ruhrgebiet zwischen Mülheim-Heißen und dem Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg, für den Flüsterasphalt in der Gegenrichtung Essen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.12
  • 6
Natur + Garten
Blumen am Wegesrand | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Licht-Blicke im Sommer 2012

Wir haben es gewagt. Zwischen zwei Wolken-Brüchen mit Platz-Regen-Güssen haben wir eine Tour entlang des RuhrtalRadwegs genossen. Die Sonne lugte gelegentlich durch die Wolkenfetzen. Da, plötzlich ein kleiner Licht-Blick! Eine wunderschöne Wild-Blumen-Wiese. In allen Farben leuchtet sie im satten Grün. Der Bauer hat sie Gott sei Dank nicht abgemäht. Hunderte kleiner Blüten strecken sich der Sonne entgegen. Rote, gelbe, weiße, lilane, orangene, blaue. Bienen und Hummeln summen. Saugen ihren...

  • Arnsberg
  • 15.07.12
  • 5
Natur + Garten
Frühstück im Garten, was kann schöner sein? | Foto: Marita Gerwin

Das macht Sommerlaune!

Ich will raus in die freie Natur. Den Sommer genießen. Es ist Juni und immer regnet es noch. Es ist windig und kühl. Ich möchte in den Garten, in schattigen Lauben sitzen, unter blühenden Bäumen ein Buch lesen, draußen frühstücken. Radfahren, schwimmen, wandern, grillen, einen bunten Strauß Blumen für den Frühstückstisch pflücken.... "Mein lieber Sommer! Es wird Zeit, dass Du endlich kommst...und bleibst!"

  • Arnsberg
  • 05.06.12
  • 18
Natur + Garten
7 Bilder

Sonnenblumen: Zum Ende des Sommers seine Farbe ins Haus holen

Die Sonnenblumen strahlen uns wieder an. Und hin und wieder trifft man sogar auf Blumenfelder, auf denen es ausdrücklich gestattet ist, sich für die heimische Blumenvase kostenlos zu bedienen. Dann heißt es schnell das Messer gezückt, und ran an die Blumen. Sonnenblumen halten sich in der Vase rund eine Woche. Mit etwas Nachhilfe lässt sich die Freude an ihnen bis auf zwei Wochen verlängern. Und das geht so: Man entfernt die unteren Blätter von den Stängeln und schneidet diese schräg an. Dann...

  • Monheim am Rhein
  • 19.09.11
  • 1
Natur + Garten
40 Bilder

Sankt Peter Ording im Juni

Wir hatten einen schönen Urlaub und richtig gutes Wetter. Was man vom Rest des Sommers nicht behaupten kann...

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.09.11
  • 10
Ratgeber
In Mülheim weisen schon Umleitungsschilder auf die Vollsperrung der A 40 zwischen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim-Heißen in Fahrtrichtung Dortmund hin.
3 Bilder

9-tägige Vollsperrung der A 40 zwischen DU-Kaiserberg und MH-Heißen ab 30. Juli

Noch weist kein Schild auf der Autobahn A 40 zwischen Moers und Duisburg auf die 9-tägige Vollsperrung zwischen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim-Heißen und mögliche Umleitungen hin. Tausende Pendler und den Fernverkehr zieht es werktags vom Niederrhein in und durch die Ruhrmetropolen, ab kommender Freitagnacht, Punkt Mitternacht, werden sie Auswegstrecken der Hauptschlagader des Reviers in Fahrtrichtung Dortmund benutzen müssen. Mit Staus an den Umleitungsstellen ist zu rechnen. Grund ist die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.11
  • 12
Natur + Garten

Meine "Langzeitprognose" vom Mai d. J. für den jetzigen Sommer ist voll in die Hose gegangen

Gründe dazu: ca. 1 bis 2 Stunden am Tag sehe ich mir sämtliche Wetterkarten auf der ganzen Welt an, sei es die amerikanischen, europäischen, deutschen, russischen, chinesischen, australischen, japanischen. Natürlich gibt es diese "ausländischen" Wetterkarten auch in deutscher Sprache. Ich bearbeite diese Wetterkarten vor allen Dingen in der Mittel- und Langfristprognose ohne diverse Computer-Animationen, meist wie oben schon geschrieben über diese Wetterkarten. Loben muss ich Dominik Jung von...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.07.11
  • 6
Kultur
13 Bilder

Sommerleuchten auf dem Platz der Kulturen an der Lindenbrauerei/ Unna vom 22.-24. July 2011

Mit dem Sommerleuchten starten in ganz Nord-Rhein-Westfalen die Sommerferien der Kidis. Vom 22. bis 24. July 2011 findet in Unna auf dem Platz der Kulturen an der Lindenbrauerei das Sommerleuchten. Die Gebäuden werden mit Strahlern im bunten Glanz angeleuchtet. Die Band ab 20:00 Uhr und ab 22:30 Uhr ist Einlass zum West-Friedhof direkt angrenzend auf dem Platz der Kulturen. Siehe nächste Beitrag.

  • Unna
  • 23.07.11
  • 6
Natur + Garten
21 Bilder

Impressionen aus dem Juligarten

Wenn der Sommer nicht weiß was er will, muss man eben versuchen, wenigstens ein paar sommerliche Momente im Bild festzuhalten, bevor der nächste Schauer kommt. Immerhin einen Vorteil hat dieser Zick-zack-Sommer ja: Man kann beruhigt in den Urlaub fahren, ohne seine daheimgebliebenen Nachbarn zu überfordern. Petrus hält alles schön feucht. Und gemütlich im Garten Platz nehmen? Kein Problem, das ist alles nur eine Frage der richtigen Kleidung. Aber ein paar Halsbonbons sollte man schon in der...

  • Monheim am Rhein
  • 18.07.11
Sport
7 Bilder

Mühlenkopfschance im Sommer

Die Mühlenkopfschanze ist nicht nur zum Weltcup-Skispringen eine Reise wert. Die Mühlenkopfschanze ist eine im Ortsteil Stryck in Willingen stehende Skisprungschanze. Sie ist zum Aufsflugs- und Wanderziel Nummer eins in Willingen geworden. Es ist doch immer sehr erstaunlich, wie so eine Sprungschance im Sommer aussieht. Die im Jahr 2000 komplett erneuerte und mit dem FIS-Weltcup-Skispringen 2001 eingeweihte Schanze kann ganzjährig besucht werden.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.06.11
  • 3
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

<b />Auch bei uns wurde die "Schwimmbad-Saison" eröffnet!!! ;-))

Aber wie heißt es so schön - "Vor den Lohn hat der liebe Gott den Schweiß gesetzt"!! Also ran an die Schüppe und los! Projekt Pool wurde gestartet und auch recht schnell fertiggestellt!! Dann schnell die "Seepferdchen-Badehose" an und ab ins kühle Nass!!!! Jetzt hoffen wir nur noch, dass das gute Wetter bis Ende Oktober anhält!! ;-)))

  • Essen-Steele
  • 09.05.11
  • 18
Ratgeber

Kühleres und regenreicheres Wetter ab ca. Mitte April?

Nach verschiedenen Modell-Wetterkarten (amerikanische und europäische) scheint es so zu kommen. Unsere Hochdruckserie scheint zu Ende zu gehen; zumindest bis zum kommenden Dienstag oder Mittwoch der nächsten Woche. Zeitgleich wird sich ein Tiefdruckgebiet über dem Nordatlantik bilden, das wechselseitig mit seinen Ausläufern relativ milde Meeresluft heranführt, und auch kältere Polarluft. Falls jemand in "höheren" Gebieten, so ab 800m, Urlaub machen sollte, den empfehle ich tatsächlich, die...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.04.11
Kultur

Am kommenden Wochenende entzückendes Frühlingswetter bis zu 22C.? Und wie geht es weiter mit "Unser" Wetter?

Sieht sehr gut aus. In Fröndenberg und Schwitten ca. 2C. weniger. Ein umfangreiches Hochdruckgebiet wird sich nach einem kleinen Regengebiet (am Donnerstag, höchstens Nieselregen) zur bekömmlichen "Bräunungsaktivitäten" verleiten können. Nur: seid vorsichtig, die März-Anfang April-Sonne ist nicht "ohne"!!!!!! Wie geht es weiter mit unserem Wetter? Kurz geforumt hier: Weiterhin zu trocken, nachts noch ziemlich zu kühl und auch "bodenmässig" zu trocken, man merkt es an den Bäumen, Sträuchern und...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.03.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Küntroper Piste ist fast erreicht.....
5 Bilder

Wie lange dauert es noch?

Beim Blick aus dem Fenster wünsche ich mir das Wetter welches auf den folgenden Bildern aus dem letzten Jahr zu sehen ist. Nicht dass ich fliegen möchte, nein, das kann ich nicht, sondern man könnte dann wieder mit dem Rad raus und die Flieger wieder beobachten und fotografieren. Hoffentlich wird die Wartezeit nicht zu lange. Am meisten gehts dann zu den 'Knackeulen' nach Küntrop, jedoch werden auch Plätze wie Menden-Barge und andere besucht.

  • Balve
  • 29.01.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.