Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

LK-Gemeinschaft
Der Dreidel wird gedreht.
16 Bilder

Die Lust am Dreideln ist ungebrochen.

Mit Spannung zugeschaut: Fällt der Dreidel auf die Goldkante? Langenfeld. Der Dreidel – viereckiger Kreisel mit langer Geschichte, der auf das jüdische Chanukka- oder Lichterfest zurück geht – hat seine Anziehungskraft nicht verloren. Ihn zu gewinnen, ist vor allem bei Kindern ein spannendes Spiel. So auch am ersten Tag beim Internationalen Kinder- und Familienfest. Manche drehen ihn mit Links, anderes rechtsherum, und sobald der Dreidel Fahrt aufgenommen hat, geht es nur noch um den spannenden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.05.13
  • 5
Sport
Der blinde Wolfgang Krafft schreibt die Vornamen der Schüler in Brailleschrift (Blindenschrift).
28 Bilder

Das cSc-Team ging über die Stadtgrenze.

Der „ganz normale Tag“ fand in der Grundschule am Lerchenweg statt. Monheim am Rhein. Das Lied von den Blaukarierten und Grüngestreiften – ein Hinweis auf die Verschiedenheit der Menschen, die alle ihren Platz auf der Welt finden sollen – wurde in den Klassen morgens kurz vor acht noch einmal geprobt. Dann versammelten sich alle Kinder im Foyer der Monheimer Grundschule am Lerchenweg. Das zweite Mal war das cSc-Team in einer Monheimer Schule – jenseits der Stadtgrenze, um mit 21 Lehrern, 58...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.05.13
  • 15
Vereine + Ehrenamt
Die Lebenshilfe-Gruppe kurz vor der Abfahrt am Monheimer Anleger. 2. von rechts Heiner Müller-Krumhaar, 3. von rechts Ortssprecherin Karin Scharnofske-Meyer.
10 Bilder

Das Piwipper Böötchen musste zweimal fahren.

Lebenshilfe-Ortsgemeinschaft machte Jahresausflug auf die Dormagener Rheinseite. Langenfeld/Monheim. Einmal im Jahr mit der Lebenshilfe-Ortsgemeinschaft Langenfeld/Monheim „ausfliegen“, das ist alte Tradition. Ortssprecherin Karin Scharnofske-Meyer hatte diesmal als Ziel die andere Rheinseite in Dormagen ausgewählt. Die 32 Personen starke Gruppe passte jedoch nicht auf einmal auf das „Piwipper Böötchen“, das für 25 Personen zugelassen ist, deshalb musste es zweimal fahren. „Das letzte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.13
  • 3
Kultur
ADFC-Piloten radelten ca. 130 km, auf dem Sozius die „blinden“ Kinder mit verbundenen Augen.
16 Bilder

70.000 Euro für den „ganz normalen Tag“ der Weik-Stiftung.

Mehr als 6.000 Grundschüler wurden für Menschen mit einem Handicap sensibilisiert. Langenfeld/Region. Der 14. August 2006 war für die Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung ein denkwürdiger Tag. Zum ersten Mal wurde in einer Langenfelder Grundschule, der Brüder-Grimm-Schule, der „ganz normale Tag“ durchgeführt. Bernhard Weik hatte mit einem speziellen cSc-Team aus seinen vielen ehrenamtlichen Helfern die Grundzüge erarbeitet, Elmar Widera danach die Ergebnisse in eine strukturierte Form gebracht....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.05.13
Überregionales
Die „Polonäse Blankenese“ ist immer sehr beliebt.
4 Bilder

Frühjahrs-Tanztee des WFB-Fördervereins mit „Kölsche Tön“.

Mitarbeiter der WFB Werkstätten verleben einen fröhlichen Nachmittag. Langenfeld/Monheim/Hilden/Haan. „Wir sind Köln-Liebhaber, unsere Tochter ist ein Köln-Fan“, berichtet Sabine Kaumanns, Beisitzerin im Vorstand der „Freunde und Förderer der Werkstatt für Behinderte Langenfeld e.V.“. Mit ihrem Ehemann Bernd, ebenfalls Beisitzer in diesem Gremium, organisiert sie seit dem Herbst letzten Jahres die Tanztees des Fördervereins der WFB, der regelmäßig in der Schützenhalle Richrath stattfindet....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.04.13
  • 2
Kultur
Die blinde Susanne Winther schrieb die Namen der Kinder in Blindenschrift.
10 Bilder

Paulusschule Berghausen „im Land der Blaukarierten“.

2. Runde des „ganz normalen Tages“ der E & B Weik-Stiftung Langenfeld. Mit kräftigen und klaren Stimmen wurde von den 192 Schülerinnen und Schülern der katholischen Paulus-Grundschule in Berghausen gesungen: Das Lied der Blaukarierten, der Grüngestreiften, der Rotgefleckten. Diese Begriffe stehen für die Verschiedenheit der Menschen und auch für ihre Handicaps, für die Bernhard Weik und sein cSc-Team seit 2006 Grundschüler sensibilisieren möchte. „In einer Schule wurde ein Schüler regelmäßig...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.04.13
  • 5
Natur + Garten
Sara (li.) und Martina Schäfer mit Blumensteckern der WFB, vorne Max und Moritz.
12 Bilder

„Max und Moritz, diese Beiden…“

Der Monheimer Blumenmarkt hatte viel zu bieten. Für die WFB Werkstätten ist es Tradition, dabei zu sein. Monheim. „Die Leute sind noch etwas vorsichtig mit den Blumen, die keinen Frost vertragen“, sagt Maria Stefen vom Monheimer Blumenmarkt an der Niederstraße 15b. „Aber Stauden, Kräuter und alle anderen Artikel, Blumen und Pflanzen gingen querbeet weg.“ Das Motto „Monheim im Blütenrausch“ passte so richtig zum Frühling und war nicht übertrieben, denn im Monheimer Blumenmarkt blühte es in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.04.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Dreidelkönig vom Sonntag heißt Harald Mecklenbeck.
6 Bilder

Beim Stadtfest rund 500 Dreidel gewonnen.

Dreidelstand der Weik-Stiftung ist immer großer Anziehungspunkt. Langenfeld. Hochspannung ist vielleicht der richtige Ausdruck, wenn Kinder am Dreidelstand der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung den viereckigen „Dreidel“ in Bewegung setzen. „Wird er auf die Goldkante fallen?“ ist dann der innigste Wunsch der Kinder. Denn dann dürfen sie den Dreidel oder Kreisel behalten. Rot, grün, blau und gold – in diesen Farben sind die unteren Kanten des Dreidels gedruckt. Es besteht also eine Möglichkeit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.04.13
Vereine + Ehrenamt
2. von rechts ist Detlef Parr, 4. von rechts Hilde Weidenfeld. Die "Schutzengel" haben ihre Förderer gefunden.
15 Bilder

Das Pferd ist gut im Futter.

Hilde Weidenfeld bedankte sich für den super Karnevalswagen 2013. Ratingen/Langenfeld/Heiligenhaus. Der 1. Vorsitzenden der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann war es ein Herzensanliegen, allen Beteiligten für den super Karnevalswagen mit dem Motto „50 Jahre Lebenshilfe … im Galopp“ zu danken. Und so lud sie in die Geschäftsstelle Ratingen zu Kaffee und Kuchen ein. „Dieser Kaffeeduft vor der Tür ist herrlich“, kam es spontan aus dem Mund von Detlef Parr. „Den Kuchen haben wir zwar nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.04.13
  • 8
Natur + Garten
Die WFB Langenfeld, Lise-Meitner-Straße, präsentiert wieder viele schöne Artikel aus Holz, vor allem für den Garten.
11 Bilder

Blütenpracht im Monheimer Blumenmarkt.

Beim Frühlingsmarkt stellen auch die WFB Werkstätten ihre Produkte aus. Monheim. „Monheim im Blütenrausch“ lautet das Motto des diesjährigen Frühlingsmarktes am 20. Und 21. April auf dem Gelände des Monheimer Blumenmarktes an der Niederstraße 15 b. Wenn die Familie Stefen einlädt, gibt es immer etwas Besonderes zu entdecken. Da ist erst einmal die wundervolle Blütenpracht, die die Besucher jedes Mal aufs Neue fasziniert. Und das unvergleichlich große Angebot vieler Aussteller, die sich im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.04.13
  • 6
Kultur
Die Virneburgschüler werden von Gruppenleiter Michael Roos (Mitte) und Sonderschullehrer Rainer Trechow angeleitet.
5 Bilder

Wie sieht das Arbeitsleben in den WFB Werkstätten aus?

Schüler der Berufspraxisstufe (BPS) der Virneburgschule probierten es aus. Langenfeld. „Es ist ein bisschen anstrengend“, meint Hendrik (18). Für zwei Wochen sitzt er mittendrin zwischen den WFB-Mitarbeitern des Berufsbildungsbereiches der WFB Lise-Meitner-Straße und arbeitet mit. Er macht Erfahrungen, was ihn nach der Schulentlassung im Sommer erwartet. „Am liebsten möchte ich hier bleiben“, erklärt ein anderer Schüler, dem die Arbeit offensichtlich gut gefällt. Die Schülerinnen und Schüler...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.03.13
  • 6
Politik
Ein Mitarbeiter beim Nuten von Gewindestangen an der Drehbank. | Foto: Martina Green
4 Bilder

Kompetenz für berufliche Bildung und Inklusion.

Die WFB Werkstätten stellen sich neuen Herausforderungen Kreis Mettmann. Im vergangenen Jahr konnte ein neuer, wesentlich größerer Standort für die WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung an der Carl-Leverkus-Straße 19 in Langenfeld für bis zu 120 Mitarbeiter bezogen werden. Der Berufsbildungsbereich in den WFB Werkstätten wurde durch den TÜV Nord für alle Standorte zertifiziert. Die Zertifizierung dokumentiert den hohen Standard, den die WFB Werkstätten in der beruflichen Bildung für Menschen mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.03.13
  • 3
Sport
Von links: Simon Gatermann, Matthias Pütz, Jakob Dreesmann, Hannah Radeke, Olaf Guttek, Ralf Schillinger, Stefanie Wiegel, Thomas Jahnke, Michaela Thermann, Gudrun Kronenberg.

Ehrung für erfolgreiche Sportler 2012.

Lebenshilfe-Sportgruppe bei der Langenfelder Sportler-Ehrung dabei. Langenfeld. Große Freude und strahlende Gesichter gab es kürzlich auch für die Langenfelder Athleten der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann und deren Übungsleiter. Für die erfolgreiche Teilnahme an den Nationalen Special Olympics Sommerspielen 2012 in München wurden die Sportler bei der jährlichen, vom stellv. Referatsleiter Carsten Lüdorf moderierten Sportlerehrung der Stadt Langenfeld im SGL-Zentrum ausgezeichnet....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.13
LK-Gemeinschaft
Vom Festwagen unter dem Motto „50 Jahre Lebenshilfe… im Galopp“ warfen Ritter und Burgfräuleins Kamelle in das närrische Volk.
5 Bilder

Mit „Helau“ durch Langenfeld – 50 Jahre Lebenshilfe „im Galopp“.

Lebenshilfe ist längst in den Langenfelder Karneval integriert Langenfeld. Menschen mit Behinderung gehören zur Stadt und zum Stadtbild in Langenfeld. Das ist auch so beim Langenfelder Karnevalszug, an dem sich die Lebenshilfe seit vielen Jahren beteiligt. Mit ihrer ursprünglichen, ansteckenden Fröhlichkeit sind die Lebenshilfe-Bewohner und ihre Betreuer vom „Zoch“ nicht mehr wegzudenken. Im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann ist dies nur einer der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.02.13
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Lebenshilfe feierte ausgelassen.

Zum 13. Mal Närrischer bunter Abend mit Didi Trappe. Monheim/Langenfeld/Velbert. „An Tagen wie diesem…“ schmetterte Prinz Heinz IV. zum närrischen Publikum der Lebenshilfe in den VHS-Saal Monheim, um sich danach auch unter das närrische Volk zu begeben. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Beate bekam dagegen kaum einen Ton heraus, ihre Stimme war heiser geworden vom vielen „Helau“. Zum Auftakt des „Närrischen bunten Abends“ der Lebenshilfe mit Bewohnern aus Langenfeld, Monheim, Hilden sowie Velbert,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.02.13
Vereine + Ehrenamt
Frühförderinnen, Eltern mit Frühförderkindern und das Prinzenpaar mit Begleitung in fröhlicher Runde beisammen.
9 Bilder

Monheimer Prinzenpaar besucht Lebenshilfe-Frühförderung.

Monheim/Baumberg. „Monnem Helau! Lebenshilfe Helau!“ Ganz neue Töne waren das in der Frühförderstelle der Lebenshilfe e.V. in der Bregrenzer Straße in Baumberg. Fünf Mütter oder Elternpaare waren mit ihren Frühförderkindern aus Monheim und Langenfeld extra hierhergekommen, um ihre Monheimer Majestäten, Prinz Heinz IV und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Beate samt Begleitung willkommen zu heißen: Adjutant Wolfgang Klug und Ehrendame Cornelia Klug, Gesellschaftsadjutant Holger Klomp, Gänseliesel...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.02.13
  • 7
LK-Gemeinschaft
583 Bilder

Eine Super Stimmung bei der MKG Damensitzung in Menden

Eine Super Stimmung bei der MKG Damensitzung in Menden 27.Januar 2013 Menden/ Ein tolles Bühnenprogramm wurde den Damen am Sonntagnachmittag geboten, bei der Damensitzung der MKG Kornblumenblau in Menden. Viele schöne Kostüme waren bei den närrischen Weibern zu sehen. Durch das Programm führte Petra Klappert und Andrea Weische. Das Sessionsmotto der MKG, MENDEN IST KEIN EINZELFALL,NARREN GIBT ES ÜBERALL "Menden Helau“ Die bunte Bildergalerie einfach mal anschauen. Infos zum Verein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.13
  • 3
Überregionales
19 Bilder

Möhnetreffen am 09.04.11 - Ein toller Tag!!!

HUHU! Es wurde schon viel geschrieben über unser 1. Treffen am Möhnesee am 09.04.11. Daher fasse ich mich kurz und wünsche euch viel Spass beim Durchsehen der Bilder... und Dank an Hanni... Viele Grüße... In diesem Sinne, mehr zum LK-Möhnetreff und Beweis-Fotos guckst Du hier: http://www.lokalkompass.de/holzwickede/leute/moehn... http://www.lokalkompass.de/menden/leute/moehnesee-... http://www.lokalkompass.de/langenfeld/leute/lk-tre... http://www.lokalkompass.de/hemer/leute/schubladend......

  • Menden (Sauerland)
  • 10.04.11
  • 3