Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Im Bild ist Helga Dittrich zu sehen, die im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke gemeinsam mit Elke Knüpfel weihnachtliche Geschichten vorliest.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung mit Glühwein und Keksen in Meiderich
Weihnachtliche Geschichten

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 17. Dezember 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich und Elke Klüpfel weihnachtliche Geschichten vorlesen… und das Publikum diese bei Kerzenlicht, Keksen und Glühwein genießt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203...

  • Duisburg
  • 15.12.24
Ratgeber
Das Foto zeigt „Die Bastelelfen“, die den Wintermarkt im Begegnungscafé Die Ecke mit kreativen weihnachtlichen Bastelarbeiten bestücken.
Foto: www.kirche-meiderich.de).
2 Bilder

Begegnungscafé „Die Ecke“ Duisburg-Meiderich
Literaturcafé und Wintermarkt

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a in Duisburg-Untermeiderich, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit:  Am Dienstag, 19. November, ist um 19 Uhr Autor und Erzähler Harald Jüngst zu Gast im Literaturcafé in der „Ecke“ und stellt erlebte irische Wahrheiten vor. Denn Jüngst pendelt seit Mitte der 1970er Jahre mit Leib und Seele, mit Geist und Gefühl sowie mit Augen und Ohren...

  • Duisburg
  • 13.11.24
Kultur
In der vhs in Wesel dreht sich alles um den irischen Autor Samuel Beckett. | Foto: © Sandra Wynands

Lesung in der vhs
Ein Abend über den irischen Autor Samuel Beckett

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Freitag, dem 8. November, ab 18:00 Uhr zu einem Abend über den irischen Dramatiker und Schriftsteller Samuel Beckett ein. Im Mittelpunkt stehen Becketts Leben, seine einflussreichen Werke wie „Warten auf Godot“ und seine Bedeutung für die moderne Literatur. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 30.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
12 Bilder

DEPECHE
Das Märchen und die Liebe

EIN MÄRCHEN WIRD WAHR 05. Oktober ab 15.30 Uhr Cubus Kunsthalle zu Duisburg Großer Saal-1. Etage Friedrich-Wilhelm-Str. 64  47051 Duisburg Märchen sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Früher wurden sie nur mündlich überliefert. Jeder Kulturkreis kennt sie, die Märchen. Auch gibt es Kunstmärchen. Märchen für Erwachsene sind ein besonderes Genre, denn sie sollen auch noch unser Inneres Kind ansprechen. Am 05. Oktober ist es so weit, die Cubus Lesebühne in Duisburg startet...

  • Duisburg
  • 23.09.24
Kultur
Im VHS-Workshop "Magie der Eselsohren" können ausgefallene Weihnachtsgeschenke gestaltet werden.
Foto: Vera Lange
2 Bilder

Vielfältiges Herbstprogramm der VHS DU-Nord
Von Wurm-Diplom bis Zazaisch

Die Volkshochschule (VHS) Duisburg-Nord bietet im Herbst/Winter 2024 eine breite Palette an Weiterbildungen und Freizeitkursen an, die sowohl berufliche Qualifizierung als auch kreative und sportliche Aktivitäten umfassen. Am 8. November startet die berufsbegleitende Weiterbildung „Teilhabeassistenz – eine Basisqualifizierung für Betreuungskräfte und Interessierte ohne pädagogische Ausbildung in der inklusiven Arbeit“. Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit der Sozialdienste Marxloh gGmbH...

  • Duisburg
  • 28.08.24
  • 1
Kultur
Im Bild ist Helga Dittrich zu sehen, die im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke gemeinsam mit Elke Knüpfel Gedanken, Gedichte und Geschichten rund um das Reisen vorträgt.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Begegnungscafé „Die Ecke“ Meiderich
Geschichten rund um das Reisen

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 20. August, um 19 Uhr, wenn Helga Dittrich und Elke Knüpfel Gedanken, Gedichte und Geschichten rund um das Reisen vortragen. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 / 45 57 92 70, E-mail: detemple-hannappel@gmx.de). Infos zur Gemeinde...

  • Duisburg
  • 16.08.24
  • 1
Kultur
Foto: Bilder: Gruppe 48 e.V. & Heinz Flischikowski
6 Bilder

DEPECHE
Deine Stimme zählt !

Herzlich willkommen zur: Wettbewerbsveranstaltung Literatur um den „Preis der Gruppe 48 in Prosa“ in 51503 Rösrath, Zum Eulenbroicher Auel 19 (Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal), am Sonntag, 15. September 2024. Beginn 11.00 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr) Thema: Passt nicht Preisgeld insgesamt 14.000 €! Wie folgt aufgeteilt:  Preis der Gruppe 48, Preisgeld 5.000 €  Publikumspreis der Gruppe 48, Preisgeld 3.000 €  4 – 5 Nominierungspreise zu je 1.200 € Ablauf Bei unserem Wettbewerb um den Preis...

  • Duisburg
  • 12.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
In der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse startet im August wieder der beliebte Bücherzirkel. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und der großen Nachfrage sollte man sich dazu schnell anmelden.
Foto: Hannes Kirchner

Zentralbibliothek Duisburg bittet um Anmeldungen
Bücherzirkel wird im August fortgesetzt

Der beliebte Bücherzirkel in der Zentralbibliothek auf der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt wird nach seiner Sommerpause ab Dienstag, 20. August, um 17 Uhr fortgesetzt. Wer gerne liest, immer auf der Suche nach lesenswerten Titeln ist und sich über Literatur austauscht, ist hier genau richtig. Dabei ist es egal, ob die eigenen Vorlieben eher bei der Belletristik oder Sachthemen liegen, ob man sich für Aktuelles interessiert, oder lieber in Klassikern schmökert. Moderiert wird...

  • Duisburg
  • 10.07.24
  • 1
Kultur
Helga Dittrich liest im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke Fabelhaftes vor. Foto: www.kirche-meiderich.de

Begegnungscafé „Die Ecke“ Meiderich
"Fabelhaftes" mit Helga Dittrich

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 18. Juni 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich aus Silke Leffners "Das Fabelbuch. Von Aesop bis heute" liest. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 / 45 57 92 70, E-mail: detemple-hannappel@gmx.de). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz...

  • Duisburg
  • 17.06.24
  • 1
Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Yvonne de Temple-Hannappel (links) zusammen mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé "Die Ecke". 
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturlesung im Begegnungscafé „Die Ecke“
Märchen aus aller Welt

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 16. April, um 19 Uhr - es werden Märchen aus aller Welt vorgelesen. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 45 57 92 70, E-mail: detemple-hannappel@gmx.de). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter...

  • Duisburg
  • 14.04.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Yvonne de Temple-Hannappel (links) zusammen mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé "Die Ecke". 
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturlesung im Begegnungscafé „Die Ecke“
„Dass wir aus Meiderich sind“

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr, wenn im Begegnungscafé Passagen aus „Dass wir aus Meiderich sind“ von Manfred Wiegand zu hören sind. In dem Buch geht es um die Erinnerungen eines in den 1960er und 1970er aufgewachsenen Ruhrgebietsjungen an Fußball, Schule und andere wichtige Dinge. Mehr Infos...

  • Duisburg
  • 18.03.24
Kultur
10 Bilder

DEPECHE
Literatur pur.

Nachmerken. Dank der Zusage der Direktorin  Dr. Claudia Schaefer hat nun auch die Literatur  in der Cubus Kunsthalle Duisburg ihre Bühne. Für Jung und Alt sicherlich ein Geschenk, wenn sich durch kontinuierlicher Arbeit die offene Lesebühne in Duisburg etablieren kann. Die Vorbereitungen für meine Moderation liefen gut und ich war sehr erleichtert, als die Leiterin des Kultursalon Koblenz endlich eintraf. Petra Lötschert, Leiterin der Rheinautoren,  hatte gerade einen längeren Aufenthalt in...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
Kultur
Duisburgs Kulturdezernentin Linda Wagner, Veranstaltungsmanager Clemens Richert und Petra Schröder, Leiterin der Kulturbetriebe Duisburg, präsentieren v.l. voller Stolz und Vorfreude das prall gefüllte Programmheft der diesjährigen, inzwischen 45. Duisburger Akzente.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Die 45. Duisburger Akzente in Sichtweit
„Familienbande" als Bindeglied des Lebens

Unter dem Motto „Familienbande" stehen vom 1. bis zum 24. März mehr als 90 Veranstaltungen an über 30 Veranstaltungsorten auf dem Programm der diesjährigen 45. Duisburger Akzente, die als eine der bedeutendsten und renommiertesten Kultur-Events weit über die Grenzen der Region hinaus gelten. Erneut wird die Stadt Duisburg zum kulturellen Hotspot der Region, mit Theater, Performance und Tanz, bildender Kunst, Literatur, Musik, Film, Ausstellungen, Installationen und Diskussionen sowie einem...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Kommst du ?

Die Gruppe 48 e.V. lädt ein zu ihrer Wettbewerbsveranstaltung am 21.01.2024: „Themenpreis der Gruppe 48“ und „Förderpreis der Gruppe 48“! Ort und Zeit: 51503 Rösrath, Zum Eulenbroicher Auel 19 (Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal), Beginn 10.30 Uhr Es wird ein Preisgeld vergeben von insgesamt 9.000, das wie folgt aufgeteilt ist: Themenpreis der Gruppe 48, Thema Umwelt und Natur, dotiert mit insgesamt 5.000 €, aufgeteilt in: Hauptpreis 3000 € 3 Nominierungspreise zu je 1000 € Förderpreis der...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Die "Bastelelfen" bieten ihre liebevoll gebastelten Arbeiten beim Wintermarkt an.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Veranstaltungen im Begegnungscafé "Die Ecke“
Wintermarkt und Meiderich-Roman

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit. Am Dienstag, 21. November, 19 Uhr stellt Autor Klaus Weinberg im Literaturcafé in der „Ecke“ seinen Roman „Schellenkranz“ vor. Klaus Weinberg, Jahrgang 1951, ist in Duisburg Hamborn geboren, in Duisburg Meiderich aufgewachsen und lebt seit 35 Jahren in Moers am Niederrhein. Sein Roman...

  • Duisburg
  • 18.11.23
  • 3
Kultur
In der Lesung mit musikalischer Untermalung geht es um die Bücherverbrennung 1933 durch die Nationalsozialisten. | Foto: vhs Dinslaken

"Morgenrot" - ein Wort wird Asche..
Lesung mit Ingrid Hassmann

Morgenrot – ein Wort wird Asche. Verbrannte Dichterinnen vor 90 Jahren Im Mai des Jahres 1933 strich Adolf Hitler eine ganze Generation von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus dem Bewusstsein des deutschen Volkes. Als „entartete Kunst” wurden Bücher vieler deutschsprachiger Autorinnen und Autoren von Rang und Namen den Flammen übergeben. Die Bücherverbrennung wirkte über das Dritte Reich hinaus. Was in den 20er Jahren an lyrischen Texten entstand, blieb weitgehend vergessen bis auf den...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 26.10.23
  • 1
Kultur
Das Foto von der offiziellen IKiBu-Programmvorstellung zeigt (v.l.n.r.) Jens Holthoff, Koordinator der IKiBu, Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, Bildungsdezernentin Astrid Neese, Marten Thöne von der Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften“ und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek.
Foto: Ilja Höpping, Stadt Duisburg

Vielfältiges Programm der IKiBu 2023
„Von Natur aus schön“

Die Duisburger Stadtbibliothek wird im November wieder ganz im Zeichen der Internationalen Kinderbuchausstellung (IKiBu) stehen. Unter dem Motto „Von Natur aus schön“ bietet die Stadtbibliothek vom 20. bis 25. November zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Mit dem Programm möchte die Bibliothek Kinder für die Schönheit der Natur begeistern und sie ermutigen, sich für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt einzusetzen. Wie immer enthält der Kalender Veranstaltungen, die von Schulen und...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
Kultur

Alice im Wunderland
Lesung mit Thomas Pieperhoff im Hof Emschermündung

Nach einem tiefen Fall durch einen Kaninchengang gelangt Alice in ein skurriles, verdrehtes „Wunderland“ und begegnet dort dem weißen Kaninchen, einer verrückten Teegesellschaft, der Grinsekatze, einer mordlustigen Königin und vielen anderen unvergessenen Figuren aus der Fantasie des englischen Autors Lewis Carroll (1832 - 1889). Doch seine Erzählungen sind auch voller Wortwitz und mathematisch-logischen Anspielungen. Thomas Pieperhoff liest Auszüge aus Alices Abenteuern im Wunderland und...

  • Dinslaken
  • 02.10.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Ich kam als Fremder und fand Heimat.

Fakir Baykurts "Duisburger Triologie" auf Deutsch erschienen. Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir und Dr Karin Yesilada präsentieren mit dem Verleger die Werke im Garten der Vergänglichkeit in der Cubus Kunsthalle Duisburg . Anschließend gab es die Buchvorstellung im Museum-Cafe. Eine Würdigung für die Menschen, die sich einst auf den Weg machten, ihre Heimat zu verlassen, um In Deutschland zu arbeiten und zu leben. Fakir Baykurt beschreibt Duisburg als seine zweite Heimat....

  • Duisburg
  • 19.08.23
  • 2
  • 2
Kultur
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Das Nachtkönigreich

Ein junger Mann namens Derik kämpft im Königreich Tristeria, dem Nachtkönigreich, um sein eigenes Überleben. Er klaut, trinkt und versucht denen, die noch weniger haben, zu helfen. Mit ständigen Überfällen versucht er, sich über Wasser zu halten. Doch sein Schicksal ändert sich. Nicht nur im Kampf im Engisny-Turnier, in dem der stärkste Kämpfer aller vier Königreiche gefunden werden soll, muss er sich harten Gegnern stellen. Auch in seinem Umfeld gibt es Lug und Trug, von emotionalen Verfall...

  • Duisburg
  • 08.08.23
  • 1
Kultur
Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel (l.) und Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther wünschen sich viele Besucher bei der morgigen Lesung der Hahnenfeder im Begegnungscafé „Die Ecke“. Los geht's um 10.30 Uhr.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Meiderich

Lesung morgen im Begegnungscafé „Die Ecke“
Literarische Leckerbissen der Hahnenfeder

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, einmal im Monat dienstags um 10.30 Uhr zu Kaffeeduft auch literarische Leckerbissen. Am morgigen Dienstag, 13. Juni, gibt es ein „Special“, denn die Meidericher Hahnenfeder ist zu Gast, und die Schreiber der Hahnenfeder tragen Dönekes vor. „Klar, dass bei den heiteren Geschichten kein Auge trocken bleibt“ heißt es dazu in der Ankündigung der Gemeinde. Sie hofft auf rege Beteiligung. Eine...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Kultur
Elisabeth Evertz, Gaby Scheibe, Özlem Saghir und Kitty Görner freuen sich auf die 21. „DuisBuch“ in der Zentralbibliothek.
Foto: Kitty Görner

21. „DuisBuch“ in der Zentralbibliothek
Literaturtipps für den Frühling

Die 21. Auflage der „DuisBuch“ findet am morgigen Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr im Saal des Stadtfensters, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt statt. Die Stadtbibliothek stellt gemeinsam mit den Duisburger Buchhändlerinnen Elisabeth Evertz (Buchhandlung Scheuermann), Kitty Görner (Flummi – Die Buchhandlung) und Gabi Scheibe (Buchhandlung „Was ihr wollt”) ihre persönlichen aktuellen Highlights und ganz privaten Buchvorlieben vor. Unterhaltsam Mit dabei ist diesmal auch Özlem Saghir...

  • Duisburg
  • 25.04.23
  • 1
Kultur
Helga Dittrich liest am Dienstag beim Literaturvormittag im Meidericher Begenungscafé "Die Ecke". Wer mag, kann zudem selbst etwas vorlesen.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung im Meidericher Begegnungscafé „Die Ecke“
Mit Option zum Selbervorlesen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, einmal im Monat dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr zu Kaffeeduft auch literarische Leckerbissen. Dafür sorgt auch. Helga Dittrich, die schöne Texte vorliest. Besucherinnen und Besucher können sich zudem wünschen, was vorgetragen werden soll; wer mag, kann auch selbst vorlesen. Das nächste Treffen gibt es am kommenden Dienstag, 18. April. Mehr Infos hat Yvonne de Temple-Hannappel, die...

  • Duisburg
  • 14.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.