Literatur Hotel Preis 2011

Beiträge zum Thema Literatur Hotel Preis 2011

Kultur
Heidi Kowalsky

Literatur-Hotel-Preis 2011: Heidi Kowalsky "Vier Jahreszeiten"

Frühling,Sommer, Herbst und Winter Sie waren einst vier Sonntagskinder von Elfen geboren von Feen erkoren die Welt zu regieren. Von Großvater Zeit eingeteilt in die Weiten der vier Jahreszeiten Der Frühling trägt Grün bringt alles zum blühn Erweckt die Natur zu neuem Leben will allen seine Liebe geben Der Sommer trägt Rot reift Weizen fürs Brot An manchen Tagen doch sehr heiß lädt er ein zu Badespaß und kühlem Eis Der Herbst trägt Bunt mit Pinsel und Farben zieht er durchs Land als Maler allen...

  • Dinslaken
  • 09.05.11
Kultur

Literatur-Hotel-Preis 2011: Heidi Kowalsky "Der Kirschbaum und seine Bewohner"

Vor meinem Haus steht ein großer Kirschbaum. Dort geht es oft sehr lustig zu.Ich werde euch nun erzählen was ich alles gesehen und gehört habe. Also hört gut zu. Es ist Frühling und die Vögel beginnen mit dem Bau ihrer Nester. Familie Elster baut ihr Nest ganz oben in der Baumkrone,die Sperlings in der Mitte und das Ehepaar Meise etwas weiter unten.Doch was für ein Gezanke, einer nimmt den anderen die Zweige weg und sie machen ein so fürchterlichen Krach das es nicht nur Herr und Frau...

  • Dinslaken
  • 09.05.11
  • 1
Kultur

Literatur-Hotel-Preis 2011: Heidi Kowalsky "Die eingebildete Yukapalme"

Tief im Urwald Brasiliens steht eine sehr schöne hochgewachsene Yukapalme umgeben von anderen Pflanzen und Bäumen.Die Yukapalme war so schön das sie von allen Pflanzen und Tieren bewundert wurde.Der Sonne ist die Schönheit der Palme nicht entgangen und sie richtete ihre goldenen Strahlen ganz besonders auf sie. Die Yukapalme fühlte sich von allen geehrt, hob ihre Palmwedel an und wurde immer hochnäsiger. Die anderen Pflanzen und Bäume riefen:“Warum bekommst nur immer du die Strahlen der...

  • Dinslaken
  • 09.05.11
  • 1
Kultur
Peter Schikora.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Peter Schikora "Lautverschiebung"

Kulturphilosophische und anthropologische Betrachtungen über Sedimente des Sinneswandels Ohne Frage ist es die Aufgabe des Philosophen einen aufmerksamen Blick auch auf die Dinge zu werfen, die im Sosein des Hierseins am Rande des alltäglichen Interesses liegen. Deutlicher, als es noch vor wenigen Jahren der Fall gewesen ist, ermöglicht die Globalisierung der Informationstechnik einen vergleichenden blick auf unterschiedliche Gesellschaftssysteme und ermöglicht, ihre Eigenarten besser zu...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Überregionales
Matthias Reuter sammelt für seine Patentiere Sumatra-Huhn Pauline und Brahma-Hahn Alfred.
4 Bilder

Elton John trifft Hanns Dieter Hüsch

Matthias Reuter - Kabarettist und Edelfischverkäufer M.A, Wenn er auf seinem weißen Keyboard in die Tasten haut, hat er wirklich was von dem jungen Elton John, nur witziger. Denn, was er da mit großer Fingerfertigkeit und Brio (beinahe so angelegentlich wie der Meister selbst) hinzaubert, ist großartig: „Meine Eltern haben mir erst ein Keyboard mit 49 Tasten gekauft und als ich dann alle konnte, gabs zu Weihnachten eines mit 61 Tasten. Mit 18 habe ich dann bei einem Jazzpianisten Unterricht...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Dem "Schrecken des Alltags" zeigt Matthias Reuter lächelnd die Zähne.
3 Bilder

Außer Konkurrenz: Matthias Reuter "Kindergeburtstag im Autokino"

Auf vielfachen Wunsch unserer Leser und Besucher der ersten Literatur-Hotel-Preis-Lesung 2011 im Art Inn Hotel Dinslaken stellen wir Ihnen heute den Kabarettisten Matthias Reuter vor. Er war der Überraschungsgast der 1. LHP-Lesung 2011 im Art Inn Hotel (der NA berichtete) und überzeugte sowohl musikalisch als auch mit ausgesuchtem Wortwitz die schnell begeisterten Gäste. Matthias hat uns freundlicherweise einen Text zum Abdruck überlassen. Und den wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Außer...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Christine Lodewick

Literatur-Hotel-Preis 2011: Christine Lodewick "Engel"

Wissen Sie was Engel sind? Das sind die kleinen Nackedeis mit den Flügeln am Rücken, und die dort oben im Himmel beim lieben Gott sitzen und den ganzen Tag aufpassen, dass hier unten auf der Erde ja niemanden etwas Böses geschieht. Wir Menschen passen nämlich nicht wirklich auf uns und unsere Mitmenschen auf, müssen Sie wissen. Und wissen Sie was? JEDER hat so einen kleinen Engel. Er schwebt unsichtbar über jeden Einzelnen und beobachtet uns auf Schritt und Tritt. Um Himmels Willen, werden Sie...

  • Dinslaken
  • 02.05.11
  • 1
Kultur
Berit Heinrich. Foto. Heinz Kunkel

Literatur-Hotel-Preis 2011 - Berit Heinrich "It's not like in the movies"

Die folgende Geschichte handelt von einer 20-jährigen Kunstgeschichtsstudentin. Das Genre lässt sich also nicht wirklich in Komödie, Drama oder gar Horror einordnen. Sie ist eine Meisterin des „Zerdenkens“. Das Wort kennen Sie nicht?- Seien Sie beruhigt, Word auch nicht. Das hängt damit zusammen, dass es nicht im allgemeinen Wortgebrauch genutzt wird und auch nicht existiert. Wie übrigens die meisten ausgefallenen Wörter, wie auch wumpe und schnackeln, aber das nur als Einschub. Kommen wir auf...

  • Dinslaken
  • 30.04.11
Kultur
Claudia Paswark.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Claudia Paswark "Tollpatsch"

Heute ist ein guter Tag zum Ablästern. Mein Opfer: Freddy! Ich habe den Namen unseres Katers extra geändert, damit er sich auch in Zukunft noch auf die Straße trauen kann, ohne dass jemand sagt: "Ist das nicht der X, der Tollpatsch aus der Geschichte von Claudia Paswark?" Da Autoren erfahrungsgemäß einen zarten Hang zu Übertreibungen haben, halte ich es auch aus diesem Grund für angemessen, so zu tun, als schreibe ich von einem fiktiven Tier. Sie müssen wissen, Freddy ist ein kastrierter Kater...

  • Dinslaken
  • 28.04.11
Kultur
Christine Lodewick.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Christine Lodewick "Morgens sechs Uhr dreißig"

Es ist morgens sechs Uhr dreißig. Wieder eine Nachtschicht hinter sich. Heimann ist müde. Er ist hungrig. Gegen einen guten Kaffee und frische Brötchen hätte er nichts einzuwenden. Er parkt sein Auto unter der Laterne vor dem Haus. Langsam beginnt es zu dämmern. Noch sind die Lichter der Stadt erleuchtet. Aber sie haben nur noch wenig mit der vergangenen Nacht zu tun. Und bald werden die Spuren der Nacht endgültig verschwunden sein. Wirklich verschwunden? Verschwunden in dem langsam erwachenden...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Guido Lickfeld

Literatur-Hotel-Preis 2011: Guido Lickfeldt "Der Perlenvogel"

Es war ein kalter Winterabend. Meine Freundin Christine und ich beschlossen nach einem Kinobesuch noch ins Restaurant „Voltaire“ einzukehren und ein ausgiebiges Mahl zu uns zu nehmen. Wir wurden nach unserer Ankunft freundlich begrüßt und nachdem wir unsere Mäntel abgelegt hatten, führte uns der zuvorkommende Ober zu einer kleinen Nische am Ende des Raumes, wo Christine und ich Platz nahmen. Nach eingehendem Studium der Speisenkarte entschieden wir uns schließlich für eines der zahlreichen...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Ina Gawel.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ina Gawel "Dramatische Kunst"

Mein Herz raste. Jede Zelle meines Körper schien vor Panik zu schreien. Ich sah auf das Zifferblatt meiner Armbanduhr: noch vierzig Minuten. Es blieb nicht mehr viel Zeit. Der Bleistift kratzte auf dem Papier vor mir, zuckte unter den hektischen Bewegungen meines Armes. Ein Blick nach links. Eva starrte gedankenverloren einen monumentalen Wasserfleck an der Decke an. Ihre Gesichtszüge wirkten seltsam entrückt – als wüsste sie nicht, dass das Ende nahte. Und wie es das tat. Meine Finger krallten...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
  • 2
Kultur
Claudia Paswark.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Claudia Paswark "Endlich Urlaub"

Es war an meinem ersten Urlaubstag. Lange ersehnt und endlich da! Schon Tage zuvor hatte ich Pläne gemacht, wollte mich mal so richtig erholen. In Gedanken sah ich mich schon mit Gurkenscheiben auf den Augen in der Badewanne liegen. Überall Kerzen, die ich leider in echt wegen besagtem Gemüse nicht sehen können würde. Meine Hände hingen entspannt über den Badewannenrand. Dann kam ein junges chinesisches Mädchen mit langen, schwarzen Haaren, das sich schweigend und immerfort lächelnd zu mir...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Jess Geiger (Mitte). Foto: Kunkel

Literatur-Hotel-Preis 2011: Jess Geiger "Schafe zählen"

Kennen Sie Schlafstörungen? Nächtliches Gedankenkarussell? Da ich schon lange darunter leide, habe ich bereits alles, was helfen soll, durch. Hat aber alles nichts gebracht. Als gar nichts mehr geht, beschließe ich vor lauter Verzweiflung, Schafe zu zählen. Soweit ich mich erinnern kann, stehen die ziemlich ungeordnet, um nicht zu sagen, ziemlich chaotisch herum. Genauso wie meine. Sie bewegen sich ständig, gehen sofort einen Schritt nach rechts oder links, so-bald ich sie anvisieren möchte....

  • Dinslaken
  • 15.04.11
Kultur
Ben Perdighe. Foto: privat

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ben Perdighe "Reiselust eines Rhododentron"

Zwei Rhododendren ragen aus dem Boden, sind gerade gewachsen und kaum gebogen, sind nicht zu klein und nicht zu groß, wohnen in einem Garten, umringt von Moos. Da sprach der eine: Ich würde so gerne mal nach Afrika, da wo noch nie ein Rhododendron war. Würde gerne mal einen Elefanten sehen Und den ganzen Tag in der Sonne stehen. Der andere entgegnet, ich mag`s lieber da wo`s regnet Oder in die Berge, auf einen Gipfel mit viel Schnee. Aber Sonne ist Scheiße, die tut mir zu sehr weh. Die macht...

  • Dinslaken
  • 13.04.11
Kultur
1. Dinslakener Literatur-Hotel-Preis-Träger 2010 Oliver Peters.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Oliver Peters "Warten auf Lenz"

Zum Thema Jahreszeiten habe ich zwei Neuigkeiten. Eine Gute und eine Schlechte. Zuerst die Angenehme. Nach jedem tristen Winter kommt ein wärmender Frühling. Die nicht so schöne Seite: Leider kommen danach die drei üblichen Spielverderber an die Reihe. Sommerloch. Herbstdepression. Winterschlaf. Du stehst morgens auf und die Sonne lacht Dir ins Gesicht. Deine einzige Möglichkeit ist das Zurücklächeln. Die Sonnenstrahlen bringen Deine Glückshormone in Schwung. Nicht mal Dein Mozarellateint kann...

  • Dinslaken
  • 13.04.11
Kultur
Die Gewinner-Suite samt Grimmschem "DINsLAKEN für Liebende" warte auf den neune Literatur-Hotel-Preis-Träger 2011. Foto: Heinz Kunkel.
5 Bilder

Teilnahmebedingungen Dinslakener Literatur-Hotel-Preis 2011

Krimi oder Humor: Hauptsache kurz! Der neue Kurzgeschichten-Wettbewerb des Niederrhein Anzeigers läuft bis zum 31. Mai 2011 Dinslakener Literatur-Hotel-Preis? Was ist denn das? Vor einem Jahr wurde der 1. Dinslakener Literatur-Hotel-Preis von Niederrhein Anzeiger, Art Inn Hotel und vielen Sponsoren ins Leben gerufen. Über sechzig Autoren nahmen daran teil. Viele haben uns gefragt, wann geht es denn weiter? Und was machen die Gewinner (Platz 1: Oliver Peters, Platz 2: Ben Perdighe und Platz 3:...

  • Dinslaken
  • 13.04.11
Kultur
So sehen glückliche Gewinner aus: Oliver Peters ist der Träger des 1. Dinslakener Literatur Hotel-Preises. �Foto: Kunkel
3 Bilder

1. Dinslakener Literatur-Hotel-Preis 2010 - And the Winner is: Oliver Peters

Das Finale war knapp, knapper als wohl je ein Nobel-Literaturpreis vergeben wurde. Der Gewinner des 1. Dinslakener Literatur-Hotel-Preises steht nach wochenlangem Wettbewerb mit Vor-Abdruck, Internet-Veröffentlichung und abschließendem heißen Telefon-Voting fest. Die begeistert zahlreich mitmachenden Leserinnen und Leser des Nieder­rhein-Anzeigers entschieden sich knapp, aber eindeutig führend für den Schreiber Oliver Peters mit seiner Geschichte „Der Fleck oder Du magst Sushi - ich mag...

  • Dinslaken
  • 27.05.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.