Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Sport
2 Bilder

Die RESG Walsum Rollkunstlauf meldet sich aus dem Lockdown
RESG Walsum Kunstlauf möchte wieder durchstarten

Nach langem traurigem Corona-Aus versuchen auch wir wieder an alte Zeiten und sportliche Erfolge anzuknüpfen. Über 90 Mitglieder sind unserer Abteilung Rollkunstlauf trotz Corona treu geblieben und glauben noch ganz fest an unseren Sport. Das Ehepaar Schmulowicz ( 1. Vorsitzender und Abteilungsleiterin Kunstlauf) sind sich sicher … Unsere Vereinsarbeit und Nähe zu unseren Mitgliedern stärkt uns in unserer Arbeit als Vorstand und treibt uns immer wieder an für unsere Läufer und Läuferinnen das...

  • Duisburg
  • 02.08.21
  • 1
Sport
Erster Vereinsvorsitzender Siggi Gies. | Foto: Fotos: TKC Gevelsberg
4 Bilder

Sport ist ihr Hobby
WAP-Aktion mit den Sportvereinen im Südkreis: TKC Gevelsberg 1986

Noch immer leiden die Sportvereine unter der aktuellen Situation. Das Vereinsleben steht still, Trainings und Wettbewerbe können nicht stattfinden. Die Pandemie hat alles lahmgelegt. Im Rahmen der WAP-Serie "Sport ist ihr Hobby" berichten die Vereine aus dem Südkreis hautnah von ihrer Lage. von Nina Sikora Heute könnte dem Sport wieder Tür und vor allem Tor geöffnet werden. Denn am heutigen Mittwoch, 3. März, wird entschieden: Kommt die Lockdown-Lockerung oder geht die Misere in die...

  • Schwelm
  • 03.03.21
Ratgeber
Vor der nicht zu unterschätzenden Gefahr durch Legionellen in Trinkwasserleitungen beziehungsweise Warmwasser-Aufbereitungssystemen, die durch den Corona-Lockdown wohl unzureichend genutzt worden seien, warnt die Stadt Mülheim an der Ruhr und appelliert an Betreiber von Friseurbetrieben, aber auch vorausschauend für zukünftige Öffnungen von Hotels, Sportstätten, Vereinen, Fitnessstudios. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressesprecher Stadt Mülheim an der Ruhr.

Appell an Mülheimer Friseurbetriebe sowie - für zukünftige Öffnungen - Hotels, Sportstätten, Vereine, Fitnessstudios
Gefahr vor Legionellen - Aufruf der Stadt Mülheim

"Viele Trinkwasserleitungen beziehungsweise Warmwasser-Aufbereitungssysteme, sind durch den Corona-Lockdown wohl unzureichend genutzt worden. In diesem Zusammenhang stellen Legionellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar.", heißt es in einem Aufruf der Stadt Mülheim an der Ruhr an die Betreiber von Friseurbetrieben, aber auch vorausschauend für zukünftige Öffnungen von Hotels, Sportstätten, Vereinen, Fitnessstudios. "Bitte überprüfen sie die Anlagen vor einer Inbetriebnahme!", lautet der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
An der Schwelle?!

Die letzten Tage des alten, aber auch die ersten Tage des neuen Jahres haben den Menschen eine Menge abverlangt und werden es tun. Nicht nur kalendarisch sind wir an der Schwelle. Die Zeit zwischen den Jahren gestaltete sich nachdenklicher als erwartet. Der Blick in die Zukunft ist alles andere als ungetrübt. Durch die Corona-Pandemie liegen bei Vielen die Nerven blank. Und dennoch: Obwohl keiner weiß, wie die nächsten Wochen und Monate verlaufen, haben sich Politik, Vereine, Kirchen,...

  • Duisburg
  • 01.01.21
  • 1
Sport
Noch bis mindestens zum 10. Januar wird der Corona-Lockdown für den Freizeit- und Vereinssport anhalten.  | Foto: Jan-Niklas Kö

Online-Aktionen der Friedrichsfelder Jugendfußball aus Voerde
Sportliche Herausforderung im Jonglieren und Ballhochhalten

Noch bis mindestens zum 10. Januar wird der Corona-Lockdown für den Freizeit- und Vereinssport anhalten. Weil während dieser Zeiten nicht gemeinsam im Verein trainiert werden kann, rufen die Trainer und der Vorstand von SV 08/29 Friedrichsfeld zur freiwilligen Teilnahme an zwei Video-Challenges und einem Malwettbewerb auf. Während es bei der Jonglier-Challenge darum geht, wer die meisten Kontakte schafft, ohne dass der Ball oder ein anderer gewählter Gegenstand den Boden berührt, kommt es bei...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.