Lockerung

Beiträge zum Thema Lockerung

Wirtschaft
Damit Unternehmen nach dem verlängerten Lockdown sicher planen können, fordern IHK und HWK konkrete Kategorien und Perspektiven für eine Wiederöffnung.

Verlängerter Lockdown: Klare Konzepte und verbindliche Perspektiven für Wiederöffnung der Unternehmen gefordert
IHK und HWK Dortmund: Wirtschaft braucht Fahrplan

Die Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März, die von Bund und Ländern beschlossen wurde, stellen laut IHK und Handwerkskammer (HWK) eine Verschärfung der bedrohlichen Lage für Unternehmen dar. HWK-Präsident Berthold Schröder sagt: "Die erneute Verlängerung der Maßnahmen stellt für viele Handwerksbetriebe, die weiter von Schließungen oder dem Ausfall ganzer Geschäftsfelder betroffen sind, eine schwere Belastung dar. Zahlreiche Unternehmer stehen mit dem Rücken zur Wand und benötigen...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Wirtschaft
Matthias Zimmer, Vorsitzender von Casconcept, sieht in den Regelungen für Ladenöffnungen ab Montag einen wichtigen Schritt.    | Foto: Archiv

"Ladenöffnung ist wichtiger Schritt": Handel in Castrop-Rauxel gerüstet
Casconcept-Chef Zimmer: Gesundheit vor Wirtschaft

Von Peter Mering Die Möglichkeit, von Montag (20. April) an wieder Einzelhandelsgeschäfte mit einer Größe bis zu 800 Quadratmetern öffnen zu dürfen, ist nach den Worten von Matthias Zimmer, Vorsitzender der Standortgemeinschaft Casconcept, ein wichtiger erster Schritt für den Handel. Die Wiedereröffnung zum frühest möglichen Termin sei "angenehm". Gleichwohl unterstrich Zimmer, der ein Juweliergeschäft in der Altstadt hat, im Gespräch mit dem Stadtanzeiger: "Die politische Ausrichtung...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.04.20
Wirtschaft
Die Mayersche Buchhandlung auf dem Dortmunder Westenhellweg darf ab Montag wieder öffnen, andere große, über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, jedoch nach den neuen Corona-Auflagen jedoch noch nicht.
3 Bilder

Kritik an Lockerung der Corona-Auflagen: Regelungen diskriminieren
Erste Geschäfte öffnen Montag wieder

"Wir hätten uns gewünscht, dass es faire, alle gleich behandelnde und nicht diskriminierende Regelungen gibt", reagiert der Geschäftsführer des Handeslverbandes Westfalen Thomas Schäfer in Dortmund auf die von der Bundesregierung geplanten Lockerungen der Aufgaben angesichts der Pandemie. Die bundesweite Strategie sieht vor, ab Montag, 20. April, Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 qm wieder zu öffnen. Außerdem soll es Ausnahmen für den Kfz-, Buch- und Autohandel, Babyfachmärkte und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker im HSK
18. November: : 1 Todesfall, 68 Neuinfizierte, 31 Genesene, 46 stationär

18. November: Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am Dienstag, 17. November, ist ein 64-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Er befand sich in stationärer Behandlung und hatte Vorerkrankungen. Insgesamt sind es somit 33 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 18. November, 9 Uhr, außerdem 68 Neuinfizierte und 31 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 170,9 (Stand 18....

  • Arnsberg
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.