Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Vereine + Ehrenamt
„Mein Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Familie in Schwierigkeiten ist. Die Corona-Krise setzt da einen drauf“, sagt Melanie Nickel, Leiterin des Aufgabenbereichs bei der AWO-Integration.  | Foto: AWO

Die Eltern kommen mehr und häufiger an ihre Belastungsgrenzen
Familienhilfe bleibt gefragt

Der Lockdown setzt Familien, die bereits vor der Pandemie erzieherische Hilfe benötigten, zunehmend unter Druck. Diese Erfahrung machen derzeit die Mitarbeitenden der Sozialpädagogischen Familienhilfe innerhalb der AWO-Integration. „Mein Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Familie in Schwierigkeiten ist. Die Corona-Krise setzt da einen drauf“, sagt Melanie Nickel, Leiterin des Aufgabenbereichs bei der AWO-Integration. Aus dem Alltag kann sie berichten, mit welchen Schwierigkeiten die...

  • Duisburg
  • 19.02.21
Ratgeber

CORONA HAT DEN FAMILIENALLTAG VERÄNDERT
EINE MUTTER IM LOCKDOWN ERZÄHLT

Viele Eltern befinden sich seit Wochen im Dilemma. Die Schulen sind dicht, der Kita-Betrieb ist eingeschränkt, der gewohnte Rhythmus fehlt. Wo ist der ganz normale Alltag? Kommt er überhaupt je wieder zurück? Ich sprach mit Paula Katzner*, Mutter, Ehefrau und Arbeitnehmerin aus dem Ruhrgebiet. Dabei ist sie momentan eigentlich viel mehr als das: Lehrerin für verschiedenste Fächer, Managerin, EDV-Technikerin, Mental Coach,... um nur eine kleine Auswahl ihrer derzeitigen Tätigkeiten zu nennen....

  • Oberhausen
  • 14.02.21
Ratgeber
Aufgrund der großen Nachfrage werden die Sprechzeiten des "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck deutlich erweitert. Foto: Pixabay

"Lockdown-Familientelefon" ist sehr gefragt
Stadt Gladbeck erweitert Telefonangebot

Der Bedarf ist offensichtlich gegeben: Aufgrund der hohen Nachfrage schon kurz nach dem Start des Angebotes werden nun die Gesprächszeiten des kostenlosen "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck auch auf den Nachmittag ausgeweitet. Demnach sind ab sofort Mitarbeiter der Stadt Gladbeck montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie darüber hinaus montags bis donnerstags auch von 13.30 bis 15.30 Uhr unter Tel. 02043-992098 erreichbar. Das „Lockdown-Familientelefon“ soll Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Ratgeber
So idyllisch wie auf diesem Foto ist der Alltag mit Kindern im Lockdown oft nicht. Die Caritas bietet nun Hilfe an. (Symbolbild)

Kostenloses Angebot
Caritas bietet Familien im Corona-Stress Hilfe an

Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Veränderungen sind auch für viele Gladbecker Eltern schon heftig: Homeschooling, Homeoffice, fehlende soziale Kontakte, Existenznöte und Sorgen um die Gesundheit auf einen Schwung. Ja, da kommt so einiges zusammen.Und es gibt eben Familien, denen das alles über den Kopf wächst. Doch die des Caritasverbandes Gladbeck lässt die Hilfesuchenden nicht allein, bietet ab sofort die Möglichkeit einer telefonischen Sprechstunde außerhalb der sonstigen...

  • Gladbeck
  • 22.01.21
Ratgeber
Julia Marx kam bei den coronabedingt besonders häufigen Wanderungen mit ihrer Familie im Ruhrtal zwischen Mülheim und Werden, im Frühjahr dieses Jahres die Idee zum Kinderbuch „Oskar und die Tiere im Ruhrtal“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Marx
2 Bilder

Julia Marx verwirklicht ihre Idee - nach Wanderungen im Ruhrtal zwischen Mülheim und Werden während des Lockdowns
Kinderbuch über „Oskar und die Tiere im Ruhrtal“

Es schön ist im Ruhrtal zwischen Mülheim und Werden, darüber sind sich Bewohner und Besucher meist einig. Dass es aber auch einer außergewöhnlichen Vielzahl von Tieren hier gut gefällt, ist vielen nicht so bewusst. Julia Marx kam bei den coronabedingt besonders häufigen Wanderungen mit ihrer Familie im Frühjahr dieses Jahres die Idee, genau diesem Thema ein Kinderbuch zu widmen. Entstanden ist das Kinderbuch „Oskar und die Tiere im Ruhrtal“. Zwei Mitstreiter fand sie in Reiner Worm, der seit...

  • Essen-Kettwig
  • 18.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.