Lohberg

Beiträge zum Thema Lohberg

LK-Gemeinschaft
Die Führung am 18. Juni umfasst eine Begehung des Geländes der ehemaligen Zeche Lohberg, einen Besuch im Kraftwerkspavillon mit Vortrag und praktischen Beispielen ungewöhnlicher Energieerzeugung für Jung und Alt. | Foto: LK Archiv Katja Illner

Kraftwerk Lohberg
Spannende Führung mit Professor Martin Kaltwasser

Am Samstag, 18. Juni, 13 bis 15 Uhr, lädt Professor Martin Kaltwasser zu einer Führung am Kraftwerk Lohberg ein. Im Rahmen des Landschaftskunstprojekts Choreographie einer Landschaft baute das Künstlerduo Köbberling/Kaltwasser zusammen mit der Dinslakener Bevölkerung und vielen weiteren Freiwilligen im Jahr 2015 dieses einzigartige Kraftwerk, in dem allein mit menschlicher Kraft und pedalbetriebenen Geräten Elektroenergie erzeugt wird. Zeche und Pavillon Die Führung umfasst eine Begehung des...

  • Dinslaken
  • 09.06.22
Kultur
"Slowfox" verkörpert eine spannende Balance zwischen ansprechenden Melodien und anspruchsvoller Klangästhetik. | Foto: Frank schindelbeck

Slowfox in Dinslaken
„Melodic Avantgarde“ auf höchstem Niveau

Am Samstag, 26. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), gibt es im Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in Dinslaken, mit "Slowfox" „Melodic Avantgarde“ auf höchstem Niveau. "Slowfox", das Ausnahme-Trio mit dem Neuseeländischen Altsaxophonisten und SWRPreisträger Hayden Chisholm (SOUND of Heimat), dem aus Wien/Austria stammenden Wahl-Kölner Philip Zoubek am Piano und dem Kontrabassisten und mehrfachen ECHO Preisträger Sebastian Gramss, ist in 2020 mit neuem Programm auf Tournee. 2013 gegründet, hat das...

  • Dinslaken
  • 01.03.22
LK-Gemeinschaft
Ehemalige Bergleute haben Arbeit und Zeit investiert, um die Ausstellung der Figuren in Dinslaken-Lohberg präsentieren zu können. | Foto: Stiftung Ledigenheim Dinslaken-Lohberg
2 Bilder

Miniaturbergparade in Lohberg
Ausstellung von über 200 Figuren aus dem Erzgebirge

Ab sofort ist die Ausstellung der Miniaturbergparade mit weit über 200 Figuren aus dem Erzgebirge im Ledigenheim, Stollenstr. 1 in Dinslaken-Lohberg eröffnet. Ein Großteil der präsentierten Figuren stammt aus dem "Spielzeugdorf" Seiffen im Erzgebirge. Unter anderem ist auch die Seiffener Barockkirche zu sehen. Der Freundeskreis DIZeum, dem viele ehemalige Bergleute angehören, werden einiges zu der Bedeutung erzählen. Spannendes zu den Figuren Die Besucher erfahren Spannendes über Bergschmiede,...

  • Dinslaken
  • 15.11.21
LK-Gemeinschaft
100 m lang und acht Meter breit ist das Ersatzbecken.
Frank Boßerhoff vom NABU erklärt die Population
3 Bilder

NABU fordert Querungshilfen für Amphibien an der Ober-Lohberg-Allee
Neue Straße zerschneidet den Lebensraum der Tiere

Die am 16.12.2015 eröffnete Ober-Lohberg-Allee teilt das Gelände der Zeche Lohberg und wird sowohl von PKW, als auch vom Schwerlastverkehr genutzt. Aber nicht nur das Zechengelände wird durch die neue Straße geteilt, sondern auch der Lebensraum vieler Amphibien, welche sich im Laufe der Jahre dort angesiedelt haben. Diese nehmen zur Laichzeit auch heute noch den Weg vom „Winterquartier“ auf der Seite der ehemaligen Kohlemischanlage zu ihren Laichgewässern auf der anderen Seite der neuen Straße....

  • Dinslaken
  • 27.04.21
  • 1
Ratgeber
Ab Dienstag, 5. Januar, arbeitet Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein am Rückbau der Behelfsbrücke am Lohberger Entwässerungsgraben. | Foto: LK-Archiv

Rückbau der Behelfsbrücke am Lohberger Entwässerungsgraben in Dinslaken
Baustelle bis Ende Februar

Ab Dienstag, 5. Januar, arbeitet Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein am Rückbau der Behelfsbrücke am Lohberger Entwässerungsgraben. Dafür wird die B8 in Richtung Dinslaken halbseitig gesperrt. In der Pressemeldung heißt es weiter: Der Verkehr nach Dinslaken wird über die L4 „Rahmstraße“ und die K17 „Dinslakener Straße/Voerder Straße“ umgeleitet. Die Arbeiten dauern bis Ende Februar 2021. In dieser Zeit erfolgen der Rückbau der Behelfsbrücke und der dazugehörigen Brückenfundamente...

  • Dinslaken
  • 04.01.21
Kultur
120 Meter lang und 20 Meter breit: Die ehemalige Zechenwerkstatt, von den Kumpels auch Hauptwerkstatt genannt, war unter anderem Werkstatt, Kauenstandort, Dreherei, Schlosserei und Schreinerei. Gebaut wurde sie um 1904/05. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Erwerb und Sanierung der Zechenwerkstatt auf Zeche Lohberg in Dinslaken geplant
Freilicht AG und Stiftung Ledigenheim werden ZIV gGmbH

Hätten die Verantwortlichen der "letzten Schicht" Ende 2019 geahnt, dass die Veranstaltung tatsächlich vorerst eine der letzten in der ehemaligen Zechenwerkstatt auf Zeche Lohberg sein würde, hätten sie das Jahr mit einem vielleicht noch größeren Paukenschlag beendet. Doch auch wenn derzeit aufgrund der Corona-Pandemie an Weihnachtsmärkte, Street Food Festivals und Konzerte nicht zu denken ist, lässt es sich die Freilicht AG nicht nehmen, die nächsten Schritte zu gehen, um die denkmalgeschützte...

  • Dinslaken
  • 08.12.20
  • 1
Kultur
Bei der Gartenstadt Lohberg handelt es sich um eine ehemalige Zechensiedlung, die unter Denkmalschutz steht. | Foto: Symbolfoto/Renate Croissier

Denkmalschutz in der Gartenstadt Dinslaken-Lohberg muss beachtet werden
Missverständnis zwischen Bürgern und Stadt

Die Dinslakener Stadtverwaltung erhält regelmäßig Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Zechensiedlung Lohberg, die irrtümlicherweise vermuten, der Denkmalschutz müsse bei Baumaßnahmen derzeit nicht beachtet werden. Hintergrund mögen Berichte darüber sein, dass die Stadt im nächsten Jahr eine neue Gestaltungsfibel für die Zechensiedlung erarbeiten wird. Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass das Denkmalrecht grundsätzlich zu beachten ist und die...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
Natur + Garten
Foto: Ulrike Henkemeyer
18 Bilder

Fotoserie über den Abriss am Standort Bergpark Lohberg
Es war einmal ... ein Rundeindicker

Fotografin Ulrike Henkemeyer beobachtete über Wochen die Abrissarbeiten am Rundeindicker am historischen Zechenstandort Lohberg. Die RAG Montan Immobilien hatte sich für den Abriss entschieden, weil dieser günstiger war als die Sanierung. Gemessen an diesem Wertmaßstab ging nunmehr ein weiteres signifikantes Bauwerk verloren, und damit ein Stück Zechengeschichte. Bedauerlich auch für die erwünschten Touristen, die das außergewöhnliche Bauwerk nicht mehr betrachten können. ... übrig blieb am...

  • Dinslaken
  • 26.07.20
  • 1
Kultur
Nicht unter dem Fördergerüst, sondern in einer Halle wurde erstmals die "Letzte Schicht" auf Lohberg begangen. Fotos (4): UP
4 Bilder

Ein Jahr nach dem "Aus" für die deutsche Steinkohle
Auf Lohberg wird nun alljährlich ein Licht entzündet

Am 21. Dezember 2018 ist die letzte Schicht im deutschen Steinkohlebergbau verfahren worden. Ziemlich genau ein Jahr später hat das Bergbaunetzwerk Dinslaken Lohberg den Grundstein für eine neue Tradition gelegt. Am 22. Dezember 2019 wurde auf Lohberg zur „Letzten Schicht“ gerufen. Hätte Petrus mit Dauerregen den Organisatoren nicht einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht, hätte man sich unter dem Fördergerüst versammelt, wo nun ein Förderwagen (eine Spende der RAG) einen Platz erhalten...

  • Dinslaken
  • 27.12.19
Kultur
Der Bergpark mit See bildet den Mittelpunkt des Geländes, links ist der Rundeindicker zu erkennen. Im Bild sind (von links) Heike Schulz (Projektleiterin Lohberg Stadt Dinslaken), Bernd Lohse (Projektleiter Lohberg RAG Montan Immobilien), Kreativkünstlerin Walburga Schild-Griesbeck und Volker Grans (Geschäftsführer Kinderschutzbund Dinslaken-Voerde) anlässlich eines Termins im Frühjahr zu sehen. Foto: Lisa Peltzer

Hier wurde einst das Wasser aus der Kohlenwäsche gereinigt
RAG reißt Rundeindicker auf Lohberg ab

Weil die Sanierung und der Erhalt teurer wären als ein Abriss hat die RAG Montan Immobilien die lokale Politik nun darüber informiert, dass sie den Rundeindicker auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Lohberg abreißen wird. Im Rundeindicker wurde einst das Wasser gereinigt, mit dem zuvor die Kohle gereinigt wurde. Damit verschwindet ein weiteres signifikantes Gebäude des ehemaligen Bergwerks. Bedauerlich auch für die erwünschten Touristen, die das außergewöhnliche Bauwerk nicht mehr betrachten...

  • Dinslaken
  • 18.12.19
Kultur
Lohberg bekommt für das Jahr 2020 einen eigenen Kalender. Alle Bilder sind 2019 bei Fotowalks durch den Stadtteil entstanden. | Foto: privat
3 Bilder

Bilder sind auf Fotowalk entstanden
Ein Kalender zeigt Lohbergs andere Seiten

Lohberg bekommt für das Jahr 2020 einen eigenen Kalender. Alle Bilder sind 2019 bei Fotowalks durch den Stadtteil entstanden. Sie zeigen das Leben zwischen Moschee und Fischerbusch. Die Einnahmen kommen dem Dinslakener Verein „Kind im Mittelpunkt" zugute. „Wir wollten schon immer mit der Hilfe von richtig guten Fotografen den Zauber der Gartenstadt einfangen“, erläutert Philipp Stempel vom Stadtteilmagazin Lohberg Mittendrin die Idee hinter dem Projekt. Vom Bergpark und dem Zechengelände gebe...

  • Dinslaken
  • 08.11.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. | Foto: privat

Stadt Dinslaken hat endlich Standort für Waldkindergarten-Gruppe gefunden
Aufwachsen in der Natur

Das Team der Stadt Dinslaken möchte im kommenden Jahr eine Waldkindergarten-Gruppe gründen. Nach langer Suche konnte ein Standort gefunden werden. Dieser befindet sich in der Nähe der Heidebrinkschule in Oberlohberg. Auf dem Gelände sollen Kinder in Zukunft in ganz besonderer Weise ihre Kindergartenzeit verbringen können. Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. Die Natur im Wechsel der...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Kultur
Mehrere Lohberger Einrichtungen laden ein zum offenen Frühstück am Donnerstag, 3. Oktober, auf dem Marktplatz.  | Foto: Veranstalter

Lockeres Beisammensein
„Lohberg frühstückt“ am 3. Oktober auf dem Marktplatz in Dinslaken-Lohberg

Mehrere Lohberger Einrichtungen laden ein zum offenen Frühstück am Donnerstag, 3. Oktober, auf dem Marktplatz. Parallel zum Parkmarkt im Bergpark und dem Tag der offenen Moschee treffen sich Nachbarn und Besucher ab 10 Uhr zum lockeren Beisammensein auf dem Johannesplatz. „Es geht uns um einen ungezwungenen, nachbarschaftlichen Austausch“, erklären Lisa Reinemann und Jan Hulvershorn vom Quartiersmanagement Lohberg. Zusammen mit dem Theater Halbe Treppe, dem Kinderschutzbund, der Kita...

  • Dinslaken
  • 21.09.19
Reisen + Entdecken
Eine besondere Radtour von Frauen für alle, die sich auf Spurensuche begeben wollen, gibt es am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr. | Foto: Lisa Peltzer

Bewegende Frauen
Radtour durch Dinslaken am 25. September

Frauen bewegen sich und die Welt. Frauen bewegen Geschichte, Strukturwandel und Entwicklung. Ob aktuell im Kreativquartier, einst in der Gartenstadt oder auf der Dorotheen-Kampfbahn. Eine besondere Radtour von Frauen für alle, die sich auf Spurensuche begeben wollen, gibt es am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr. Dann nehmen Gästeführerin und Stadtplanerin Anja Sommer sowie Ariane Stedtfeld vom evangelischen Kirchenkreis Interessierte mit auf eine spannende Tour. An vertrauten, aber auch...

  • Dinslaken
  • 18.09.19
Reisen + Entdecken
Zu den neun touristisch bedeutsamen Halden zählt auch "Lohberg Nord" in Dinslaken. | Foto: Marie Hilterhaus

Haldenlandschaft weiter ausbauen
RVR legt Nutzungskonzept für RAG-Flächen vor - auch für Halde Lohberg in Dinslaken

Der Regionalverband Ruhr (RVR) steht zurzeit in Verhandlungen mit der RAG AG, 23 weitere Halden mit einer Gesamtfläche von über 1.300 Hektar zu erwerben. Vorab hat der Verband durch externe Planungsbüros prüfen lassen, ob und wie die Landschaftsbauwerke für Tourismus, Freizeit und Erholung genutzt werden können. Ergebnis des Nutzungskonzeptes ist, dass neun Bergehalden mit einer Gesamtfläche von 742 Hektar wegen ihrer Standortqualitäten für den Ausbau touristischer Angebote geeignet sind. Zu...

  • Dinslaken
  • 11.09.19
Vereine + Ehrenamt
Die Lohberger Rentnerband liebt Minigolf und Boccia. Am Sonntag, 1. September, trifft sie sich an der Blauen Bude in Lohberg. Alle Interessierten sind eingeladen.  | Foto: privat

Eine ruhige Kugel schieben
„Nein, Boccia ist nicht das gleiche wie das Boulespiel" - Bocciatag am 1. September im Dinslakener Bergpark

Seit rund 30 Jahren betreut die Lohberger Rentnerband auf der Freizeitanlage an der Dorotheenstraße die Minigolfanlage. Doch die Männer und Frauen haben noch eine weitere Sportart, die sie betreiben. „Nein, Boccia ist nicht das gleiche wie das Boulespiel", erklärt Petra Klaus von der Frauenbocciagruppe. „Boccia stammt aus Italien und wird auf ebenem Boden gespielt." Bei dem Kugelspiel geht es darum, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel (Pallino) zu setzen (platzieren)...

  • Dinslaken
  • 27.08.19
Kultur
Die Künstler von „Phönix“ im Kreativ.Quartier Lohberg entführten die ExtraSchichtler in atemberaubende Welten. | Foto: Ruhr Tourismus GmbH/Sejk

Nacht der Industriekultur begeisterte
300.000 Besucher legen ExtraSchicht ein - Zeche Lohberg in Dinslaken ebenfalls gut besucht

Die ExtraSchicht begeisterte in der Nacht der Industriekultur acht Stunden lang viele zehntausende Besucher und verwandelte zum 19. Mal ehemalige Zechen, Maschinenhallen, Hochöfen, Werksgelände und weitere industriekulturelle Standorte in einzigartige Bühnen. 50 Spielorte aus 24 Städten von Moers bis Hamm und von Marl bis Hagen lockten mit einem bunten und vielseitigen Programm 300.000 Menschen hinaus in einen stimmungsvollen Abend. Die Spielorte faszinierten mit Kunst, Kultur, Comedy, Theater,...

  • Dinslaken
  • 02.07.19
Natur + Garten
Wolfgang Kammann, Leiter der externen Kommunikation der Stadtwerke Dinslaken, „schubst“ die Windkraftanlage Lohberg auf dem Graffiti von Urban Arts auf dem Heizwerk in Hiesfeld an. | Foto: SD

Grün statt Grau
Urban Arts gestalteten Fassade der Fernwärmeversorgung Niederrhein in Hiesfeld

Blätter und Zweige, die Silhouette von Dinslaken und davor das Maskottchen der Stadtwerke Dinslaken in Arbeitskleidung. Grün statt Grau lautet bei dem kommunalen Energieversorger nicht nur die Devise für die künftig annähernd CO2-neutrale Versorgung der Stadt, sondern auch für die Wände des Heizwerks in Dinslaken-Hiesfeld. Die Graffiti-Künstler von Urban Arts wurden von der Fernwärmeversorgung Niederrhein beauftragt, die Fassade des Gebäudes komplett neu zu gestalten. „Das ist Kunst am Bau im...

  • Dinslaken
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Künstlerinnen des Vereins KREATIVE im QUARTIER LOHBERG laden auch in diesem Jahr zum Open House in die Residenz im Zwischenraum an der Ritterstraße ein. | Foto: KREATIVE im QUARTIER

Ausstellungen von Doris Kook und Anja Sommer
OpenHouse in der Residenz im Zwischenraum an der Ritterstraße in Dinslaken

Die Künstlerinnen des Vereins KREATIVE im QUARTIER LOHBERG laden auch in diesem Jahr zum Open House in die Residenz im Zwischenraum an der Ritterstraße ein. Am Samstag, 11. Mai, und Sonntag, 12. Mai, haben Doris Kook, Anja Sommer und Ulrike Int-Veen mit der Kunstschule MAGENTA ein farbenfrohes künstlerisches Menü zusammengestellt. Doris Kook zeigt an beiden Tagen ihre Ausstellung „BLACK – eine Dominante“ und Anja Sommer präsentiert Filz-Kunst: „Baumgeister – Gesichter des Waldes“. Die...

  • Dinslaken
  • 04.05.19
  • 1
Ratgeber
Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung kontrolliert in den kommenden Wochen verstärkt die Einhaltung der Gestaltungsvorgaben im neuen Wohncluster auf dem ehemaligen Zechengelände in Lohberg. | Foto: Lisa Peltzer

Im neuen Wohncluster auf dem ehemaligen Zechengelände in Lohberg
Stadt Dinslaken kontrolliert Einhaltung von Gestaltungsvorgaben

Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung kontrolliert in den kommenden Wochen verstärkt die Einhaltung der Gestaltungsvorgaben im neuen Wohncluster auf dem ehemaligen Zechengelände in Lohberg. Diese Vorgaben finden sich im entsprechenden Bebauungsplan aus dem Jahr 2015. So sind mögliche Einfriedungen der privaten Grundstücke durch Schnitthecken herzustellen. Diese müssen einen Anteil von mindestens 70 Prozent laubabwerfenden Sträuchern und bestimmte Höhen aufweisen. Die Errichtung von Zäunen...

  • Dinslaken
  • 02.05.19
Politik
In Dinslaken-Lohberg hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Auf dem Zechengelände sind viele Flächen neu gestaltet worden.  | Foto: Lisa Peltzer

Bürger werden befragt
Neues Handlungskonzept für Dinslaken-Lohberg

In Dinslaken-Lohberg hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Auf dem Zechengelände sind viele Flächen neu gestaltet worden. Aktuell wird ein neues Handlungsprogramm für den Stadtteil erstellt, um die nächsten Schritte der Stadtteilentwicklung sowie Maßnahmen und Projekte zu beschreiben. Aus diesem Grund finden verschiedene Gespräche im Stadtteil statt. Im Auftrag der Stadt Dinslaken sprechen am Freitag, 3. Mai, zwischen 12 und 18 Uhr auf dem Johannesplatz Vertreter des Stadtplanungsbüros...

  • Dinslaken
  • 02.05.19
  • 1
Wirtschaft
von links: Christel Brocksch (Wirtschaftsförderung Dinslaken), Janet Rauch (Ansprechpartnerin), Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Hans-Karl Bellinghausen (Vorstand Stiftung Ledigenheim) und Inneneinrichter Stephan Sack, dessen Firma sich ebenfalls im Ledigenheim befindet und der die Einrichtung der Coworking Räume übernommen hat. Davor sitzend die Autorin und Bloggerin Larissa Schwarz sowie Bastian Brünen von der Sanierungswerk GmbH

Umsetzung einer Idee
Co-Working im Ledigenheim Lohberg in Dinslaken möglich

Eine Idee, mit der sich die Stiftung Ledigenheim Dinslaken-Lohberg bereits seit Längerem befasst, konnte nun realisiert werden. Es handelt sich um das sogenannte Co-Working. Der Sinn besteht darin, Selbständigen, Studenten, oder anderen gegen eine geringe Gebühr variabel befristet einen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. „Der Interessent ruft mich an“, so Ansprechpartnerin Janet Rauch, „sagt, was und wie lange er mieten möchte und erhält den Schlüssel von mir, den er nach der Nutzung wieder...

  • Dinslaken
  • 08.02.19
Politik
Geht es nach der Dinslakener Stadtverwaltung, soll auch die Bücherstube Lohberg auf das Gelände der ehemaligen zeche Lohberg umziehen. Die Mitglieder vom Forum Lohberg sind klar dagegen.  | Foto: Foto: Lisa Peltzer

Forum Lohberg bezieht Stellung
Die Bücherstube muss im Ledigenheim bleiben

Die Stadt hat der Politik einen Vorschlag unterbreitet, der vorsieht, dass die Bücherstube auch auf das alte Zechengelände umziehen soll. Dazu bezieht das Forum Lohberg nun Stellung. "So langsam kann man sich des Eindruckes nicht mehr erwehren, dass viele Bekundungen seitens der städtischen Verantwortlichen wohl nur Lippenbekenntnisse sind und es keinem wirklich ernsthaft darum geht, den Ortskern von Lohberg zu erhalten und zu stärken. Die Hünxer Straße wird nach den Querelen mit der Gemeinde...

  • Dinslaken
  • 14.12.18
Kultur
Ed Motta spielt mit seiner funky Band am 18. November im Ledigenheim Lohberg in Dinslaken. | Foto: Stefano Martini

Jazz der Extraklasse
Ed Motta spielt am 18. November einziges NRW-Konzert in Dinslaken

Ed Motta, Soul-Sultan aus Rio, ist im Herbst auf ausgedehnter Europatour. Dabei präsentiert die lebende Soul-, Jazz- und Funklegende mit der einzigartigen Stimme, sein neues Album „Criterion of the Senses“. Das einzige Tourkonzert in NRW findet am Samstag, 18. November, im Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1 in Dinslaken, statt. Mottas Musik, sein kräftiger Bariton, sein großartiges Spiel an den Fender Rhodes und seine hochklassige, sehr funky spielende Band, sind vor allem live ein großes...

  • Dinslaken
  • 14.11.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.