Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Kultur
Das Stadtmuseum Iserlohn bleibt bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: Stephan Faber

Keine Lockerungen
Weiterhin dunkle Tage für den Kulturbereich: In Iserlohn bleiben die Museen weiterhin geschlossen

In Iserlohn wird es keine Lockerungen im Kulturbereich geben. Dies hat der Verwaltungsvorstand der Stadt Iserlohn gestern entschieden. "Der Inzidenzwert allein für Iserlohn liegt seit Tagen rund um 160. Aus unserer Sicht sind daher Lockerungen für unsere Kulturinstitute bis auf Weiteres nicht zu verantworten", sagt dazu Bürgermeister Michael Joithe. Der Verwaltungsvorstand wird die Entwicklung der Lage genau beobachten und unter Einbeziehung von möglichen weiteren Test- oder Hygienemaßnahmen...

  • Iserlohn
  • 12.03.21
LK-Gemeinschaft
Entweder muss gespült oder weggeräumt werden, oder die Spülmaschine muss vollgemacht oder ausgeräumt werden.
3 Bilder

Die Lokalkompass-Couch
Mitmachen: Wie sieht der Corona-Alltag während des "Lockdowns" aus?

Willkommen auf der Lokalkompass-Couch. Bei unserem neuen Mitmach-Format seid ihr eingeladen, Bilder und Geschichten zu teilen. Erstellt einen eigenen Beitrag zum Thema und nutzt die unten angegebenen Schlagwörter, dann landet eure Geschichte gemeinsam mit allen anderen auf einer großen Themenseite. An welchem Ort verbringe ich die meiste Zeit zu Hause (wenn ich wach bin)? Im Wohnzimmer. Seit einem knappen Jahr arbeiten meine Frau und ich weitestgehend von zu Hause. Während die Schulen...

  • Herne
  • 04.03.21
  • 35
  • 11
Politik
Die Öffnungspläne der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin Angela Merkel reichen der SIHK nicht. | Foto: Umbehaue

SIHK kommentiert
„Der vorliegende Öffnungsplan reicht nicht aus“

SÜDWESTFALEN. IHK NRW Präsident Ralf Stoffels, zugleich auch Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, zum vorliegenden Beschlussentwurf für die heutige Bund-Länder-Konferenz mit Bundeskanzlerin Merkel: „Die durchsickernden Entwürfe für die heutigen Beschlüsse zeigen erste konkretere Pläne für Öffnungsschritte auf. Ich würde sagen, das ist ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Es ist richtig, Buchhandlungen, Gartenmärkte, körpernahe Dienstleistungsbetriebe zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.21
Sport
Landrat Marco Voge (r.) wirbt für Treue zum Verein trotz des Coronalockdowns. | Foto: Kirsten Nölle/Kreissportbund

Ich bleibe dabei!
Kreissportbund wirbt für Mitgliedertreue zu Vereinen

MK. Der Kreissportbund Märkischer Kreis  hat nach dem Vorbild des Stadtsportbundes Münster eine Initiative ins Leben gerufen, die dazu anhält, sich solidarisch gegenüber dem Sportverein zu verhalten und ihm in der Corona-Krise die Treue zu halten. „Ich bleibe dabei! – Mit meinem Verein durch die Corona-Krise“ heißt es auf den neuen Spruchbannern, die wie das olympische Feuer hoffentlich durch den gesamten Kreis wandern. Damit den knapp 530 Sportvereinen im Märkischen Kreis nicht die Luft...

  • Iserlohn
  • 18.02.21
Wirtschaft
Die SIHK vermisst Öffnungsperspektiven für die Wirtschaft und befürchtet eine Insolvenzwelle. | Foto: Axel Bückert

Corona-Beschlüsse
Wirtschaft vermisst weiterhin Öffnungsperspektiven

SÜDWESTFALEN. Vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlüsse des verlängerten Lockdowns vermisst die Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen nach wie vor verlässliche Öffnungsperspektiven. „Knapp ein Jahr nach Beginn der Pandemie wird immer noch nicht unterschieden an welchen Orten hohe Infektionsrisiken herrschen und wo erfolgreich Schutzkonzepte eingesetzt werden. Politik muss jetzt schnell, die in den Beschlüssen angekündigte sichere und gerechte Öffnungsstrategie erarbeiten. Auch das...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
Bibelstellen im "Schaufenster" - so bleibt Kirche auch im Lockdown sichtbar. | Foto: Reformierte Kirche Iserlohn
2 Bilder

Kreativ durch den Lockdown
„Kirche im Schaufenster“ in der Reformierten Kirche

ISERLOHN. Die Heiligen Drei Könige sind in ihr Land zurückgekehrt. Die Weihnachtskrippe wartet auf ihren Einsatz in elf Monaten. Bei allen Einschränkungen aus den bekannten Gründen hat das Team der Reformierten Kirche Wege gefunden, die Kirchentüren auch künftig weit geöffnet zu halten für den Besucher. „Kirche im Schaufenster“ wird ab sofort angeboten, beginnend mit der Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36). Im...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
Politik

Verlängerter Lockdown:
SIHK zu Hagen: Unternehmen brauchen Planungssicherheit

Der Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), Ralf Stoffels, fordert die Politik auf, frühzeitiger Planungen für verantwortungsvolle Geschäftsöffnungen nach dem Lockdown zu machen. „Die Hilfsgelder für Unternehmen, die praktisch einem Berufsverbot unterliegen, müssen jetzt schleunigst ausgezahlt werden. Das gilt insbesondere für den Handel, das Gastgewerbe, die Veranstaltungswirtschaft und die Reisebranche. In unseren Gesprächen mit den Betroffenen wird immer...

  • Hagen
  • 07.01.21
Vereine + Ehrenamt
Volker Horst hat sich bereits in den letzten Wochen auf seine Predigt an Heilig Abend vorbereitet.
2 Bilder

Corona bremst auch die Kirchen aus
Wie der Lockdown die Planungen der ev. Christusgemeinde zu Weihnachten über den Haufen warf

Eigentlich ist Weihnachten die stressigste Zeit eines Pfarrers. Doch durch den Corona-Lockdown wurde auch die Kirche eine Woche vor dem Fest ausgebremst. Volker Horst ist seit vielen Jahren Pfarrer in der evangelischen Christusgemeinde. Dazu gehören drei Kirchen in Lössel, Roden und Kesbern-Dahlsen und rund 2.500 Gemeindemitglieder. An einem herkömmlichen 24. Dezember finden dort insgesamt drei Krippenspiele und zwei Gottesdienste statt, die Volker Horst zusammen mit seinen Kollegen und Helfern...

  • Iserlohn
  • 23.12.20
Ratgeber

Verschärfter Lockdown
Rathäuser bereits ab Montag geschlossen - Neue Regelungen der Coronaschutzverordnung

Aufgrund des verschärften Lockdowns gibt es auch Änderungen bei den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Anders als bisher geplant bleiben die Rathäuser am Schillerplatz und am Werner-Jacobi-Platz, die Bürgerservice-Stellen in Letmathe und Hennen, das Jugendamt im Hansahaus, das Standesamt sowie alle weiteren städtischen Dienststellen bereits ab kommenden Montag, 21. Dezember, bis Ende des Jahres komplett geschlossen. Dies hat der Verwaltungsvorstand unter Vorsitz von Bürgermeister Michael...

  • Iserlohn
  • 16.12.20
Ratgeber
Schließt seine Pforten bis zum 10. Januar, der Sauerlandpark in Hemer. | Foto: Sauerlandpark Hemer

Lockdown in Hemer
Sauerlandpark Hemer schließt seine Pforten

Aufgrund des verschärften Lockdowns in Deutschlands wird auch der Sauerlandpark Hemer, wie schon im Frühling, seine Tore schließen. Damit will der Park seinen Anteil leisten, Ansteckungsrisiken durch Menschenansammlungen grundsätzlich zu minimieren. „Natürlich wissen wir, dass das Risiko sich in einem Freiluftpark mit dem Corona-Virus anzustecken, denkbar gering ist. Zudem haben unsere Hygienekonzepte in den zurückliegenden Wochen und Monaten allen behördlichen Anforderungen in vollstem Umfang...

  • Hemer
  • 16.12.20
Ratgeber
Das Parktheater bleibt bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. | Foto: Stadt Iserlohn

Lockdown in Iserlohn
Kulturelle Einrichtungen ab 16. Dezember geschlossen

Nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am vergangenen Sonntag zum aktuellen Lockdown zeichnete es sich bereits ab, dass auch Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie schließen bzw. geschlossen bleiben müssen. Nach der neuesten Coronaschutzverordnung, die die Lockdown-Beschlüsse für Nordrhein-Westfalen regelt, gilt ab dem morgigen Mittwoch, 16. Dezember, bis zum 10. Januar 2021 für die Iserlohner Kultureinrichtungen Folgendes: Die bereits geschlossenen...

  • Iserlohn
  • 16.12.20
Kultur
Das Iserlohner Stadtmuseum. | Foto: Stephan Faber

Aufgrund des Lockdowns
Keine Führungen und Stadtrundgänge in Iserlohn

Aufgrund der Verlängerung des corona-bedingten Lockdowns müssen auch die Städtischen Museen bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Dadurch entfallen die vom Stadtmuseum und von der Stadtinformation für Dezember geplanten Führungen und Stadtrundgänge. Das Team des Stadtmarketings und Museumsleiterin Dr. Sandra Hertel bedauern dies, haben aber Verständnis für die Notwendigkeit der Maßnahmen. Neue Termine werden bekannt gegeben, wenn Kulturveranstaltungen und der Betrieb von Museen wieder gestattet...

  • Iserlohn
  • 04.12.20
Wirtschaft
Die gastronomischen Betriebe müssen für vier Wochen erneut die Stühle hochstellen. | Foto: Stephan Faber

Schnelle und unbürokratische Hilfen dringend nötig
SIHK-Blitzumfrage zum November-Lockdown:

Die verschärften Corona-Bedingungen für Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und viele Dienstleister machen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfen dringend erforderlich. „Sechs Prozent der Unternehmen, die sich seit Donnerstag an der aktuellen SIHK-Blitzumfrage beteiligt haben, befürchten, dass sie ihr Geschäft aufgeben müssen. Die angekündigte ‚außerordentliche Wirtschaftshilfe‘ kann vielen Betrieben über den vierwöchigen Lockdown hinweghelfen, wenn sie jetzt rasch an den Start kommt. Die...

  • Hagen
  • 30.10.20
Wirtschaft

Corona-Lockdown:
SIHK: Neues Hilfspaket muss betroffene Branchen schnell erreichen

Aufgrund der verschärften Pandemie-Lage unterliegen zahlreiche regionale Unternehmen ab dem 2. November 2020 für vier Wochen neuen, weitreichenden Einschränkungen bis hin zur Komplettschließung. „Die anstehende, zeitlich begrenzte Phase der Pandemiebekämpfung wird auch aus wirtschaftlicher Sicht eine enorme Herausforderung. Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleister im Märkischen Südwestfalen hatten seit dem Frühjahr umfangreiche Hygienekonzepte erarbeitet und umgesetzt. Es ist...

  • Hagen
  • 28.10.20
Ratgeber
Die zurzeit verwaisten Klassenzimmer sollen sich in den nächsten Wochen nach und nach wieder mit Schülern füllen. | Foto: pixabay

Aktuelle Informationen der Stadt Iserlohn
Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Das nordrhein-westfälische Schulministerium hat Donnerstagabend, 16. April, noch nähere Informationen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebes an die Städte und Gemeinden herausgegeben. Ab 23. April Unterricht für alle Abschlussklassen Darin wird mitgeteilt, dass nach entsprechenden Vorbereitungen der Unterricht zunächst für Schülerinnen und Schüler aus Abschlussklassen ab Donnerstag, 23. April, wieder aufgenommen wird. Dabei gehe es an allen weiterführenden Schulen um Prüfungen und...

  • Iserlohn
  • 17.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.