local hero

Beiträge zum Thema local hero

LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Nun sind Sie da: DIe Hundstage

Die Hundstage beginnen am 23. Juli 2013 und enden am 23. August 2013. Umgangssprachlich werden darunter die heißen Tage im Sommer bezeichnet. Verantwortlich für die Namensgebung ist das Sternbild Großer Hund. Vom Aufgang des Sternbildes Großer Hund bis zur Sichtbarkeit als Gesamteinheit vergehen 30 bis 31 Tage, woher sich deshalb die Bezeichnung Tage vom großen Hund - Hundstage - ableitet. Das Römische Reich ist verantwortlich für die Zeitansetzung vom 23. Juli bis 23. August der Hundstage. Am...

  • Kleve
  • 23.07.13
  • 23
Überregionales
Foto der Woche!: Zum Vatertag ernenne ich meinen Papa Michael, der trotz Alter (87) und Krankheit vieles noch mitmacht.
11 Bilder

Foto der Woche 20: "Local heroes"

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen zur Auswahl, etwa Karneval, Industrie-Romantik oder lokale Wahrzeichen, um nur einige Beispiel zu nennen. Und das Thema der aktuellen Woche lautet LOCAL HEROES Gesucht sind Eure ganz privaten "lokalen Helden". Das können lokale Politiker, Unternehmer oder Ehrenamtler ebenso sein wie der nette Nachbar von nebenan oder die liebe Verwandtschaft. Porträts sind ebenso möglich wie Bilder der Akteure...

  • Essen-Süd
  • 14.05.12
  • 18
Kultur
... mit Herbert allein zu Haus.
8 Bilder

Mit Herbert allein zu Haus

Exklusiv-Interview mit Schauspieler und Charakter-Komiker Uwe Lyko: Wir sitzen in Essen-Fischlaken bei herrlich perlendem Gerolsteiner und plaudern. Herbert Knebel heißt privat bekanntlich Uwe Lyko und ist im Gegensatz zu seiner berühmten Kunstfigur, dem grantigen Power-Rentner Herbert Knebel ein höflicher, zurückhaltender - und wie alle großen Clowns ein ernster Mensch. Und der Presse gegenüber natürlich äußerst vorsichtig. An den Wänden hängt echte Kunst – eher abstrakte Originale, die...

  • Dinslaken
  • 20.07.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Seltene Kunst Theaterplakat

Plakate müssen Aufsehen erregend sein, Plakate für Kultur müssen umso mehr werben, um Interessenten anzulocken. Plakate für Theater dürfen keinesfalls Leute mit optischen Mitteln auf die subventionierten Plätze locken, die dann am Abend nicht eingelöst werden. An führenden Bühnen Deutschlands und darüber hinaus arbeitet seit langem einer, der aus einem einfachen Grunde für ästhetische Einheit von Theaterabend und Plakat steht: Der renommierte Ex-DDR-Hauptstadt-Bühnenbildner und szenische...

  • Essen-Süd
  • 20.04.11
  • 1
  • 2