Lockerung

Beiträge zum Thema Lockerung

Politik
Schon ab 15. Mai dürfen in einigen Städten und Kreisen NRWs wieder Straßencafés, Biergärten und andere Außengastronomie öffnen. | Foto: Pixabay

Ab 15. Mai in einigen NRW-Städten
Lockerungen für Hotellerie und Außengastronomie

In Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen mit einer stabilen Inzidenz unter 100 darf ab kommenden Samstag, 15. Mai, die Außengastronomie wieder öffnen. Auch Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen dort wieder Gäste beherbergen. NRWs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart möchte damit durch die Krise besonders gebeutelten Branchen eine Öffnungsperspektive geben - "auch wenn wir von Normalität noch weit entfernt sind". Deshalb sind die ersten Öffnungsschritte an Bedingungen...

  • Velbert
  • 12.05.21
  • 3
  • 3
Politik
Am 15. Juni tritt eine angepasste Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Das bedeutet weitere Lockerungen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Maßnahmen: Weitere Lockerungen ab dem 15. Juni

Am 15. Juni tritt eine angepasste Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Das bedeutet weitere Lockerungen. Veranstaltungen und Versammlungen mit bis zu 100 Personen sind dann unter Auflagen zu Abstands- und Schutzvorkehrungen erlaubt. Hier gelten Regelungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts, zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern sowie zur Rückverfolgbarkeit der Zuschauer und Teilnehmer. Für Veranstaltungen mit mehr als 100 Zuschauern gelten erweitere...

  • Arnsberg
  • 12.06.20
Politik
Noch sind die Tische leer, aber ab 11. Mai dürfen viele Gastronomiebetriebe in NRW wieder öffnen. Foto: Pixabay

Details zu Corona-Lockerungen in NRW
Klare Regeln für Restaurants und Hotels

Gastronomiebetriebe in NRW dürfen ab 11. Mai wieder öffnen. Allerdings nur, wenn sie Sitzplätze anbieten, die zugewiesen und nachverfolgt werden können. Das teilte NRWs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) am Donnerstag mit.  "Nicht nur die Einzelhändler brauchen kreative Ideen, auch die Gastronomie ist gefordert", so der Minister. Zum Beispiel durch Online-Buchungssysteme, die nicht nur eine Zulasskontrolle, sondern auch eine namentliche Registrierung gewährleisten. Denn dies...

  • Velbert
  • 07.05.20
  • 2
  • 2
Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Corona-Lockerungen in NRW
Die meisten Schüler haben ab 11. Mai wieder tageweise Unterricht

Am 11. Mai startet wieder der Unterricht für die meisten Schüler in Nordrhein-Westfalen. Sie werden zumindest tageweise in der Schule unterrichtet. Damit tritt das bereits in der vergangene Woche verkündete Konzept des Schulministeriums in Kraft. Die Schulen entwickeln eigenverantwortlich Konzepte, nach denen die Schüler in einem rollierenden System unterrichtet werden. Dies kann zum Beispiel so aussehen: Am Montag starten die ersten Klassen, am Dienstag die zweiten, am Mittwoch die dritten und...

  • Velbert
  • 06.05.20
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
Politik
Alle müssen kürzer treten.
Aber wieviel Lockerung geht überhaupt?

Weitere Lockerungen?
Sonntag : 33.412 Infektionen und 1287 Tote in NRW

NRW: Coronavirus- Infektionen 33.412. 212 bestätigte Fälle mehr als am Vortag. Die Zahl der Toten erhöhte sich auf 1287 erhöhte sich um 19. 25.354 Menschen gelten als genesend. Anstieg 486 innerhalb von 24 Stunden. Da kommt manche Frage auf: Was wieder geht-und was geht nicht? Wird die Forderung nach Lockerungen tatsächlich eindringlicher? Wie schützen wir uns bei weiteren Lockerungen? Schutzmasken in jedem öffentlichen Gebäude? Was ist mit den Bürgern die keine Bereitschaft zeigen mitzuziehen?...

  • Bochum
  • 04.05.20
  • 14
  • 3
Wirtschaft
Foto: Sikora/Pixabay

Stadt Witten
Neuerungen durch die Corona-Schutzverordnung

Witten öffnet langsam wieder: Seit Montag, 20. April, sind die Corona-Regeln des Landes Nordrhein-Westfalen etwas gelockert. Davon profitieren die Einkaufsstraßen im Zentrum von Witten ebenso wie in den Stadtteilen, mit ihren vielen kleinen Läden. Aber auch große Einrichtungen wie Ostermann dürfen nun wieder öffnen, ebenso wie zusätzliche Läden in der Stadtgalerie. Sie alle müssen strenge Hygienevorschriften einhalten und für ausreichend Abstand zwischen den Kunden sorgen. Auch Fahrschulen...

  • Witten
  • 20.04.20
LK-Gemeinschaft
Foto:
Möbel & Ideenhaus Rodemann 
44879 Bochum

Möbelhäuser geöffnet
Mehr Lockerungen nur in NRW

Ab Montag dürfen Geschäfte unter 800 Quadratmeter Fläche wieder öffnen. Nur in NRW: Einrichtungshäuser und Babymärkte dürfen ihre Pforten wieder öffnen. Keine Quadratmeterbegrenzung. Allgemein: Autohäuser und Fahrradhändler sowie Buchhandlungen. Weiterhin geöffnet: Supermärkte Großhandel Drogerien Apotheken Baumärkte Abhol -und Lieferdienste Tankstellen Poststellen Banken Blumenläden Waschsalons Wäschereien Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen bleibt bestehen....

  • Bochum
  • 19.04.20
  • 17
  • 4
Politik

Die Zeit läuft
Lockerung in der Corona - Krise

Die Zeit läuft. Am Montag ist es soweit. Noch hat der Coronavirus NRW fest im Griff. Nach etlichen Wochen des Shutdowns sollen ab Montag die ersten Schritte zur Normalität erfolgen. Erste kleine Geschäfte eröffnen wieder. Das bestehende Kontaktverbot soll bis Mai gültig sein. Die sinkenden Infektionsraten geben Grund zu Optimismus. Aber wie sieht es nach der Lockerung aus? Fakt ist : Bisher sind am Coronavirus in NRW 862 Menschen gestorben. Fast 30.000 haben sich in unserem Bundesland...

  • Bochum
  • 19.04.20
  • 3
  • 2
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Wann wird die Kontaktsperre in NRW gelockert? Foto: RitaE. / pixabay

Frage der Woche
Corona: Wie soll's nach Ostern weitergehen?

Das Osterwochenende wird ruhig, das steht fest. In Nordrhein-Westfalen wird die Kontaktsperre bis zum 19. April aufrecht erhalten. Aber wie geht's dann weiter? Dazu will die Politik am kommenden Mittwoch beraten. Die Zeichen scheinen auf Lockerung zu stehen. NRWs Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hatte am Dienstag gesagt, dass die getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigten und sich das Infektionsgeschehen weiter verlangsame. Die Bürger müssten mindestens noch bis Ostermontag durchhalten.  Auch...

  • Velbert
  • 10.04.20
  • 9
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.