Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Politik

Corona-Infektionen in der Stadtverwaltung
Wir hoffen, auch in den nächsten Wochen gut durch Corona zu kommen

Die Omikron-Variante treibt die Infektionszahlen und damit auch die Anzahl derjenigen, die sich in Quarantäne befinden oder soagr in Krankenhäusern behandelt werden müssen, in ungeahnte Höhen. Deshalb fragte Torsten Lemmer für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, Wie viele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Düsseldorf haben sich seit dem 03.03.2020 mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert (bitte auflisten nach Kalendermonaten und Ämtern),Wie viele...

  • Düsseldorf
  • 09.02.22
Ratgeber
2 Bilder

Viele Angebote geschlossen
Gladbecker Stadtverwaltung im Lockdown

Seit Mittwoch, 16. Dezember, gelten in ganz Nordrhein-Westfalen weitergehende Einschränkungen und damit auch in Gladbeck. Im Zuge des Lockdowns bis zum 10. Januar 2021 fährt auch die Stadtverwaltung ihre Angebote deutlich herunter. Die Zugänge zum Alten Rathaus werden ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Um die Zahl der persönlichen Kontakte auf ein Mindestmaß zu reduzieren, ist der Zugang zu den Rathäusern dann ausschließlich nur noch nach erfolgter Anmeldung über die Information...

  • Gladbeck
  • 16.12.20
Ratgeber
Die Dorstener Altstadt aus der Vogelperspektive. | Foto: Archiv

Harter Lockdown
Im Dorstener Rathaus gelten die bestehenden Regelungen weiter

Der „harte Lockdown“ ab Mittwoch, 16. Dezember, hat auch Auswirkungen auf die Dienststellen der Stadtverwaltung: Das Rathaus bleibt grundsätzlich weiterhin geöffnet. Unvermeidbare Besuche sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit nur Gebrauch, wenn sich Ihr Anliegen nicht telefonisch oder schriftlich klären lässt. Viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung helfen derzeit in den Fachbereichen aus, die aktuell vor allem mit den Corona-Regelungen befasst...

  • Dorsten
  • 16.12.20
Ratgeber
Bundesweiter Lockdown: Auch die Stadt Arnsberg möchte ihren Beitrag hierzu leisten und hat daher im Krisenstab entschieden, die Verwaltung von Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis zum 10. Januar 2021 für den öffentlichen Publikumsverkehr zu schließen.  | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Bundesweiter Lockdown
Stadtverwaltung Arnsberg schließt ab dem 16. Dezember für den öffentlichen Publikumsverkehr

Die bundesweite Entwicklung der Corona-Infektionszahlen ist ernst – so ernst, dass Bund und Länder am vergangenen Sonntag gemeinsam einen Lockdown beschlossen haben, der den zum Teil dramatischen Anstieg der Infektionskurven ausbremsen soll. Oberstes Ziel der verschiedenen Maßnahmen ist die Reduzierung von Kontakten, wo es nur möglich ist. Auch die Stadt Arnsberg möchte ihren Beitrag hierzu leisten und hat daher nun im Krisenstab entschieden, die Verwaltung von Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis...

  • Arnsberg
  • 16.12.20
Politik
Foto: Stadt Heiligenhaus

Corona-News
Auswirkungen des Lockdowns auf die Stadtverwaltung Heiligenhaus

Die getroffenen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom Sonntag zum erweiterten Lockdown und damit einhergehend der weiteren Eindämmung des Infektionsgeschehens sind zwischenzeitlich in eine überarbeitete Fassung der Coronaschutz-Verordnung, die ab dem 16. Dezember gültig ist, eingeflossen. Vor diesem Hintergrund hat heute der Krisenstab der Stadt Heiligenhaus unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Beck getagt und intensiv die nunmehr zu ergreifenden Maßnahmen bezogen auf die Stadt...

  • Heiligenhaus
  • 15.12.20
Ratgeber
Die Kitas sind weiterhin geöffnet, die Stadtverwaltung bittet darum, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Was der Lockdown für die Moerser Kitas bedeutet
Betreuung weiterhin für alle möglich

Quarantäne über Weihnachten - das will niemand! Die städtischen Kitas sind zwar grundsätzlich weiterhin geöffnet und bieten eine Betreuung. Doch die Stadt Moers schließt sich dem Appell des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten an: „Wenn es den Eltern irgend möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sollten sie das machen. Kommt es zu einem Corona-Fall in der Einrichtung, müssen die Kinder sonst nämlich gegebenenfalls in Quarantäne – und die würde dann auch an den Feiertagen gelten“,...

  • Moers
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.