Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

"Morgenrot" - ein Wort wird Asche..
Lesung mit Ingrid Hassmann

Morgenrot – ein Wort wird Asche. Verbrannte Dichterinnen vor 90 Jahren Im Mai des Jahres 1933 strich Adolf Hitler eine ganze Generation von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus dem Bewusstsein des deutschen Volkes. Als „entartete Kunst” wurden Bücher vieler deutschsprachiger Autorinnen und Autoren von Rang und Namen den Flammen übergeben. Die Bücherverbrennung wirkte über das Dritte Reich hinaus. Was in den 20er Jahren an lyrischen Texten entstand, blieb weitgehend vergessen bis auf den...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Kultur

Alice im Wunderland
Lesung mit Thomas Pieperhoff im Hof Emschermündung

Nach einem tiefen Fall durch einen Kaninchengang gelangt Alice in ein skurriles, verdrehtes „Wunderland“ und begegnet dort dem weißen Kaninchen, einer verrückten Teegesellschaft, der Grinsekatze, einer mordlustigen Königin und vielen anderen unvergessenen Figuren aus der Fantasie des englischen Autors Lewis Carroll (1832 - 1889). Doch seine Erzählungen sind auch voller Wortwitz und mathematisch-logischen Anspielungen. Thomas Pieperhoff liest Auszüge aus Alices Abenteuern im Wunderland und...

  • Dinslaken
  • 02.10.23
  • 1
Kultur
Schon die erste Krimilesung mit Klaus Heimann auf dem Matthäusfriedhof stieß auf gute Resonanz. | Foto: privat/Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
2 Bilder

Borbeck
Krimiautor Klaus Heimann liest auf dem Matthäusfriedhof

Zur zweiten Krimilesung mit Autor Klaus Heimann lädt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Freitag, 18. August, um 18 Uhr auf den Platz vor der Trauerhalle des Matthäusfriedhofs ein. Bereits die Premiere an diesem ungewöhnlichen Ort im Jahr 2018 stieß auf große Resonanz; für die Neuauflage unter dem Motto „Heiter bis kriminell“ hat der Essener Schriftsteller drei seiner Kurzgeschichten ausgewählt. Schon als Jugendlicher liebte es Klaus Heimann, Märchen vorzulesen oder aus dem...

  • Essen
  • 13.08.23
Kultur
2 Bilder

Literarischer Sommer / Literaire Zomer in Kleve
Sanne de Boer liest aus "Ndrangheta"

Sanne de Boer liest aus ihrem Buch "'Ndrangheta. Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimm" 350 S., Aufbau Verlag 13. Juli 2023, 19 Uhr, Schwanenburg Kleve _____________________________________________ ZUM BUCH Das erste Buch über die organisierte Kriminalität der mächtigsten Mafia Europas. Momentan steht sie im Rampenlicht, obwohl sie lieber im Dunkeln arbeitet: Der bisher größte Prozess gegen die 'Ndrangheta, die mächtigste Mafia Europas, läuft seit Januar 2021 in Italien und zieht...

  • Kleve
  • 13.06.23
Kultur
Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel (l.) und Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther wünschen sich viele Besucher bei der morgigen Lesung der Hahnenfeder im Begegnungscafé „Die Ecke“. Los geht's um 10.30 Uhr.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Meiderich

Lesung morgen im Begegnungscafé „Die Ecke“
Literarische Leckerbissen der Hahnenfeder

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, einmal im Monat dienstags um 10.30 Uhr zu Kaffeeduft auch literarische Leckerbissen. Am morgigen Dienstag, 13. Juni, gibt es ein „Special“, denn die Meidericher Hahnenfeder ist zu Gast, und die Schreiber der Hahnenfeder tragen Dönekes vor. „Klar, dass bei den heiteren Geschichten kein Auge trocken bleibt“ heißt es dazu in der Ankündigung der Gemeinde. Sie hofft auf rege Beteiligung. Eine...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Kultur

Lange Nacht der Literatur
Abwechslungsreiche Lesungen & Musik am 16.6.

Die Bundesregierung hat mit „Neustart Kultur“ ein Rettungsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, um diesen von der Pandemie gebeutelten Sektor wieder zu reaktivieren. Das PEN-Zentrum Deutschland präsentiert nun mit diesem Hilfefond „Die lange Nacht der Literatur“ als Gemeinschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Werne, dem Ventura Verlag, dem Krimifestival „Blutige Lippe“ und Bücher Beckmann. Am Freitag, den 16. Juni 2023, beginnt das dreistündige...

  • Unna
  • 08.06.23
Kultur
...im GARTEN der VILLA Kampschulte in Essen... ♥
14 Bilder

KUNST Literatur Begegnungen LEBEN
LESUNG unbeschreiblich L E I B L I C H

MAI 2023 ...irgendwo in ESSEN (Bredeney) irgendwann an einem dezent-lauen Abend...irgendwann im MAI ♥♥♥ Zur momentanen, wie ich finde, sehr spannend-interessanten Ausstellung in der VILLA KAMPSCHULTE in Essen hatte es kürzlich eine kleine, aber feine Lesung zweier Mülheimer Autorinnen gegeben:-) Helga Loddeke und Gabriele Pluskota lasen zum Thema UNBESCHREIBLICH LEIBLICH !!! Wir konnten wirklich vielen schönen Worten lauschen, in einer wahnsinnig schönen, wohligen Atmosphäre inmitten des...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.23
  • 15
  • 4
Kultur
Foto: Anna-Lisa Konrad

Dortmunder Autor liest aus Kurzgeschichten
Unheimliche Lesung im balou

Brackel. Am Mittwoch, den 24. Mai 23, liest der Dormunder Autor Sascha Pranschke im Kulturzentrum balou aus seinen Kurzgeschichten – manche preisgekrönt, andere noch unveröffentlicht. In seinen Geschichten schleicht sich das Unheimliche in den Alltag: ein Besucher, der nicht mehr gehen will, ein Paket aus der Vergangenheit, eine tödliche Sammelleidenschaft. Viel Beachtung fand zuletzt Pranschkes Roman Am Ende der Welt liegt Duisburg am Meer, eine dystopische Ruhrgebiets-Odyssee. Der 2017 mit...

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
Uri Bülbül und Diego Li im Garten des Büro Borsig11. Foto: Sabitha Saul / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Autorenselbstgespräch mit Diego Li

Freitag, 5. Mai 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Der 13. Vollmond Talk wird an einem neuen Ort bestritten. Bye bye Chancen-Café, eine neue Phase beginnt, und der Talk bei Vollmond geht in sein zweites Jahr. Dieses Mal hat sich Uri Bülbül erbeten, allein mit Diego Li sein zu dürfen und öffentlich zu sinnieren. Altmodisch könnte dieses Sinnieren “romantisch” genannt werden. Mit der Aktualität des Vollmonds in 30 Tagen begonnen, schließt sich der Kreis mit der...

  • Dortmund-Nord
  • 03.05.23
Kultur
2 Bilder

Premierenlesung und Autorengespräch
Erlebnisse auf dem unbekannten Jakobsweg: Via de la Plata

Mit dem Begriff „Jakobsweg“ verbinden viele Menschen seit Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ inzwischen leider eine Kommerzialisierung des Weges nach Santiago de Compostela. Tatsächlich brechen noch Tag für Tag unzählige Pilger aus den unterschiedlichsten, vielleicht auch fragwürdigen Motiven auf. Der Ahlener Manfred Krain zeigt eine Alternative zum populären Camino Frances auf, der gerade einmal fünf Prozent der Pilgerinnen und Pilger bekannt ist: die Via de la Plata durch Spanien. Am...

  • Unna
  • 01.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
Elisabeth Evertz, Gaby Scheibe, Özlem Saghir und Kitty Görner freuen sich auf die 21. „DuisBuch“ in der Zentralbibliothek.
Foto: Kitty Görner

21. „DuisBuch“ in der Zentralbibliothek
Literaturtipps für den Frühling

Die 21. Auflage der „DuisBuch“ findet am morgigen Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr im Saal des Stadtfensters, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt statt. Die Stadtbibliothek stellt gemeinsam mit den Duisburger Buchhändlerinnen Elisabeth Evertz (Buchhandlung Scheuermann), Kitty Görner (Flummi – Die Buchhandlung) und Gabi Scheibe (Buchhandlung „Was ihr wollt”) ihre persönlichen aktuellen Highlights und ganz privaten Buchvorlieben vor. Unterhaltsam Mit dabei ist diesmal auch Özlem Saghir...

  • Duisburg
  • 25.04.23
  • 1
Kultur

Sonntags um drei in Massen
Autorinnenlesung mit Silke Ziegler - Im Zauber der Stille

Autorenlesung mit Silke Ziegler im Massener AWO-Treff Mühlrad 💙🤍❤️Am Sonntag den 23. April 2023 ab 15 Uhr entführt uns Silke Ziegler im Rahmen der Lesereihe "Sonntags um drei in Massen - Kaffee Kuchen Kultur" in ihr Frankreich. 💙🤍❤️ Freut euch auf ein weiteres kulturelles Highlight in Massen. Im Zauber der Stille - ein Traum für alle Massener - heißt Silke Zieglers neuer Südfrankreichkrimi. Drogen, Morde, Menschenhandel: Aufruhr in Montpelliers Unterwelt Unter dem Deckmantel seiner Hotel- und...

  • Unna
  • 20.04.23
Kultur

Neheim WILL Lesen
Autorinnenlesung mit Silke Ziegler - Im Zauber der Stille

Wo die Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland. 💙🤍❤️Am Samstag den 22. April 2023 an 19 Uhr wachsen dann aber doch Palmen im Sauerland. Im Rahmen der Lesereihe "Neheim WILL Lesen" entführt uns Silke Ziegler in ihr Frankreich. 💙🤍❤️ Freut euch auf ein weiteres kulturelles Highlight in unserem schönen Sauerland. Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits: 02932 – 970-440 oder 444 office@will-bistro.de Ticketshop:...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.04.23
Kultur
Helga Dittrich liest am Dienstag beim Literaturvormittag im Meidericher Begenungscafé "Die Ecke". Wer mag, kann zudem selbst etwas vorlesen.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung im Meidericher Begegnungscafé „Die Ecke“
Mit Option zum Selbervorlesen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, einmal im Monat dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr zu Kaffeeduft auch literarische Leckerbissen. Dafür sorgt auch. Helga Dittrich, die schöne Texte vorliest. Besucherinnen und Besucher können sich zudem wünschen, was vorgetragen werden soll; wer mag, kann auch selbst vorlesen. Das nächste Treffen gibt es am kommenden Dienstag, 18. April. Mehr Infos hat Yvonne de Temple-Hannappel, die...

  • Duisburg
  • 14.04.23
Kultur
Irene Scharrenberg stellt ihr Ermittleungsteam Pielkötter/Barnowski wieder vor besondere Herausforderungen.
Foto: I. Scharrenberg

Irene Scharenberg liest in Hamborn
Mordanschlag und Galgenfrist

Für die Lesung von Irene Scharenberg in der Bezirksbibliothek Hamborn im Rathaus-Center an der Schreckerstraße, sind noch Karten erhältlich. Die in Duisburg aufgewachsene Autorin stellt am Mittwoch, 22. März, um 17 Uhr ihren neuen Krimi „Aus dem Nichts“ vor. Die Bibliothek lädt in Kooperation gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeichen zu der Lesung ein. In dem mittlerweile zehnten Band rund um das Ermittlungsteam Pielkötter/Barnowski müssen sich die beiden Ermittler ungeheuren beruflichen...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Kultur
Wilfried Schaus-Sahm, Künstler, Konzertveranstalter und Autor, liest in der Friedenskirche Hamborn aus seinem neuesten Buch. 
Foto: Volker Beushausen

Literatur in der Hamborner Friedenskirche
Wilfried Schaus-Sahm liest aus seinem Roman „Denner“

Wilfried Schaus-Sahm, Erfinder und Kurator der „Mercator Matinéen“ ist Künstler, Konzertveranstalter und Autor. Am Mittwoch, 15. März, liest er um 19 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, aus seinem dritten und neuesten Buch. „Denner“, so der Titel, spielt in der Mitte der 70er Jahre in Aachen sowie in Peru und handelt von einem Dandy, der ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nachgeht. Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher...

  • Duisburg
  • 11.03.23
Kultur
Foto: Symbolfoto: Pixabay

Nacht der Bibliotheken:
H. P. Lovecraft-Lesung in der Bücherei Wattenscheid

In der diesjährigen „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 17. März, bietet die Stadtbücherei Wattenscheid, Alter Markt 1, eine kostenlose Lesung für Horror- und Gruselfans. Um 19:30 Uhr liest der erfahrene H. P. Lovecraft-Interpret Alexander Berner aus „Das Unsagbare“, Lovecrafts gruselige Auseinandersetzung mit den Grenzen der Sprache im Angesicht des Horrors. Die Lesung wird musikalisch begleitet. Howard Phillips Lovecraft gilt als ein Meister der fantastischen Horrorliteratur. Seine...

  • Wattenscheid
  • 03.03.23
  • 1
Kultur
Autoren und Zuhörer haben gleichermaßen den Wunsch geäußert, dass die erfolgreiche Hahnenfeder-Lesung im Kreativquartier Ruhrort kein Einzelfall bleiben soll.
Foto: Hahnenfeder

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend
„Eigentlich mochte man sich ja nicht, aber...!“

Ruhrort und Meiderich als harmonische Gemeinschaft? Geht das allen Unkenrufen zum Trotz? Sehr wohl, wie eine gemeinsame Lesung von Autor Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier „Das Plus am Neumarkt“ zeigte. Historisch betrachtet ließen die Ruhrorter und die Meidericher kaum eine Gelegenheit aus, sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich eigentlich nicht mochte. Sorgten die Meidericher wieder...

  • Duisburg
  • 26.02.23
Kultur

Silberjubiläum beim LiteraTurnier
Der beliebte Bücherstreit geht in die 25. Ausgabe

Im August 2009 veranstaltete der Förderverein der Stadtbücherei Werne in Kooperation mit Bücher Beckmann das allererste LiteraTurnier. Die Idee eines Bücherstreits im Stile des Literarischen Quartetts kam damals Martin Kersting, der für diese Veranstaltung Werner „Promis“ gewinnen konnte. Nachdem bei der ersten Ausgabe eine reine Männerrunde – bestehend aus Schauspieler Ludger Burmann, Moderator Dieter Vatheuer, Autor Magnus See und Krimifestivalleiter Hartmut Marks – diskutiert hatte, sorgte...

  • Unna
  • 07.11.22
Kultur
2 Bilder

Spuren des Lebens - Geschichte einer Familie
Autorenlesung mit Willi Schnieder im Dorfcafé „Buntes Sofa“

Willi Schnieders erster Roman schildert die Geschichte einer deutschen Familie in der Zeit von 1880 bis 1950, die im Kontakt stand zur englischen Königin Elisabeth II. Nicht direkt, aber dennoch zu einem ihrer Vorfahren. Der Vetter ihres Großvaters nämlich war kein geringerer als der letzte Deutsche Kaiser Wilhelm II. Und diesem Kaiser und seiner Familie begegnet ein Protagonist der Familie, von der dieser Roman handelt, auf abenteuerliche Weise. Diese teilweise biographische und fiktive...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.11.22
Kultur
Seit vielen Jahren macht die Säule, Duisburgs renommiertes Kleinkunsttheater, mit hochkarätigen Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Jetzt steht das Sonntags-Abo-Prgramm für das erste Halbjahr 2023 fest.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

„Die Säule“ hat das Sonntags-Abo 2023 „geschnürt“
Viele „Promis“ auf der Bühne

Das Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 im Dellviertel bietet gerade mal 99 Zuschauern Platz. Leiterin Martina Linn-Naumann erstellt stets mit viel Liebe zum Detail hochkarätige Programme. Voller Überzeugung sagt sie: Ich liebe Duisburg und die Duisburger lieben unser familiäres Kleinkunsttheater.“ Die ersten Programme für das kommende Jahr sind in „trockenen Tüchern“. Beim Sonntagsabonnement, für das der Vorverkauf jetzt begonnen hat, sind wieder namhafte Künstler zu Gast im...

  • Duisburg
  • 22.10.22
Kultur
Foto: Jörg Wiedemann

"Diese hübsche Kultur" Literarische Lesung
Companeras lesen Keyserling

Drei Mitglieder des Ensemble Cmpaneras lesen am kommenden Samstag, dem 8. Oktober, um 19:00 Uhr, in der Notkirche in Duisburg-Duissern Ausschnitte aus Briefen, Zeitungsartikeln, Tagebüchern von Menschen, die Eduard von Keyserling (1855-1918), den baltischen Nationaldichter, gekannt, geschätzt und bewundert haben. 1855 auf Schloss Tels-Paddern im heute lettischen Kurland geboren, zog Keyserling 1902 nach München und verkehrte dort als Schriftsteller in Künstlerkreisen. Vorwiegend seine epischen...

  • Duisburg
  • 05.10.22
Kultur
Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert am 9. Oktober, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche Hemmerde Literatur mitten aus dem Leben.
2 Bilder

Hemmerde: Lesung in der Kirche
Statt aus der Predigt mal aus Lieblingsbüchern lesen

Moderne Kirche ist nicht nur ein Ort, um zu beten: Am 9. Oktober dreht sich ab 18 Uhr in der ev. Kirche in Hemmerde alles um Lieblingsliteratur über Liebe und Leid, von Begegnungen, Kindheit und Traum. Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert an diesem Abend Literatur mitten aus dem Leben. Martina Illian und Martina Hitzler lesen Texte, die von der Arbeitsgruppe „Kirche und Kultur“ des evangelischen Kirchenkreises Unna zusammengestellt worden sind. Die vorgelesenen Texte sind spannend...

  • Unna
  • 26.09.22
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (l.) und Thomas Diederichs betrachten die neue Lesungsreihe als „gelungenen Wurf“.
Foto:  Barbara Hayck

Literaturverein startet in die neue Lesungsreihe
Unterhaltung und ernste Themen

Der Verein für Literatur hat für die Duisburger erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur lesen, sondern sehen und hören lassen kann. Bis in den Februar hinein stellen Autoren, Mediengrößen und Künstler spannende Literatur aus unterschiedlichen Genres vor. Literarischer Tatort ist stets die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse. Die Bandbreite reicht von klassischen Werken bis zu aktueller Gegenwartsliteratur. Unterhaltung und ernste Themen sind...

  • Duisburg
  • 16.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © Ullstein Verlag
  • 13. Februar 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Katja Oskamp: Die vorletzte Frau

»Ein wunderbares Buch über die Liebe. Und über das Menschsein.« (emotion) Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt und Mutter einer kleinen Tochter ist. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute, und beide schwören, sich einander zuzumuten „mit allen Meisen und Absonderlichkeiten“. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit. Dann aber, als die Tochter mitten in der...

  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Handverlesen - Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding

Handverlesen - Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding Was im Laufe des Jahres 2024 aufgelesen wurde, soll an diesem Abend angelesen werden. Ralf Koss und Heiner Heseding lesen Ausschnitte aus Werken, die den Weg unter ihre Lesebrillen fanden. Essays, Gedichte, Festschrifteinträge, Tagebucheinträge, Werke von durchziehenden Schreibenden oder unverhoffte Neuentdeckungen machen neugierig aufs Weiterlesen. Aufgelesenes | mit Ralf Koss und Heiner Heseding Das Plus am Neumarkt, Neumarkt 19,...

Foto: © Suhrkamp Verlag
  • 13. März 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Maren Kames: Hasenprosa

»Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!«, ruft da eine und macht sich in ihren Meilenstiefeln, ihren Reisesocken davon. Auf der Rückbank: ein Hase. Es geht einmal quer durch die Zeit, die Zeitalter und hinaus, ins knalldunkle All. Im Strichflieger durch den Himmel und die Erinnerung: an zwei Großmütter, eine helle, eine dunkle, eine heile, eine wunde. Einen Großvater, seine furchigen Hände. Einen Bruder und seinen Baum. An rasende Träume, krumme Märchen und einen Purple Rain. Maren Kames’...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.