Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
15 Bilder

14. Bücherbummel: wurde Mozart ermordet?

Auch in diesem Jahr wurde der 14. Bücherbummel am Rheinufer ein voller Erfolg. Tausende Leseratten bevölkerten bei strahlendem Sonnenschein die Büchermeile. Ob Mozart ermordet wurde ließ sich am heutigen Sonntag noch nicht klären......

  • Düsseldorf
  • 27.07.14
  • 1
  • 1
Kultur
Me, Myself and I präsentiert vom Literaturkurs unter Leitung von Frau Bieder.
42 Bilder

"Me, Myself and I" vom Gymnasium An der Stenner

Nachdem am Stenner "Die Hölle, das sind die Anderen" von Sandra Lill und "20.000 Seiten" von Lukas Bärfuss aufgeführt wurden und großen Anklang beim Publikum bekamen, war es am Dienstag, 17. Juni und Mittwoch, 18. Juni für den Kurs unter Leitung von Frau Bieder soweit. Es stand "Me, Myself and I" um jeweils 19:30 Uhr auf dem Programm. Die Besonderheit bei diesem Titel: Zum ersten Mal in der Geschichte des Gymnasiums hat sich ein Kurs zugetraut, eine komplett eigene Geschichte zu schreiben und...

  • Iserlohn
  • 19.06.14
Kultur
von Lukas Bärfuss, präsentiert vom Literaturkurs von Frau Hillebrand.
105 Bilder

"20.000 Seiten" - viel zu lesen am Stenner

Nachdem der Literaturkurs unter Führung von Frau Körner-Weinert bereits mit großem Erfolg das Stück "Die Hölle, das sind die Anderen" präsentierte, folgte nun der Kurs unter Führung von Frau Hillebrand mit dem Stück 20.000 Seiten von Lukas Bärfuss. In knapp 2,5 Stunden wurde die Geschichte am Mittwoch, den 4. Juni und Donnerstag den 5. Juni von Tony erzählt, dem durch einen Unfall 20.000 Seiten über den Kopf geschüttet wurden und sich nun das gesamte und geballte Wissen, vornehmlich über die...

  • Iserlohn
  • 06.06.14
Kultur
Der bildende Künstler Jürgen Behfeld // Copyright Angelika Stephan
22 Bilder

„Ich muss einfach malen!“ Kunstausstellung von Jürgen Behfeld im Bottroper „Café am Trapez“

01.06.2014 – 28.06.2014, „Café am Trapez“, Bottrop-Innenstadt, Gladbecker Str. 22, Kunstausstellung „Schwarz-Weiß dominiert“ von Jürgen Behfeld Am 01.06.2014 um 15:00 Uhr wurde im gemütlichen „Café am Trapez“ in der Bottroper Innenstadt die Kunstausstellung „Schwarz –Weiß- dominiert“ des bildenden Künstlers Jürgen Behfeld eröffnet. Die Besucher waren von diesem sehr vielseitigen Künstler begeistert, der hier eine Auswahl seiner abstrakten Bilder vorstellte, die, wie der Titel der Ausstellung...

  • Bottrop
  • 02.06.14
  • 1
  • 4
Kultur
von Sandra Lill, präsentiert vom Literaturkurs unter Leitung von Frau Körner-Weinert.
31 Bilder

Highway to Hell mit Standing Ovations

Alljährlich präsentieren die Literaturkurse ihre einstudierten Werke verschiedener Autoren am Gymnasium An der Stenner. Den Auftakt bildete der Kurs unter Leitung von Frau Körner-Weinert, der "Die Hölle, das sind die Anderen" von Sandra Lill am Montag, den 19.05.14 und Dienstag, den 20.05.14 jeweils um 19:30 Uhr ca. 2 Stunden lang aufführte. Wovon handelt das Stück? Da wären ein Geschäftsmann, ein Model, ein verliebtes Paar, ein Professor, ein Mauerblümchen und eine Schizophrene. Was haben all...

  • Iserlohn
  • 23.05.14
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
Kultur
Ausschnitt eines Bücherregals in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Alte Schwarten ?

Man druckt viele neue Bücher; man würde gut tun, wenn man einige alte Bücher von neuem druckte. Hippolyte Taine

  • Recklinghausen
  • 30.01.14
  • 9
  • 14
Politik
27 Bilder

Wir machen Europa ... unsere Zukunft ... inkl. unsere Gegenwart (?)

Steffen Möller (Schauspieler, Kabarettist und Autor) im "Berlin-Warszawa-Express" zufällig treffen? Doch, möglich. Geprüft, hiermit mein Berliner Schnappschuss 2013!? Mit dem Zug verreisen, neue Bücher schreiben und in Polen arbeiten oder Urlaub verbringen? Warum nicht? Wir leben Gott sei dank zur Zeit in der anderen, politischen Lage, als in der Vergangenheit. Wir leben jetzt in Freiheits-, grenzenlosen EU-, demokratischen Zeiten u.a.? Ich bin sicher, dass Marion Gräfin Dönhoff, Marcel...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.13
  • 4
  • 1
Kultur
19 Bilder

Literaturkurs des IKG führt Woody Allens „Gott“ auf

Alles nur Theater Dass das Theater eine Spiegelung der Realität ist und wir vielleicht alle nur Fiktion sind, mussten die Zuschauer der Aufführung des Literaturkurses der Jahrgangsstufe Q1 des Immanuel-Kant-Gymnasiums erfahren. Existieren wir wirklich? Sind wir frei in unseren Entscheidungen oder alle nur programmiert? Gibt es einen Gott? Basierend auf Woody Allens Theaterstück „Gott“ hatten die Schülerinnen und Schüler es sich zum Ziel gesetzt, einigen grundlegenden philosophischen Fragen auf...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.13
Kultur
... präsentiert vom Literaturkurs des Gymnasium An der Stenner unter Leitung von Frau Körner Weinert.
70 Bilder

Das Ende vom Geld - Ein Todesexperiment

Am Montag, den 17. Juni und Dienstag, den 18. Juni war es für den Literaturkurs unter Leitung von Frau Körner Weinert ebenfalls soweit: Das Ergebnis aus fast 1 Jahr Proben wurde in der Aula des Gymnasiums An der Stenner vielen Zuschauern, darunter wie so oft Eltern und Geschwister wie auch Omas und Opas, Lehrer und Freunde - eine bunte Mischung, wie bei nahezu allen öffentlichen Veranstaltungen am Stenner - präsentiert. "Das Ende vom Geld?" Von Kaum vorstellbar aber der Literaturkurs hat die...

  • Iserlohn
  • 19.06.13
Kultur
... präsentiert vom Literaturkurs des Gymnasium An der Stenner unter Leitung von Frau HIllebrand.
54 Bilder

Der Besuch der alten Dame - reloaded!

Am Montag, den 03. Juni und Dienstag, den 04. Juni war es für den Literaturkurs von Frau Hillebrand vom Gymnasium An der Stenner endlich soweit. Nach fast einem ganzen Jahr harter und intensiver Proben stand das Drama "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt um 19:30 Uhr auf dem Programm. Gekommen sind abermals viele Zuschauer; darunter Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Tanten und Onkels. Doch von welcher Geschichte wird uns der Kurs diesmal erzählen? Das Stück, welches 1956...

  • Iserlohn
  • 07.06.13
Kultur
Copyright agilia 2013 | Foto: Halina Monika Sega
49 Bilder

Autorenvielfalt auf der agilia 2013

Gelsenkirchen, agilia 2013, Autoren lesen auf der Autoren- und Kunstfläche Autoren gaben alles Schon früh am Morgen konnten die Besucher der Messe auch den Worten der Autoren lauschen, die ihre Zuhörer mit Texten unterschiedlichen Genres und aufmunternden Gedichten begrüßten. Das Spektrum des Textangebotes erstreckte sich von Heiteres, Spannendes, Nachdenkliches, Erotisches bis zum Satirischen. Diese literarische Vielfalt wurde über den Tag hin an allen drei Messetagen dieser Erlebnismesse für...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.13
  • 1
Kultur
Walter Sittler auf der Bühne...
10 Bilder

Interview mit Walter Sittler

Kurz vor Beginn des faszinierenden Erich-Kästner-Abends gewährte der bekannte Schauspieler Walter Sittler wap-Redakteurin Britta Kruse einen Einblick in seine Liebe fürs Theater und warum er nicht mehr gerne jung sein will: Frage: Was ist Ihnen lieber, Fernsehen oder Theater? Sittler: Es sind zwei ganz unterschiedliche Medien, aber das Theater ist meine Heimat. Der Kontakt zum Publikum ist dort viel unmittelbarer, alle geschichten werden live erzählt. Das ist eine wunderbare Atmosphäre. Frage:...

  • Schwelm
  • 30.11.12
  • 4
Kultur
René Steinberg in der Altstadtschmiede. Der Kultkabaretist eröffnete die Serie "wort.wärts". Foto: Krusebild
15 Bilder

Altstadtschmiede startet mit "wort.wärts'12.

René Steinberg eröffnete am 2.10. die Kleinkunstserie wort.wärts'12 in der Recklinghäuser Altstadtschmiede. Steinberg stellte sein Programm vor. Es war das 1. solo des WDR Kult Kabaretisten. Ohne Zeigefinger aber mit schelmischen Spaß zeigt er dem Publikum Beklopptheiten, Widersprüche und Albernheiten in Politik, Kultur und Gesellschaft. Steinberg tobt sich auf der Bühne aus wenn es heißt, Sarco de Funes ist los. Dann erntet er eine Lachsalve nach der anderen.

  • Recklinghausen
  • 03.10.12
Kultur
20 Bilder

Gewinnerinnen-Trio

Viel Applaus erhielten die sieben Autorinnen und der Autor am Donnerstagnachmittag im Literaturhotel. Der STADTSPIEGEL hatte zur Literatur-Aktion „Meine Iserlohn-Geschichte“ aufgrufen. Insgesamt sind 17 Beiträge eingegangen. Im Literaturhotel fanden wir mit unserer Aktion sofort offene Ohren. Andrea Reichart, Organisatorin vieler Literaturabende im Literaturhotel, war ebenso eine angenehme Gastgeberin wie Dr. Walter Wehner ein stets pointensicherer Moderator des Nachmittags war. Die meisten...

  • Iserlohn
  • 25.08.12
Überregionales
4 Bilder

Kunst-Sterne am Nachthimmel

oder auch: Foto-Fantasien Keine Peitschenhiebe mehr auf dem Asphalt Die bösen Geister werden vertrieben Heutzutage mit Feuerwerk am Nachthimmel Vergangenes trifft auf Neues Traurigkeit weicht der Hoffnung Zuversicht bekommt Zuwachs Ohne Erwartungen hat das Neue eine Chance Gewähren und nutzen wir sie Text und Fotos: © Tietze Linskens

  • Düsseldorf
  • 03.01.12
  • 5
Natur + Garten
Ghostcat
2 Bilder

Eine kleine gruselige Geschichte

Es war ein kalter regnerischer November, unangenehm für Körper und Seele. Der Morgen war grau verregnet und im Nachhinein wäre es besser gewesen, ich hätte diesen Tag im Bett, mit einen guten Buch und einen Glas Rotwein verbracht. Die Menschen liefen mit gesenkten Köpfen in warmer Kleidung durch die nasskalten Straßen. Sie blickten ausdruckslos vor sich hin, ohne einen schönen Gedanken aufzunehmen. Alles war öde und leer. Um der Trostlosigkeit etwas zu entfliehen, entschloss ich mich dennoch zu...

  • Duisburg
  • 01.12.11
Kultur
Das öffentliche Wohnzimmer | Foto: Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstad
11 Bilder

Lest Leute, sonst seid Ihr verloren!

Mit diesem Zitat von Abdul Nachtigaller, Schlüsselfigur in Romanen von Walter Moers, eröffnet die Sommer-Lese-Lounge am Stadtplatz von Radstadt. Seit einigen Wochen beleben auf Initiative des Kulturkreises DAS ZENTRUM Radstadt große gelbe Sofas, Fauteuils und ein riesiger Sonnenschirm den neu gestalteten zentralen Stadtplatz. Eine alte Telefonzelle, rot gestrichen, ausgestattet mit Regalen und so zu einem Bücherschrank umfunktioniert, ist das Herzstück des öffentlichen Wohnzimmers. Gefüllt mit...

  • Arnsberg
  • 30.09.11
  • 11
Kultur
12 Bilder

Literatur & Kunst

Literatur & Kunst Man kann mit Worten malen und durch Farben sprechen. Literatur malt Gefühle in Worten Malerei beschreibt Gefühle in Farben

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.11
  • 2
Kultur
16 Bilder

Lesung "Nacht der Autoren Teil 1" bot zahlreiche literarische Momente im Schloß Horst in Gelsenkirchen

Am Donnerstag, den 30.06.2011 hatte die Initiative „Kunst in der City (Jenny Canales) interessierte Menschen zur "Nacht der Autoren Teil 1" nach Gelsenkirchen ins Schloß Horst eingeladen. Autoren aus Gelsenkirchen und der Region lasen Geschichten, Lyrik, Satire, Krimis, historische Texte, sangen Lieder und boten dem literarisch aufgeschlossenen Publikum einen abwechslungsreichen, bunten und emotionalen Sommerabend. Mitwirkende Autoren: Mario Siegesmund Michael Starcke Markus Kiefer Werner...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.11
  • 2
Kultur
2 Bilder

ASTA der Uni Essen lädt zur Autorenlesung "Die Sünderinnen" mit Irene Scharenberg

»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!« Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt er einen Mörder, der seine Opfer mit einem Dolch tötet. Es sind Frauen, die sich von...

  • Essen-Nord
  • 01.12.10
  • 5
Kultur
Buch-Tipp: Das Erstlingswerk von Irene Scharenberg | Foto: Scharenberg
2 Bilder

Nachbarin läßt in Nachbarstadt morden und ermitteln - Irene Scharenberg's 1. Krimi "Die Sünderinnen"

Da denkt man, man kennt seine Nachbarn, grüßt sie täglich, macht mal 'n Smalltalk, hilft sich eventuell gegenseitig, oder je länger man sie kennt, ißt man auch mal 'ne Grillwurst gemeinsam, verkostet den Aufgesetzten des Vorjahres mit den Beerenfrüchten aus dem eigenen Garten. Man sieht sich gegenseitig älter werden, erlebt die Hochzeit der Nachbarskinder, die noch vor kurzem mit quietschenden Cö-Kart-Reifen grinsend an einen vorbei fuhren. Freud und Leid werden nachbarschaftlich wahrgenommen...

  • Duisburg
  • 30.10.10
  • 5
Kultur
Der Struwwelpeter, ein Buch das viele Generationen durch die Kindheit begleitet hat. | Foto: Uwe Künkenrenken

Der Struwwelpeter – umstritten und geliebt zugleich!

Der Struwwelpeter, inzwischen ein Klassiker unter den Kinderbüchern. Es verbindet Generationen und Nationalitäten. Seine Figuren, der Struwwelpeter, der Zappelphilipp, Hans Guck in die Luft, Paulinchen bergen Zündstoff für Diskussionen und fordern geradezu heraus, sich über Erziehungsstile, ihre Geschichte und über die persönlichen Erinnerungen an die eigene Kindheit auszutauschen. Für die einen war das Struwwelpeter-Buch ein Krimi-Comic, für die anderen eine Horrorvision in Erziehungsfragen....

  • Arnsberg
  • 23.08.10
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.