Livestream

Beiträge zum Thema Livestream

Kultur
Kioomars Musayyebi und Jens Pollheide. Foto: Jens Nieth

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream am 28.05.2021: Oriental con fusion / Kioomars Musayyebi

Online-Veranstaltung, Freitag, 28. Mai 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Kultur kennt keine Pause. Auch im Lockdown ist Livemusik möglich. Seit Oktober letzten Jahres sendet die Machbarschaft Borsig11 Online-Konzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 28. Mai 2021 ist der persische Santur-Spieler Kioomars Musayyebi in der Reihe „Oriental con fusion“ zu Gast. Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im...

  • Dortmund-City
  • 27.05.21
Reisen + Entdecken
Nicht vor Publikum, sondern vor der Kamera präsentieren die Slam-Teilnehmer ihre Beiträge.  | Foto:  DASA
Video

DASA präsentiert munteren Online-Schlagabtausch
Slam zu Heilen und Pflegen

Etwas Gehirnschmalz, eine Prise Mitmachen und jede Menge Unterhaltung, das ist das Erfolgsrezept der beliebten Science Slams. Wenn Nachwuchsforschende auf die Bühne treten, geraten graue Zellen und Lachmuskeln gleichermaßen in Bewegung. Dass das Konzept auch digital funktioniert, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Daher sendet die DASA Arbeitswelt Ausstellung am Donnerstag, 6. Mai, ab 20 Uhr einen munteren Schlagabtausch in Sachen Wissenschaft. Das Besondere: Alle Beiträge drehen sich um...

  • Dortmund-West
  • 06.05.21
Kultur
Die Hoffnung auf eine „echte“ MAYDAY musste der Veranstalter den Fans bereits im Februar nehmen – aus bekannten Gründen. Rund 20.000 Besucher feiern sonst jährlich am 30. April in den Westfalenhallen in Dortmund mit rund 50 Top-Acts der elektronischen Musik auf vier Floors. Geschäftsführer Oliver Vordemvenne gibt sich zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, das 30-jährige Jubiläum von MAYDAY am 30.04.2022 ohne Einschränkungen gebührend feiern zu können. Der Nachholbedarf bei allen Künstlern und den Fans ist enorm, nicht zuletzt bei uns im Team.“
 | Foto: Mayday
Video

Anstelle des jährlichen Raves: 8 Stunden-Show aus der Dortmunder Westfalenhalle
Mayday-Stream begeistert rund eine halbe Million Zuschauer

Einen Rave als Live-Erlebnis kann nichts ersetzen. Das weiß auch der Mayday-Veranstalter I-Motion aus Mülheim-Kärlich (RLP), Tochtergesellschaft der DEAG Deutsche Entertainment AG und der amerikanischen LiveStyle Inc. Für rund eine halbe Million Zuschauer gab es am vergangenen Freitag aber zumindest etwas Festival-Feeling ins eigene Wohnzimmer: Der Mayday-Stream lieferte über Twitch, YouTube und Facebook acht Stunden lang Techno und Electro - direkt aus der Dortmunder Westfalenhalle. Mit dabei...

  • Dortmund-City
  • 06.05.21
Reisen + Entdecken
Die KritikerInnen: (v.li.) Rutger Booß, Julia Sattler, Horst-Dieter Koch, Marianne Brentzel, Ulrich Moeske.  | Foto: StLB
Video

Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek im Livestream
Bücherstreit daheim erleben

Wer Bücher liebt, der streitet sich – derzeit allerdings nur virtuell. Am Donnerstag, 22. April, um 18 Uhr geht es beim Bücherstreit um fünf Neuerscheinungen. Die Veranstaltung kann live auf dem YouTube-Kanal der Stadt- und Landesbibliothek verfolgt werden. Besprochen werden u.a. "Der Sommer" , "Der Mann im roten Rock", die "Punktlandung". Alle Titel, die besprochen werden: Julian Barnes: Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und WitschUte-Christine Krupp: Punktlandung. WallsteinMaggie O`Farrell:...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Sport
Die zweifachen deutschen Meister im Eistanz Katharina Müller und Tim Dieck  | Foto: ERC Westfalen Kunstlauf

Dortmunder Eistanzpaar hofft auf gute Platzierung
Eiskunstlauf - WM in Stockholm

Am Samstag, 27.März ab 17 Uhr geht es bei der Eiskunstlauf-WM in Stockholm um eine gute Platzierung für das Dortmunder Eistanzpaar Katharina Müller und Tim Dieck vom ERC Westfalen Kunstlauf. Nach dem  "Rhythmustanz" am Freitag steht Samstag die Kür auf dem Programm. Die zweifachen deutschen Meister wollen sich bei ihrer ersten WM-Teilnahme unter den Besten der Welt behaupten. In ihrem Kürtanz verkörpern sie Coco Chanel und Karl Lagerfeld. Der Wettbewerb ist live im TV zu sehen auf ARD ONE und...

  • Dortmund-City
  • 26.03.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream 19.03.2021: Tobi Godowski

Online-Veranstaltung, Freitag, 19.03.2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Kunst und Kultur sind Mangelware in Lockdown-Zeiten. Die Nordstadt Session aber geht weiter und sendet jeden zweiten Freitag Livekonzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 19. März ist der Singer-Songwriter Tobias Godowski zu Gast. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der freien Szene Freitags zur Nordstadt Session im Borsigplatz-Quartier. Die musikalische Mischung ist so...

  • Dortmund-City
  • 17.03.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream 12.02.2021: P.O.I.N.T.

Online-Veranstaltung, Freitag, 12.02.2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Kunst und Kultur sind Mangelware in Lockdown-Zeiten. Die Nordstadt Session aber geht weiter und sendet jeden Freitag Livekonzerte erlesener lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 12. Februar ist P.O.I.N.T. zu Gast. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der freien Szene Freitags zur Nordstadt Session im Borsigplatz-Quartier. Die musikalische Mischung ist so bunt wie die...

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream 19.02.2021: Zabih Habibi Afran Band

Online-Veranstaltung, Freitag, 19.02.2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Kunst und Kultur sind Mangelware in Lockdown-Zeiten. Die Nordstadt Session aber geht weiter und sendet jeden Freitag Livekonzerte erlesener lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 19. Februar ist die Zabih Habibi Afran Band zu Gast. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der freien Szene Freitags zur Nordstadt Session im Borsigplatz-Quartier. Die musikalische Mischung ist so bunt...

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Sport
In der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund das PSD-Bank-Indoor-Meeting ausgetragen. Zuschauer können die Wettkämpfe online im Steam verfolgen.  | Foto: schmitz

Sonntag (7. Februar) im Live-Stream
Indoor Meeting ohne Zuschauer

 Wie schon 2020 wird das PSD Bank Indoor Meeting Dortmund am Sonntag, 7. Februar, im Livestream auf SportDeutschland.TV zu sehen sein. Gegen eine Gebühr von 4,99 Euro kann die Veranstaltung, die zur World Athletics Indoor Tour zählt, online verfolgt werden. Der Livestream beginnt um 14.15 Uhr mit dem Vorprogramm mit B-Läufen über 800 und 1500 Meter, bevor dann um 15 Uhr das Hauptprogramm mit elf Disziplinen und hochkarätigen Teilnehmerfeldern beginnt und schließlich gegen 17.30 Uhr mit dem 2000...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Reisen + Entdecken
Forum StadtBauKultur Online: Visualisierung des Boulevards Kampstraße. | Foto: Forum StadtBauKultur

Dortmunder Citygestaltung 20 Jahre nach dem Wettbewerb im Blick
Das Forum StadtBauKultur startet jetzt als Online-Format – diesmal zum Boulevard Kampstraße

Die diesjährige Reihe des Forum StadtBauKultur als Livestream beginnt mit einer vom Bund Deutscher Architekten (BDA) konzipierten Veranstaltung zum Projekt Boulevard  Kampstraße. Der Livestream läuft am 25. Januar 2021 ab 19 Uhr auf der Homepage des BDA Dortmund Unna Hamm: https://www.bda-dortmund.de/events/der-boulevard-kampstrasse-im-forum-stadtbaukultur/ Es sind Fragen und Beiträge per Chat möglich. Auch im Nachhinein können Rückmeldungen und Anregungen gesendet werden. Eine Anmeldung ist...

  • Dortmund-City
  • 25.01.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream am 05.02.2021: Duo Fadenlos

Kultur kennt keine Pause. Auch im Lockdown ist Livemusik möglich. Seit Oktober letzten Jahres sendet Machbarschaft Borsig11 jeden Freitag Online-Konzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 5. Februar 2021 um 19 Uhr ist das Duo Fadenlos zu Gast. Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der Region Freitags im Borsigplatz-Quartier, um gemeinsam zu improvisieren. Die musikalische Mischung ist...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream am 29.01.2021: Roughhouse

Kultur kennt keine Pause. Auch im Lockdown ist Livemusik möglich. Seit Oktober letzten Jahres sendet Machbarschaft Borsig11 jeden Freitag Online-Konzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 29. Januar um 19 Uhr ist Roughhouse zu Gast. Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der Region Freitags im Borsigplatz-Quartier, um gemeinsam zu improvisieren. Die musikalische Mischung ist so bunt wie...

  • Dortmund
  • 22.01.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream am 22.01.2021: oriental con fusion

Kultur kennt keine Pause. Auch im Lockdown ist Livemusik möglich. Seit Oktober letzten Jahres sendet Machbarschaft Borsig11 jeden Freitag Online-Konzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 22. Januar um 19 Uhr ist das Weltmusik-Trio „oriental con fusion“ zu Gast. Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der Region Freitags im Borsigplatz-Quartier, um gemeinsam zu improvisieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.21
Kultur
Im Nordstadt Session-Livestream begrüßt das Reggae-Trio BoomCoustix das neue Jahr mit positiven Vibes.  | Foto: Victor Lurie / Borsig 11

Bei Livestreams aus dem Dortmunder Chancen-Café 103 werden lokale Musiker vorgestellt
Musik-Sessions jetzt online

Kunst und Kultur sind Mangelware in Lockdown-Zeiten. Die Nordstadt Session aber geht weiter und sendet jeden Freitag Livekonzerte erlesener lokaler Musiker von der Kleinen Bühne 103. Am 8. Januar 2021 ist das Reggae-Trio BoomCoustix zu Gast. Seit 2017 treffen sich Musiker der freien Szene Freitags zur Nordstadt Session im Borsigplatz-Quartier. Die musikalische Mischung ist so bunt wie die Bevölkerung des Stadtteils, der seinen ganz eigenen Sound kreiert. Den Einschränkungen des öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
Sport
Die Fans spektakulärer Rennen und Sprünge in der Dortmunder Westfalenhalle müssen sich noch bis 2022 gedulden, bis dahin  gibt's jetzt eine Online-Edition am 16. Januar für Supercross-Fans.  | Foto: Archiv

ADAC Supercross Dortmund geht 2021 in der „Edition Home-Office“ an den Start
Supercross Zuhause

Gäste aus der Szene, spannende Talks und die Möglichkeit für Fans, über Social Media live mitzumachen – das alles gibt es beim Livestream der „Edition Home-Office“ zum Dortmunder Supercross am Samstag, 16. Januar ab 19 Uhr. „Hallooooo Dortmuuuund!“ – die legendäre Begrüßung zum traditionellen Auftakt des Dortmunder Supercross in der Westfalenhalle bildet normalerweise den Startschuss für drei Tage Vollgasaction mit Racing vom Allerfeinsten, atemberaubendem Freestyle und fulminanter Lasershow....

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Reisen + Entdecken
Zwar nicht wie sonst im domicil, aber online können Dortmunder mitsingen.
  | Foto: Rudelsingen

Drei kostenlose Livestreams an den Feiertagen
Rudelsingen an Weihnachten

 Da derzeit weder im Stadion, noch im Domicil zum großen Weihnachtssingen eingeladen werden kann, werden im Rudelsingen Livestream online gemeinsam die 50 größten Weihnachtshits von Adeste Fideles über Last Christmas bis Tochter Zion gesungen. Weihnachtsklassiker aus aller Welt, für Jung und Alt, von besinnlich bis rockig – das Online Rudelsingen bietet an Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtstagen für alle Singbegeisterten ein kostenfreies Programm zum Mitsingen an. 50 Weihnachtshits...

  • Dortmund-City
  • 24.12.20
Kultur
Die 49. Weihnachtsmatinee des Dortmunder Jazz-Clubs domicil e.V. findet im Internet statt. Im Bild Andreas Heuser und Kioomars Musayyebi bei der Einspielung des Videos, das am 2. Weihnachtstag ab 11 Uhr abrufbar ist.  | Foto: Kurt Rade

Weihnachtsmatinee online: Dortmunder Musiker und Künstler berichten von ihren Wünschen für 2021
Zum Fest gibt’s Jazz vom Feinsten

Die 49. Weihnachtsmatinee des Dortmunder Jazz-Clubs domicil e.V. gibt es in diesem besonderen Jahr als „Online Edition”. Am 2. Weihnachtstag um 11 Uhr können die Freunde und Fans die beliebte Jazz-Matinee per Video-Stream vor dem Bildschirm erleben. Die Show aus Musik und Gesprächen dauert 95 Minuten und bleibt danach auf dem YouTube-Kanal des domicil e.V. zur späteren Ansicht gespeichert. Die Idee des Filmes zur 49. Weihnachtsmatinee ist es, die fünf Bühnen und den zeitlichen Umfang eines...

  • Dortmund-City
  • 21.12.20
KulturAnzeige
Gruppenfoto
7 Bilder

„Songabend - You´ll never watch alone“ live aus der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund

Unter dem Motto „Songabend - You´ll never watch alone“ wird Matthias `Kasche´ Kartner gemeinsam mit Jeff Good aus Wales, Daniel Terre (Gitarre), Stefan Mann (Bass) und Matthias Kozka (Keyboard) am Sonntag, den 15. November 2020 ab 17:09 Uhr ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche der besonderen Art spielen, nämlich ohne Zuschauer! Weltbekannte Hits und einfühlsame Songs wie zum Beispiel „Unchained Melody“, „Lady in red", „Stuck on You“, „Hallelujah“, „Nessaja“ und selbstverständlich auch...

  • Dortmund-Süd
  • 10.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Im „storyLab kiU“ der Fachhochschule entstehen unter anderem imposante digitale Projektionen.  | Foto:  FH Dortmund

Livestream als Beitrag zur Digitalen Woche Dortmund (DiWoDo)
FH zeigt Vision - Utopie - Grenzen

An der 4. Ausgabe der Digitalen Woche Dortmund (DiWoDo) beteiligt sich auch die Fachhochschule Dortmund: Zusammen mit interessanten Gästen aus verschiedenen Bereichen der FH gibt das Rektorat am Dienstag (3. November) von 16-18 Uhr praxisnahe Ein- und Ausblicke rund um das Thema Digitalität. Livestream der FH Der Livestream steht ohne Anmeldung  auf der FH-Website zur Verfügung: www.fh-dortmund.de/diwodo4 Wie sieht die Zukunft aus?Digitalität – was ist das eigentlich? Wie funktioniert digitales...

  • Dortmund-City
  • 02.11.20
Politik
Die Zukunfts-Vision der nördlichen Speicherstraße mit neuen Gebäuden für Bildung, Büros, Gastronomie und Gewerbe zeigt diese Skizze.  | Foto: Grafik- Büro COBE, Nordhavn / Kopenhagen

Im Fokus der Bebauungsplan „Hafenquartier Speicherstraße“ in Dortmund
Online-Bürger-Dialog

Mit der Quartiersentwicklung der Speicherstraße wird in den nächsten Jahren unter dem Motto „beständig - digital - kreativ“ ein neues Hafenquartier entstehen. In mehreren Bürger-Dialogen ist darüber informiert und diskutiert worden. Geht es in der südlichen Speicherstraße zum größten Teil um den Umbau alter Gebäude, sollen im nördlichen Bereich Neubauten errichtet werden, um den Bereich städtebaulich zu entwickeln und zu vermarkten. Ziel der Planung und des beginnenden Planverfahrens ist es,...

  • Dortmund-City
  • 26.10.20
Politik
Wer wird im September nach der Wahl den Chefsessel im Dortmunder Rathaus besetzen? Die Wohlfahrtsverbände laden heute 5 Kandidaten für den Oberbürgermeisterposten zur Diskussion, die live im Internet übertragen wird.   | Foto: Archiv

Heute Dortmunder OB-Kandidaten im Livestream beim Wahlcheck der Wohlfahrtsverbände
Thema: Gute Lebensbedingungen für alle

Beim Wahl-Check wollen heute Abend fünf OB-Kandidaten in Dortmund die Fragen der Wohlfahrtsverbände beantworten. wegen der Corona- und Platzbeschränkungen wird die Diskussion im heute, 26. August, mit AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Der Paritätische und Jüdischer Kultusgemeinde im Livestream online übertragen.  Am 13. September 2020 finden in NRW die Kommunalwahlen statt, es werden also auch in Dortmund der Stadtrat, die Bezirksvertretungen und der oder die Oberbürgermeister/in gewählt. Fünf der...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Politik
Foto: Schmitz

Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger gibt online Live-Interviews
Corona und Homeschooling

Viele Eltern arbeiten seit Wochen zu Hause – und stemmen nebenbei das Homeschooling, die Betreuung ihrer Kinder bei den Schularbeiten. Auch die Schulen stehen durch die Corona-Pandemie vor neuen Fragen. An zwei Terminen wird Schul- und Familiendezernentin Daniela Schneckenburger auf dem Social-Media-Kanal „Dortmund at work“ live mit Gästen über Homeschooling sprechen. Montag, 15. Juni, um 17 Uhr lautet die Frage "Wie gehen Lehrkräfte und Schüler mit dem Homeschooling um?" und am Mittwoch, 24....

  • Dortmund-City
  • 12.06.20
Kultur
Mobile Roboter gehören zu den Projekten an der FH.  | Foto: FH Dortmund

Freitag online die Dortmunder FH erforschen und sich übers Studium informieren
Fachhoschule öffnetTüren digital

Am 5. Juni von 9 bis 16 Uhr stellt sich die Fachhochschule bei einem komplett digitalen Tag der offenen Tür vor – live und online unter online.fh-dortmund.de. Interessierte können in Labore, Werkstätten und Hörsäle blicken und sich über Lehre und Studium informieren. Es gibt virtuelle Campusführungen, Gespräche und Infos von Studierenden und Beschäftigten in Form von Videokonferenzen, Chats und Videos. Auch Schnupper-Vorlesungen und Mitmach-Aktionen wie ein Online-Escape-Room sind zu finden....

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Politik
Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen stellt sich Attac am 24. April an die Seite von Fridays for Future und ruft auf zur Teilnahme am #NetzstreikFürsKlima. | Foto: attac

Virtueller Protest
Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future beim #NetzstreikFürsKlima

Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen, darunter Attac, unterstützt den dritten weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 24. April. Der Streik wird erstmals rein virtuell als Livestream organisiert, da Klimaschutz-Demonstrationen mit Millionen Teilnehmenden zuzeit nicht möglich sind. Als Vorabaktion hat das Unterstützerbündnis eine Video-Collage gestaltet, die den Schriftzug "24. April #NetzstreikFürsKlima" ergibt. (Download Video-Collage, Video...

  • Dortmund
  • 24.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.