Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

LK-Gemeinschaft
Symbolfoto: pixabay.de

Einigung mit dem Land
Ausgangssperre tritt ab sofort in Kraft

Angesichts aktuell steigender Inzidenzwerte hat der Krisenstab beim Kreis Unna mit Überschreiten der 200-er-Marke neue und strengere Corona-Schutzregeln beschlossen. Das notwendige Einvernehmen mit dem Landesgesundheitsministerium liegt inzwischen vor. In zwei Punkten gab es Veränderungen zu den Absichten des Kreises. Die neue Allgemeinverfügung tritt nun am Montag, 19. April, 0 Uhr in Kraft. Kreis Unna. Ausgangssperre statt nächtlicher Kontaktsperre Den vom Kreis Unna angestrebten Verzicht auf...

  • Kamen
  • 19.04.21
LK-Gemeinschaft
Entweder muss gespült oder weggeräumt werden, oder die Spülmaschine muss vollgemacht oder ausgeräumt werden.
3 Bilder

Die Lokalkompass-Couch
Mitmachen: Wie sieht der Corona-Alltag während des "Lockdowns" aus?

Willkommen auf der Lokalkompass-Couch. Bei unserem neuen Mitmach-Format seid ihr eingeladen, Bilder und Geschichten zu teilen. Erstellt einen eigenen Beitrag zum Thema und nutzt die unten angegebenen Schlagwörter, dann landet eure Geschichte gemeinsam mit allen anderen auf einer großen Themenseite. An welchem Ort verbringe ich die meiste Zeit zu Hause (wenn ich wach bin)? Im Wohnzimmer. Seit einem knappen Jahr arbeiten meine Frau und ich weitestgehend von zu Hause. Während die Schulen...

  • Herne
  • 04.03.21
  • 35
  • 11
Politik
Seit Montag, 11. Januar, läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. | Foto: Symbolfoto: Fahling/SGB

Gymnasium Bergkamen setzt im Lockdown auf eigenes Distanzlernkonzept

Seit Montag, 11. Januar, läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. „Wichtig war uns dabei insbesondere, dass wir auf die Erfahrungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte eingehen“, betont Anja Ganster, die gemeinsam mit Dr. Jörg Bittner...

  • Kamen
  • 13.01.21
Ratgeber
Vor einem Jahr waren noch keine Masken am Schulbus nötig. Die Busse fuhren für den Schulbetrieb. Jetzt fahren die VKU-Linien noch bis zum 31. Januar nach dem „Ferienfahrplan“. | Foto: Archivfoto

VKU fährt weiter nach Ferien-Fahrplan

Kreis Unna. Das Land NRW hat den Lockdown wegen der Corona-Pandemie verlängert. Das betrifft auch alle Schulen im Kreis Unna. Bis Ende Januar findet kein Präsenzunterricht, also Unterricht im Schulgebäude, statt. Deshalb fahren die VKU-Linien noch bis zum 31. Januar nach dem „Ferienfahrplan“. Somit entfallen die in den Fahrplänen mit „S - an Schultagen“ gekennzeichneten Fahrten. Alle anderen Busse der VKU fahren nach Fahrplan. Sollten Schulen, für die Notbetreuung der Schüler, Bedarf an...

  • Unna
  • 09.01.21
Wirtschaft
Die am Dienstag, 5. Januar, beschlossene Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar 2021 war zwar erwartet worden, stellt aber für die von Schließung betroffenen Händler "schlicht ein Desaster dar": Der Handelsverband Westfalen-Münsterland fordert jetzt sichere finanzielle Unterstützung. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Verlängerung des Lockdowns: Im Handel wachsen Wut und Verzweiflung

Die am Dienstag beschlossene Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar 2021 war zwar erwartet worden, stellt aber für die von Schließung betroffenen Händler schlicht ein Desaster dar. Schon der weitgehende Ausfall des so wichtigen Weihnachtsgeschäfts für den Non-Food-Handel hat dessen ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage deutlich vergrößert. "Wenn dann jetzt die bislang wortgewaltig zugesagten wirtschaftlichen Hilfen nicht tatsächlich leicht zugänglich gemacht und endlich ausgezahlt...

  • Kamen
  • 07.01.21
Ratgeber
Lebensmittel dürfen auf dem Wochenmarkt weiterhin verkauft werden. (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Neue Corona-Regeln
Wochenmarkt während des Dezember-Lockdowns

BERGKAMEN. Die seit gestern geltenden Lockdown-Regelungen haben auch Einfluss auf den Bergkamener Donnerstagsmarkt. Auf diesem sind zunächst bis einschließlich der ersten Januarwoche nur noch Verkaufsstände mit dem Schwerpunkt Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs (wie Drogerieartikel) zugelassen. Nicht zulässig ist dagegen der Verkauf anderer Artikel wie Kleidung und Textilien.

  • Kamen
  • 17.12.20
Politik
Der harte Lockdown führt auch bei beim Rathaus zu weiteren Einschränkungen des Publikumsverkehrs: Wie die Stadt Kamen mitteilt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ab sofort nur noch in dringenden Fällen sowie zu fest vereinbarten Terminen erreichbar.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Lockdown: Rathaus in Kamen schränkt Publikumsverkehr ein

Der harte Lockdown führt auch bei beim Rathaus zu weiteren Einschränkungen des Publikumsverkehrs: Wie die Stadt Kamen mitteilt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ab sofort nur noch in dringenden Fällen sowie zu fest vereinbarten Terminen erreichbar. Für nicht angemeldete Besuche bleiben die Türen geschlossen. Die Maßnahme gilt vorerst bis zum 10. Januar 2021. Die Stadt Kamen möchte mit dieser Maßnahme das Risiko einer Corona-Infektion sowohl bei den eigenen Beschäftigten...

  • Kamen
  • 15.12.20
Wirtschaft
Um Schulfahrten auch in Corona-Zeiten so sicher wie möglich zu gestalten, haben die Jugendherbergen verschiedene Konzepte entwickelt.  | Foto: DJH

Jugendherbergen fürchten neue Stornowelle für 2021

Mit dem Verbot von touristischen Übernachtungen musste auch erneut der Großteil der Jugendherbergen in Westfalen-Lippe schließen. „Wir haben durchaus Verständnis für den beschlossenen Lockdown und leisten unseren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie“, teilt Guido Kaltenbach als Geschäftsführer des DJH Landesverbands Westfalen-Lippe mit. Sorge bereitet dem Verband vor allem der Blick ins nächste Jahr: „Uns drohen eine erneute Stornowelle und das weitreichende Ausbleiben von Neubuchungen“....

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.11.20
Kultur
Auch Veranstaltungen können vorerst nicht auf dem Haus  Opherdicke stattfinden. | Foto: Rainer Hillebrand/ Archiv

Wasserschloss bleibt vorerst geschlossen
Lockdown auf Haus Opherdicke

So gerne der Kreis gerade in Krisenzeiten sein kulturelles Angebot aufrecht erhalten würde, so sehr genießt der Infektionsschutz der Bürger und die Eindämmung der Ausbreitung der Pandemie oberste Priorität. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, hat die Verwaltung des Kreises Unna die vorübergehende Schließung des Haus Opherdicke beschlossen. Von Montag, 2. November an bleibt das Museum samt Bistro bis auf Weiteres geschlossen. Auch Veranstaltungen können...

  • Unna
  • 30.10.20
Politik
Wird die Innenstadt wie ausgestorben sein? Archiv-Foto: Karolin Rath-Afting

IHK und Handwerkskammer zu den Beschlüssen des Corona-Kabinetts
Sind das die richtigen Maßnahmen?

„Klar ist, die steigende Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland erfordert Maßnahmen, um die Auswirkungen der Pandemie besser zu kontrollieren und beherrschbar zu machen“, erklärt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, nach Bekanntgabe der heutigen Beschlüsse der Bundesregierung. Er sagt aber auch: „Die IHK hinterfragt jedoch kritisch, ob die gefassten Beschlüsse an den richtigen Stellen ansetzen, denn für viele Mitgliedsunternehmen bedeuten die neuen Vorgaben weitere...

  • Kamen
  • 28.10.20
Politik
Schon wieder Urlaub vor der Haustür und nicht am Meer? Der Kreis Unna will gerüstet sein, damit es nicht zu einem erneuten „Lockdown“ kommt. Fotos: Sarina Haarmeyer/Finja Jungvogel

Kreis Unna ist gerüstet: Bürger freuen sich auf die Ferien
Fünf neue Fälle in Bergkamen

Die gestrige Rede des Landrates vor dem Kreistag (siehe Beitrag) sollte Mut für die bevorstehende Zeit machen, zudem als Warnung verstanden werden, denn Michael Makiolla betonte: „Es ist noch nicht vorbei!“ Die Bekämpfung der Pandemie erfordere Know-how, tatkräftige Menschen und Geld, viel Geld. Und dieses stellte der Kreistag für den laufenden Haushalt zusätzlich bereit. 300.000 Euro kalkulierte die Kreisverwaltung u.a. für notwendige Anschaffungen, aber auch für Einnahmeausfälle (z.b. im...

  • Kamen
  • 24.06.20
Politik
Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage. Archivfoto: Magalski
2 Bilder

Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage
„Leider steigt die Zahl der Infizierten wieder“

„Die Corona-Pandemie ist weder in Deutschland noch bei uns im Kreis Unna vorbei! Das zeigen nicht nur die Vorfälle im Kreis Gütersloh, sondern auch das Infektionsgeschehen in unserer Region“, so Landrat Michael Makiolla in seiner heutigen Rede im Kreistag. Leider steigt die Anzahl der Infektionen im Kreisgebiet wieder. „Das Virus ist da und bedroht nach wie vor die Gesundheit und das Leben der Menschen im Kreis Unna.“ Deswegen appelliert der Landrat weiterhin an alle Einwohner*innen der Städte...

  • Kamen
  • 23.06.20
  • 2
  • 1
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.