Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (l.) und Thomas Diederichs betrachten die neue Lesungsreihe als „gelungenen Wurf“.
Foto:  Barbara Hayck

Literaturverein startet in die neue Lesungsreihe
Unterhaltung und ernste Themen

Der Verein für Literatur hat für die Duisburger erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur lesen, sondern sehen und hören lassen kann. Bis in den Februar hinein stellen Autoren, Mediengrößen und Künstler spannende Literatur aus unterschiedlichen Genres vor. Literarischer Tatort ist stets die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse. Die Bandbreite reicht von klassischen Werken bis zu aktueller Gegenwartsliteratur. Unterhaltung und ernste Themen sind...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Kultur
Annika Büsing liest in Witten aus ihrem Werk Nordstadt. | Foto: Emilia Hesse / Steidl Verlag
2 Bilder

Kultur in Witten
Ausgezeichnete Autoren - Verleihungsgala zum Literaturpreis Ruhr in Witten

Die Verleihung des Literaturpreis Ruhr findet dieses Jahr in Witten statt: am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in der Werkstadt. Die Galaveranstaltung wird moderiert von Elif Senel (WDR), Musik kommt von Singer-Songwriter Tommy Finke. Alle Autoren, die auf der Shortlist zum Hauptpreis stehen, haben zugesagt und werden aus ihren nominierten Werken lesen: Annika Büsing (Nordstadt), Andreas Fischer (Die Königin von Troisdorf), Jörg Hilbert (Coco Stolperbein), Hilmar Klute (Die schweigsamen...

  • Witten
  • 17.08.22
  • 1
Kultur

Papyrus - Die Geschichte der Welt in Büchern
Das Buch über Bücher

Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott. Mit diesen Worten beginnt das Buch, das den Begriff selbst trägt, nämlich die Bibel. Das Buch, nicht nur die Bibel, ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit, hat es doch für eine Möglichkeit des Austausches gesorgt, der seinesgleichen sucht. Keine Methode der Schriftbewahrung vorher, kann sich mit dem Buch vergleichen lassen und doch ist es die Entwicklung aus diesen ersten Schriftträgern, die überhaupt erst zu einer...

  • Hattingen
  • 11.08.22
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentieren die lesebegeisterten Schüler des Voerder Gymnasiums ihre Urkunden. Foto: Gymnasium Voerde

Kunst- und Essaypreisverleihung in Voerde
27 Leseratten haben durchgehalten

Beim Kunst- und Essaypreis bekommen alle Schüler am Gymnasium Voerde einmal im Jahr die Gelegenheit, sich in bedeutender Literatur zu vergraben und ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit einem Buch ihrer Wahl in einem Kunstwerk oder aber in einem Essay zu verarbeiten. Zur Wahl stehen sowohl Romane als auch Sachbücher. Die Schüler können aus einer Liste von fast 200 Büchern – Jugendbücher und ‘Erwachsenenliteratur’ – auswählen, die die Jury aus fünf Lehrern zuvor aufgestellt hat. Nach...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.07.22
Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Kultur
3 Bilder

Buchbesprechung "Wir sind die Bunten"

„Wir sind die Bunten“, herausgegeben von Amandara M. Schulzke und erschienen 2020 im Acabus Verlag, ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Mittelalter-Festival „Festival-Mediaval“ zum Thema haben. Ich selbst war zwar noch nie auf dem Festival-Mediaval in Selb, bin aber eine begeisterte Besucherin von Mittelaltermärkten und auch Festivals. Der mittelalterlich-phantastische Weihnachtsmarkt in Dortmund-Fredenbaum z.B. war für mich immer ein heißgeliebtes Highlight. Dadurch fand ich das...

  • Oberhausen
  • 27.01.22
Kultur
3 Bilder

Erfolgreichster Verschwörungsthriller 2021
Kritik und Leser feiern „Die dritte Stufe“ des Duisburger Autors Christoph Steven

„Ein ausgeklügelter und wortgewaltiger Thriller mit vielen Geheimnissen“ und „Ein faszinierender Roman zum Zeitalter der Verschwörungstheorien“ – so lauten einige der Kritiken zum Verschwörungsthriller „Die dritte Stufe“, der vor allem in den Sozialen Medien für Furore sorgt. Das Debüt des Duisburger Autors begeisterte die Literaturwelt wie kaum ein anderer Thriller 2021. „Die dritte Stufe hat alles was man sich wünschen kann. Geheimnisse, Mythen, Verschwörungstheorie und Gefühl“ – so ein Leser...

  • Duisburg
  • 17.12.21
Kultur
4 Bilder

Eine gewaltige Verschwörung
Zum mysteriösen Roman von Christoph Steven

Die Literaturwelt ist um ein ungewöhnliches Phänomen reicher. Mit „Die dritte Stufe“ ist ein Roman erschienen, bei dem es um die gefährliche Verschwörung einer Geheimorganisation und die packende Jagd von zwei Philosophiestudenten nach dieser Organisation geht. Geschrieben wurde er von dem Duisburger Autor Christoph Steven, der am liebsten im Bademantel und Pyjama arbeitet. Er zieht sich dazu in ein Büro in Duisburg zurück, dessen Fenster mit Packpapier zugeklebt wurden. Geheimnisse und Rätsel...

  • Duisburg
  • 04.12.21
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
Kultur

„Geschichten, Gags und Geistesblitze“
3G-Regel beim 24. LiteraTurnier in der Stadtbücherei

Nach der digitalen Ausgabe des beliebten Bücherstreits auf YouTube und der Open-Air-Ausgabe im Sommer auf dem Kirchplatz kehrt das LiteraTurnier mit der 24. Ausgabe am Mittwoch, den 17.11. ab 19:30 Uhr, in die Stadtbücherei Werne zurück. Gemeinsam laden der Förderverein der Stadtbücherei und Bücher Beckmann ein, wenn Promis aus Werne unterhaltsam über Buchneuheiten streiten, und zwar zum ersten Mal im neu gestalteten „Wohnzimmer“ der Stadtbücherei im ersten Obergeschoss. „Was das LiteraTurnier...

  • Unna
  • 03.11.21
  • 1
Kultur
Pastorin Ulrike Kobbe ist Mitorganisatorin der Großenbaumer Literaturgespräche.
Foto: www.ekgr.de

Neues Literaturgespräch in Großenbaum
„Alle dürfen, keiner muss etwas sagen“

Ein spannendes, ein interessantes Buch ist gelesen und es ist niemand da, der das gleiche Buch gelesen hat und mit dem man sich austauschen kann. Dieses Problem will ein neues Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beheben. Alle paar Wochen treffen sich Literatur- und Lesefans im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 und tauschen sich über den jeweiligen Schmöker aus. Im Gespräch mit den Organisatorinnen Monika Heckmann und Ulrike Kobbe geht es um das Buchthema, die...

  • Duisburg
  • 26.09.21
Kultur
Die Autoren der Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" waren vom Zuspruch bei ihre Lesung mehr als angetan.
Foto: Hahnenfeder

„Hahnenfeder“ lockte die Besucher in den Meidericher Stadtpark
Schicksalhafte Tänze und Kohlenklau

Im Oktober des letzten Jahres erschien der 3. Band der „Hahnenfeder“-Reihe „Damals in Meiderich – Geschichten von gestern“. Erst jetzt konnte die Meidericher Schreibwerkstatt ihr neues Buch ihren treuen Zuhörerinnen und Zuhörern vorstellen. Wie schon im letzten Jahr fand die traditionelle ‚Open Air-Lesung’ der ‚Hahnenfeder’ im Meidericher Stadtpark auf dem Gelände des Minigolfplatzes statt. Das Autorenteam der ‚Hahnenfeder’ bedankte sich herzlich bei den Pächtern Volker Hikmann, Siggi Driever...

  • Duisburg
  • 14.08.21
Kultur
Thomas Diederichs und Dr. Jan-Pieter Barbian (v.l.) haben jetzt das neue „Lese-Programm“ des Vereins für Literatur Duisburg vorgestellt. Beide freuen sich, dass es nach der „Corona-Zwangspause“ endlich wieder losgeht.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein für Literatur Duisburg geht jetzt an den „Lesestart“
Die Seiten werden wieder aufgeblättert

„Über ein Jahr ohne Lesungen sind über ein ein Jahr zu viel:“ Thomas Diederichs, Vorsitzender des Vereins für Literatur Duisburg, drückt mit diesem Satz aus, was viele Vereinsmitglieder und Bücherfreunde in unserer Stadt genauso sehen. Für die hat der Geschäftsführer des Vereins, Dr. Jan-Pieter Barbian, ein klares Signal: „Wir sind wieder da.“ Der hauptberufliche Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, die den Verein seit langem tatkräftig unterstützt, und der Leiter der...

  • Duisburg
  • 06.08.21
Kultur

Zeitkritik
Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks

Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks „Der widerspenstige Patient und andere zeitkritische Beiträge“ Ich habe dieses eBook nochmals überarbeitet, Fehler korrigiert und weitere, neue Kapitel hinzugefügt. Klappentext: Die Zustände in deutschen Krankenhäusern sind miserabel – nicht erst seit der Coronapandemie. Ärzt*innen und Pflegepersonal sind überfordert, es fehlt an Personal. Die Folgen sind Stress und Unmut, Fehldiagnosen, Fehlentscheidungen, Behandlungsfehler, unnötige Medikationen,...

  • Recklinghausen
  • 30.07.21
Kultur
Der Projektleiter Tilman Strasser. | Foto: Marco Piecuch

Sagenumwoben: Zimmer 13
Lesereihe im August zu inspirierender Literatur

Man geht in ein Hotel – und landet in einem Buch. Benannt nach dem sagenumwobenen Zimmer 13 öffnet die gleichnamige Lesereihe vom 7. bis zum 11. August die Tür zu inspirierender Literatur. Niederländische und deutsche Schreibende lesen in Hotelzimmern aus ihren Werken und laden zum Check-In: Diese Lesungen lassen sich garantiert nicht vergessen. Niederrhein. Hier kann man einen länderübergreifenden Kulturraum und Erzählungen aus der Provinz entdecken. In Hamminkeln-Ringenberg, Sonsbeck und...

  • Hamminkeln
  • 05.07.21
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Übergabe in Heiligenhaus
Viele Spenden für Bücherei-Förderverein

Über eine Menge gespendeter Bücher freute sich der Kreis der Freunde der Stadtbücherei Heiligenhaus. Auf dem Hof der Stadtwerke an der Abtsküche wurde kistenweise Literatur jeder Art entgegen genommen. Die Spenden werden sortiert und im Herbst auf einem Bücherflohmarkt verkauft. Vorsitzende Martina Müller macht auf den ständigen, kleinen Buchflohmarkt in der Bücherei im Thormählen-Bildungshaus an der Kettwiger Straße aufmerksam: "Da gibt es tolle Bücher zum kleinen Preis."

  • Heiligenhaus
  • 21.06.21
Kultur
"Über die Jahrzehnte hinweg war er nicht nur als Schriftsteller außerordentlich erfolgreich. Ohne sein umtriebiges Wirken würde vieles in der NRW-Literaturlandschaft nicht so sein, wie es dankenswerterweise heute ist.", so der Vorstand des VS-NRW anlässlich des 80. Geburtstages von Volker W. Degener. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thorsten Trelenberg, Lyriker, Kinderbuchautor und Flusspoet

"Ein besonderes Kaliber": Der Schriftsteller Volker W. Degener feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag
NRW-Literaturlandschaft und Volker W. Degener

"Über die Jahrzehnte hinweg war er nicht nur als Schriftsteller außerordentlich erfolgreich. Ohne sein umtriebiges Wirken würde vieles in der NRW-Literaturlandschaft nicht so sein, wie es dankenswerterweise heute ist. Literatur in NRW ohne ihn – nicht vorstellbar. VS NRW ohne ihn – nicht denkbar. Literaturförderung in NRW ohne ihn – vermutlich oft schlicht nicht existent.", heißt es seitens des Vorstandes des VS-NRW anlässlich des 80. Geburtstages von Volker W. Degener. "Über 20 Jahre...

  • Herne
  • 16.06.21
Kultur
Brigitte Vollenberg wurde 1953 in Dorsten geboren und lebt seit 1974 in Gladbeck. Seit 2009 veröffentlicht sie mehr als 140 Kurgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften. Ihr neuestes Werk "Die Soko Ki" ist ein Krimi für Kinder ab 8 Jahren.

Wanderlesung mit Gladbecker Autoren
Literarische Wanderung am See

Am Sonntag, 4. Juli 2021, findet um 15 Uhr am Heidesee bei Kirchhellen eine sommerliche Wanderlesung mit den Autorinnen Brigitte Vollenberg und Nadine Muriel sowie dem Autor Rainer Wüst statt. Wer trotz Corona-Krise sicher und entspannt Lesungen in einer außergewöhnlichen Kulisse genießen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Rainer Wüst und Nadine Muriel haben schon bei einer Wanderlesung im Herbst 2020 das Publikum begeistert. Diesmal wird zusätzlich die Gladbecker Krimi-Autorin Brigitte...

  • Gladbeck
  • 15.06.21
Politik
...die ganze Geschichte der ersten schwarzen FIRST LADY´ der United Staates of America, Michelle OBAMA....
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
becoming a great woman!

BUCH... (erschienen 2018) MICHELLE OBAMA"Becoming" ...sehr gespannt bin ich auf diese weit über 500-Seiten starke (AUTO-)Biographie... der ehemaligen FIRST LADY der United Staates of America... der ersten "schwarzen" Frau in dieser Rolle im Weißen Haus! Ein kleines Mädchen namens Michelle teilt sich mit ihrem Bruder ein kleines Zimmer, lernt von den Eltern, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und weiß genau, wie es sich anfühlt, die einzige FRAU,die einzige schwarze´ Frau wohlgemerkt, in einem...

  • Essen
  • 24.05.21
  • 19
  • 5
Kultur
Die automatische Sortieranlange in der Bibliothek übernimmt die Vorarbeit. Anja Zigowski und ihre Kolleginnen bringen die Medien dann an die richtige Stelle in der Bibliothek zurück. | Foto: pst
2 Bilder

Bibliotheks-Assistentin gibt einen Blick hinter die Kulissen der geschlossenen Bibliothek
Trotz Corona viel zu tun

Ein Buch kommt über das Fließband hereingefahren. Die automatische Sortieranlange scannt und sortiert es in eine der sieben Wannen. Daraus nimmt Anja Zigowski einen Stapel an Büchern und bringt sie an die richtige Stelle der vielen Bücherregale in der Bibliothek Moers. Sie ist Bibliotheks-Assistentin, räumt bei ihrem Job zurückgegebene Bücher in die Regale und bereitet neu angeschaffte Literatur für die Ausleihe vor. Der Medien-Bestand wächst ständig Zwischen all den Büchern arbeitet Anja...

  • Moers
  • 23.04.21
Kultur
Im Literaturschrank haben alle Bücher aus der ehemaligen Telefonzelle Platz gefunden. Neu ist der aus einem Zigarettenautomaten umfunktionierte Literaturautomat. Foto: Birte Hauke

Bücherschrank und Literaturautomat in Monheim
Lesestoff aus dem Vorgarten

Am Ulla-Hahn-Haus in Monheim gibt es ab sofort wieder Literatur zum Mitnehmen: Nach der Umgestaltung des Vorgartens wurde an der Neustraße 2-4 ein neuer Bücherschrank mit einem integrierten Literaturautomaten aufgestellt. Daneben sind in den vergangenen Wochen unter anderem ein Trinkbrunnen, ein Stadtdisplay und beleuchtete Sitzflächen an die Neustraße gezogen. Hecken, Staudenbeete und begrünte Fassaden sollen die vorhandenen Laubbäume ergänzen und die Aufenthaltsqualität zusätzlich erhöhen....

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.21
LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Welche Bücher machen euer Leben reicher?

Ein gutes Buch lässt die Zeit wie im Flug vergehen und ist für seine Leser wie ein Fenster in eine unbekannte Welt. In einer Zeit, die viele notgedrungen in den eigenen vier Wänden verbringen, ist das Lesen eine besondere Bereicherung für unser Leben. Welche Bücher machen euer Leben reicher? "Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." Dieser Satz, der oft Heinrich Heine zugeschrieben wird, wahrscheinlich aber eher von Hermann Hesse stammt (beide tragen...

  • Herne
  • 28.02.21
  • 28
  • 5
Kultur
Die hier vorgestellten Bücher eignen sich natürlich nicht nur für die eigene Gedankenreise, sondern auch als Weihnachtsgeschenke. | Foto: (Symbolbild)
6 Bilder

Rund um dem Globus vom Lesesessel aus
Buchtipps für die Reise in Gedanken

In diesem Jahr steht die Welt „dank“ Corona Kopf. Vieles, was in normalen Zeiten richtig und völlig natürlich war, das ist jetzt falsch oder gar gefährlich. Dabei bleiben Bedürfnisse auf der Strecke – so auch für viele Menschen das Reisen. Zwar nur ein dürftiger Ersatz – aber ein Ersatz – ist die Reise in der Fantasie, für die wir hier ein paar Lesetipps für kalte Winterabende für Sie herausgesucht haben. Wir haben für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene eine kleine Liste unserer Lieblinge...

  • Gladbeck
  • 09.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.