Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

LK-Gemeinschaft
Corona Notbremse | Foto: umbehaue

Corona muss weg
Größte Corona Demo in Deutschland

Am Wochenende fand die größte Corona Demonstration in Deutschland statt, die es je gegeben hat. 8000 Teilnehmer waren in Hamburg angemeldet. Am Ende waren es 67 Millionen die sich solidarisch zeigten. Corona muss weg Darin sind sich alle Weltweit und auch in Deutschland einig. 67 Millionen geimpfte Bundesbürger, stimmten den 8000 ungeimpften Demonstranten zu. Corona muss weg. Auch die Beschäftigten der Intensivstationen stimmten zu. Der gemeinsame Feind wurde erkannt, nicht Politiker, Bill...

  • Essen-Süd
  • 19.12.21
Politik
Bundespressekonferenz | Foto: umbehaue

Neue Virusmutation aufgetaucht
Deutschland schließt die Grenzen

Mitten in der Laufenden vierten Corona Welle ist jetzt eine neue Mutation des Virus entdeckt worden. Europa schottet sich von Südafrika abnach dem man dort die Entdeckung einer neuen Corona-Variante bekannt gegeben hatte. Diese wird nun als B.1.1.529 bezeichnet. Sie verfügt über 32 Mutationen im Spike-Protein und ist, vermutlich noch ansteckender als die Delta-Variante. Über die Wirksamkeit von vorhandenen Impfstoffen ist noch nichts bekannt. Auch sei diese Mutation noch nicht in Deutschland...

  • Essen-Süd
  • 26.11.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Welcher Artikel fehlt hier? | Foto: umbehaue

Geht es schon wieder los?
Ratespiel welcher Artikel fehlt hier?

Momentaufnahme von heute Vormittag im Essener Süden. Sind das die Lieferprobleme, über die im TV immer wieder berichtet wird? Werden schon Weihnachtsgeschenke gekauft. Liegt es an Chipmangel an dem auch die Automobilindustrie leidet? Nein Chips waren mehr als genug im Ladenlokal vorhanden. Aber welcher Artikel des täglichen Bedarfs fehlt hier? Ein Tipp, auch im letzten Jahr war dieser Artikel sehr schwer zu bekommen und wurde dann sogar Rationiert. Es ist keine Hefe, Haselnüsse, Nudeln oder...

  • Essen-Süd
  • 23.11.21
  • 2
Politik
Corona Vakzin  | Foto: MediaPool

Mit Rationierung zum Erfolg!?
Boostern, das können unsere Politiker auch nicht.

Erst, Zweit oder Boosterimpfung, 23 Millionen bis Weihnachten, 30 Millionen in diesem Jahr, das ist der Plan. Aber ohne Impfzentren, nur mit mobilen Teams und Hausärzten, zusätzlich kommt dann noch eine Rationierung des Impfstoffes von Biontech auf 30 Dosen, pro Arzt und Woche. Wie soll das gehen mit einer Rationierung? Die Ärzte benötigen den Impfstoff nach Bedarf und nicht nur für 180 Impfungen in der Woche. Nach der Ministerkonferenz, mit der Aufforderung, „kümmern sie sich jetzt sofort um...

  • Essen-Süd
  • 22.11.21
  • 3
Kultur
Mülheim: Sind unter dem Titel "The Club" normalerweise DJ Caba, Zappel und DJ Pearl im Audi Showroom von Gottfried Schultz in Speldorf am Turntable, so steht dieses  Mal das Lockdown-erprobte Essener und Mülheimer Duo  Fishi und Zappel (Foto) auf der Bühne. | Foto: The Club

Mülheim: And the beat goes on am Samstag, 13. November
DJ Fishi und Zappel - Duell der Entertainer der gepflegten Tanzmusik

Was für eine explosive Tanz-Mischung: Bereits zu Coronazeiten haben der bekannte Essener DJ Fishi und das Mülheimer DJ-Urgestein Frank Zappel Klemens im Rahmen von Livestreams die Partypeople im Lockdown vor die PCs geholt und sie in heimischen Locations "zappeln" lassen. Nun performt das Duo wieder live und lockt die Tanzwütigen am Samstag, 13. November, auf den Dancefloor von Franky's am Güterbahnhof, Sandstraße 158, in Mülheim. Sind unter dem Titel "The Club" normalerweise DJ Caba, Zappel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eigentor der Britten | Foto: Umbehaue

Corona Eigentor in England
Britische "Pingdemic" sorgt für Chaos

Täglich 44000 neue Infektionen und in England schafft man alle Corona Maßnahmen ab. Unvorstellbar und Verantwortungslos. Die Bürger sollen selber Maßnahmen ergreifen. Das Partyvolk der jungen Britten? Was da rauskommt hatte man ja gesehen. Nun gibt es doch wieder einen Lockdown durch die Hintertür. Eine App sorgt dafür. Pingdemic sorgt für das Chaos. Das Ping der App schickt die Bürger in Quarantäne, wenn sie mit einer Infizierten Person in Kontakt waren. Das ist kein kleiner Teil von Personen...

  • Essen-Süd
  • 23.07.21
Kultur
GOP-Direktorin Nadine Stöckmann (r.) und Timo Ruthmann. | Foto: GOP

GOP nimmt am 15. Juli Spielbetrieb wieder auf
Varieté-Theater bereitet sich auf "Wild Boys" vor

Am 15. Juli wird das GOP Varieté-Theater Essen den Spielbetrieb wieder aufnehmen und startet mit der Showproduktion „Wild Boys – frisch, prickelnd, Rosemie“ in den Sommer. In den kommenden Wochen bereitet man sich intensiv auf den Restart vor. Wie in allen anderen Spielstätten und Gastronomiebetrieben gelten die „3Gs“: Besucher müssen entweder geimpft, getestet oder von Corona genesen sein. Dazu wird es ein „Check in“ am Eingang geben, bei dem die Gäste begrüßt werden. Testzentren befinden sich...

  • Essen-Süd
  • 02.06.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Warten auf Mitglieder*innen, lehre Umkleiden im Fitnessstudio | Foto: Umbehaue

Verwirrung um Öffnung der Fitnessstudios
Wann dürfen die Fitnessstudios wieder öffnen

Bei den Fitnessstudios geht das durcheinander in den Bundesländern weiter. Geimpfte, Genesene und Getestete dürfen wieder uneingeschränkt einkaufen und im Biergarten sitzen. Doch was ist mit den Fitness-Studios? Die Kette 5 Star hat dazu noch keine Information für ihre Kunden. Der Bund hat für Fitness-Studios bisher keine bundesweit einheitlichen Lockerungen vorgesehen. In Landkreisen über einer Inzidenz von 100, bleiben die Sportstätten auch deshalb meistens weiter geschlossen. Es wird...

  • Essen-Süd
  • 17.05.21
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Bundesnotbremse: Ruhrbahn fährt weiterhin
Fahrplan bleibt unverändert

Ab Samstag, den 24.04. gilt in Essen die Bundesnotbremse inklusive der umstrittenen nächtlichen Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr.  Dann darf man das Haus nur noch aus bestimmten Gründen verlassen.  Um ihre öffentliche Aufgabe weiterhin wahrzunehmen, hat die Ruhrbahn angekündigt vorerst nichts an den Betriebszeiten zu ändern.  Das heißt es gilt wie schon seit einiger Zeit ein eingeschränkter Betrieb der Nacht-Express-Linien bis ca. 0 Uhr. Am Wochenende bleibt auch der neue On-Demand...

  • Essen-Süd
  • 23.04.21
Politik
Bundestag beschließt Länderübergreifende Notbremse | Foto: Umbehaue

Das sind die neuen Corona-Regeln
Bundesregierung beschließt die Notbremse

Ausgangssperren, Schule ,Ladenschließungen und Kontaktbeschränkungen Heute wurden bundesweit verbindliche Corona-Regeln festgelegt. Der Bundestag hat nun eine „Bundes-Notbremse“ mit konkreten Vorgaben beschlossen. 342 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag, 250 dagegen, 64 Mitglieder des Bundestags enthielten sich. Hier ein Auszug: Ausgangssperre: Von 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr darf man die Wohnung - Ausnahmen Notfälle, der Beruf und Betreuung. Gassi gehen ist auch erlaubt. Joggen und Spaziergänge...

  • Essen-Süd
  • 21.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Patient Deutschland welches Tool hilft | Foto: umbehaue

Patient Deutschland, ein Gedankenspiel
Harter Lockdown für alle

Die Politiker drehen sich im Kreis und trauen sich nicht wirklich einschneidende Maßnahmen umzusetzen. Im ersten Lockdown hatte das doch einigermaßen gut funktioniert, nach 6 Wochen gab es erste Lockerungen. Jetzt kommt man nicht in die Pötte. Daher mal ein neuer Ansatz eines Laien zum Nachdenken. Alles was nicht lebensnotwendig und Sicherheitsrelevant ist, wird geschlossen. Betriebe bei denen große Schäden zu erwarten sind wie Hochöfen, können weiterarbeiten. Betriebe, die schließen müssen,...

  • Essen-Süd
  • 21.04.21
  • 1
Politik
Halbmast | Foto: Umbehaue

Tod ohne Abschied
80000 Corona Tote in Deutschland

Bundespräsident Steinmeier hat bei der heutigen Gedenkfeier zum Zusammenhalt in der Pandemie aufgerufen. Das letzte Jahr habe "tiefe Wunden geschlagen und auf schreckliche Weise Lücken gerissen". 80000 Menschen sind  in Deutschland mit oder an Corona verstorben. Es gehe nicht nur um die Zahlen sondern um die Menschen. Fünf Hinterbliebenen schilderten mit bewegenden Worten die Schicksale ihrer Angehörigen. So auch Frau Schedel den letzten Anruf ihres Mannes. „Ich werde gleich in ein künstliches...

  • Essen-Süd
  • 18.04.21
Politik

Weniger Rhetorik, mehr konsequenteres Handeln wäre gut

Zum Vorschlag eines sogenannten „Brücken-Lockdowns“ von NRW-Ministerpräsident Laschet erklärt Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Armin Laschet wollte das Oster-Wochenende nutzen, um nachzudenken. Herausgekommen ist dabei der Vorschlag eines ,Brücken-Lockdowns‘, der im Ergebnis wohl kaum etwas anderes sein dürfte als die bereits beschlossene Notbremse. Und die versucht er den Bürgerinnen und Bürgern jetzt als neue Maßnahme zu verkaufen. Eine Notbremse, die er selbst...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.21
  • 2
  • 1
Politik
Sitzung abgesagt | Foto: Umbehaue

Merkel macht ernst
Mega Lockdown mit der Bundesnotbremse

Armin Laschet wollte die Ministerpräsidenten Konferenz vorziehen. Daraus wurde nichts, jetzt wurde sogar die geplante Konferenz für den 12.4 abgesagt. Nun macht Angela Merkel ernst. Das Infekitonsschutzgesetz soll in der nächsten Woche geändert werden. Die Stimmen der Bundesregierung reichen dafür aus und der Bundesrat müsste nicht zustimmen, so eine Information von Wolfgang Schäuble. Somit würde eine Notbremse der Bundesregierung, die versagenden Notbremsen in den Ländern ziehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 10.04.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Brückenlockdown
Brückenlockdown 1 und 2

Ich konnte es mir nicht verkneifen einmal bei meinen Fotos nachzusehen, ob ich da etwas finde, was nach Brückenlockdown aussieht   . Drübergehen kann jedenfalls keiner ..down sind sie nicht. :-)) Habt Ihr auch Bilder von Brücken...her damit...

  • Essen-Steele
  • 06.04.21
  • 4
  • 3
Politik
Lockerungen nach Impfungen | Foto: Umbehaue

Neue Corona-Regeln nach Impfung
Doch indirekte Impfpflicht

Deutschland hat jetzt 4,3 Millionen Bürger zweimal geimpft. Zwölf Prozent sind einmal geimpft worden. Jetzt gibt es nach einer Meldung des RKI bei Jens Spahn einen Sinneswandel. Geimpfte sollen schon jetzt mehr Freiheiten erhalten. „Wer vollständig geimpft wurde, kann in Zukunft wie jemand behandelt werden, der negativ getestet wurde“ so Jens Spahn. Allerdings erst wenn die jetzt laufende dritte Welle gebrochen ist. Ab Tag 15. nach der zweiten Impfdosis sein die Infektionsgefahr der Person...

  • Essen-Süd
  • 04.04.21
Politik
Dietrich Keil, Sprecher von "Essen steht AUF"

Überparteiliches Bündnis "Essen steht AUF" fordert:
Gesundheits-Dezernent Renzel absetzen!

In einer aktuellen Pressemitteilung nimmt das kommunale Wahlbündnis "Essen steht AUF" Stellung zu den skandalösen Äußerungen des Gesundheitsdezernenten Peter Renzel, der noch angesichts der schon angelaufenen dritten Welle der Pandemie seine von Anfang an betriebene Verharmlosungspolitik fortsetzt. Das Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“ fordert die Absetzung des Gesundheitsdezernenten Peter Renzel. In WAZ/NRZ vom 13.3.21 wird der Spitzenbeamte mit den Worten zitiert: „Israel hat eine...

  • Essen-Nord
  • 23.03.21
Politik
Das Einkaufen in Geschäften ist ab 29. März in NRW verboten.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona-Beschlüsse
Update: Notbremse in NRW ab 29. März in Städten mit Inzidenz über 100

Die Beschränkungen werden ausgeweitet, Lockerungen zurückgenommen. In NRW wird zudem ab 29. März die Notbremse in Städten und Kreisen mit einer Inzidenz über 100 in Kraft treten - mit Auswirkungen für den Einzelhandel.    OsternDie geplante Osterruhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückgenommen. Während der fünf Tage gilt ein Verbot von Ansammlungen im öffentlichen Raum. Kirchen werden aufgefordert, Gottesdienste nur virtuell durchzuführen. Zu den Kontaktbeschränkungen hat NRWs...

  • Essen
  • 23.03.21
  • 19
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
2 Bilder

Integrationsarbeit im Lockdown
Rentner mit Integrationsgeschichte und ihre Computerkenntnisse. Erfahrungen aus Essen

von Dr. Dmitri Piterski DmitriPiterski@web.de Im Juli 2020 wurde in Moskau das Finale der X Allrussischen Rentnermeisterschaft im Computermehrkampf - die größte Cyber-Veranstaltung für die ältere Generation durchgeführt. Diese Meisterschaft organisiert man seit 2011. Ein großer Teil der russischsprachigen Rentner in Essen sind Personen mit einem Hochschulabschluss und guten Computerkenntnissen. Während der Pandemie sind viele 2020 / 21 bereits geplante Veranstaltungen und Projektaktionen nicht...

  • Essen-Steele
  • 15.03.21
  • 3
  • 4
Politik

Wie die Essener Stadtspitze seit Beginn Pandemie-Verharmlosung betreibt
Gesundheitsdezernent Renzel ist untragbar

Heute (13.3.) zitiert die NRZ den Gesundheitsdezernenten Renzel mit den Worten: „Israel hat eine Inzidenz von 275, aber kaum krankenhauspflichtige Corona-Fälle. Was schert einen dann die dritte Welle?“ Wer als Gesundheitsdezernent angesichts der sich aufbauenden dritten Welle solche verharmlosenden Äußerungen von sich gibt, müsste eigentlich sofort abgesetzt werden. Denn in Israel ist die Lockerungspolitik des ultrareaktionären Machthabers Netanjahu erstens nicht unumstritten und zweitens nicht...

  • Essen-Nord
  • 13.03.21
  • 1
Politik

Thomas Kutschaty: „Testen statt Lockdown – mit wissenschaftlichem Ansatz für eine Test-Infrastruktur Öffnungen möglich machen“

Wir können den Lockdown nicht ewig verlängern. Daher müssen wir nach Alternativen suchen. Eine umfassende Teststrategie kann eine solche sein. Hierzu haben Prof. Dr. Paul J.J. Welfens (Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal), Prof. Dr. Alexander Markowetz (Professor für Informationssysteme an der Philipps Universität Marburg) und PD Dr. Ralph Brinks (Epidemiologe an der Privaten Universität Witten/Herdecke) auf Bitte der SPD-Fraktion aus ihren...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.21
  • 1
Sport
Kettwiger und Mintarder liegen jeweils auf dem zweiten Tabellenplatz ihrer Liga. 
Foto: Archiv / Bangert
2 Bilder

Die Fußballsaison kann noch regulär beendet werden
Es besteht Hoffnung

Der Fußballverband Niederrhein hofft, die Saison zu Ende bringen zu können. Wenn die Hälfte aller Spiele absolviert würde, könne die Spielzeit gewertet werden. Das wäre höchst interessant für die Clubs des Ruhrtals, denn gleich vier Teams befinden sich im Aufstiegsrennen. Der aktuelle Fußball-Lockdown dauert jetzt zwar schon vier Monate an. Doch Verbandspräsident Peter Frymuth verströmt weiterhin Zuversicht: „Ich bin sehr froh, dass die Landesregierung nun in einem ersten Schritt entschieden...

  • Essen-Werden
  • 27.02.21
Politik
Beratungen laufen | Foto: umbehaue

Lockerungen alle 14 Tage, aber..
Beschränkungen für Restaurants, Geschäfte und Hotels

Die Arbeitsgruppen der Länder sind dabei einen Vorschlag zu einem Ausstiegsplan zu erarbeiten. Dabei wird aber wohl als erste Schwelle der Inzidenzwert 35 bestehen bleiben. Allerdings ist das dann nicht die einzige Hürde.Der Wert 35 muss für 7 Tage bestand haben, dann kann es erste Lockerungen geben. Danach gibt es weitere Schritte, die alle 14 Tage kommen, wenn die Infektionslage sich nicht wieder verschlechtert. Auch der R-Wert, Intensivbettenauslastung oder Impffortschritt wird mit...

  • Essen-Süd
  • 24.02.21
  • 1
RatgeberAnzeige
3 Bilder

Der Corona Report im Gespräch mit Optikermeister Jörg Schürholz
Zum Optiker trotz Lockdown?

Den richtigen Durchblick zu haben, das ist auch in Corona-Zeiten wichtig. Daher ist das Optikerhandwerk mit Recht als systemrelevant eingestuft und nicht vom Lockdown betroffen. Das wissen jedoch längst nicht alle Brillen- und Kontaktlinsenträger. Wir haben uns getroffen mit Jörg Schürholz von Optik Schürholz in Steele und nachgefragt wie er und sein Team mit der aktuellen Situation umgehen. VON JULIA COLMSEE „Ich komme noch schnell vorbei – Sie müssen doch bestimmt auch schließen!“ – so oder...

  • Essen-Steele
  • 21.02.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.