Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Politik

Die Gesellschaft selbst ist die Krise
SYSTEMVERSAGEN

Kommentar von Stephan Leifeld Seit zwei Jahren zieht das Virus unserer Gesellschaft die Maske vom Gesicht. Das hat sich in den letzten Monaten nicht gebessert, ganz im Gegenteil, muss man nüchtern feststellen. Nicht das Virus, die Gesellschaft selbst ist die Krise. Zum Beispiel sind einerseits deutlich mehr Menschen infiziert als vor einem Jahr - andererseits sind bereits sehr viele Menschen in Deutschland geimpft, während 2020 noch eine „Bundesnotbremse“ helfen musste. Dabei sei die kritische...

  • Schermbeck
  • 30.11.21
  • 10
  • 3
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 179,1

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 22.821, Stand 19.11.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 18.11.2021, 12 Uhr = 22.648 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 179,1.  7-Tage-Inzidenzen der vergangenen Woche im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle: Freitag, 19. November, 180,6Donnerstag, 18. November, 173,4Mittwoch, 17. November, 166,9Dienstag, 16....

  • Wesel
  • 19.11.21
Politik

Corona-Inzidenzwert im Kreis Wesel nähert sich der brisanten Marke
Frust und hohe Zahlen: Gestern 150,4 - heute 162,2 / Ab jetzt sind Ausgangssperren bittere Realität

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 49-jährigen Mann aus Moers und eine 70-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 257. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 15.515, Stand 23.04.2021, 12 Uhr. Zum...

  • Wesel
  • 23.04.21
  • 1
Politik
5 Bilder

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel knackt die Marke von 150 / Ab heute gelten neue Bestimmungen

Der Stand der Dinge in Sachen Covid-Inzidenzen hatte gestern eine weitere kritische Marke erreicht. Gegen Mittag meldete die Weseler Kreisverwaltung diese Zahlen ... Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 15.353, Stand 22.04.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 21.04.2021, 12 Uhr = 15.167 Fälle. Damit liegt die kreisweite Inzidenz bei 150.4. In den Krankenhäusern im Kreis Wesel sind zurzeit...

  • Wesel
  • 23.04.21
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel steigt auf 135 / Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Covid-19
30 Corona-Erkrankte liegen in Intensivbetten, 18 von ihnen müssen künstlich beatmet werden

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 82-Jährigen Mann aus Sonsbeck und eine 72-Jährige Frau aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 255. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 15.167, Stand 21.04.2021, 12 Uhr....

  • Wesel
  • 21.04.21
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Covid-19: 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 127
Ansteckungskurve ist wieder leicht gefallen - aber die Zahl der Intensivpatienten steigt stärker an

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 14.994, Stand 20.04.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 19.04.2021, 12 Uhr = 14.970 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 127. Trotz dieser geringfügigen Verbesserung der Lage besteht kein Grund für Positiveinschätzungen, denn die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis Wesel stieg von gestern bis heute um acht...

  • Wesel
  • 20.04.21
Politik

Update: Corona-Inzidenz im Kreis Wesel steigt trotz Wochenende weiter an
Infektionsquote in der Region liegt aktuell bei 133,3 - ungewöhnlich hoch für einen Montag

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 14.970, Stand 19.04.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 16.04.2021, 12 Uhr = 14.703 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 133,3. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. 113 Corona-Patienten sind laut Kreis-Angaben in...

  • Wesel
  • 19.04.21
  • 1
Kultur
Foto: Symbolbild/Archiv
2 Bilder

Bühnenhaus Wesel sagt Mai/Juni-Veranstaltungen ab und schaut auf den September
Dezernent Rainer Benien: "Kultur lebt nun mal überwiegend von den Menschen und ihrer Interaktion."

Fast symbolhaft stehen Gastronomie und Kultur für funktionierendes Freizeitleben. Das wissen auch die Verantwortlichen in den Verwaltungsbüros des Weseler Stadttheaters. Die aktuelle, coronabedingte Absage aller Bühnenhausvorstellungen im April und Mai wundert nicht, der nächste Versuch soll im September gemacht werden.  Kulturdezernent und Beigeordneter Rainer Benien beantwortet unserer Redaktion einige Fragen zum Stand der Dinge.  dibo:  Wie viel Zeit und Mühen kostet es das Bühnenhaus-Team...

  • Wesel
  • 17.04.21
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Corona-Notbremse, Erkrankungsfälle, Mutationen, Zukunftsaussichten
Über den Stand der Dinge im Kreis Wesel

Nach der empirisch schwer einzuordnenden Osterzeit und den im Nachgang verdächtig niedrigen Inzidenzwerten ist der Kreis Wesel ganz offiziell zurück im roten Bereich. Unter anderem mit Ansteckungszahlen weit jenseits der viel diskutierten Hunderter-Marke. So verwundern die Pressemitteilungen, mit denen der Pressestab der Kreisverwaltung sich ins Wochenende verabschiedet, nicht sonderlich. Ein kleiner Überblick ... Test-Option gilt weiterhin Im Kreis Wesel gilt derzeit die Corona-Notbremse....

  • Wesel
  • 17.04.21
  • 1
Politik
5 Bilder

Corona-Notbremse gilt weiterhin im Kreis Wesel
Vorerst keine Lockerungen, weiter mit negativem Schnelltestergebnis zum begrenzten Einkaufen

Wer gehofft hatte, die Vorgaben des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (gekürzelt: MAGS) ermöglichten baldige Lockerungen im öffentlichen Geschehen, den wird eine aktuelle Mitteilung der Weseler Kreisverwaltung enttäuschen. Darin heißt es nämlich ... Das MAGS NRW hat die Corona-Notbremse für den Kreis Wesel bisher nicht aufgehoben. Grund hierfür ist, dass die 7-Tages-Inzidenz im Kreisgebiet nach Auffassung des Ministeriums nicht den Voraussetzungen entspricht, um Lockerungen...

  • Wesel
  • 11.04.21
Politik

Update: Aktuell gemeldete Covid19-Erkrankungen und die Tagesinzidenz im Kreis Wesel
Ansteckungswert stagniert jenseits der 100

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 13.295, Stand 30.03.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 29.03.2021, 12 Uhr = 13.269 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 117,8. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Wesel
  • 30.03.21
Politik

Update zu den neuen Corona-Erkrankungsfällen im Kreis Wesel (Stand: 17. März 2021)
Regioaler Inzidenzwert klettert langsam aber stetig wieder aufwärts. Heute: 76,7

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 12.476, Stand 18.03.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 17.03.2021, 12 Uhr = 12.391 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 76,7. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die jeweils tagesaktuelle Inzidenz finden Sie hier:...

  • Wesel
  • 18.03.21
Politik
6 Bilder

Inzidenz über 300 werden prognostiziert...
„Auf der Rasierklinge zur Schule reiten“

Die britische Corona-Mutante B.1.1.7. verbreitet sich immer weiter, wie man sämtlichen Publikationen zur Pandemie entnehmen kann. Diese Mutante ist ansteckender und in den Auswirkungen gefährlicher, als das ursprünglich bekannte Covid-19. Wenn man dabei den Verlautbarungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) folgt, macht sie jetzt schon mindestens 50 Prozent aus. Für das weitere Infektionsgeschehen kann das bedeuten, dass die sogenannte „Dritte Welle“ Corona quasi die „Erste Welle“ der Mutante ist....

  • Schermbeck
  • 14.03.21
  • 2
Kultur
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten wird am Dienstag, 9. März, erstmals wieder seine Türen öffnen können. | Foto: Olaf Hellenkamp

Bruchim habaim – Willkommen
Jüdisches Museum Dorsten öffnet seine Türen

Das Team des Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten freut sich: "Nun ist es endlich so weit! Wir werden unser Museum am 9. März wieder für Sie öffnen. Zunächst allerdings nur für all jene, die sich anmelden. Also greifen Sie zum Telefonhörer (02362 45279) oder schreiben Sie uns eine Email (info@jmw-dorsten.de) und buchen Sie ein Zeitfenster." Ein Besuch lohnt sich, denn das Team hat etwas, das bereits schon vor einem Jahr vorgestellt hätte werden sollen: Die von Kurator Thomas Ridder konzipierte...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Kultur
Auch das LWL-Museum für Archäologie in Herne öffnet am Dienstag, 9. März 2021, wieder seine Türen. | Foto: Heinz-Jürgen Schulz

Schritt Richtung Normalität
LWL-Museen öffnen wieder

Aufgrund der neuen Corona-Regeln dürfen auch die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder öffnen. "Wir begrüßen die Entscheidung des Landes, das Erlebnis Kultur in kleinen Schritten wieder zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, Kulturinteressierte in unseren Museen mit neuen Projekten und Ausstellungsangeboten willkommen zu heißen", so LWL-Direktor Matthias Löb die neue Verordnung. Die Wiedereröffnung betrifft folgende Museen:LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Politik
IHK-Präsident Burkhard Landers. | Foto: Robert Poorten

IHK fordert ganzheitliches statt branchenbezogenes Konzept
Burkhard Landers zu Vorschlägen der Bund-Länder-Konferenz: "Öffnungsschritte sind unzureichend"

Ein Entwurf der Beschlussvorlage für die morgigen Bund-Länder-Beratungen liegt auf dem Tisch. Der Niederrheinischen IHK gehen die Vorschläge nicht weit genug. IHK-Präsident Burkhard Landers wünscht sich mehr Mut und eine weitergehende Öffnungsstrategie für das Treffen zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und –präsidenten. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum Buchhandlungen und Gartenmärkte öffnen dürfen, aber Musikgeschäfte und Möbelmärkte nicht. Wir brauchen einen...

  • Wesel
  • 02.03.21
Wirtschaft
IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer erwartet eine „sehr konkrete Perspektive für die Betriebe“. | Foto: Mensing/IHK Nord Westfalen

"Bedingungen für Öffnung herstellen"
IHK erwartet konkrete Perspektive für Betriebe

Eine verlässliche Planungsgrundlage für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen verspricht sich die IHK Nord Westfalen von der Öffnungsstrategie, die Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in den nächsten Tagen präsentieren will. „Wir erwarten jetzt eine sehr konkrete Perspektive für die Betriebe, unter welchen Bedingungen sie wann wieder öffnen können“, betonte heute (25. Februar) IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer. Und dann gelte es, „auch alles dafür zu tun, diese Bedingungen...

  • Dorsten
  • 25.02.21
Sport
IHK-Präsident Burkhard Landers. | Foto: Archiv

IHK Niederrhein enttäuscht von Wirtschaftsgipfel
Burkhard Landers in Richtung Minister Altmaier: "Ein klare Perspektive hat er nicht geliefert!"

Wirtschaft weiter ohne Perspektive Zum Wirtschaftsgipfel von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit rund 40 Wirtschaftsverbänden sagt der Präsident der Niederrheinischen IHK Burkhard Landers: „Der Wirtschaftsgipfel war lange überfällig. Eine klare Perspektive für die Unternehmen hat er jedoch nicht geliefert. Wir hätten uns gewünscht, dass der Wirtschaftsminister heute bereits einen Stufenplan zusagt, wann und unter welchen Bedingungen die Lockdown-Branchen wieder öffnen dürfen....

  • Wesel
  • 17.02.21
Politik

Was die Politik uns möglicherweise verschweigt!
Ausgangssperre besser heute als morgen...

Ein wirklich harter Lockdown von zwei bis drei Wochen kann das Virus töten. Immer häufiger wird überall sehr engagiert diskutiert, welche Auswirkungen das Covid-Virus auf Mensch und Gesellschaft haben wird. Mathematisch scheint die Frage dabei deutlich klarer zu beantworten sein, als wirtschaftspolitisch. Ein exponentielles Wachstum der Neuinfektionsraten lässt sich daher rechnerisch einfach ebenso exponential bekämpfen: ALLE müssten wirklich einmal zwei bis drei Wochen komplett zuhause...

  • Schermbeck
  • 21.01.21
  • 1
Ratgeber
: Wegen des verlängerten Lockdowns bleiben auch die Türen der Bibliotheken in Dorsten geschlossen. Bibliothekskunden haben aber die Möglichkeit, kostenlos rund um die Uhr eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen.  | Foto: Stadt Dorsten

Onleihe
Stadtbibliothek und Bibi am See bieten kostenlos Zugang zu 20.000 eBooks

Wegen des verlängerten Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 bleiben auch die Türen der Stadtbibliothek und der Bibi am See weiterhin geschlossen. Beide Bibliotheken bieten aber die „Onleihe“ an. Diese digitale Zweigstelle der Bibliotheken im Kreis Recklinghausen bietet allen Bibliothekskunden die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen. Für die Nutzung ist nicht zwingend ein E-Book-Reader erforderlich. Sie funktioniert ebenso auf dem PC sowie mit der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Mit Blick auf die neue Coronaschutzverordnung, die einen härteren Lockdown für Nordrhein-Westfalen festlegt, wird der Kreis Recklinghausen vorerst auf eine neue Allgemeinverfügung verzichten.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Keine Ausgangssperre im Kreis Recklinghausen / Einheitliches Vorgehen im Ruhrgebiet

Im Kreis Recklinghausen wird es trotz der aktuell über 200 liegenden Wochen-Inzidenz keine Ausgangssperre geben. Diese Entscheidung ist gestern im Kommunalrat des Regionalverbands Ruhr in Abstimmung mit den Ruhrgebietsstädten gefallen. "Es macht keinen Sinn, dass wir als Kreis Recklinghausen Maßnahmen erlassen, an die sich in den Nachbarstädten nicht gehalten werden muss. Besonders im Ballungsraum Ruhrgebiet führt das zu einer Verlagerung des Problems, nicht zu einer Lösung", sagt Landrat Bodo...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Ratgeber
Entwicklung Corona-Virus Dorsten. | Foto: Kreis Recklinghausen

Corona-Virus
Vierzehn weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen / 13 Dorstener bis jetzt verstorben

Es gibt 14 weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel sind eine 61 Jahre alte Frau und ein 72 Jahre alter Mann verstorben, in Datteln zwei Männer im Alter von 87 und 94 Jahren sowie eine Frau mit 59 Jahren, in Gladbeck ein Mann mit 89 Jahren, in Herten eine 81-jährige Frau und ein 77-jähriger Mann, in Marl eine Frau mit 86 Jahren, in Oer-Erkenschwick eine 98-jährige Frau und in Recklinghausen drei Frauen im Alter von 71, 85 und 92 Jahren sowie ein 85 Jahre alter Mann. Alle...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Politik
3 Bilder

Angezettelt: Warum wir verantwortlich sind für die Entwicklung der Inzidenz
Durch die Bank mitschuldig: Im Sommer war doch alles so schön normal - jetzt ist Lockdown

Die Zeit der Stille nimmt ihren Lauf. Kein Trubel in den Geschäften, Schulen dicht, wenig Straßenverkehr, Kollegen im Homeoffice. Und warum? Auch wenn Sie's nicht gerne hören: Weil viele von uns - ja, auch von Ihnen, liebe Leser/innen, unvernünftig waren. Den Schuh müssen sich auch im Kreis Wesel viele Menschen anziehen; die Inzidenz der vergangenen Wochen beweist es. Das trügerische Gefühl, im Sommer sei alles wieder im Lot gewesen, ebnete dem Drama seinen Weg. Fast jeder traute sich den den...

  • Wesel
  • 17.12.20
  • 4
  • 1
Ratgeber

Corona Schermbeck
Öffnung des Rathauses für zwingend notwendige Termine

Seit Mittwoch, 16. Dezember, sind die verschärften Regelungen zur Ausbreitung des Coronavirus in Kraft getreten. Leitlinie ist dabei, die Anzahl sozialer Kontakte in den kommenden Wochen auf ein Minimum zu reduzieren. Ab sofort besteht daher nur noch die Möglichkeit für zwingend notwendige Anliegen, Termine mit Rathausmitarbeitern zu vereinbaren. Ein Zutritt ohne vorherige telefonische Terminabsprache ist nicht möglich. Bei der Wahrnehmung der Termine vor Ort ist der Zutritt in das Rathaus...

  • Dorsten
  • 17.12.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.