Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

LK-Gemeinschaft
Entweder muss gespült oder weggeräumt werden, oder die Spülmaschine muss vollgemacht oder ausgeräumt werden.
3 Bilder

Die Lokalkompass-Couch
Mitmachen: Wie sieht der Corona-Alltag während des "Lockdowns" aus?

Willkommen auf der Lokalkompass-Couch. Bei unserem neuen Mitmach-Format seid ihr eingeladen, Bilder und Geschichten zu teilen. Erstellt einen eigenen Beitrag zum Thema und nutzt die unten angegebenen Schlagwörter, dann landet eure Geschichte gemeinsam mit allen anderen auf einer großen Themenseite. An welchem Ort verbringe ich die meiste Zeit zu Hause (wenn ich wach bin)? Im Wohnzimmer. Seit einem knappen Jahr arbeiten meine Frau und ich weitestgehend von zu Hause. Während die Schulen...

  • Herne
  • 04.03.21
  • 35
  • 11
Wirtschaft
Die SIHK vermisst Öffnungsperspektiven für die Wirtschaft und befürchtet eine Insolvenzwelle. | Foto: Axel Bückert

Corona-Beschlüsse
Wirtschaft vermisst weiterhin Öffnungsperspektiven

SÜDWESTFALEN. Vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlüsse des verlängerten Lockdowns vermisst die Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen nach wie vor verlässliche Öffnungsperspektiven. „Knapp ein Jahr nach Beginn der Pandemie wird immer noch nicht unterschieden an welchen Orten hohe Infektionsrisiken herrschen und wo erfolgreich Schutzkonzepte eingesetzt werden. Politik muss jetzt schnell, die in den Beschlüssen angekündigte sichere und gerechte Öffnungsstrategie erarbeiten. Auch das...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.21
Ratgeber
2 Bilder

Corona-Update
Weitere Todesfälle in Hagen - Inzidenzwert immer noch über 200

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei vorerkrankte Personen verstorben (geboren 1936, 1943 und 1960). Außerdem waren zwei weitere verstorbene Personen (geboren 1924 und 1932) am Coronavirus erkrankt, es lagen allerdings andere Todesursachen vor. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Hagen bei 206,2 (Vortag 214,6). Insgesamt weisen aktuell 604 Hagenerinnen und Hagener ein positives...

  • Hagen
  • 02.02.21
Ratgeber

Lockdown
Hagener Stadtverwaltung passt Dienstleistungsangebot an

Die Hagener Stadtverwaltung fährt ab dem morgigen Mittwoch, 16. Dezember, ihr Dienstleistungsangebot in allen Fachbereichen und Ämtern massiv herunter und reagiert damit auf die Lockdown-Regelungen in Bund und Land. Dies gilt zunächst bis zum 10.01.2021. Der Schutz der  Bürger sowie Mitarbeiter vor Infektionsrisiken steht für die Stadt Hagen an oberste Stelle. Die Bürger dieser Stadt werden genauso wie Firmen, andere Behörden und Institutionen gebeten, ihre Kundenkontakte zu den Dienststellen...

  • Hagen
  • 15.12.20
Ratgeber
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen.  | Foto: NGG

Zwangsschließungen im Gastgewerbe
„Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“: NGG fordert Soforthilfen

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hagener Hotel- und Gaststättengewerbe gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 240 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 2.100 Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im Gastgewerbe und des fehlenden...

  • Hagen
  • 04.12.20
Wirtschaft
Die SIHK fordert, die Corona-Beschränkungen besser auf Wirksamkeit zu prüfen. | Foto: Archiv

Wegen Verlängerung der Zwangsschließungen
SIHK fordert: Corona-Beschränkungen besser auf Wirksamkeit prüfen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Verlängerung der Corona-Einschränkungen bis zum 10. Januar 2021, fordert die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) genauere Prüfungen der Wirksamkeit von de facto-Berufsverboten in bestimmten Branchen. „Eine 1:1-Verlängerung der geltenden Beschränkungen wirft Fragen auf. Je länger der Shutdown andauert, desto genauer sollte die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen begründet und gemessen werden. Denn Hilfspakete der öffentlichen Hand für die...

  • Hagen
  • 03.12.20
Wirtschaft
Die gastronomischen Betriebe müssen für vier Wochen erneut die Stühle hochstellen. | Foto: Stephan Faber

Schnelle und unbürokratische Hilfen dringend nötig
SIHK-Blitzumfrage zum November-Lockdown:

Die verschärften Corona-Bedingungen für Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und viele Dienstleister machen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfen dringend erforderlich. „Sechs Prozent der Unternehmen, die sich seit Donnerstag an der aktuellen SIHK-Blitzumfrage beteiligt haben, befürchten, dass sie ihr Geschäft aufgeben müssen. Die angekündigte ‚außerordentliche Wirtschaftshilfe‘ kann vielen Betrieben über den vierwöchigen Lockdown hinweghelfen, wenn sie jetzt rasch an den Start kommt. Die...

  • Hagen
  • 30.10.20
Wirtschaft

Corona-Lockdown:
SIHK: Neues Hilfspaket muss betroffene Branchen schnell erreichen

Aufgrund der verschärften Pandemie-Lage unterliegen zahlreiche regionale Unternehmen ab dem 2. November 2020 für vier Wochen neuen, weitreichenden Einschränkungen bis hin zur Komplettschließung. „Die anstehende, zeitlich begrenzte Phase der Pandemiebekämpfung wird auch aus wirtschaftlicher Sicht eine enorme Herausforderung. Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleister im Märkischen Südwestfalen hatten seit dem Frühjahr umfangreiche Hygienekonzepte erarbeitet und umgesetzt. Es ist...

  • Hagen
  • 28.10.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.