Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Messerwerfer)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Messerwerfer. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Messerwerfer Die Spannung steigt im Zirkuszelt denn nun, bekannt in aller Welt, folgt ein Messerwerferakt mit einem Girl, welches fast nackt, und einem Messerwerferstar, zusammen ein sehr fesches Paar, welches in die Manege eilt und ab sofort dort auch verweilt.   Das Girl...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 26.09.21
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Das Kuckuckspärchen)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten aus dem Reich der Tiere". Es handelt von einem Kuckuckspärchen. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Das Kuckuckspärchen Kuckuck schallt es durch den Wald, Paarungszeit ist wieder bald, weshalb im hohen Baumgeäst die Vögel bauen sich ein Nest. Das Vogelweibchen legt ein Ei, doch manchmal zwei oder auch drei, beginnt danach fleißig zu brüten und das Vogelnest zu hüten....

  • Iserlohn-Letmathe
  • 19.09.21
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Treuetest)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem vierten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Treuetest den die Gudrun mit ihrem Mann veranstaltet. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Treuetest Weil sich die Gudrun nicht ganz sicher ob ihr Mann fremd geht oder nicht, kauft sie sich eine Perücke, sehr auffällig und gar nicht schlicht. Ganz blond und mit sehr langen Haaren und dazu schminkt sie sich ganz toll, und...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 12.09.21
  • 1
  • 1
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Das Haarwuchsmittel)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Haarwuchsmittel.  Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Das Haarwuchsmittel Prolog: Der Kahlkopf, der die Glatze föhnt, hat mit dem Schicksal sich versöhnt; und obwohl ganz ohne Mähne, hat er auch schon mal ‘ne Glückssträhne! Die Geschichte: Herr Generaldirektor Meier ist wieder mal beim Hairstylisten, zwecks Politage seiner...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.09.21
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Im Fahrstuhl)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Erlebnis im Fahrstuhl  Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Im Fahrstuhl Meiers fahren dicht gedrängt in einem Fahrstuhl Richtung oben, und bei jedem Fahrgastwechsel wird man hin und her geschoben. Und so schiebt sich denn Herr Meier ganz dicht an eine Dame ran, wie man sie ansonsten nur im Magazin bewundern kann. Er steht...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 28.08.21
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedichte der Woche

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten aus dem Reich der Tiere, 2. Auflage 2021", in welchem auch sonstige lustige Gedichte enthalten sind.  Es handelt von der Ehrenrettung eines alten Lords. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Die Ehrenrettung Der Butler James zum alten Lord gegen Mittag, beim Rapport, pflichtbewusst und ungehemmt: „Mylady geht gerade fremd!“ Da lässt der alte Lord sich bringen den...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 22.08.21
LK-Gemeinschaft
Der Kamener Autor Gerd Puls hat ein neues Buch,  "Silberfunken Schattenflug –  Erzählungen und Gedichte", veröffentlicht.  Foto: privat

Abwechslungsreiche Unterhaltung
Neues Buch des Kamener Autors Gerd Puls

Nachdem der frühere Kamener Lehrer und Schulleiter Gerd Puls bei dem Erzählband „Woher weht der Wind, der die Welt verändert“, in diesem Jahr bereits als Herausgeber in Erscheinung trat, ist aktuell mit "Silberfunken Schattenflug" ein weiteres Buch vom Autor erschienen. Kamen. „Ich wollte wieder ein persönliches und zugleich allgemeingültiges Buch herausbringen. Obwohl die Texte bereits vor der Corona-Seuche entstanden, ist es sehr aktuell und zeitgemäß. Es enthält zehn Erzählungen, daran...

  • Kamen
  • 07.09.20
Kultur

Auf der Erde ist der Teufel los oder Jesus, Anarchist

Vier oder sieben Jahre vor unserer (falschen) Zeitrechnung beschloss Derliebegott, einen Sohn auf die Erde zu schicken, damit dieser nach dem Rechten sehe. Denn die Menschen da unten schauten nicht mehr zu ihm herauf, sondern tanzten um ein Goldenes Kalb. Ein Zustand, der für den Geist da oben unerträglich war. Menschengestalt sollte er haben, so aussehen, wie die da unten, um ihnen nahe kommen und predigen zu können. Deshalb schickte Derliebegott zuerst einen Engel auf die Erde und gab ihm...

  • Recklinghausen
  • 20.12.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

Advent, Advent, ein Reifen brennt…

7.00 Uhr. Quietschende Reifen, ein Knall. "Ah", denke ich, "Colt Seavers ist da, ich sollte aufstehen." Ich registriere, dass ich mich noch im Halbschlaf befinde und dass es eher unwahrscheinlich ist, dass der berühmte Fernseh-Stuntman der 80er Jahre am 1. Adventswochenende in Essen aufkreuzt. Schlaftrunken gehe ich zum Fenster und sehe, wie ein David Hasselhoff-Doppelgänger aus seinem Auto steigt. Ein Aufkleber auf der Heckscheibe „Diebstahl lohnt sich nicht, Tank wird täglich geleert“...

  • Essen-Nord
  • 02.12.17
  • 9
  • 13
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann weg , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 18.03.16
  • 1
  • 1
Kultur

"Vor Traumfrauen wird gewarnt" - Jane Do zeigt, was sie kann!

Am 16. Februar 2016 war das Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bis auf den letzten Platz besetzt. Zu den Gästen der Premierenlesung von Jane Do zählten nicht nur mehrere Mitglieder der Westfälischen Kaufmannsgilde, sondern auch einige Lokalpolitiker, die Künstlerin Sonja Neumann und die Schriftstellerinnen Anne-Kathrin Koppetsch und Gabriella Wollenhaupt mit ihrem Mann Dr. Friedemann Grenz. Bereits vor dem Beginn der Veranstaltung suchte Jane Do den persönlichen Kontakt zu ihrem...

  • Dortmund-City
  • 19.02.16
  • 1
Kultur
Flyer der Stadtteilbücherei DUI-BUCHHOLZ...
3 Bilder

SPRITZIG-WITZIGER AUTORENPLAUSCH in Duisburg

Die Stadtteil-Bücherei in Duisburg- BUCHHOLZ hat auch in 2016 wieder viele interessante Kunst- und KULTURANGEBOTE!!! Den Anfang machten WERNER ZAPP und RANIERO SPAHN mit ihrem AUTOREN-PLAUSCH... am vergangenen Donnerstag Abend! Die zwei Duisburger Autoren stellen hierbei immer zwei Gast-Autoren vor und präsentieren auch eigene, kurze Geschichten! Aus Berlin zu Gast war GUNNAR SCHADE und aus Bad Honnef war GIGI LOUISODER mit dabei ....! Musikalische Begleitung gibt es von VERENA MERDER! TOLLER...

  • Duisburg
  • 15.01.16
  • 8
  • 10
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

Kleines Cafe | Dortmund: Kleines Café Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 26.11.2015 - "Nicht nur zur Weihnachtszeit...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
  • 1
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

­ Dortmund: Kleines Cafe | Dortmund: Kleines Café | 4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im...

  • Dortmund-City
  • 17.11.15
  • 1
Kultur
Der Roman von Jane Do umfasst 20 Kapitel, die sich gut Stück für Stück lesen lassen. | Foto: Bild: AAVAA-Verlag

Vor Traumfrauen wird gewarnt - Unbedingt lesenswert!

Zwischen dem ersten Satz: "Dass Männer eine falsche Selbstwahrnehmung haben, ist allgemein bekannt." und dem letzten Satz des Romans zwischen zwei Frauen: "Zusammen heben wir die Welt aus den Angeln", liegen 190 Buchseiten von Jane Do. Der Roman "Vor Traumfrauen wird gewarnt" ist Jane Dos erstes veröffentlichtes Werk. Und was für eins! Ausgangspunkt sind deutsche Volksmärchen, deren Sittlichkeit es an den Kragen geht. Unschuldige Bräute, taffe Ritter und weise Herrscher waren gestern. In kurzen...

  • Dortmund-Nord
  • 02.10.15
  • 1
Kultur
die zwei Autoren bei einer Lesung im Mai 2015....
3 Bilder

... HIMMELBLAU bis BLUTROT

Ein textendes DUISBURGER´DUETT mit Renate Rothe und Werner Zapp Nun beginnt sie, die dunkle´ und kältere Zeit im Jahr. Ich mag diese Zeit, irgendwie ... Der Herbst und der Winter kommen und mit ihr die noch größere Lust, sich mit guten Texten, einem Buch, vielleicht einem Glas Wein, oder einer Tasse TEE in eine gemütliche Ecke zu verkriechen, um zu lesen! Spannend darf es sein, aber auch entspannend. Und wer sich gerne vorlesen lässt, so wie ich, der wird sich freuen, dass es eine neue...

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.15
  • 3
  • 6
Kultur

„So oder so ist das Leben ...“

„So oder so ist das Leben ...“ Uta Rotermund liest, Montag 31.8.2015, 19.00 Uhr Uhr Gast-Haus, Rheinische Str.22 , 44137 Dortmund Selbstredend lese ich, wie man im Ruhrgebiet sagt, für lau, für lulu, für umme . Das heisst umsonst. Und ich möchte Sie nicht ausdrücklich zu der Veranstaltung einladen, weil der Platz begrenzt ist und den Wohnungslosen vorbehalten bleiben soll. Denen, die sich sonst weder Kultur leisten können, noch auf Grund ihrer Kleidung und ihres Aussehens irgendwo eingelassen...

  • Dortmund-City
  • 29.08.15
Kultur

Uta Rotermund auf der Couch mit Tobi Katze

­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Kein Kuss für Mutter ! Uta Rotermund, scharfzüngige Kabarettistin in ihrer Paraderolle als sie selbst - und einige mehr , im Gespräch mit Tobi Katze ! Am Mittwoch, 20.Mai 2015, wird Uta Rotermund sich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber nicht um den berühmten, kleinen Kater aus Tomi...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
  • 2
Kultur
Ausschnitt Buchcover...
3 Bilder

GESCHICHTEN einfach ABZUGEBEN ...

Buchvorstellung WERNER ZAPP "Geschichten umständehalber abzugeben" ich sage es gleich, frei heraus... manchmal, finde ich seine kleinen Erzählungen ein klitze-kleines bisschen ZU heftig! "Hardcore" eben! Zu brutal! Aber dann denke ich bei mir, eigentlich, ja, hat er Recht, SO ist es und nicht anders! Ja, und nicht nur eigentlich! WERNER ZAPP schreibt eben knallhart! Zappelt eben nicht lange, sagt, wie es ist! Und, er weiß auch, dass ich so manche seiner Geschichten ZU heftig finde! Die blutigen...

  • Duisburg
  • 17.04.15
  • 19
  • 11
Kultur
Das Platanendorf
2 Bilder

Über Fußball, Größenwahn und Korruption im Ruhrgebiet

Herbert Heidtmanns zweiter Roman „Das Platanendorf“ ist erschienen Schon mit seinem Romandebüt "Die Platanenbörse", ein Ruhrgebiets-Politroman, erzielte der Autor Herbert Heidtmann aus Werne einen Achtungserfolg. Vor allem im Ruhrgebiet meinten viele Städte wie Kamen, Werne oder Unna, sich in der fiktiven Stadt "Hausen" zu erkennen. Identifikationspotential und Lokalkolorit waren also zur Genüge vorhanden. Nun legt Heidtmann einen zweiten Ruhrgebietsroman vor. Ein Roman über Fußball,...

  • Unna
  • 09.02.15
Kultur

Sie sind unter uns!

Sie sind unter uns und wir können uns nicht wehren. Warum? Weil sie überall sind. Darauf lauernd, dass wir auf sie hereinfallen, uns ihnen hingeben, sie unbemerkt in uns aufnehmen. DIE FARBEN! So wie UFOs, Man in Black, schwarze Helikopter, Die Grauen und Nazis hinterm Mond. Yetis, Benjamin Blümchen und Zombies. Farben sind überall! Und was für eine Welt sie uns bieten: Heimtückisch, hinterhältig und grausam warten sie auf uns, dass wir sie sehen! Wäre doch alles nur Schwarz und Weiß, wie schön...

  • Xanten
  • 18.11.14
Kultur

Auf der Erde ist der Teufel los oder Jesus, Anarchist

Vier oder sieben Jahre vor unserer (falschen) Zeitrechnung beschloss Derliebegott, einen Sohn auf die Erde zu schicken, damit dieser nach dem Rechten sehe. Denn die Menschen da unten schauten nicht mehr zu ihm herauf, sondern tanzten um ein Goldenes Kalb. Ein Zustand, der für den Geist da oben unerträglich war. Menschengestalt sollte er haben, so aussehen, wie die da unten, um ihnen nahe kommen und predigen zu können. Deshalb schickte Derliebegott zuerst einen Engel auf die Erde und gab ihm...

  • Recklinghausen
  • 02.10.14
  • 1
Kultur
Foto: Treibgut
5 Bilder

Gestrandet 34: Endlich Ruhrlaub! Doppellesung in Bochum und Dortmund

Unter dem Motto „Endlich Ruhrlaub!“ lädt die Literaturinitiative Treibgut schon wenige Wochen nach Semesterstart zu einer kulturellen Verschnaufpause ein. Die 34. Ausgabe der „Gestrandet“-Reihe ist zum wiederholten Mal ein Doppel-Event; dass es diesmal in zwei Städten stattfindet, ist jedoch eine Premiere. Nach dem Auftakt im KulturCafé am 6.11. macht sich Treibgut am 8.11. auf nach Dortmund, um in Kooperation mit dem Straßenmagazin bodo ein buntes Blättergemisch aus Gedichten, Liedern und...

  • Bochum
  • 28.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.