Lkw-Verkehr

Beiträge zum Thema Lkw-Verkehr

Politik
Utz Kowalewski

Pressemitteilung – 24.08.2020
LINKE & Piraten beantragen Lkw-Durchfahrtsverbot auf der Hellwegachse

Analog zum Lkw-Durchfahrtsverbot auf der B1 will die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN auch auf der Hellwegachse zwischen Wallring und Dortmund-Wickede ein Durchfahrtsverbot für Lkw erlassen. Der Anliegerverkehr, einschließlich des Lieferverkehrs, ist davon nicht betroffen.  Ein entsprechender Antrag wird von der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AUSW) vorbereitet. „Wir möchten den Hellweg vom Schwerlastverkehr entlasten....

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.20
  • 1
Politik
Das Plakat kündigt Veränderungen am Borsigplatz an. | Foto: Stadt Dortmund

Brackeler Straße
Umweltspur und Tempolimit

Ab Freitag werden erste Maßnahmen an der Brackeler Straße umgesetzt. Insgesamt sieben neue Hinweisschilder für den Verkehr sind bereits aufgestellt worden – bislang sind sie noch mit aufgeklebten Kreuzen versehen. Schon am Freitag, 20. März, können die Kreuze entfernt werden. Von da an gelten Tempolimit und Umweltspur an der Brackeler Straße. Die Aussicht auf trockenes Wetter in dieser Woche führen dazu, dass schon am Montag Markierungsarbeiten durchgeführt werden konnten. An einigen Stellen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Politik
Foto: Hafen
2 Bilder

Autonome Kanalschiffe

Die Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets wollen die Potenziale des Gütertransports per Binnenschiff ermitteln. Eine Machbarkeitsstudie soll jetzt zeigen, wie die Digitalisierung helfen kann, mehr Güter aufs Wasser zu bringen. Schwerpunkt ist dabei das autonome Fahren im Kanalnetz. Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass das autonome Fahren Vorteile in Sachen Sicherheit birgt. Ergebnisse liegen im Sommer vor. Auf deren Grundlage soll ein konkreter Handlungsplan erarbeitet werden. Ein...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
Politik
Geplante Sperren für LKW - eingezeichnet in den bisherigen LKW-Stadtplan.

Brackel Zentrum soll LKW frei werden.

Die Fraktion der LInken & Piraten im Rat der Stadt Dortmund, wird in der nächsten Verkehrsausschußsitzung einen Antrag vorlegen, Brackel Zentrum größtmöglich vom LKW-Verkehr zu befreien. Bild links: Auf diesen Straßen sollte ein LKW-Fahrverbot herrschen. ( Außer Lieferverkehr und Anlieger) (Zur besseren Ansicht bitte Bild vergrößern ) Die beiden Industriegebiete Asseln West (mit T€Di und REWE ) sowie Brackel Süd und Tremonis sind alle weiterhin ausreichend über andere Wege erreichbar. "Mit...

  • Dortmund-Süd
  • 16.11.14
  • 4
Politik
"Mehrere Bürgerinitiativen setzen sich seit Jahren dafür ein. LKW-Durchgangsverkehr gehört nach unserer Auffassung nicht auf innerstädtische Straßen, sondern auf den Autobahnring. Die Stadt sollte die Verkehre entsprechend lenken.", so Wilhelm Auffahrt (DIE LINKE), sachkundiger Bürger im Umweltausschuss und im Verkehrsausschuss. | Foto: DIE LINKE

Rechtsanspruch auf Senkung der Schadstoffwerte - LINKE für LKW-Fahrverbot auf der B1

Ihren bisherigen Kurs in Sachen Fahrverbot auf der B1 will DIE LINKE beibehalten. "Es gibt einen klaren Rechtsanspruch der Anwohner an der B1 darauf, dass die Stadt aktiv wird, um die übermäßigen Schadstoffwerte zu senken. Dazu kann ein LKW-Durchfahrtsverbot einen wichtigen Beitrag leisten", meint Utz Kowalewski, der planungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & Piraten im Rat der Stadt Dortmund. Wilhelm Auffahrt, sachkundiger Bürger im Umweltausschuss und im Verkehrsausschuss, ergänzt:...

  • Dortmund-City
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Politik
Da sich der Rat der Stadt Dortmund auf seiner letzten Sitzung nicht zu einem ganztägigen LKW-Durchfahrtverbot für die B1 durchringen konnte und sich für den Flughafen eine Ausweitung der Betriebszeiten abzeichnet, drohen der Stadt Dortmund nun voraussichtlich zwei Klagen. | Foto: www.dielinke-dortmund.de

Flughafen und B1-LKW-Verkehr: Stadt Dortmund von zwei Klagen bedroht

Da sich der Rat der Stadt Dortmund auf seiner letzten Sitzung nicht zu einem ganztägigen LKW-Durchfahrtverbot für die B1 durchringen konnte und sich für den Flughafen eine Ausweitung der Betriebszeiten abzeichnet, drohen der Stadt Dortmund nun voraussichtlich zwei Klagen. Bezüglich des LKW-Verkehrs an der B1 ist sicherlich mit einer erfolgreichen Unterlassungsklage durch die B1-Bürgerinitiativen zu rechnen, da die Menschen ein rechtlichen Anspruch darauf haben, dass die Stadt so schnell wie...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14
Politik
Die Asselner Hellweg-Grundschule liegt direkt gegenüber vom neu eröffneten Discountermarkt. | Foto: Weskamp

Eltern und Hellweg-Schule fordern: Am Petersheck Schulweg sichern

Eine schnellstmögliche Schulwegsicherung im Umfeld der Asselner Hellweg-Grundschule hat André Stegmann, Vorsitzender des Schul-Fördervereins, auch namens des Schulleiters Sommer am Donnerstag (18.4.) in der Einwohnerfragestunde der Bezirksvertretung Brackel eingefordert. „Seit Montag ist der Penny-Markt geöffnet, die Lkw fahren direkt am Schulhof vorbei übers Petersheck“, beklagte Stegmann zudem eine vereinbarte, aber noch fehlende Aufpflasterung. Brackels stellvertretender Bezirksbürgermeister...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.13
Politik
Unter der Belastung durch den Lkw-Verkehr von und zur Firma Vahle haben Fahrbahn und Gehwege der Schimmelstraße arg gelitten. Jetzt wird die Straße instandgesetzt! | Foto: Peter Menke

Künftig weniger Lärm durch die Lkw // Südliche Schimmelstraße: Fahrbahn wird ab Montag instandgesetzt

Die Anwohner der durch den Lkw-Lieferverkehr von und zur Firma Vahle belasteten Schimmelstraße dürften bald etwas aufatmen: Am Montag, 27. August, beginnt das städtische Tiefbauamt mit der Instandsetzung der ramponierten Fahrbahn im Abschnitt von der Oberdorfstraße bis zum südlichen Ende der Schimmelstraße am S-Bahnhof Brackel. Hierbei wird, so die Mitteilung der Stadt Dortmund von heute (22.8.), eine neue Deckschicht aus lärmminderndem Asphalt auf die Fahrbahn aufgebracht. Darüber hinaus...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.12
Politik
Der Lkw-Lieferverkehr zwängt sich durch die enge Schimmelstraße mit ihrer maroden Straßendecke. | Foto: Peter Menke / BI
7 Bilder

Firma Vahle und Schimmelstraße: NRW-Petitionsausschuss trifft Empfehlungen zur Lärmminderung

Als wichtigen Teilerfolg mit dem Ziel, zu einem verträglichen Miteinander mit der Firma Vahle zu kommen, sehen die Bürgerinitiative (BI) „Gemeinsam für Brackel“ und die Anwohner der Schimmelstraße die jetzt erfolgte Anerkennung der Lärmproblematik im Umfeld des Unternehmens durch den Petitionsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags. Eines „neutralen Gremiums“, wie BI-Sprecher Wilhelm Auffahrt und die Petenten, Dr. Alexander Busch und die Familie Peter Menke,betonen. „Wir sind sehr froh...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.12
Politik
Noch endet die Brackeler Straße (L663n) im Asselner Norden quasi im Feld. Über den Weiterbau und den Nutzen als Hellweg-Entlastungsstraße streiten sich die Politiker. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Linke: „L 663 n bringt keine Entlastung“ - Utz Kowalewski will SPD-Argument nicht gelten lassen

Das Hauptargument der Wickeder SPD, dass ein Weiterbau der L 663 n (OW III a ) den Asselner und Wickeder Hellweg von Verkehren aus Unna entlasten würde, mag die Partei Die Linke nicht gelten lassen. „Wenn ich auf dem Wickeder Hellweg nach Kennzeichen aus Unna Ausschau halte ,sehe ich da so gut wie nichts. Die Verkehre entstehen vielmehr, weil die Wickeder und Asselner Anwohner auch mit dem Auto fahren. Und sie werden ihre Wohnungen im jeweiligen Ortskern auch dann noch erreichen wollen, wenn es...

  • Dortmund-Ost
  • 03.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.