Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Vereine + Ehrenamt
Vereinschef und „Museums-Direktor“ Peter Wedig hat mit seinen Vereinsfreunden während der Corona-Zwangspause jede freie Minute genutzt, um so manches alte Schätzchen auf Vordermann zu bringen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl darf sein Museum wieder öffnen – Start am Sonntag
„Jetzt geht es wieder los“

Seit letzten September haben wir keine Leute mehr in unser Museum lassen können. Wir alle freuen uns, dass das jetzt unter strikter Beachtung aller Vorgaben wieder möglich ist.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in Duisburg, Oberhausen, dem gesamten Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, ist mehr als erleichtert. „Jetzt geht es endlich wieder los“, unterstreicht er seine Vorfreude mit einem fröhlichen Lachen. Am Sonntag, 20. Juni, öffnen sich um 9.30 Uhr wieder...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Ratgeber
Nach der langen und schwierigen Zeit des Lockdowns, könnten die Sitzplätze in der Außengastronomie im Stadtgebiet am Pfingstmontag wieder besetzt werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz muss allerdings weiterhin unter 100 bleiben. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 bleibt können die Außenbereiche am Pfingstmontag öffnen
Hoffnung für die Gastronomie

Nach der Coronaschutzverordnung des Landes NRW dürfen Gastronomiebetriebe am übernächsten Tag nach Unterschreitung des Sieben-Tage-Inzidenz von 100 an fünf aufeinander folgenden Werktagen (Sonn- und Feiertage unterbrechen die Zählung nicht) die Außenbereiche wieder öffnen. Sollte sich der positive Trend fortsetzen und die Inzidenz also auch in den nächsten Tagen die Zahl 100 nicht überschreiten, könnten Außenbereiche und Biergärten voraussichtlich am Pfingstmontag, 24. Mai, unter Einhaltung der...

  • Duisburg
  • 19.05.21
Kultur
Etwas Bühnenzeit für die Jungs von Fools Errant gab es bei der Aufzeichnung des Benefizkonzert „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Akşen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. ein Benefizkonzert für Musiker organisiert. | Foto: Gruppe C Photography
2 Bilder

Duisburger Band Fools Errant berichtet über ihre Erfahrungen im Lockdown, der Blick geht optimistisch nach vorne
Trotz Corona kein Stillstand

Duisburgs Kulturszene hat wieder Töne von sich gegeben, im Rahmen des Benefizkonzerts „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Aksen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. das Konzert für Duisburger Musiker organisiert. Mit dabei war die seit 2007 aktive Hard-Rock und Post-Grunge Band Fools Errant, frei übersetzt bedeutet der Name "Herumirrende Idioten". Irre geht es in den Zeiten der Pandemie schon zu, seit über einem Jahr konnten...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Politik

Auf ein Wort!
Andere Ostern!

„The same procedure as last year?“ Diese legendäre Frage von Butler James aus dem kultigen „Dinner for One“ ist den meisten Menschen geläufig. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir uns diese Frage dieses Jahr zu Ostern auch stellen werden? Den ersten Corona-Lockdown über Ostern des vergangenen Jahres haben wir weitgehend einsichtig ertragen. Und diesmal? Das Nervenkostüm wird dünner, der Frust größer. Es gibt erneut „andere“, vor allem noch ruhigere und einsamere Ostern! Die stetig...

  • Duisburg
  • 28.03.21
  • 1
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Regelungen für die Stadt Duisburg

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes, die am 26. März veröffentlicht wurde und am kommenden Montag in Kraft tritt, sieht für alle Kreise und kreisfreien Städten mit einer Inzidenz über 100 an drei Tagen in Folge die sogenannte Corona-Notbremse vor. Dies bedeutet, dass die zum 8. März 2021 vorgenommenen Öffnungen wieder rückgängig gemacht werden. Davon können allerdings Kommunen mit einer Inzidenz über 100 Ausnahmen machen, wenn sie über ausreichende Testkapazitäten verfügen. Da...

  • Duisburg
  • 27.03.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vorstellung der Steinschlange, von links: Sportdezernent Dr. Ralf Krumpholz, DuisburgSport-Betriebsleiter Jürgen Dietz, Mario Rose und Daniel Dieterich, Pflegekolonne DuisburgSport. | Foto: DuisburgSport/Henry Lehmann
2 Bilder

Originelle Dauerausstellung erinnert an Corona-Kinderaktion
Steinschlange im Sportpark

Im Frühjahr 2020 traf es auch den Wasseraktionsspielplatz am Parallelkanal im Sportpark Duisburg. Coronabedingt musste er während des ersten Lockdowns für zwei Monate gesperrt werden. Hunderte Kinder hatten in dieser Zeit zahlreiche Steine sehr kreativ und liebevoll bemalt und entlang der Absperrung zu einer langen Kette aneinandergereiht. Leider wurde diese schöne Aktion schon direkt am ersten Wochenende der Wiedereröffnung zerstört. Viele dieser Steine wurden in der Landschaft verteilt, ins...

  • Duisburg
  • 19.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Endlich bekommen die Tiger im Zoo wieder Besucher zu sehen, El-Roi blickt der Wiedereröffnung gespannt entgegen. Erste Besuchergruppen waren schon im Tierpark unterwegs, um die Tiere wieder daran zu gewöhnen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel
3 Bilder

Die Zootore sind für Besucher ab sofort wieder geöffnet
Tickets müssen vorher online gebucht werden

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist endlich möglich. Auch das Aquarium ist offen. Zum Schutz von Besuchern, Mitarbeitern und Tieren gelten besondere Regeln: Vor dem Besuch muss online ein Termin vereinbart werden. Dieser ist Voraussetzung, um ein Tagesticket an der Hauptkasse kaufen zu können. Aus Gründen des Infektionsschutzes müssen alle Besucher auf dem gesamten Zoogelände eine medizinische Maske (FFP2 oder OP-Maske) tragen. Kinder bis zum Schuleintritt sind hiervon ausgenommen....

  • Duisburg
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Stellten das Sicherheitskonzept der Frisörinnung Duisburg anhand des Salons von Markus Lotze in Duisburg-Großenbaum vor. Von links: Dr. Frank Bruxmeier, Jan Lotze (Geselle) sowie Markus Lotze  | Foto: Bartosz Galus

Stellvertretender Obermeister der Frisörinnung Duisburg stellt Sicherheitskonzept für Wiedereröffnung vor
Nicht systemrelevant, aber soziale Dienstleistung

Das Corona Virus SARS CoV-2 hat Deutschland im Griff und viele Geschäftsleute leiden unter den von der Bundesregierung getroffenen Schutzmaßnahmen. Dies gilt auch für die Betriebe der Frisörinnung Duisburg. „Seit dem 16. Dezember 2020 sind unsere Salons geschlossen“, bedauert Markus Lotze, stellvertretender Obermeister und Lehrlingswart mit eigenem Salon in Duisburg-Großenbaum, „wenn das so weitergeht, drohen ein Kahlschlag unter den Betrieben sowie ein Abrutschen in die Schwarzarbeit“. „Wenn...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber
Paulina Wleklinski, Leiterin der Duisburger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale.  | Foto: Verbraucherzentrale Duisburg

Verbraucherzentrale Duisburg verspricht per Telefon und Mail auch im Lockdown Hilfe
"Wir nehmen uns viel Zeit"

Die Corona-Pandemie, der nun zweite Lockdown verändern vielerorts den Alltag, auch den der Verbraucherzentrale in Duisburg. Geschlossene Geschäfte bedeuten aber nicht etwa weniger Anfragen ratsuchender Verbraucher, die es derzeit per Telefon oder Mail zu beantworten gilt, vielmehr Bitten um Beistand in geänderter Form. "Was mache ich, wenn ich etwas falsch gekauft habe?" Diese Frage stellt sich aktuell nicht nach dem Erwerb im Laden, sondern nach dem Online-Kauf. Die Hoffnung auf Hilfe durch...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Politik
Die Ausweitung der Maskenpflicht (wie hier aktuell in Dortmund) ist eine Maßnahme, die Städte und Kreise ab Montag auch beschließen können, wenn die Inzidenz unter 200 liegt. Foto:  Antje Geiß

Lockdown verlängert
Neue Verordnung macht regionale Beschränkungen bei Inzidenz unter 200 möglich

Nach den Ankündigungen von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Dienstag zur Verlängerung des Lockdowns tritt am Montag, 25. Januar, die neue Corona-Schutzverordnung für NRW in Kraft - einige Überraschungen inklusive. So sieht die Verordnung vor, dass Kreise und kreisfreie Städte mit einer 7-Tages-Inzidenz von weniger als 200 weitere Schutzmaßnahmen prüfen sollen, wenn nach Einschätzung der zuständigen Behörden ohne solche Maßnahmen ein Absinken der Inzidenz unter 50 bis zum 14. Februar...

  • Velbert
  • 22.01.21
  • 1
Politik
Es findet bis Ende Januar in NRW kein Unterricht an den Schulen statt.  | Foto: Foto: Pixabay

So geht es mit Schulen und Kitas in NRW weiter
Schüler lernen bis Ende Januar zu Hause

Nachdem Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) gestern keine klaren Aussagen zur Kinderbetreuung und dem Schulbetrieb in NRW für den Rest des Januars 2021 getroffen hatte, steht jetzt fest: Kitas bleiben eingeschränkt geöffnet, in Schulen findet bis Ende Januar kein Unterricht statt. Dr. Joachim Stamp (FDP), Familienminister in NRW: "Wir haben aus dem Frühjahr gelernt. Es wird keine Betretungsverbote für Kitas geben." Ab kommenden Montag, 11. Januar, findet ein "eingeschränkter Pandemiebetrieb"...

  • Essen
  • 06.01.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
An der Schwelle?!

Die letzten Tage des alten, aber auch die ersten Tage des neuen Jahres haben den Menschen eine Menge abverlangt und werden es tun. Nicht nur kalendarisch sind wir an der Schwelle. Die Zeit zwischen den Jahren gestaltete sich nachdenklicher als erwartet. Der Blick in die Zukunft ist alles andere als ungetrübt. Durch die Corona-Pandemie liegen bei Vielen die Nerven blank. Und dennoch: Obwohl keiner weiß, wie die nächsten Wochen und Monate verlaufen, haben sich Politik, Vereine, Kirchen,...

  • Duisburg
  • 01.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
 Im AWOcura-Seniorenzentrum Lene Reklat in Rheinhausen hängen Weihnachtssterne an den Fenstern der Bewohner. Trotz der schwierigen Lage soll die Stimmung in den Heimen weihnachtlich sein. | Foto: AWO

Weihnachten in den fünf Duisburger AWOcura-Seniorenzentren
Geborgenheit und Nähe spürbar machen

Weihnachten wird dieses Jahr anders. Denn auch an den Festtagen hat in den fünf AWOcura-Seniorenzentren in Duisburg der Schutz der Menschen höchste Priorität. „Das Gefühl der Geborgenheit, die Nähe, die Erinnerungen an frühere Weihnachten kommen auf persönlichere Weise zu den Seniorinnen und Senioren. Niemand wird sich allein fühlen“, sagt Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura. Zugleich hat Michael Harnischmacher ein dringendes Anliegen: „Wir bitten die Angehörigen, die Besuche...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Michael Jansen hatte die rettende Idee und Caterer Oliver Kersten ist froh darüber
3 Bilder

Catering Partner des MSV Duisburg und Hauptausschuss des Duisburger Karneval versorgen Bedürftige mit Gänsebraten
Weil die Weihnachtsfeier der Tafel Duisburg entfallen muss

Seit 2014 unterstützt der Catering Partner des MSV Duisburg, Feinkost Kersten, in der Vorweihnachtszeit die Duisburger Tafel mit einem Festessen für Bedürftige. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier werden die Menschen dann im Pfarrsaal am Dellplatz mit einem leckeren Festmahl versorgt. Doch in diesem Jahr ist aufgrund der Corona Pandemie alles etwas anders und Weihnachtsfeiern dürfen aufgrund der Infektionsgefahr nicht stattfinden. Oliver Kersten, Inhaber der Catering Firma, „Dieses jährliche...

  • Duisburg
  • 20.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der myBus der DVG macht aufgrund des erneuten Lockdowns und der sinkenden Nachfrage der Fahrgäste eine Pause. | Foto: DVG

myBUS vorerst nicht in der Stadt unterwegs
Vorübergehend kein Mybus mehr

Die myBUS-Fahrzeuge der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) fahren vorerst nicht mehr durch das Duisburger Stadtgebiet. Die DVG reagiert damit auf den von der Bundesregierung beschlossenen Shutdown und der damit einhergehenden rückläufigen Nachfrage. Fahrgäste buchten myBUS in den vergangenen Wochen aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens wegen der Coronapandemie ohnehin selten. Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter www.dvg-duisburg.de, bei der...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Natur + Garten
Die Tiere müssen weiter auf Besuch warten. Der Zoo bleibt bis mindestens 10. Januar geschlossen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Das Servicebüro des Zoos schließt ab einschließlich Mittwoch, den 16. Dezember seine Pforten.
Zoo Duisburg muss Tore für Besucher bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen halten

Der Zoo Duisburg wird seine Tore aufgrund der Corona-Pandemie in diesem nicht mehr für Besucher öffnen. Bis mindestens einschließlich 10. Januar 2021 bleiben die Kassen des Tierparks am Kaiserberg geschlossen. Auch das Servicebüro an der Mülheimer Straße wird aus Infektionsschutzgründen ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, geschossen bleiben. Wertgutscheine für Eintrittskarten und das erste Zoo Duisburg Wimmelbuch sind ebenso ausgefallene sowie hochwertige Geschenkideen zum Weihnachtsfest wie...

  • Duisburg
  • 14.12.20
Ratgeber
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember. | Foto: NGG

Die Gewerkschaft NGG fordert: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“
Der Lockdown im Gastgewerbe

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Duisburger Hotel- und Gaststättengewerbe gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 660 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 6.700 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im...

  • Duisburg
  • 03.12.20
Kultur
Auf diesem Bild war das Ensemble noch in Feierlaune. Die Corona-Pandemie verhinderte ein großes Fest zum 50. Jubiläum des studio-orchester duisburg. Mit Zuversicht und Optimismus soll es im nächsten Jahr mit Konzerten weitergehen. | Foto: Verena Husmann

Der 50. Geburtstag des studio-orchester duisburg musste leise gefeiert werden – Ausblick aufs kommende Jahr
Sang- und klangloses Jubiläum

Corona überstrahlt in diesem Krisenjahr einfach alles. Und so wurden auch musikalische Jubiläen allenfalls eingeschränkt gewürdigt oder fielen ohne Feierlichkeiten sang- und klanglos aus. Genauso war es auch dem studio-orchester duisburg nicht vergönnt, seinen 50. Geburtstag zu feiern. Dabei war alles so schön geplant gewesen. Im Mai hätte es ein großes Festkonzert mit der "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz als besonderem Highlight und eine Feier mit Freunden und ehemaligen Mitspielern...

  • Duisburg
  • 01.12.20
Reisen + Entdecken
Die Tiere im Duisburger Zoo müssen sich weiter in Geduld üben, bis sie wieder Besucher durch den Tierpark spazieren gehen sehen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Zoo Duisburg muss seine Tore weiterhin geschlossen halten
Tiere und Besucher müssen weiter warten

Gemäß der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW darf der Zoo Duisburg seine Tore für Besucher weiterhin nicht öffnen – bis mindestens einschließlich 20. Dezember bleiben die Kassen geschlossen. Das Zoo-Team ist weiterhin vor Ort und kümmert sich um die fast 7.000 Tiere, die am Kaiserberg leben. Zoodirektorin Astrid Stewin: „Mein persönlicher Dank gilt all unseren Mitarbeitern, die trotz dieser schwierigen Zeiten mit großem Engagement zum Wohle der uns anvertrauten Tiere im Einsatz sind.“....

  • Duisburg
  • 01.12.20
Sport
Die Übungseinheiten werden von erfahrenen Fitnesstrainerinnen betreut und per Livestream in die heimischen vier Wände gebracht.  | Foto: Philipp Gorray

Wohnzimmer wird wieder zum Fitness-Studio
Beweg.dich@home

Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg hat in Zusammenarbeit mit der Novitas BBK erneut seine Online-Trainings Beweg.dich@home gestartet. Die SSB-Trainerinnen machen das Wohnzimmer erneut zum Fitness-Studio. Die 45-minütigen Übungseinheiten (ohne Geräte) lassen sich auf der Plattform sportdeutschland.tv oder der Homepage des Stadtsportbunds Duisburg abrufen. Geplant ist das Programm erst einmal bis Ende des Jahres. Zum ersten Lockdown ab März hatte der SSB Beweg.dich@home gestartet. Die...

  • Duisburg
  • 02.11.20
  • 1
Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Wirtschaft
Flaute in der Gaststätte: Corona hat zu einem Einbruch in der Beherbergungs- und Gastrobranche geführt. Unternehmen sollten die Kurzarbeit jetzt nutzen, um ihre Beschäftigten weiterzubilden, so die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Tourismus bricht im ersten Halbjahr ein – Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen
55 Prozent weniger Gäste

Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 63.700 Gäste Duisburg besucht – das sind 55 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 49 Prozent auf etwa 140.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. „Die Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt. Erst mussten Hotels, Pensionen, Kneipen und Res-taurants...

  • Duisburg
  • 21.09.20
Sport
Sicherheit geht vor: Um den Fitness-Restart zu gewährleisten, wurden die Hälfte aller Gerätestationen geschlossen, die Hygienemaßnahmen erhöht und weitere Vorgaben umgesetzt. | Foto: Andrea Becker

Duisburg: Training im Fitness-Studio in Pandemie-Zeiten – ein Selbstversuch
Weg mit dem Corona-Speck!

Seit zwölf Tagen haben die Fitness-Studios wieder die Erlaubnis, unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygieneregeln zu öffnen. Doch wie sieht das Training unter Einhaltung der Vorschriften aus? Der WA hat im Rahmen eines Selbstversuchs den Fitness-Restart getestet. Zwölf Uhr mittags, anstatt einen Abstecher mit Mundschutz in die Stadt zu machen, gehe ich pflichtgemäß mit Maske in mein Fitness-Studio im Averdunk-Center. Vor Corona war um diese Uhrzeit in den Räumlichkeiten "High Noon", sprich:...

  • Duisburg
  • 22.05.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.