Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Kultur
6 Bilder

Cars & Castle 2013

Wieder einmal hat es im Innenhof und auf den Außenanlagen von Schloss Lauersfort ein Oldtimertreffen gegeben. Leider habe ich erst zum Nachmittag die Schau besucht und da waren schon viele alte Schätzchen wieder nach hause gefahren. Ein Fahrzeug unter den noch verbliebenen sehr schönen und liebevoll restaurierten Oldtimern hat mich besonders angesprochen, ein alter Brezelkäfer, eigentlich kein Hingucker. Hier kamen Erinnerungen hoch. Haben meine Eltern 1950 eben so einen Wagen gefahren. Dieser...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.10.13
  • 4
  • 2
Kultur

Einen Blick den es bald nicht mehr gibt????

Hier habe ich mal einen Bildausschnitt, den wir wahrscheinlich bald nicht mehr so zu Gesicht bekommen. Ein Blick auf die Fördertürme des Bergwerkes West. Nun nachdem sie geschlossen sind, wird man sich darüber unterhalten müssen, was mit ihnen geschieht. Den ein Erhalt ist wohl nicht möglich, da der Schacht 1 wohl Kosten in 7 stelliger Höhe pro Jahr verursacht. Aufgenommen wurde das Bild vom Kamper Berg aus.

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 6
Sport
19 Bilder

Lauf der Schulen im Rahmen des 4 Städte Laufs

Am Tag der Deutschen Einheit war es wieder mal soweit. Nachdem im letzten Jahr der 4 Städte Lauf ausgefallen ist, fand er in diesem Jahr wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperauren. In diesem Rahmen wurde auch der Staffellauf der Schulen von Kamp-Lintfort durchgeführt. Zahlreiche Kinder hatten sich auf dem Kaper Berg versammelt. Der eine Teil zum Lauf selber und der anderes Teil um ihre Mitschüler anzufeuern. Nachdem das große Gewusel geordnet war und alle Läufer...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 3
  • 2
Kultur

mit den Augen des Beifahrers gesehen

Die Krefeld-Uerdinger Brücke, eine der ältesten Brücken am Niederrhein ist eine nicht mehr wegzudenkende Verbindung über den Rhein. http://www.route-industriekultur.de/index.php?id=11527 Ich bin immer leicht verärgert beim Befahren dieser Brücke, dass die Seitenträger so hoch gebaut sind, konstruktiv notwendig, versperren aber die Aussicht auf den Rhein und seine umliegende Industrielandschaft.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.10.13
  • 1
  • 2
Natur + Garten
der Weg in die Wälder hoch über Olpe
15 Bilder

Auf den Spuren von Kyrill

noch 5 1/2 Jahren nach dem verheerenden Orkan Kyrill sind die Auswirkungen im Sauerland zu sehen. Ich habe mich auf der Suche nach ihnen gemacht...

  • Moers
  • 02.10.13
  • 9
  • 3
Kultur
16 Bilder

Krefelds historische Dampfeisenbahn

Der "Schluff", wie Krefelds historische Dampfeisenbahn im Volksmund auch genannt wird, gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. Die gute alte Dampflokomotive "Graf Bismarck XV", Baujahr 1947, die ursprünglich in der Zeche Bismarck in Gelsenkirchen im Einsatz war, ist mittlerweile zum rollenden Denkmal erklärt worden und ein echtes Wahrzeichen Krefelds. Sie schnauft und rattert jetzt im 33. Jahr von Anfang Mai bis Ende September jeden Sonntag zwischen St. Tönis und dem Hülser Berg hin...

  • Duisburg
  • 29.09.13
  • 16
  • 9
Ratgeber
7 Bilder

Voraussichtliches Wetter für die 1. Hälfte im Oktober 2013

Mit meiner Aussicht für die 2. Hälfte im September lag ich teilweise daneben, da sich doch ein goldener Altweibersommer in der dritten Dekade dank eines Hochdruckgebietes in Aktion kam. Woher kommt der Ausdruck "Altweibersommer", obwohl meine Frau nur 64 Jahre alt ist? Der Altweibersommer ist eine sogenannte meteorologische Singularität und bezeichnet einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im Spätjahr, oft im September, der sich durch ein Hochdruckgebiet, stabiles Wetter und ein warmes...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.09.13
  • 20
  • 2
Kultur
10 Bilder

"Das Geleucht"

war am Donnerstag Abend mein Ziel mit meinem Fotofreund Klaus Fröhlich und es steht auf der Halde Rheinpreußen in Moers

  • Moers
  • 27.09.13
  • 3
  • 8
Natur + Garten

Pilzrätsel

Na wo stehen diese Pilze und falls essbar, reichen die für mehrere Tage.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.13
  • 18
  • 1
Überregionales
hier gibt es kein Mulsum..
5 Bilder

Ein Römer an der Wahlurne

in der germanischen Provinz Wir schreiben das Jahr 2013 nach Christi Geburt. Ein Sonntag im provinzialischen Germania Inferior, an dem wieder einmal – wie alle vier Jahre – die Politik durch das Volk gewählt wird. Die Einheimischen staunen nicht schlecht, als sich ein römischer Bürger unter ihnen drängt und ebenfalls mitbestimmen möchte. „Hey, für welches Oberhaupt sind denn die Römer angetreten?“ fragt ein in moderner Gewandung gekleideter Germane. Wie aus der Manubalista geschossen erfolgt...

  • Moers
  • 22.09.13
  • 17
  • 1
LK-Gemeinschaft

Rätsel des Herzen

Bei einer kleinen Tour sah ich diese Herz. Sagt die Größe des Herzens was über die Größe der Liebe untereinander??? Wenn ja muss es eine große Liebe sein. Aber nun zu der Frage, wo hängt dieses Herz?

  • Kamp-Lintfort
  • 19.09.13
  • 15
Ratgeber
20 Bilder

Wechselhaft geht es weiter für die 2. Septemberhälfte Richtung Altweiber-Sommer; oder auch nicht

Ich müsste mal Luzie und Annegret fragen, wie intensiv die rheumatischen Beschwerden sind für einen Altweibersommer höchsten Grades. Mein Ischiasnerv nervt mich schon seit der rabiaten Wetterumstellung vor ca. 8 Tagen. Da haste auf einmal über 30C. in unsere Wetterküche und danach köcheln die Temperaturen nebst Sturm und Regen auf höchstens 15-18C. runter. Und dieses wechselhafte Gedöns geht weiter so bis Ende September. Mal Sonne, mal Regen, mal Wolken und umgekehrt auch. Die Temperaturen...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.09.13
  • 24
Ratgeber
9 Bilder

Heute gibt es 2 Beiträge von mir; und zwar: So beeinflussen Bäcker ihre Brotware und: So wird Geschirr richtig sauber

NDR-Markt schaue ich mir montags meistens an. Sehr hilfreich diese Sendung und natürlich auch sehr interessant. Schauen wir mal auf unsere Bäcker und Discounter mit ihren Brotwaren: Dunkles Brot gesunder als helles Brot? http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/gefaerbtesbrot101.html Film anschauen, dauert so ungefähr 8 Minuten und danach dürft Ihr Euren Bäcker viele Fragen stellen, bei den Discountern natürlich nicht. Kommen wir jetzt zu unseren Hausfrauen mit Kochschürze. Wie spült...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.09.13
  • 19
  • 1
Kultur

Ein grausiges Bild......

Ein grausiges Bild für jeden Bergmann. Ein Förderschacht ohne Förderseile. Sowas schmerzt jedem Bergmann im Herzen. Nach über 100 Jahren der Förderung hat man damit begonnen die Schächte des Bergwerkes West (Gegründet als Bergwerk Friedrich-Heinrich) zu verfüllen. Vor Jahren wurde schon der Außenschacht 3 (Norddeutschland) verfüllt, Mitte diesen Jahres der Außenschacht 4 (Hoerstegen) und nun die Schächte 2 und dann Schacht 1.

  • Kamp-Lintfort
  • 03.09.13
  • 35
Ratgeber
10 Bilder

Wettervorhersage für die erste Hälfte im September 2013 mit Trend zum kommenden Winter 2013/2014

Erstmal kommen wir zum kommenden Samstag. Ein kleiner Tiefausläufer wird sich Samstag Nachmittag bei uns bemerkbar machen. Örtlich bedingt wird es mehr oder weniger Regen geben. Danach ist erst mal Ruhe in unsere Wetterküche. Ein Azorenhoch-Keil erstreckt sich danach bis zu uns und bringt angenehmes Spätsommerwetter mit auch angenehmen Temperaturen, wobei es nachts für unsere empfindlichen Wärmefans schon richtig kühl werden wird. Ab dem 5.-6.9. deutet sich eine Wetteränderung an. Unser liebes...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.08.13
  • 28
Vereine + Ehrenamt
Freude, schöner Götterfunken,........
14 Bilder

Wetten dass......

.......es dem Konzertchor Concordia Rheinhausen nicht gelingt, am Mittwoch, 28.08., um 11:00 Uhr mindestens 100 Bürger vor unserer Filiale im Marktforum in Duisburg-Rheinhausen zum Singen zu animieren, lautete die Wette eines Drogeriemarktes. Sollte es dem Chor jedoch gelingen, mindestens 100 Stimmen zu einem gemeinsamen Chor zu vereinen und drei einfache Lieder (An die Freude, Die Gedanken sind frei, Froh zu sein bedarf es wenig) zu singen, zahlt das Unternehmen 400 Euro an die "Städtische...

  • Duisburg
  • 29.08.13
  • 19
Natur + Garten
2 Bilder

Unwetter über Neukirchen-Vluyn

Heute gegen 18:00 schoben sich drohende Unwetterwolken vor die Sonne, verdunkelten den Himmel und boten einen ‚schauerlich – schönen’ Anblick. Ein Gewitter war im Anzug. Gott sei dank sah es schlimmer aus als es war. Der vorauseilende Gewittersturm blieb aus, ein paar 'gemäßigte' Blitze schienen kraftlos und der einsetzende Regen war nur ein kurzer aber heftiger Regenschauer. Möglich, dass es anderswo nicht so glimpflich ablief.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.08.13
  • 5
Sport
Stirling Moss auf Aston Martin
3 Bilder

Rennfahrerlegende Stirling Moss

Kürzlich las ich einen Artikel in der Tageszeitung über die Rennfahrer Legende Stirling Moss http://de.wikipedia.org/wiki/Stirling_Moss Mein Gott, dachte ich, der lebt noch? Wenn man bedenkt mit was für unsicheren Boliden damals Rennen gefahren wurden! Viele Rennfahrer haben ihre Leidenschaft mit dem Leben bezahlt. Durch den Artikel angestoßen fing ich sofort wieder an in meiner alten Bilderkiste zu kramen, war ich doch auch als junger Mensch begeisterter Anhänger des Motorsports gewesen und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.08.13
  • 9
  • 1
Natur + Garten
wohnen inmitten der Natur
21 Bilder

Bei Volker und Hanna auf´m Land

Auf unserer gestrigen Radtour nach Neukirchen-Vluyn machten wir einen kleinen Abstecher "in die Blie" und besuchten dort Volker und seine Frau Hanna. Nach einer Führung über das grosse Anwesen mit wunderschönem Blick in die Niederrheinlandschaft genossen wir unter einem alten Apfelbaum nicht nur die herrliche Natur, sondern auch Kaffee und Gebäck. Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für die Gastfreundschaft, lieber Volker.

  • Duisburg
  • 22.08.13
  • 15
Überregionales
17 Bilder

3. Fußball-Länderspiel Niederrhein-Sauerland aus der Sicht eines Schiedsrichters im Auestadion in Wesel

Erstmal muss ich hier betonen, dass die Organisation hervorragend war und Franz Burger mehr Handball als Fußball spielte. Teilweise war das Spielfeld übersäht mit Nichtfußballer, die geflissentlich und hochtrabend ihre Foto´s schossen und ich bin gespannt, was daraus geworden ist. Bis jetzt habe ich mir noch keinen Beitrag angesehen. Gelbe Karten gab es jede Menge, teilweise wegen Schiedsrichterbeleidigungen, wegen Rudelbildung übereinander und eine rote Karte für Franz wegen dauerndem...

  • Wesel
  • 19.08.13
  • 35
Natur + Garten
7 Bilder

Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar

Für die Sonnenblumenfans unter euch hab´ ich mal ein paar alte Fotos ausgegraben. Sie stammen von einer wunderschönen Radrundtour (Start und Ziel war Xanten), die wir mit unseren Freunden Irmgard und Jürgen Daum am 27. Sept 2008 unternahmen. Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar kamen wir an einem Sonnenblumenfeld vorbei. Schaut euch mal die Fotos an.......

  • Duisburg
  • 18.08.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.