Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Kultur
20 Bilder

Im Tal der Wupper

Gestern nahm mich mein LK Freund Klaus Fröhlich mit ins Tal der Wupper in die Nähe von Müngsten. Über den Wupperpark ragt die 107 Meter hohe, somit höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die bereits 1897 für den Verkehr frei gegeben wurde. Ein schöner eineinhalbstündiger Wanderweg führt von hier in das schöne Städtchen Burg. Von dort werde ich in Kürze einige Fotos von unserer Tour zeigen

  • Duisburg
  • 06.11.11
  • 10
Kultur
14 Bilder

Naturpark Hohe Mark

Der Naturpark Hohemark zählt zu den größten Naturparks in NRW Der Naturpark bietet eine überraschende Vielfalt an Landschaftsformen, Wiesen, Wald, Äcker, Moore, die Lippe und kleinere Flüsse, sowie Seen. Auf einem abgelegenen Teil des Waldes konnte ich ein Rudel Hirsche mit ihren majestätischen Geweihen fotografieren, die dann aber plötzlich die Flucht ergriffen.

  • Duisburg
  • 03.11.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Flusskrebs

Im Münsterland in der Berkel habe ich einen Flusskrebs entdeckt. Flusskrebse greifen mit ihren großen Scheren, Würmer, Frösche, Schnecken,Molche und auch kleinere Fische. Mit den kleinen Scheren zerteilen sie ihre Beute und schieben sie dann in den Mund.

  • Duisburg
  • 02.11.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Einhaltung der Straßenverkehrsordnung

Es gibt in der Schifffahrt Verkehrsregeln wie im Strassenverkehr. In diesem Fall BinSchStro (Binnenschifffahrtsstraßenordnug) Was würden sie denken, wenn sie ein Schiff genau zwischen zwei Liegeverbot-Schildern am Kai liegen sehen? „hoffentlich keine Politesse in Sicht?“ ;-))

  • Duisburg
  • 31.10.11
  • 1
Überregionales

Leerrung der Atpapier container

ich hatte mich geärgert, denn der Altpapier Container wurde von den Wirtschaftsbetrieben geleert , aber den kleinen Haufen der daneben gestellt wurde , da daieses Papier wohl nicht mehr in diesen Container hereinpasste, wurde vom Fahrer nicht mit eingesammelt . Da es ja dann auch kein anderer tun wird , fliegt es durch der Gegend und landet dann im anligenden Park weit verstreut . Um dieses vorzubeugen hob ich dann alles auf und packte die herum liegende Paper Blätter auf und packte sie dann in...

  • Duisburg
  • 30.10.11
Überregionales

Großeinsatz der Polizei in Hamborn

Heute am 30.10. 2011um etwa 18:20 bis 18:30 fuhren mehrere etwa über40 Polizeifahrzeuge aus ganz NRW mit und auch ohne Sonderrechte (Blaulicht , Martinhorn ) in Richtung Marxloh vorbei war. Auf Anfrage eines Polizisten , Warum hier eine hohe Präsenz vorhanden ist , erhielt ich die Antwort : 1tens Fußball MSV : Müncher1860 Spielstand 0:3 und 2tens eine Demonstration der Linken , die da aber schon vorbei war ! Dennoch muss es ja doch wohl zu kleineren Auschreitungen gekommen seien Denn,...

  • Duisburg
  • 30.10.11
Kultur
01 Brücke über den Eisenbahnhafen mit Hebeturm auf Homberger Rheinseite
6 Bilder

Trajektverkehr Duisburg-Ruhrort – Homberg

Um meinen letzten Beitrag abzurunden möchte ich noch ein ‚Schmankerl’ vorstellen. Wenn schon die alte ‚Admiral-Scheer-Brücke’ aus den Köpfen verschwunden ist, frage ich mich nun, wie steht es mit dem Wissen um den Trajektverkehr? Die interessante Geschichte kann man im Duisburger Binnenschiffahrtsmuseum an einem Modell sehen. Da ein Brückenbau vor allem aus militärstrategischen Gründen nicht realisierbar war, fassten die Cöln - Mindener- und die Ruhrort–Crefeld –Kreis-Gladbacher Eisenbahn 1847...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.10.11
  • 5
Kultur
16 Bilder

Die Sonne versinkt.

Ich mag wenn die Sonne am Horizont versinkt und eine tiefe Ruhe ausstrahlt. Es würde mich freuen, wenn etwas von der Stimmung auch euch erreicht.

  • Duisburg
  • 27.10.11
  • 9
Kultur
5 Bilder

Himmelsleiter

Die 65 Meter hohe " Goldene Leiter " im Haupteingang des Duisburger Forums wiegt etwa 30 Tonnen.

  • Duisburg
  • 26.10.11
  • 8
Kultur
4 Bilder

Rheinbrücken zwischen Duisburg Ruhrort und Homberg

Der von mir fotografierte Turm ist ein Überbleibsel der alten Gitterbrücke die nach der Zerstörung durch eine Hängebrücke ersetzt wurde. Beim Durchstöbern meines ‚Fundus’ fand ich 2 Postkarten, die schon einen gewissen Seltenheitswert haben. Die eine Karte zeigt die Admiral-Scheer-Brücke, welche 1907 eröffnet und am 2.März 1945 gesprengt wurde. Deutlich sind die Türme zu erkennen. Auf der Luftaufnahme vom Duisburger Hafen ist die Brücke auch noch einmal im Hintergrund zu sehen....

  • Duisburg
  • 24.10.11
  • 1
Kultur
1957 Oskar Huber vor der Friedrich-Ebert Brücke Du-Ruhrort
7 Bilder

'Oskar Huber' unterwegs und im ‚Ruhestand’

Anknüpfend an die beiden letzten Beiträge stelle ich euch jetzt den Schaufelraddampfer ‚Oskar Huber’ vor, der letzte von ehemals 162 Raddampfern dieser Art auf dem Rhein. Im Vinckekanal, Duisburger Hafen, liegt das Museumsschiff „ Oskar Huber“, ein Dampfschlepper des Museums der deutschen Binnenschifffahrt. Dieser Raddampfer Bj. 1922 ein Schiff von 75 m Länge, war zu Zeiten meiner Aufnahmen ca. 1957 kein ungewohntes Bild. Stellen Sie sich vor, sie sehen den Schaufelraddampfer mit bis zu 7...

  • Duisburg
  • 22.10.11
  • 5
Überregionales
vor den Konferenz und Beratungszentrum                " Der kleine Prinz"
4 Bilder

"4. Sicherheitstag für Senioren "

"4. Sicherheitstag für Senioren" Unter dem Thema „Sicherheit und Gesundheit im Alter“ fand in Duisburg im kleinen Prinzen der 4te Sicherheitstag statt. Als Austragungsort wurde der „ kleine Prinz „ gewählt „ Der kleine Prinz“ Schwanenstr.5-7 47051 Duisburg "Der Kleine Prinz" will mit seinem barrierefreien Café-Restaurant und Konferenz- und Beratungszentrum ein Modell für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen etablieren. Beispielhaft haben die Kooperationspartner Stadt...

  • Duisburg
  • 21.10.11
  • 4
Kultur
Schuber, Liegeplatz Vinckekanal
4 Bilder

'Arbeitspferde' auf dem Rhein

Wie ich im vorherigen Beitrag erwähnt hatte, liegen die Schuber im Duisburger Hafen heute am Vinckekanal, wie hier ein Kraftprotz unter den Binnenschiffen, die Herkules IX. Schiffsdaten siehe: http://www.schiffundtechnik.com/lexikon/herkules-ix.html die SW_Aufnahmen sind beide 1955 entstanden und zeigen die Schlepper auf dem Weg zur bzw. von der Arbeit. Klar, dass diese kleinen Dieselboote, im Hintergrund fährt noch ein Dampfschlepper, nicht die Leistungen erbringen konnten wie die moderne...

  • Duisburg
  • 19.10.11
  • 2
Kultur
Dampfschiffahrt 1955
2 Bilder

wie sich die Zeiten ändern

die beiden Bilder zeigen den Eisenbahnhafen in Ruhrort. 1955 war kaum ein Anlegeplatz zu bekommen. Heute hat sich der Schiffsverkehr total verändert, statt Schlepper werden 'Schuber' eingesetzt, die effektiver sind und deshalb nur in geringeren Stückzahlen benötigt werden. Sie liegen jetzt in einem anderen Teil des Hafens, im Vinckekanal.

  • Duisburg
  • 17.10.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Erdkröten

Erdkröten sind plump, kräftig und nützlich, ihre bevorzugte Nahrung sind Schnecken. Da die Kröten nachtaktiv sind bekommt man sie selten zu sehen. Den Winter verbringen sie in frostsicheren Verstecken, meist graben sie sich dazu im Erdreich ein.

  • Duisburg
  • 17.10.11
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.