Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Foto: Emanuela Danielewicz

Neu in der Zentralbücherei:
„Polnische Bibliothek – Biblioteka po Polsku“

Am Freitag, 10. März, findet um 16 Uhr in der Bochumer Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, die offizielle Vorstellung der „Polnischen Bibliothek“ statt. Die Begrüßung erfolgt durch Meheddiz Gürle, Bibliotheksdirektor, und Emanuela Danielewicz, 1. Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bochum NRW e.V. sowie Initiatorin des Kulturprojekts „Kosmopolen“. Erwartet wird auch der aus Danzig anreisende, international erfolgreiche polnische...

  • Bochum
  • 02.03.23
  • 1
Kultur
Joachim Meyerhoff erzählt höchst erfolgreich aus seinem eigenen Leben. | Foto: Petramer
2 Bilder

Literaturfestival mit sechster Ausgabe im Oktober
lit.RUHR kommt auch nach Bochum

Die "lit.RUHR" kehrt zurück: Die sechste Ausgabe des internationalen Literaturfestivals findet vom 19. bis 23. Oktober in äußerst unsteten Zeiten statt. Deshalb will das Programm mit insgesamt 61 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen dem Publikum erneut nicht nur Grundlagen für tiefgreifende Debatten und horizonterweiternde Gedanken bieten, sondern ebenso auch niveauvolle Unterhaltung, neue Perspektiven und gemeinschaftlich erlebte Kultur. Integraler Bestandteil des...

  • Bochum
  • 08.09.22
  • 1
Kultur
Die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" startet am Donnerstag, 26. August, mit einem bunten Programm. Für das diesjährige Festival zeichnen Kata Kern, Alina Ragus, Jan-Dirk Stolle und Annette Helmstädter (v.l.) verantwortlich.  | Foto: Molatta

Lebenszeichen der Freien Kulturszene in Bochum
"bobiennale" geht nach draußen

Bochums Freie Kulturszene musste sich schon immer flexibel zeigen - in Zeiten der Corona-Pandemie eine durchaus nützliche Fähigkeit. So geht die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" - statt wie geplant im Frühsommer - nun ab Donnerstag, 26. August, über die Bühne. Bis zum 5. September präsentiert das Festival der Freien Kulturszene unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, los!" ein buntes und vielseitiges Programm für Jung und Alt, überwiegend open air. Eröffnet wird das Festival, das die...

  • Bochum
  • 25.08.21
Kultur
2 Bilder

Publikumspreis für Liebers-Text
Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Die Literaturbühne des Münchner Einstein-Kulturkeller litbox2 hatte im April zum Schreibwettbewerb aufgerufen. Zum Thema "Stimmungsschwankungen/Unwägbarkeiten des Lebens" sollten Texte eingereicht werden, die anschließend digital zur Diskussion standen. Autoren der Texte mit den meisten Publikumsstimmen, wurden zur Lesung auf der Literaturbühne eingeladen. Verena Liebers konnte sich mit ihrem Text "Druckstellen" über eine Einladung freuen. Am 24. April 2021 fand die Lesung digital im Zoomformat...

  • Bochum
  • 04.05.21
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Literaturpreis der Literarischen Gesellschaft Bochum
Verena Liebers erhielt den 1. Preis

Zu einem Schreibwettbwerb mit dem Thema "Kleine Freiheiten - große Freiheit" hatte die LIterarische Gesellschaft Bochum aufgerufen. Gerade in Corona-Zeiten sollte das Thema zum Nachdenken anregen. Aus den zahlreichen Beiträgen wurden acht als preiswürdig ausgewählt, die sich nachdenklich und aus ganz verschiedenen Blickwinkeln mit dem Begriff Freiheit auseinandersetzen. Der Text "Maskenfreiheit" von Verena Liebers wurde von der dreiköpfigen Jury für den mit 200 Euro dotierten 1.Preis...

  • Bochum
  • 13.02.21
  • 3
  • 3
Kultur
4 Bilder

Literaturpreis Wortrandale geht nach Bochum
Wenn im Norden das Licht schmilzt

30.11.2019 Der neu konzeptionierte Literaturpreis "Wortrandale" aus Berlin, will frischen Wind in die Literaturszene bringen. Mit ihrer Ausschreibung zum Thema "Wenn im Norden das Licht schmilzt" wollte die Jury aus Germanisten und Radio Berlin ein spartenübergreifendes Buch schaffen: Krimi, Liebe und Queer waren die Rubriken zu denen die Autoren Texte einreichen konnten. Initiator Dr. Klaus Berndl hielt eine flammende Rede dazu, dass sich gute Literatur in jeder Sparte finden könne und eine...

  • Bochum
  • 06.12.19
  • 4
  • 2
Kultur
Termine - nein Danke

Bochum Gedicht.***** Termine*****. Lang ist es her.***** 1990 .geschrieben.

Mein Nervenkostüm ist eh zerfetzt ich werde hin und her gehetzt. Der Wecker schrillte schon in der Nacht so das das Trommelfell fast platzt. Die Dusche weckt mich aus den Tran. Schon wieder so ein Tag vertan. Das Auto will nicht wie ich will wenig Zeit bis hin zum Ziel. Ich rase nun in wilder Hast werde flugs vom Stress erfasst. Denn dieser jagt mich wie es ihn gefällt für den schnöden Mamut Geld. Komme heim zum Mittagessen beim Einkauf dies und das vergessen. Ich habe schon wieder meine liebe...

  • Bochum
  • 06.01.16
  • 39
  • 14
Kultur
6 Bilder

Februar Lesung im Cafe Cheese, Bochumer Autoren

Februar Lesung im Cafe Cheese, Bochumer Autoren, mit Ulli Engelbrecht, „Mehr als nur ein dummes rundes Ding". Musik, Literatur und Bochum, dass gehört zusammen. Ulli Engelbrecht nimmt das wörtlich und hat seine Erfahrungen wortwörtlich in Worte gefaßt. Wir kennen bereits seine Geschichten um die Rockmusik der 1970er- und 1980er-Jahre „Samtcord, Strass & Soundgewitter". Erschienen ist jetzt sein zweiter Rockstory Band „Mehr als nur ein dummes rundes Ding". Bei der Februar Lesung am 21.02.2014...

  • Bochum
  • 27.02.14
Kultur
Foto: Gmeiner / rororo

BÜCHERKOMPASS: Villa Hügel, Bochum und Ghettonetto

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten wir Euch ein paar Werke mit starken Bezug zum Ruhrgebiet an. Sonja Ullrich: Trallafiti Privatermittlerin Esther Roloff hat die Nase gestrichen voll. Sie schwört sich: Diesmal soll alles anders werden. Sprich: keine Leichen, keine Morde und erst recht keine Kripo. Doch...

  • Essen-Süd
  • 23.10.13
  • 12
  • 2
Kultur
Flyer ... von der Bochumer´ Autorin A. Liedtke zur Verfügung gestellt!
2 Bilder

LESUNGEN ... einfach mal´HINHÖREN!

Empfehlung ...wer Lust hat, kann sich ja einmal ANJA LIEDTKE anhören... empfehlenswert! Ich habe Anja Liedtke letzte Woche in Mülheim hören dürfen... und es hat mich sehr neugierig auf MEHR gemacht! Wer Geschichten aus dem Leben mag, wer die Liebe und das Leben mag... wer einfach gern´ liest oder auch gern´mal´ dem gesprochenen Worten lauschen mag... ist HIER richtig! NÄCHSTEN Freitag, 11. 10. 2013 19.30Uhr in BOCHUM... "W I E D E R S E H E N" im Stadtarchiv Bochumer Zentrum für...

  • Bochum
  • 05.10.13
  • 3
Kultur
Einen höchst amüsanten Blick durchs Schlüsselloch wirft Thomas Meyer in das Milieu orthodoxer Juden in der Diaspora. Foto: Aebi | Foto: Foto: Aebi

Lesung mit Thomas Meyer in der „Rotunde“

Jiddischer Humor auf den Spuren Woody Allans Bis jetzt hat der 25-jährige Motti Wolkenbruch alles getan, was seine orthodoxe Mutter ihm aufgetragen hat. Doch als sie ihm eine Frau nach der anderen vorstellt, um ihn zu verkuppeln, begehrt er endlich auf - denn er ist in seine Kommilitonin Laura verliebt, und die ist keine Orthodoxe im langen Rock, sondern eine Schickse in engen Jeans... Mit seinem Debütroman „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ ist der Autor Thomas Meyer...

  • Bochum
  • 23.05.13
Kultur
„Bullets, Beers and Blood“ - bei Arne Nobels Lesungen geht es zur Sache. | Foto: Hupfeld

Literatur trifft Rock‘n‘Roll - Arne Nobel startet mit der „B-Bande“ durch

Einst hat er in Bochum das Rottstr5-Theater ins Leben gerufen - jetzt gründet er seine eigene Bande und mischt erneut kräftig in der Bochumer Kulturszene mit: Arne Nobels „B-Bande“ ist bestimmt die kleinste Bande der Welt. „Es ist ein bisschen wie bei Rockbands, da gibt es ja auch immer wieder wechselnde Musiker - nur ich bin die Konstante.“ „Bullets, Beers and Blood“ heißt seine Literaturreihe mit der er im „Riff“ vor Anker geht. Und wer Arne Nobels „Actionlesungen“ früherer Tage kennt, der...

  • Bochum
  • 02.04.13
  • 1
Kultur
7 Bilder

Karsten Klein-Ihrler Buchvorstellung "Mann mit Hund" Bochumkrimi

Karsten Klein-Ihrler lud uns ein zur Buchvorstellung seines neusten Romans „Mann mit Hund" Bochumkrimi Ein voller Erfolg im Cafe Cheese am Donnerstag den 21.03.2013 mit Karsten Klein-Ihrler. Der Bochumer Autor und Verleger stellte seinen aktuell erschienenen Bochumkrimi: „Herr mit Hund" dem interessiertem Publikum vor. Die Zuhörer erlebten pure Spannung. Der Krimi ist lebendig, rasant und flüssig geschrieben und fesselt vom ersten Moment an. Vor allem die Dialoge sind im treffenden Sprachjargon...

  • Bochum
  • 25.03.13
Kultur
8 Bilder

Literatur im Cafe Cheese, Lesung aus der Reihe „ Bochumer Autoren“ Theo Pointner

Literatur im Cafe Cheese Langendreer, Lesung aus der Reihe „ Bochumer Autoren“. Theo Pointner kam, las und diskutierte »Abgesang« Krimi, Tatort Bochum Bis zum letzten Sitzplatz ausverkauft. Volles Haus im Cafe Cheese zur Pointner Lesung. Wen wundert das? Theo Pointner ist ein Profi unter der Ruhrgebietsautoren. Dabei möchte er nicht in die regionale Ecke eingeordnet werden. Denn seine Bücher können überall spielen: in München, New York oder London und so auch vor der Haustür, denn da kennt er...

  • Bochum
  • 08.11.12
Kultur

Peter Märkert Gast der Reihe "Bochumer Autoren" lesen im Cafe Cheese am Stern

Peter Märkert Gast der Reihe "Bochumer Autoren" lesen im Cafe Cheese am Stern Seit mittlerweile zwei Jahren findet im Cafe Cheese am Stern, Alte Bahnhofstraße 180, monatlich eine Lesung der „Bochumer Autoren" statt. Organisiert wird die etablierte Lesereihe vom Cafe Cheese in Kooperation mit der Buchhandlung Gimmerthal, um Bochumer Autoren eine Bühne und dem interessierten Publikum Gelegenheit zu bieten, mit den Autoren über ihre Bücher und Hintergründe des Entstehens ins Gespräch zu kommen....

  • Bochum
  • 08.06.12
Kultur
Durs Grünbein | Foto: Foto: Bauer /Suhrkamp Verlag

Mit Grünbein nach Rom

Aus seinem Buch „Aroma, ein römisches Zeichenbuch“, liest der Büchner-Preisträger Durs Grünbein am Dienstag, 29. Mai, um 19.30 Uhr, in der Christuskirche am Rathaus. Darin stellt der Dichter Grünbein das Ergebnis seines einjährigen Romaufenthaltes, vor. Er hat den Duft der geschichtsschwangeren Metropole eingefangen. Kräftige reimlose Verse und Prosastücke lassen den Zuhörer miterleben, was Grünbein beim Schlendern in der Stadt aufgelesen hat. Wie in einem Kaleidoskop werden Momente der...

  • Bochum
  • 24.05.12
Kultur
Brachte mit „Aicha“ die Welt zum Tanzen: Khaled. | Foto: Foto: Veranstalter
9 Bilder

Die Welt zu Gast an der Jahrhunderthalle

Premiere für „Ruhr International“ „Kemnade International“ ist tot - es lebe „Ruhr International“: Als Nachfolger des traditionsreichen Festivals, das 1974 erstmals auf der Wasserburg Kemnade gefeiert wurde, geht am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, zum ersten Mal „Ruhr International“ an den Start - eine bunte Party für Menschen aller Nationalitäten rund um die Jahrhunderthalle. Der Eintritt ist frei - lediglich das Konzert von Top-Star Khaled am Sonntagabend ist kostenpflichtig. Die...

  • Bochum
  • 24.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.