Lkw-Verkehr

Beiträge zum Thema Lkw-Verkehr

Vereine + Ehrenamt
Zugeparkte Ein- und Ausfahrten wie hier an der Autobahnraststätte Bedburger Land West (A61) sind eine Gefahr für alle Fahrzeuge | Foto: Wolfgang Schiffers

ACE-Test: Gefahr durch LKW-Parkplatzmangel in NRW
Gefährlicher LKW-Parkplatzmangel in NRW

Bonn (ACE) 16. Dezember 2024 – Im Rahmen eines Tests entlang der Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nahm der Regionalvorstand des ACE Auto Club Europa die Parkplatzsituation für LKW auf insgesamt 126 Raststätten und Rastplätzen unter die Lupe. Das Ergebnis der Aktion ist für die Experten alarmierend: Beinahe überall sind Parkplätze für LKW Mangelware. Der ACE fordert deshalb, ausreichend Rastplätze und gesonderte sanitäre Anlagen für die Fahrerinnen und -fahrer von LKW zur Verfügung zu stellen....

  • Düsseldorf
  • 16.12.24
  • 1
Politik
Das Ex-Steag-Gelände samt Umfeld wird in Zukunft massiven Lkw-Verkehr verursachen. Bild: OpenStreetMap
2 Bilder

GFL: Verkehrschaos droht
Vermarktung des Steag-Geländes nimmt fatale Entwicklung

Lünen. "Die gesamte Vermarktung der ehemaligen Steag-Fläche in Lippholthausen nimmt den falschen Weg." Dieses Fazit zieht die GFL-Fraktion mit Blick auf die jüngste Sitzung des Ratsausschusses für Stadtentwicklung. Die Überbelastung der Straßen sei schon heute deutlich spürbar, der Gewerbeverkehr nicht mehr zu verkraften. Und: Die Stadt müsste trotz ihrer schweren Finanzmisere Verkehrsknotenpunkte aus eigener Tasche stärken. Zudem würden Belange des Umwelt- und Klimaschutzes sträflich...

  • Lünen
  • 17.09.24
  • 2
Politik
Wegen der Bauarbeiten an der B 54 ist die Brambauer Straße bis Mai gesperrt. Viel Umleitungsverkehr rauscht jetzt durch die Moltkestraße. Sehr zum Leidwesen der Anwohner. Grafik: OpenStreetMap
2 Bilder

GFL hatte einige Vorschläge gemacht
Lkw-Verkehr auf der Moltkestraße für Anwohner unzumutbar

Der starke Lkw-Verkehr, bedingt durch die Baustelle an der B 54, nervt die Anwohner der Moltkestraße. Noch bis Mai wird die Brambauer Straße gesperrt bleiben und der immense Schwerlastverkehr über die Umleitung Moltkestraße rauschen. Auch danach ist nach GFL-Prognose keine wirkliche Entlastung für die Geist und andere Straßen in Sicht. "Das Gespräch mit Vertretern der Stadt, des Landesbetriebes Straßen NRW und Anwohner an der Moltkestraße war enttäuschend." Mit diesen Worten fasst...

  • Lünen
  • 06.03.24
  • 1
Politik
Sven Benentreu, FDP-Bezirksvertreter Rheinhausen | Foto: Ullrich Sorbe
2 Bilder

FDP Duisburg: Stadt und Land müssen bei Alternative zur Osttangente Tempo machen

Die Osttangente ist vom Tisch. Denn das grün geführte Landesverkehrsministerium ließ wissen, dass es keine Förderung für das Projekt geben wird. Die vorherige, CDU/FDP-geführte Landesregierung hatte noch eine Förderung in Aussicht gestellt. Die FDP Duisburg fordert Verkehrsminister Krischer deshalb zur vollen Unterstützung bei alternativen Planungen auf. Dazu meint Sven Benentreu, FDP-Bezirksvertreter in Rheinhausen: „Wenn Verkehrsminister Krischer eine Tür zuschlägt, erwarte ich auch, dass er...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten der Autobahn GmbH in Duissern
Vollsperrung am „Ruhrdeich“

Wegen einer Baumaßnahme der Autobahn GmbH wird die Straße „Ruhrdeich“ in Duisburg-Duissern von der Straße „Werthacker“ bis zur Carl-Benz-Straße in der Zeit von Montag, 19. September, bis Freitag, 23. September, voll gesperrt. Zusätzlich wird in diesem Zeitraum die Zufahrt für Lkw in den Ruhrdeich ab der Kreuzung Meidericher Straße/Emmericher Straße/Fährstraße in Fahrtrichtung Carl-Benz-Straße gesperrt. Umleitungen werden mit großen Hinweistafeln ausgeschildert. Die Fußgänger- und...

  • Duisburg
  • 17.09.22
Politik
Die ausgebaute „neue“ Vohwinkelstraße ist jetzt freigegeben und wird zu einer spürbaren Entlastung der Meidericher Wohngebiete beitragen. Kein Wunder, dass die Freude bei Politkern, Bürgern und DIG-Verantwortlichen groß ist.
Foto: DIG

Meidericher Wohnbereiche deutlich entlastet
Umgehungsstraße fertiggestellt

Es gab nur strahlende Gesichter zur gelungenen Einweihung. Das Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße Meiderich“ ist erfolgreich abgeschlossen und die neue Vohwinkelstraße eröffnet. Das wichtigste Ausbauziel, die Verkehrsströme in Meiderich zu entzerren, ist nach Ansicht der Stadt und der Verantwortlichen der mit den Arbeiten betrauten Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG) erreicht. Die Projektverantwortlichen, Prof. Thomas Schlipköther und Matthias Palapys, beide Geschäftsführer der DIG,...

  • Duisburg
  • 23.04.22
Politik
Ständig überfüllt: Die A40 mit Blick nach Duisburg. Foto: Straßen.NRW

CDU prüft Zwischenstand
Lkw-Verkehr: Osttangente für Rheinhausen bleibt ein Thema

Auf der Neujahrsbegegnung 2020 der CDU Rheinhausen brachte Vorsitzender Klaus Mönnicks das auf den Punkt, was keiner mehr für möglich hielt: Im Zusammenhang mit dem Neubau der Rheinbrücke A40, so Mönnicks, böte sich die Chance, den "gordischen Knoten Lkw-Verkehre doch noch zu durchschlagen". Mönnicks erinnerte an den Antrag "Osttangente" der CDU-Fraktion Rheinhausen in der Bezirksvertretung vom 11. November 2010. Die Forderungen der CDU seien damals von Rot-Grün aus umweltpolitischen Gründen zu...

  • Duisburg
  • 20.05.20
  • 1
Politik
Das Plakat kündigt Veränderungen am Borsigplatz an. | Foto: Stadt Dortmund

Brackeler Straße
Umweltspur und Tempolimit

Ab Freitag werden erste Maßnahmen an der Brackeler Straße umgesetzt. Insgesamt sieben neue Hinweisschilder für den Verkehr sind bereits aufgestellt worden – bislang sind sie noch mit aufgeklebten Kreuzen versehen. Schon am Freitag, 20. März, können die Kreuze entfernt werden. Von da an gelten Tempolimit und Umweltspur an der Brackeler Straße. Die Aussicht auf trockenes Wetter in dieser Woche führen dazu, dass schon am Montag Markierungsarbeiten durchgeführt werden konnten. An einigen Stellen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Politik

LKW-Einfahrtverbot in das Wohngebiet westlich der B236 (Hörder Straße)

Mit dem LKW-Einfahrtverbot in unser Wohngebiet ist ein großer Schritt zu mehr Sicherheit gemacht. Viele Nachbarn sind der Meinung, dass eigene kleinere Unannehmlichkeiten (kleine Umwege fahren, Sondergenehmigung beantragen) hinter dieser Sicherheit zurück stehen sollten. Bitte denken Sie daran, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wenn Sie Möbel bestellen, Bauaktivitäten planen oder Umzüge anstehen: Sie müssen den Lieferanten, Spediteuren und Umzugsunternehmen mitteilen, dass LKW über 7,5 t nur mit...

  • Schwerte
  • 21.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.