Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Politik
3 Bilder

Angezettelt: Warum wir verantwortlich sind für die Entwicklung der Inzidenz
Durch die Bank mitschuldig: Im Sommer war doch alles so schön normal - jetzt ist Lockdown

Die Zeit der Stille nimmt ihren Lauf. Kein Trubel in den Geschäften, Schulen dicht, wenig Straßenverkehr, Kollegen im Homeoffice. Und warum? Auch wenn Sie's nicht gerne hören: Weil viele von uns - ja, auch von Ihnen, liebe Leser/innen, unvernünftig waren. Den Schuh müssen sich auch im Kreis Wesel viele Menschen anziehen; die Inzidenz der vergangenen Wochen beweist es. Das trügerische Gefühl, im Sommer sei alles wieder im Lot gewesen, ebnete dem Drama seinen Weg. Fast jeder traute sich den den...

  • Wesel
  • 17.12.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Die Kitas sind weiterhin geöffnet, die Stadtverwaltung bittet darum, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Was der Lockdown für die Moerser Kitas bedeutet
Betreuung weiterhin für alle möglich

Quarantäne über Weihnachten - das will niemand! Die städtischen Kitas sind zwar grundsätzlich weiterhin geöffnet und bieten eine Betreuung. Doch die Stadt Moers schließt sich dem Appell des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten an: „Wenn es den Eltern irgend möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sollten sie das machen. Kommt es zu einem Corona-Fall in der Einrichtung, müssen die Kinder sonst nämlich gegebenenfalls in Quarantäne – und die würde dann auch an den Feiertagen gelten“,...

  • Moers
  • 15.12.20
Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember | Foto: NGG

6.5000 Beschäftige im Kreis Wesel betroffen
NGG fordert Soforthilfe wegen Zwangsschließungen im Gastgewerbe: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Wesel gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 650 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 6.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im...

  • Wesel
  • 04.12.20
Sport
Kreis Wesel: Der Landessportbund NRW und seine angeschlossenen Verbände sowie der Kreissportbund Wesel geben das unmissverständliche Motto vor: Wir machen #trotzdemSPORT. | Foto: privat

Kreis Wesel: Sport im Lockdown!
Wir machen #trotzdemSPORT

Der Landessportbund NRW und seine angeschlossenen Verbände sowie der Kreissportbund Weselgeben das unmissverständliche Motto vor: Wir machen #trotzdemSPORT - wir folgen gerne diesem wichtigen Aufruf. Deshalb ruft der KSB Wesel alle Sportler und Vereine auf - passend zum offiziellen Start der gleichnamigen Initiative des LSB - einen Beitrag für diese landesweite Offensive zu leisten. Ziel ist es, die aktuellen Aktionen und sportlichen Aktivitäten (wie es nach aktueller  CoronaSchutzVerordnung...

  • Moers
  • 20.11.20
Kultur
Künstlerin Andrea Dieren stellt im Schaufenster des Museums M22 aus. | Foto: privat

Künstlerin trotzt Lockdown und stellt aus
Ausstellung im Schaufenster

Wie eine Kunstausstellung trotz Lockdown funktionieren kann, haben sich die Moerser Künstlerin Andrea Dieren und das Museum M22 überlegt. Ab Donnerstag, 19. November, stellt Dieren wöchentlich eine neue Fotografie aus ihrer Reihe „Lebensbilder“ im Schaufenster des Museums an der Niederstraße 22 aus. Hintergrund der Ausstellung ist ein zufälliger Fund von Briefen. Das Liebespaar Klaus und Margret hat sich diese im Jahr 1948 geschrieben. Die Dokumente sind in einem kleinen Buch zusammengebunden...

  • Moers
  • 17.11.20
Kultur
Das Stück Deutsche unter den Opfern von Tugsal Mogul macht den Auftakt zum streamen. | Foto: Schlosstheater

Das Schlosstheater streamt Filme von Aufführungen
24 Stunden online

Am Samstag, 14. November, ab 18.00 Uhr und für 24 Stunden streamt das Schlosstheater online auf www.schlosstheater-moers.de und auf der Facebookseite: Auch Deutsche unter den Opfern von Tugsal Mogul in der Regie von Holger Runge 2018. Als Antwort auf die erneute Theaterschließung wird das Schlosstheater unter anderem auch wieder Aufführungen der vergangenen Jahre als Video-Streams online zeigen. Den Anfang macht dieses Mal Auch Deutsche unter den Opfern von Tugsal Mogul in der Regie von Holger...

  • Moers
  • 13.11.20
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19): 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 67,8
Über Nacht 103 Neuerkrankungen mehr - davon 44 in Dinslaken und 22 in Moers!

Seit gestern hat es erneut einen dramatischen Anstieg der gemeldeten Corona-Neuerkrankungen gegeben. Vor allem Dinslaken ist betroffen, wo allein 40 neue Fälle dazukamen. In Moers sind es laut Kreis-Liste 22, in Voerde 10 Fälle. "In Dinslaken liegt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz am 29.10.2020 nach 40 weiteren Infektionen bei 123,7. Darüber informiert das Team der Dinslakener Stadtverwaltung.", teilt Stadtsprecher Marcel Sturm aktuell mit. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch...

  • Wesel
  • 29.10.20
Politik

Behördlich registrierte Covid-19-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
Start in die neunte Corona-Woche: Infektionsrate relativ gering / Bleibt die zweite Welle doch aus?

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 571, Stand 11.05.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 08.05.2020, 12 Uhr = 559 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 5,7 (05.05. – 11.05.2020 plus 26 Neuinfektionen). Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Bund und Ländern...

  • Wesel
  • 11.05.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.