Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Ratgeber
5 Bilder

Das Bethaus der Bergleute im Muttental

Das Bethaus der Bergleute im Muttental Hier kann man nicht nur draußen wie drinnen essen & trinken nein, man kann auch noch die kleine Ausstellung im Erdgeschoss besichtigen oder dem Schmied zuschauen wie er das Eisen aus dem Feure holt ...das Highlight ist die Freiluft-Messe ... die dort abgehalten wird... aber das müsst Ihr schon selbst erleben...

  • Witten
  • 15.09.16
  • 2
  • 15
Ratgeber
11 Bilder

Schloss Steinhausen

Schloss Steinhausen in Witten ... hier kann man ganz tolle Garten-Figuren aus Stein oder Metall erwerben alles handgefertigt als auch Kaffee trinken und Kuchen essen und wunderbar spazieren gehen... übrigens der Parkplatz ist direkt angrenzend und kostenlos

  • Witten
  • 14.09.16
  • 5
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Wasserburg Haus Lüttinghof

Wasserburg Haus Lüttinghof Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg es liegt reizvoll inmitten eines Landschaftsschutzgebiets im Norden der Stadt Gelsenkirchen. 1308 wurde es erstmals urkundlich erwähnt und ist somit ältestes Baudenkmal Gelsenkirchens. Haus Lüttinghof besteht aus drei durch Brücken verbundenen Inseln, die von breiten Gräften umgeben sind. Leider ist die frühere Parkanlage nicht mehr erhalten. Das ist sehr schade, jedoch lädt die Umgebung zu ausgedehnten Spaziergängen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.16
  • 2
  • 12
Ratgeber
31 Bilder

Schlosspark Weitmar

Schlosspark Weitmar Erstmals Urkundlich erwähnt im 8/9ten Jahrhundert 2010 wurde ein Kubus in die Ruine das Haus Weitmar eingebaut. Die Verbindung zwischen Neumodern und altes Gemäuer, macht das Gebäude zu einem sehr außergewöhnlichen Projekt. In dem Kubus finden wechselnde Kunstausstellungen statt. Auch beherbergt es eine kleine Gastronomie. Die Sylversterkapelle welche nördlich des Hauses Weitmar steht ist Urkundlich 1397 erstmals erwähnt. Der kleine Friedhof welcher gleich neben der Kapelle...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 5
  • 11
Kultur
14 Bilder

Das Zisterzienser-Kloster

Das Zisterzienser-Kloster Das Zisterzienser-Kloster in Bochum wurde 1988 als eine Initiative des Ruhrbistums gegründet. Es untersteht dem Abt einer Zisterzienserabtei in Österreich. Daher auch der Name. Das Kloster ist ein kleiner Wallfahrtsort, zu dem jährlich etwa 40.000 Pilger wallfahren. Den Pilgern stehen die Wallfahrtskirche zur Verfügung, der Kreuzweg, der Glaubensweg Mariens als auch die Pilgerhalle und die Freiluft Andacht. Da das Kloster über unglaublich viele Veranstaltungen verfügt...

  • Bochum
  • 16.08.16
  • 1
  • 10
Kultur
17 Bilder

Wasserburg Haus Kemnade

Wasserburg Haus Kemnade Eine westfälische Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert Nur wenige Meter von der Ruhr entfernt, umrahmt von hohen Bäumen und von einem Wassergraben umgeben, liegt Haus Kemnade. Mit seinen dunklen, schweren Mauern vermittelt es auch heute noch das Gefühl von längst vergangenen Zeiten. Hinter der Burg liegt in einem Vierständer-Fachwerkhaus aus dem 18ten Jahrhundert. „Das Bauernmuseum“ . Der Besucher erfährt hier so Einiges über das bäuerliche Leben der vergangenen...

  • Bochum
  • 14.08.16
  • 7
  • 13
Kultur
29 Bilder

Burg Blankenstein

Das Mächtige Bauwerk der Burg Blankenstein thront „Heute noch wie Damals“ über das Ruhrtal. Die alte Festung aus dem 13. Jahrhundert macht immer noch einen gewaltigen Eindruck und hat trotz der vielen Jahrhunderte, die sie auf dem Buckel hat, kein bisschen an Flair verloren. Auch wenn sie nicht mehr zur Verteidigung und Überwachung des Ruhrtals dient. Heute hat sich die Anlage zum beliebten Ausflugsziel / Restaurant mit Eventthemen entwickelt. Außerdem gibt sicherlich kaum eine Grundschule aus...

  • Bochum
  • 12.08.16
  • 7
  • 10
Kultur
17 Bilder

Schloss Lembeck

Das Schloss Lembeck Ein Wasserschloss bei Dorsten an der Grenze vom nördlichem Ruhrgebiet Der Schlossname „Lembeck“ leitet sich aus dem Niederdeutschenwort „beke“ ab was „fließendes Wasser/ Bach“ bedeuten soll. Das Wort „Lehm“ steht für „schleimig“. Somit kann man Lembeck als „Lehmbach“ übersetzen. Das schießt auf den Standort des Schlosses inmitten eines Sumpf- bzw. Moorgebietes. Der jetzige Inhaber ist der Graf von Merveldt. Seine Familie wohnt links im ehemaligen Stallgebäude direkt im...

  • Dorsten
  • 10.08.16
  • 8
  • 15
Natur + Garten
9 Bilder

Naturschutzgebiet Kalwes

Naturschutzgebiet Kalwes 35 Hektar groß ist das Gebiet mit dem strukturreicher Buchenwald. Auf dem Höhenrücken des Kalwes reichen die Altholzbestände teilweise bis direkt an die Abbruchkante des Steinbruches Klosterbusch heran. Mit seinen weithin sichtbaren Steilwänden ist es als Naturdenkmal ausgewiesen. Im Westen des Naturschutzgebietes verläuft der Kalwes Bach, das größte und wasserreichste Nebengewässer des Lottenbaches. Zahlreiche Stauteiche weisen ausgeprägte Wasserpflanzenbestände auf....

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 1
  • 13
Kultur
11 Bilder

Chinesischer Garten (Bochum)

Chinesischer Garten Etwa 1000 Quadratmeter groß ist das Areal des “Qian Yuan”, das zur Meditation und Erholung einlädt. Der Chinesische Garten liegt innerhalb des Botanischen Gartens an der Ruhr-Universität Bochum. Der Garten Qian Yuan (Qians Garten) ist nach dem berühmten chinesischen Literaten Tao Qian benannt. Der südchinesische Stil des Gartens zeichnet sich vor allem durch seine bescheidene Schlichtheit aus. Materialien sind größtenteils Naturstein, Wasser und Holz sowie Ziegel. Die...

  • Bochum
  • 05.08.16
  • 7
  • 13
Kultur
25 Bilder

Halde Lothringen (Bochum)

Halde Lothringen (Bochum) Die Halde Lothringen ist rund sechs Hektar groß. Der Panoramablick in einer Höhe von 135 m fällt südlich auf landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die dort installierte gelbfarbenen Stahlkonstruktion, mit intigrierter Lichtinstallation, erstreckt sie sich über 220 Meter. Das massive, horizontale Stahlrohr ist von mächtigen vertikalen Trägersäulen gestützt und auf einem einheitlichen Höhenniveau gehalten. Aus der Ferne erscheint die Lichtinstallation, Nachts als eine...

  • Bochum
  • 02.08.16
  • 5
  • 8
Kultur
32 Bilder

Westpark (Bochum)

Westpark (Bochum) Einst haben viele tausend Stahlarbeiter hier ihr Süppchen gekocht... zur Familie der Kruppianer (wie die Arbeiter der Firma Krupp liebevoll genannt wurden) zählen zu dürfen war für jeden einzelnen, angehörigen der Firma Krupp eine Ehre. Es war damals so gut wie unmöglich ohne einen Angehörigen in der Firma zu haben bei Krupp eingestellt zu werden und das machte diesen riesigen Konzern zu einem Familienbetrieb. Alle Arbeiter waren stolz darauf ein Kruppianer zu sein. Nun ist...

  • Bochum
  • 29.07.16
  • 9
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Der Stadtwald von Gelsenkirchen

Der Stadtwald von Gelsenkirchen umfasst ein ca. 28 Hektar großes Gelände (Der sogenannte Buerschen Grüngürtel) Hier findet man am Wegesrand Stechpalmen, wilde Johannisbeeren, Weißdorn, Eibe und Knoblauch-ranken aber auch die Amerikanische Rot-eiche ist im Stadtwald vertreten. Ein kleiner aber feiner Park der auch einen schönen See hat und es gibt jede Menge Platz für sportliche Aktivitäten als auch einen tollen Trimm-dich-Pfad. Fazit: Nettes Örtchen / Barriere-frei / kostenlos Ortbeckstraße...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.16
  • 6
  • 14
Kultur
48 Bilder

Schloss Landsberg oder das August Thyssen Schloss

Was Alfred Krupp seine „Villa Hügel“ war für August Thyssen „Schloss Landsberg“. 1903 kaufte der damals 61-jährige August Thyssen das Gut Landsberg mit dem Burgschloss und reichlich Wald. Er wollte auch einen repräsentativen Sitz am Rand des Ruhrgebiets besitzen. Schließlich will man ja der Familie Krupp nicht nachstehen. Seine Innenräume ließ A. Thyssen in einer Mischung aus Jugendstil und historischen Elementen einrichten. Die üppigen Holztäfelungen und Schnitzereien dominieren neben dem...

  • Essen-Kettwig
  • 27.07.16
  • 5
  • 14
Natur + Garten
46 Bilder

Weiße Flotte Mülheim an der Ruhr -----> Essen Kettwig

Das Ruhrgebiet mal von der anderen Seite kennen lernen. Und zwar von der Flussseite aus.Im malerische Ruhrtal zwischen Mülheim an der Ruhr und Essen Kettwig lässt es sich herrlich träumen. Die Landschaft erinnert jetzt im Sommer an die französische Provence. Mit der Weißen Flotte Mülheim kann man sehr idyllischen diesen Abschnitt der Ruhr erleben. Der herrlich frische Wind auf dem Sonnendeck vermittelt eine tolle Urlaubsstimmung zudem kann man etwas Kaltes oder Warmes in der Kombüse erwerben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten

Glasflügelfalter

Der Glasflügelfalter (Greta oto) zählt innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) zur Gattung Greta. Im Englischen wird der Glasflügelfalter glasswinged butterfly genannt. Die Art ist monotyopisch, demnach sind keine Unterarten bekannt. Aussehen und Maße Der Glasflügelfalter erreicht eine Spannweite von etwa 56,0 bis 58,0 Millimeter und die Länge der Vorderflügel beträgt 27,0 bis 31,0 Millimeter. Aufgrund seiner transparenten Flügel wird dieser Schmetterling Glasflügelfalter genannt....

  • Bottrop
  • 02.10.15
  • 4
  • 8
Sport

Ballonhülle aus 2.000 Metern Stoff

Ein unheimlich aufwendiges Werk, das 2003 zum 150. Geburtstag von van Gogh entstanden ist". Bei einem Volumen von rund 4.000 Kubikmetern wiegt die Ballonhülle 270 Kilogramm. Der Ballon besteht aus mehr als 1.000 Einzelteilen und über 2.000 Metern Stoff, der zuvor computergesteuert und originalgetreu nach des Künstlers Pinselstrich bemalt wurde. Um die Form des Gesichtes so naturgetreu wie möglich in den Heißluftballon zu integrieren, wurden im Inneren Dutzende von Membranen verwendet, um...

  • Bottrop
  • 12.09.15
  • 8
  • 18
Sport
...an den Start gebracht!
18 Bilder

Begeisterte Zweikämpfe am Alsumer Berg

Europa- und Deutsche Meisterschaft Nach 22 jähriger Abstinenz und einem erfolgreichen Neubeginn im vergangenen Jahr wird nun die Deutsche und die Europameisterschaft im Seifenkistenrennen am Samstag und Sonntag, 29./30. August, in Duisburg ausgetragen. Neben den zwei Meisterschaftsklassen wird es auch „Jedermann-Rennen“ geben, bei der es vor allem um Kreativität und viel Spaß geht. Neben Thyssen-Krupp haben sich für die Spaß-Rennen der Jedermann-Klasse bereits weitere Teilnehmer angemeldet....

  • Bottrop
  • 30.08.15
  • 6
  • 12
Kultur
5 Bilder

Kleine Schwester Sonnenkind... von Bruni Rentzing am 17. Oktober 2012 - Für meine Schwester Vera

Kleine Schwester Sonnenkind An einem Sonntag - bist Du geboren... wir drei Geschwister haben gelacht, als unsere Mama dann etwas später Dich zu uns nach Haus gebracht! Kleine Schwester Sonnenkind... stehe auf und flieg geschwind, der Sonne und dem Meer entgegen! Da warst Du nun - die vierte im Bunde... ab jetzt ging es zu, sehr turbulent, aus war es nun und vorbei mit der Ruhe es wurde ab da auch nicht viel gepennt! Kleine Schwester Sonnenkind... stehe auf und flieg geschwind, der Sonne und dem...

  • Düsseldorf
  • 17.10.12
  • 33
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.