Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Foto: Henselowski Boschmann / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Kusselkopp, Pütts und Frau Malenki

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche haben wir ein paar Bücher im Angebot, die sich mit den 50er Jahren und 60er Jahren beschäftigen Thomas Althoff: Komm, wir schießen KusselkoppDie verstaubte Zigarrenschachtel liegt ganz hinten im Kellerschrank. "Schatztruhe" steht in großen, leicht schiefen Buchstaben auf dem...

  • Essen-Süd
  • 30.10.13
  • 29
  • 8
Kultur
ALLE DREI Monate ein neues Programm für vielseitig Interessierte...
3 Bilder

CAFE STILBRUCH - Gladbecker Kleinkunstbühne lädt ein ...

Alle drei Monate gibt es den Quartalsflyer für die Kleinkunstbühne im CAFE STILBRUCH, in Gladbeck! Einsehen kann man diesen auch online über den Kulturförderverein LEUCHTFEDER!!! ...am morgigen Montag, 28.10.13 ist z.B. die nächste interessante Veranstaltung dort... "MUSIK-Kabarett" mit Stefan Erz 10€uro Eintritt... http://www.lokalkompass.de/gladbeck/kultur/langeweile-live-on-stage-d360199.html Wer es noch nicht kennt, das CSB in Gladbeck, sollte wirklich einmal hin´ und es kennenlernen... für...

  • Gladbeck
  • 27.10.13
  • 9
  • 2
Kultur
von links nach rechts:Herr Prof. Dr. Jens Peter Laut (Herausgeber der Türkischen biblothek)Frau Ericka Gassner Ehrengast des BuchmesseHerr Fikret Günes (leiter und Organisatior Buchmesse Ruhr IBZ e. V.),Frau Filiz Ali (Tochter von Sabattin Ali, der bekannte Schriftsteller, der ermordet wurde) Fotos: Sahin Aydin
7 Bilder

9. Buchmesse Ruhr / Ruhr Kitap Fuari / Stadt Essen 2013

Es ist das 9. Mal das in Essen die Buchmesse Ruhr/Kitap Fuari stattfindet. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: “Bruch. Umbruch. Aufbruch”. In der Stadtbücherei Essen treffen sich nationale und internationale Gäste. Das Eröffnungsprogramm wurde vom bekannten Klavierspieler Ibrahim Yazici umgerahmt. Diesjähriger Ehrengast war Frau Erika Gassner, die mit dem Preis des Buchmesse Ruhr ausgezeichnet wurde. Frau Erika Gassner ist emeritierte Islamwissenschaftlerin, übersetzterin und Autorin und...

  • Bottrop
  • 22.10.13
Kultur

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

„Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von Adam und Eva" festgehalten....

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
Kultur

"Holla die Waldfee"

Der Herzenswunsch einer jungen, kreativen Autorin ist jetzt in Erfüllung gegangen. Sie hat "ihr" Kinderbuch alleine und ohne "Fremdeingriff" eines Verlages privat fertig gestellt. Es ist die wunderbare Geschichte von "Holla die Waldfee". Die phantasievollen, wunderschönen Illustrationen sind ebenfalls von der Autorin eigenhändig und in ungezählten Abend- und Nachtstunden " im stillen Kämmerlein" entstanden. An dieser Bildergeschichte werden gleichermaßen 2-6-jährige Kinder, als auch Erwachsene...

  • Essen-Süd
  • 28.08.13
Überregionales
Moritz Leweke, Projektbetreuer Christian Linker, Hannah Hammling, Marius Sobottka und Alina Esch präsentieren das Gewinnerbuch des UH!-Literaturpreises 2013: „Dark Canopy“ von Jennifer Benkau. Foto: Ulla-Hahn-Haus

Junge Leser haben ihr Siegerbuch gekürt

Die Schriftstellerin Jennifer Benkau erhält den erstmalig vergebenen Monheimer UH!-Literaturpreis der Jungen Leser. Die Jury aus jeweils fünf Schülern der Peter-Ustinov-Gesamtschule und des Otto-Hahn-Gymnasiums zeichnen damit Benkaus Roman „Dark Canopy“ aus. Die beklemmende Endzeitvision spielt nach dem Dritten Weltkrieg, einer Zeit, in der sich gezüchtete Soldaten und rebellische Menschenclans scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen und erzählt vom Leben der 20-jährigen Joy. Die Spannung von...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.13
Kultur

Wahre Gefühle...

ich juble für die deutsche Nationalmannschaft, wenn es um Fußball geht genieße das Oktoberfest ja, ein Dirndl trage ich auch kritisiere Missstände in unserem Land fühle mich zugehörig bis du mich daran erinnerst, dass ich nicht von hier bin! Wer bist du, dass du meine Gefühle anzweifelst? © Nadia Kraam

  • Dinslaken
  • 10.08.13
  • 2
Kultur
Autorenteam Karr & Wehner schrieb "Essener Geschichten"  
Essen, die fünft- oder sechstgrößte Stadt Deustchlands (so genau weiß man es nicht), ungefähr 800 Jahre alt (aber sicher ist man sich nicht), pulsierende Revierkultur-Metropole (wäre man gerne) und vom Strukturwandel gebeuteltes Oberzentrum (ist man nicht so gern). Schauplatz der »Essener Geschichten« vom »Krimi Dream-Team« (Deutschlandfunk) Karr & Wehner.
2 Bilder

Vom Loch in der Stadtkasse bis zu geklauter Kunst Essen-Stories vom Krimi-Team Karr & Wehner

Verbrechen, wohin man blickt - am illgalen Automarkt in Borbeck ebenso rund um das Rathaus am Porscheplatz. Aber auch mysteriöse Aufträge für die Detektivin Mary Amos, die ihr Büro am Burgplatz gegenüber des Kult-Kinos "Lichtburg" hat. In den neun "Essener Geschichten" ihres gleichnamigen Story-Sammelbandes hat des Krimi-Team Karr & Wehner ihre spröde, aber tief empfundene Verbundenheit mit ihrer Wahlheimat zu Papier gebracht. Krimi um städtische Kunst Da wird etwa bei der Erstellung des...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.13
  • 1
Überregionales

"Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Uta Rotermund liest

Dortmund: Johannes Hospital | Am Montag , 8.April 2013, um 19.30 Uhr Panoramacafé des Johannes Hospitals in Dortmund. "Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Und darum geht es! Wir werden älter als jede Generation vor uns.Wenn wir das Rentenalter erreicht haben, haben wir noch gut ein Vierteljahrhundert Leben vor uns. Und das ganz ohne Liebe? Ein altes Sprichwort sagt: „Wenn ein altes Haus brennt, brennt es lichterloh!“ Eine Siebzigjährige , die lange Jahre als pflichtgetreue Ehefrau und...

  • Dortmund-City
  • 03.04.13
Kultur
7 Bilder

Karsten Klein-Ihrler Buchvorstellung "Mann mit Hund" Bochumkrimi

Karsten Klein-Ihrler lud uns ein zur Buchvorstellung seines neusten Romans „Mann mit Hund" Bochumkrimi Ein voller Erfolg im Cafe Cheese am Donnerstag den 21.03.2013 mit Karsten Klein-Ihrler. Der Bochumer Autor und Verleger stellte seinen aktuell erschienenen Bochumkrimi: „Herr mit Hund" dem interessiertem Publikum vor. Die Zuhörer erlebten pure Spannung. Der Krimi ist lebendig, rasant und flüssig geschrieben und fesselt vom ersten Moment an. Vor allem die Dialoge sind im treffenden Sprachjargon...

  • Bochum
  • 25.03.13
Kultur

Wesel liest

Vom 17. bis 21. September wird es in Wesel wieder literarisch, wenn zum achten Mal zu „Wesel liest“ geladen wird. „Die Veranstaltung ist von Jahr zu Jahr gewachsen“ freut sich erster Beigeordneter Dirk Haarmann. So konnte die Stadtbücherei gemeinsam mit lokalen Veranstaltern und Privatpersonen interessante neue Orte finden und traditionelle, beliebte Orte beibehalten. Es werden 83 Veranstaltungen geboten mit 128 Vorlesern/innen, unter ihnen Lesepaten, Eltern, Erzieher/innen, Stadtratsmitglieder...

  • Wesel
  • 11.09.12
Kultur

Das Buch des Monats: Die Frau mit dem gepunkteten Kleid

Licht und Schatten!? Buchrezensionen wie auch Filmkritiken gehen oft in eine Richtung und finden zu einem Schluss, maßen sich ein abschließendes Urteil an. Die Geschmäcker sind so verschieden wie sämtliche Farben, Schattierungen und Gewürze. Eine Punktewertung wird daher weder dem Autor, Regisseur noch dem Leser und Zuschauer gerecht. Die Arbeit, Phantasie und Gabe von Monaten oder gar Jahren, endlose Mühen und ausgeschüttete Herzen werden mit wenigen Federstrichen zerstört, nur weil mancher...

  • Duisburg
  • 07.08.12
  • 1
Kultur

Peter Märkert Gast der Reihe "Bochumer Autoren" lesen im Cafe Cheese am Stern

Peter Märkert Gast der Reihe "Bochumer Autoren" lesen im Cafe Cheese am Stern Seit mittlerweile zwei Jahren findet im Cafe Cheese am Stern, Alte Bahnhofstraße 180, monatlich eine Lesung der „Bochumer Autoren" statt. Organisiert wird die etablierte Lesereihe vom Cafe Cheese in Kooperation mit der Buchhandlung Gimmerthal, um Bochumer Autoren eine Bühne und dem interessierten Publikum Gelegenheit zu bieten, mit den Autoren über ihre Bücher und Hintergründe des Entstehens ins Gespräch zu kommen....

  • Bochum
  • 08.06.12
Kultur

Literaturmarkt ist in Bewegung geraten! Nickel als Curd in Szene gesetzt!

Im Leben von Kurt Nickel aus Pfalzdorf hat sich vieles verändert, sogar sein Pseudonym. Und es ist Bewegung in sein literarisches Treiben gekommen. So sehr, dass ihm selbst fast der Atem weg bleibt. „Es ist so ungewohnt, dass sich alles um einen dreht“, meint der Pfalzdorfer sichtlich bewegt. bestes Beispiel: Kaum war der Autor von „Auge um Auge“ (wir berichteten exklusiv) aus dem Urlaub zurück gekehrt, wurde er auch schon nach seinem litararischen rat gefragt. Und das nicht nur einmal. „Aber...

  • Goch
  • 12.01.12
  • 9
Kultur

Kurzgeschichten gesucht!

Der Edition Paashaas Verlag sucht Autoren und Newcomer für eine Anthologie zum Thema Heiter bis wolkig. Dabei muss es sich keineswegs um Wetter-Geschichten handeln - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir suchen Geschichten aus allen literarischen Genres. Einzige Ausnahmen: keine Kindergeschichten, keine pornographischen Texte, keine Gewaltorgien. Krimis und Liebesgeschichten sind aber ebenso willkommen wie wahre Begebenheiten, Tiergeschichten oder Science fiction. Einzige Bedingung:...

  • Hattingen
  • 26.07.11
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Gebürtiger Dingdener Mathias Meyer-Langenhoff veröffentlicht sein drittes Buch - Hagemanns Welt

Nach den beiden Kinderbüchern „Die Hexe von Ameland“ und „Gefahr für Burg Bentheim“ hat der Nordhorner Autor und gebürtige Dingdener Mathias Meyer-Langenhoff nun sein erstes Buch für Erwachsene veröffentlicht. Erzählungen aus dem Alltag eines Vaters dreier Töchter. Wie erzieht man richtig? Eine Frage und Lebensaufgabe, die den erfolglosen Schriftsteller und Vater Hagen Hagemann sogar bis in seine Träume verfolgt. Seine drei pubertierenden Töchter sind wie Außerirdische, immer und überall geben...

  • Hamminkeln
  • 28.06.11
Kultur
Cover Schwarze Seelen - mordsmäßige Geschichten
2 Bilder

Schwarze Seelen – Hattinger Autorin mordet humorvoll

Petra Gockeln mag Männer – eigentlich. Aber nicht alle. Zumindest schon mal nicht diese, die mit kurzen Hosen, Tennissocken und Sandalen durch die Innenstadt schleichen. Und auch keine, die sich von zu viel Fett ernähren. Weil sie ja nicht wirklich morden kann, erledigt sie das auf literarischem Weg. Mit viel schwarzem Humor und einer erstaunlichen Prise Kreativität bringen die Helden ihrer Kurzgeschichten diejenigen um, die sie bis aufs Blut genervt haben. Ob ehemals beste Freundin, der...

  • Hattingen
  • 04.03.11
Kultur

Neuerscheinung: Teuflisch verliebt - moderne Liebesgeschichten

18 Liebesgeschichten rund um Liebe und Erotik. Die Hattinger Autorin schreibt in ihrem 4. Buch stilvoll über nicht ganz alltägliche Situationen aus dem Bereich Liebe und Erotik. Die einzelnen Geschichten sind oft frech, manchmal romantisch, aber immer voller Respekt. Sie setzt auf Überraschungsmomente und ungewöhnliche Ausgänge der einzelnen Geschichten. Spannend und kurzweilig geschrieben spielt sie mit den Gedanken der Leser. Herausgekommen ist ein Buch für Liebhaber sinnlicher Geschichten,...

  • Hattingen
  • 10.01.11
Kultur

Buchtipp: Die Woche mit Sara

Der Roman von Carl Jonas Love Almquist spielt in den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts in Schweden. Sara, eine selbstbewusste, 24 jährige Frau verliebt sich in den ein Jahr älteren Unteroffizier Albert. Aber sie hält nichts von der Ehe, sondern besteht auf einer freien, zwanglosen und gleichberechtigten Partnerschaft in der Liebe. Wunderbar erzählt. Man kann es nicht weglegen. Der Roman wurde hoch gelobt vom: Spiegel und der FAZ Elke Heidenreich sagte: Ein energischeres Buch über Männer und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.11
  • 1
LK-Gemeinschaft

Literaturrätsel: Aus welchem Roman stammt dieser grausame Satz? (Von Monika Hufnagel gelöst)

(Erklärung: In der Schlange zu einem Büffet lässt man für Chefarzt Müller eine Lücke) Und ob es die Folge einer allgemein-menschlichen Neigung zur genauen Beobachtung erfolgreicher Manöver oder ebenso unbewußten wie notwendigen, weil gleichsam in der Luft liegenden Zweit-Entstehung des Phänomens war- auch Müller hatte sich nicht schneller, als es seine ja nicht dadurch, dass man sich nicht im Dienst befand, plötzlich gewisser maßen in Luft auflösende Stellung erlaubte, von seinem Platz entfernt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.01.11
  • 7
Kultur
2 Bilder

ASTA der Uni Essen lädt zur Autorenlesung "Die Sünderinnen" mit Irene Scharenberg

»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!« Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt er einen Mörder, der seine Opfer mit einem Dolch tötet. Es sind Frauen, die sich von...

  • Essen-Nord
  • 01.12.10
  • 5
Kultur
Literaturkreis LeseZeichen im Café Minchen, Wesel
2 Bilder

Literaturkreis LeseZeichen im Café Minchen Wesel

Lesezeichen-Teilnehmer stellen vor: Am Montag, 29. November um 19.oo Uhr ist es wieder soweit. Der Literaturkreis LeseZeichen trifft sich, um persönliche Buchempfehlungen vorzustellen. In den vergangenen Jahren fanden hierbei regelrechte kleine Entdeckungen statt! Wer also noch Geschenkideen sucht oder selbst gerne liest, ist herzlich eingeladen. Die Teilnehmer des Literaturkreises, die sonst immer Kurzgeschichten lesen und diese anschließend diskutieren, werden beim kommenden Treffen selbst...

  • Wesel
  • 22.11.10
Kultur
Buch-Tipp: Das Erstlingswerk von Irene Scharenberg | Foto: Scharenberg
2 Bilder

Nachbarin läßt in Nachbarstadt morden und ermitteln - Irene Scharenberg's 1. Krimi "Die Sünderinnen"

Da denkt man, man kennt seine Nachbarn, grüßt sie täglich, macht mal 'n Smalltalk, hilft sich eventuell gegenseitig, oder je länger man sie kennt, ißt man auch mal 'ne Grillwurst gemeinsam, verkostet den Aufgesetzten des Vorjahres mit den Beerenfrüchten aus dem eigenen Garten. Man sieht sich gegenseitig älter werden, erlebt die Hochzeit der Nachbarskinder, die noch vor kurzem mit quietschenden Cö-Kart-Reifen grinsend an einen vorbei fuhren. Freud und Leid werden nachbarschaftlich wahrgenommen...

  • Duisburg
  • 30.10.10
  • 5
Kultur
2 Bilder

Ein Buch zum Liebhaben: Michel Birbaeks "Die Beste zum Schluss"

Was wird aus Musikern, wenn sie keine Musik mehr machen? Zum Beispiel Schriftsteller. Oder Kolumnisten. Oder Drehbuch-Autoren. Oder Comedians.Oder alles das zusammen, so wie Michel Birbaek. In den 90ern tourte er als Sänger von Doc Koma und Birbaek durch die Republik, dann war 1995 die Musikkarriere am Ende und Michel verarbeitete seine Erinnerungen, weil er gerade nichts besseres zu tun hatte, zu einem Buch. „Was mich fertig macht ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen“ erschien...

  • Dinslaken
  • 14.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.