Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Die Berliner Autorin Katerina Poladjan wird in diesem Jahr den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund, erhalten.  | Foto:  Andreas Labes

Aktueller Roman: "Hier sind Löwen"
Nelly-Sachs-Preis für Katerina Poladjan

Die Berliner Autorin Katerina Poladjan wird in diesem Jahr den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund, erhalten. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Preises fiel am 25. August in der Jury-Sitzung. Mit dem nach Nelly Sachs benannten Literaturpreis ehrt und fördert die Stadt Dortmund alle zwei Jahre Persönlichkeiten, die überragende schöpferische Leistungen auf dem Gebiet des literarischen und geistigen Lebens hervorbringen und zur Verbesserung der...

  • Dortmund-City
  • 09.09.21
Kultur
Hundert künstlerische Aktionen im Stadtraum von August bis Oktober beim  Jahrhundertsommer,  am 21.08 spielte das Konstantin Kersting Trio | Foto:  Jens Nieth

Aktion: Bis Oktober unterhalten Künstler auf Straßen und Plätzen
Jahr100Sommer bietet Kunst

Dortmund feiert einen Jahr100Sommer: Seit kurzem wird die Stadt mit insgesamt hundert multidisziplinären, künstlerisch-kreativen Interventionen bespielt. Dinge, Bilder, MusikerInnen und AkteurInnen tauchen auf und verschwinden wieder. Die Stadt verwandelt sich in einen Kunst- und Erlebnisraum, in dem hinter jeder Ecke eine Überraschung warten könnte. Interessierte können sich auf die Suche machen, PassantInnen und FlaneurInnen registrieren es im Vorbeigehen. Die Bandbreite reicht von...

  • Dortmund-City
  • 30.08.21
Reisen + Entdecken
Den Blick Richtung Weltall gerichtet haben aktuell Dortmunder AutorInnen. | Foto: Brigitta Nicolas

Autorenstammtisch LiteraturRaumDortmundRuhr mit neuem Projekt
Autoren erobern Weltraum

Auf Initiative von Thomas Kade, Hartmut Kasper und Thorsten Trelenberg "erobern" die Schreibenden des AutorInnenstammtischs LiteraturRaumDortmundRuhr ab sofort den Weltraum. Im Rahmen eines interstellaren Literaturprojektes wollen die Mitwirkenden auch der Frage nachgehen, ob es Leben auf diesem Planeten gibt. Bis zum Jahresende werden auf der Projektseite www.weltliteraturraumdortmundruhr.de Texte, Fotos oder Videoclips in einem Logbuch der Zukunft gesammelt.

  • Dortmund-City
  • 28.06.21
Natur + Garten
Rostig und doch nagelneu: Aus hochwertigem Cortenstahl und damit äußerst langlebig ist der Bücherschrank vor dem Hauptfriedhof. Marlies Behnke kümmert sich um Sauberkeit und Ordnung. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund, Käfer
2 Bilder

Mitarbeiterin hatte Idee für neue Attraktion am Hauptfriedhof in Wambel
Bücherschrank bereits bestens besucht

Körne hat bereits einen, Brackel hätte gerne einen: Nun freut sich Wambel über seinen neuen Bücherschrank. Vor dem Eingang zum Hauptfriedhof stehend, haben Bücherfans den Schrank rasch erobert. "Freitags wurde der Schrank im Boden verankert, montags war er schon voll", zeigt sich Ralf Dallmann beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der Anwohner und Friedhofsgäste die neue Einrichtung angenommen haben. Nun haben der Betriebsleiter Friedhöfe Dortmund und zwei seiner Mitarbeiterinnen zur...

  • Dortmund-Ost
  • 07.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Thorsten Trelenberg vom LiteraturRaum DortmundRuhr. | Foto: Claudia Vennes, StLB

Online-Lesung aus dem Studio B der Stadt- und Landesbibliothek
„Glück auf Halde“

Es geht weiter mit „Glück auf Halde“: In der zweiten Folge der Online-Lesung am Donnerstag (13.5.), 10 Uhr ist (nicht nur) die Liebe ein Thema in der vorgestellten Prosa, Lyrik und einem Romanauszug. Aus dem Studio B der Stadt- und Landesbibliothek lesen diesmal Thomas Kade, Patricia Malcher und Gerd Puls. Zusehen und -hören kann man online auf dem YouTube-Kanal der Bibliothek. Insgesamt präsentieren zwölf Ruhrgebietsautoren an vier Feiertagen unter dem Titel „Glück auf Halde!“ in kurzen...

  • Dortmund-City
  • 12.05.21
Kultur
Helmut Thiele lädt ein zu einem literarischen Streifzug durch die Welt des Theaters.  | Foto: Thiele

Dortmunder Melange - Abend online mit Helmut Thiele
Streifzug durch die Theater-Welt

Pandemie-bedingt wird die nächste Veranstaltung der Kulturreihe Melange in der Lütgendortmunder Gaststätte Hopfen & Salz stattfinden und online gesendet. "Alles Theater! Vordergründiges und Hintersinniges zu den Brettern, die die Welt bedeuten" heißt die Veranstaltung mit Helmut Thiele es am Dienstag (9.3.) um 19 Uhr - zu sehen auf dem YouTube-Kanal von Melange. Helmut Thiele unternimmt einen literarischen Streifzug vor und hinter den Kulissen. Eine heiter-besinnliche Sammlung von Szenen und...

  • Dortmund-West
  • 08.03.21
Reisen + Entdecken
Im Beisein von Vertretern des Sponsors Vonovia übergaben Vertreter des Heimatvereins Mengede den neuen Bücherschrank an Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann (sitzend).  | Foto: Franz-Josef Fedrau

Heimatverein Mengede übergibt ersten offenen Bücherschrank im Dortmunder Stadtbezirk
Platz nehmen zum Lesen

Die Mengeder können sich über ihren ersten Offenen Bücherschrank freuen. Der Heimatverein Mengede realisierte damit nach gut zwölf Monaten eine Idee, die im Arbeitskreis Alt- Mengede ihren Ursprung hatte. In Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung Mengede und der Wohnungsgesellschaft Vonovia, Wohnraumanbieter im Dortmunder Nordwesten, wurde ein öffentlicher Bücherschrank am Busbahnhof in Mengede aufgestellt. Dass der Heimatverein damit einem großen Wunsch aus der Bevölkerung nachgekommen ist,...

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
bodo e.V. sucht Lesestoff. | Foto: Sebastian Selhorst

Nachschub für Dortmunder online- Büchershopping gesucht
bodo-Buchladen freut sich über Buchspenden

Der bodo-Buchladen in der Dortmunder Innenstadt ist zwar noch geschlossen. Das Buch-Team ist aber trotzdem da, denn  über den Onlineshop können sich Bücherfreunde mit Lesenachschub eindecken und bequem nach Hause bestellen. Das Buchladen-Team nimmt montags bis samstags von 10 bis 13 Uhr wieder Bücherspenden entgegen, kontaktlos am Spendenfenster. Das Team freut sich über gut erhaltene oder neuwertige Krimis, Romane, Koch-, Kinder- und Sachbücher, Kunst, Historisches oder Regionalia. Die Annahme...

  • Dortmund-City
  • 17.02.21
  • 1
Kultur
Szene aus "Faust" mit Linus Ebner und Antje Prust.  | Foto: Birgit Hupfeld

Das Theater Dortmund vermittelt Austausch zwischen Schulen und Theater
Neue Ausgabe von „Enter“ zum Thema „Nathan und Faust“

Die Theatervermittlerinnen des Theater Dortmund Sarah Jasinszczak (Schauspiel) und Linda Thaller (KJT) widmen sich am Dienstag, 2. Februar, dem Thema „Nathan und Faust – Literatur digital zum Leben erwecken“ mit praktischen Ideen und Erfahrungen rund um die virtuelle, theatrale Begegnung. Anhand zweier Theatertexte, die im Spielplan des Schauspiels und des Kinder- und Jugendhteaters verankert sind, werden die TeilnehmerInnen in Kleingruppen kreativ arbeiten. Wie immer ist die Expertise aller...

  • Dortmund-City
  • 01.02.21
Reisen + Entdecken

Literaturtipps für gemütliche Wintertage daheim
Mit dem Buch auf Reise gehen

Der junge "Kim (von Rudyard Kipling)" lebt als Straßenjunge und erledigt des Nachts Botengänge auf den Dächern des heute pakistanischen Lahore. Als er Teshoo Lama trifft, beschließt er, ihn auf seiner Reise durch das damalige Britisch-Indien entlang der Grand Trunk Road zu begleiten. Und so wird Kim, „kleiner Freund aller Welt“, nicht nur zum Entdecker, sondern am Ende gar zum Spion im Dienste des Empire. Nobelpreisträger Rudyard Kipling ist mitunter für seinen europäisch dominierten Blick im...

  • Dortmund-City
  • 04.12.20
Kultur

Beliebtes literarisches Quintett aus Dortmund
Bücherstreit als Film

Der beliebte „Bücherstreit“ in der Stadt- und Landesbibliothek konnte in diesem Jahr vor nur wenig Publikum stattfinden: Im Studio B diskutierten Ende Oktober Rutger Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Julia Sattler vor nur 20 Zuschauern über aktuelle Neuerscheinungen. Weitere 30 waren am Bildschirm dabei, denn die Veranstaltung wurde erstmals live gestreamt und ist auf dem Youtube-Kanal „Stadt- und Landesbibliothek Dortmund“ abrufbar. Besprochen wurden die Romane:...

  • Dortmund-City
  • 15.11.20
Kultur
 Die große Les.Art-Gala steigt am 16. November, 19 Uhr im domicil mit Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki, die ihren jüngsten Roman um ihre beliebte Heldin Gundula Bundschuh mitbringt: „Andere machen das beruflich“.  | Foto: Markux NassT&T

13 Tage Literaturfestival in Dortmund mitfeiern
"LesArt" wird laut und lebendig

Literaturfans freuen sich: Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, Newcomer ebenso wie Kult-Autoren und begnadete Performer mit ihren frisch gedruckten Werken nach Dortmund. Mit dabei sind auch August Zirner und Andrea Sawatzki, Josef Haslinger, Thomas Gsella, Fritz Eckenga, Barbara Blümel, Jutta Richter und Thomas Koch. Tickets gibt...

  • Dortmund-City
  • 07.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

Literatur | VLog
Bücher, die man unbedingt gelesen haben sollte … | VLog

Viele nutzen den Sommer, um zu lesen. Aber was? Ich möchte die Gelegenheit nutzen subjektiv Bücher vorzustellen, die man gelesen haben sollte. Nicht aus irgendeinem literarischen Anspruch heraus, sondern weil ich sie wirklich großartig fand. Natürlich sind auch Klassiker dabei … Viel Spaß wünsche ich mit den Empfehlungen auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=uMMYDQ27nxo&list=PLBr_1vviXavO-0Nz7XbBZHgHUNillXKWv&index=1 Gerne bin ich auch offen für Eure Empfehlungen.

  • Dortmund
  • 02.07.19
  • 2
Kultur

Deutscher Buchpreis 2019
Die Shortlist-Autoren lesen am 29. September im Schauspiel Frankfurt

Bereits im fünfzehnten Jahr bringt der Deutsche Buchpreis deutschsprachige Literatur ins Gespräch wie kaum eine andere Auszeichnung und gewinnt damit die Aufmerksamkeit der Leser wie Literaturkritiker gleichermaßen. Die Shortlist-Veranstaltung knüpft an diesen Erfolg an: Zum zwölften Mal präsentieren das Kulturamt Frankfurt am Main und das Literaturhaus Frankfurt in Kooperation mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die den Preis vergibt, die...

  • Dortmund
  • 26.06.19
  • 1
Kultur

Börsenverein
Börsenverein reicht Beschwerde gegen die Deutsche Post beim Bundeskartellamt ein

Börsenverein: Deutsche Post missbraucht Marktposition und diskriminiert Buchhandel und Verlage / Erhebliche Preiserhöhungen für Büchersendungen und günstige Versandkosten nur für Amazon Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die Deutsche Post AG eingelegt. Nach Auffassung des Verbands missbraucht das Unternehmen mit seinen erheblichen Preiserhöhungen zum 1. Juli 2019 seine marktbeherrschende Stellung beim Versand von Büchern. Zudem diskriminiere...

  • Dortmund
  • 17.06.19
  • 1
Kultur

Livestream
Sachbücher im Aufwind: 5,5 Prozent mehr Umsatz 2018

Sachthemen sind bei Buchkäufern gefragt: Leserinnen und Leser gaben 2018 5,5 Prozent mehr für Sachbücher aus als im Vorjahr. Damit verzeichnete das Genre das stärkste Umsatzwachstum unter den Bücher-Warengruppen im vergangenen Jahr. Detaillierte Informationen zu den Wirtschaftszahlen 2018 und 2019 sowie den Entwicklungen in Verlagen und Buchhandlungen gibt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels auf seiner Wirtschafts-Pressekonferenz heute am 6. Juni 2019 um 11 Uhr im Haus des Buches,...

  • Dortmund
  • 06.06.19
  • 1
Kultur

Literatur | #debk
E-Book-Quartalsbericht: Spätes Ostern sorgt für schwachen Markt

Absatz, Umsatz und Kaufintensität von E-Books am Publikumsmarkt sinken im ersten Quartal 2019 / Umsatzanteil konstant / Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen Ohne Osterferien weniger Lesezeit im ersten Quartal: Die in allen Bundesländern weit in den April gerutschten freien Tage führen dazu, dass der E-Book-Markt im März und damit im gesamten ersten Quartal nicht ganz an das Ergebnis des Vorjahreszeitraums herankommt. Der Absatz von E-Books am Publikumsmarkt (ausgenommen sind Schul-...

  • Dortmund
  • 28.05.19
  • 1
Kultur
Andrea Weissert (Bild) und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstandes. | Foto: privat

Schauspieler spüren Widerstand in der Literatur nach
Lesung zum Widerstand

„Ob wenig oder viel – niemand konnte mehr als sein Leben wagen – die Hauptsache: man Widerstand“ – unter diesen Titel stellen die Schauspieler Andreas Weissert und Carsten Bülow ihre Lesung im Studio B der Zentralbibliothek am Freitag, 24. Mai, ab 18 Uhr. Sie spüren dem antifaschistischen Widerstand in Gedichten und Prosa nach. Der Eintritt ist frei. Andreas Weissert und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstands.

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Nerd against the Machine

eMagazin | ebook | debk
Nerd against the Machine

Neues Magazin "Nerd against the Machine" erschienen. Ein kostenloses eBook für alle Reader. Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe von „Nerd against the Machine“. Hier treffen Interessierte auf Themen rund um die Themen IT, EDV, Serien, Kino, Games, Apps, Smartphones, Web, eBooks, Tablets, YouTube und Co. Momentan fungiere ich als alleiniger Autor. Ich würde mich aber freuen, wenn sich weitere Autoren mit Gastbeiträgen beteiligen könnten, um diesem Magazin Leben einzuhauchen. Folgende Themen...

  • Dortmund
  • 20.05.19
  • 1
Kultur
obs/ZDF/Hannes Hubach

Drehstart in Thüringen und Brandeburg
Zum 200. Geburtstag: ZDF verfilmt Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum"

Mainz (ots) - Theodor Fontanes Geburtstag jährt sich 2019 zum 200. Mal. Aus diesem Anlass inszeniert Regisseur Uli Edel ("Das Adlon. Eine Familiensaga") für das ZDF Fontanes "Unterm Birnbaum" in einer modernen, in die Gegenwart versetzten Version. Die Novelle gehört zu den Frühwerken der Kriminalliteratur. Drehbuchautorin Léonie-Claire Breinersdorfer schuf aus Fontanes Original über einen Mord aus Verzweiflung und Habgier eine Kriminalgeschichte, die im Kern ein Ehedrama ist. Das geschickt...

  • Dortmund
  • 15.05.19
  • 1
Kultur
Bollock und die gräulichen Drei - illustrierte Ausgabe

Literatur
Kinderbuch veröffentlicht! (farbig illustriert)

Bollock und die gräulichen Drei – illustrierte AusgabeGotha / Wien – Wiener Künstlerin und Gothaer Autor veröffentlichen das Kinderbuch „Bollock und die gräuliche Drei“. Kennengelernt haben sie sich über die Schweizer YouTuberin und Rezensentin „Blüte Nandini“. Diese war von der Textversion so begeistert, dass sie sich eine illustrierte Ausgabe vorstellen könnte und die beiden bekannt machte. Entstanden ist ein Mutmach-Buch für Kinder und Erwachsene mit farbigen Illustrationen. Worum geht’s?Es...

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1
Kultur

Literatur
Tut köpfen weh? - Klolektüre

In dieser Rubrik stelle ich lustige Bücher für die Toilette vor. Heutiges Buch: "Wie dick muss ich werden, um kugelsicher zu sein?" Taschenbuch: 288 Seiten Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 1. (29. Dezember 2017) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3596319099 ISBN-13: 978-3596319091 Hieraus wählte ich die Frage: "Tut köpfen weh?"

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1
Kultur
Zu Gast in der Blackbox ist  der Wiener Philosoph und Künstler Fahim Amir, der in seinem Buch „Schwein und Zeit“, so provokant wie kurzweilig ein Umdenken über die Tiere unserer Städte fordert. | Foto: Jakob Gsöllpointner

Revolte der Tiere

Das Schauspiel lädt Freitag (12.4.) um 20 Uhr zu einem Gespräch in der Blackbox ein. Thema ist diesmal: „Tiere und Revolte“. Zu Gast ist der Wiener Philosoph und Künstler Fahim Amir, der in seinem Buch „Schwein und Zeit“, so provokant wie kurzweilig ein Umdenken über die Tiere unserer Städte fordert. Es werde Zeit, Tiere nicht bloß als Opfer zu begreifen, sondern als Akteure im Kampf für neue Ökologien und neue Formen des Miteinanders. Fahim Amir plädiert für ein Umdenken über...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Kultur
Einen Stoffbeutel mit gebrauchten Büchern füllen und für drei Euro mit nach Hause nehmen- Leseratten sollten sich vom 4.-8. März im Kleiderladen der Caritas an der Osterlandwehr 10-14 umsehen. | Foto: CV

Caritas-Bücherlager sind voll
Stoffbeutel mit Büchern packen

„Unsere Lager sind voller Kinderbücher, Krimis, Romane, Ratgeber und Kochbücher“, berichtet Sylvia Schmidt, Leiterin der Caritas-Spendenannahme. Vom 4. bis 8. März findet deshalb im Kleiderladen der Caritas im Bernhard-März-Haus, Osterlandwehr 10-14, Nähe Borsigplatz, ein Sonderverkauf von gebrauchten Büchern statt. Die Kunden können sich selbst einen Stoffbeutel mit Lieblingsbüchern packen und für drei Euro mit nach Hause nehmen. Stoffbeutel mit gebrauchten Büchern kann man sich bei der...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © Suhrkamp Verlag
  • 13. März 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Maren Kames: Hasenprosa

»Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!«, ruft da eine und macht sich in ihren Meilenstiefeln, ihren Reisesocken davon. Auf der Rückbank: ein Hase. Es geht einmal quer durch die Zeit, die Zeitalter und hinaus, ins knalldunkle All. Im Strichflieger durch den Himmel und die Erinnerung: an zwei Großmütter, eine helle, eine dunkle, eine heile, eine wunde. Einen Großvater, seine furchigen Hände. Einen Bruder und seinen Baum. An rasende Träume, krumme Märchen und einen Purple Rain. Maren Kames’...

Foto: © Droemer Verlag
  • 18. März 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Eva Völler: Alte Taten, neuer Zorn

Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter! Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords. Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.