Litauen

Beiträge zum Thema Litauen

Politik
erste Risse in der EU | Foto: umbehaue

EU knickt bei Embargo ein
Erster Jubel in Russland

Nach der Ankündigung von Gazprom, nicht mehr sicher zu sein, ob Gas über Nord Stream 1 wieder in die EU geliefert werden kann, reagiert die EU. Zufall? Lenkt die EU ein? Man möchte die Zivilbevölkerung in Kaliningrad nicht treffen. Die Lieferung von zivilen Gütern über Litauen wurden wieder freigegeben. Kaliningrad ist von Warenlieferungen über Litauen angewiesen! Aber ist das ein richtiges Zeichen? In Russland wird man das als Zeichen der Schwäche sehen und mit den Drohungen gegen die EU...

  • Essen-Süd
  • 14.07.22
  • 4
Politik
Schon jetzt Pipeline Warnung | Foto: umbehaue

Eilmeldung Druck aus Russland auf die EU
Gazprom kann neue Gas Lieferung nicht garantieren

Eine Hammermeldung, die so früh noch nicht erwartet wurde. Schon nach zwei Tagen der Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 gibt Gazprom bekannt, dass eine erneute Gaslieferung über Nord Stream 1 nicht sichergestellt werden kann. Man wisse nicht ob die Reparatur der Turbine auch fachmännisch durchgeführt wurde und ob die Turbine auch geliefert wird. Die EU hat die Drohungen aus Russland ja bereits erwartet. Diese frühe Meldung hat andere Gründe! Nach den Erfolgsmeldungen der Ukraine mit den neuen...

  • Essen-Süd
  • 13.07.22
Ratgeber
10 Bilder

Osteuropa
Zu dicht beim Bruder, der einen nicht mehr mag!

Die Kurische Nehrung ist eine 98 km lange Halbinsel an der Nordküste des Samlands. Sie beginnt in Lesnoi und endet am Memeler Tief. Seit 1945 gehören die nördlichen 52 km zu Litauen und die südlichen 46 km zur russischen Oblast Kaliningrad. Die Nehrung trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Die mit 3,8 km breiteste Stelle befindet sich beim Bulvikio ragas (Bullwikscher Haken), vier Kilometer nordöstlich von Nida (dt. Nidden), dem Grenzort des litauischen Teils. Die schmalste Stelle liegt bei...

  • Essen-Ruhr
  • 08.03.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Malteser in der Diözese Essen unterstützen Mobilitätscamp für Menschen mit Behinderungen in Litauen

Klaipeda/Bistum Essen. Jährlich verändern Unfälle das Leben von über 2.000 Menschen in Litauen. Sie müssen lernen, mit einer Behinderung umzugehen und ihren Alltag mit Handicap zu meistern. Viele - gerade auch junge - Menschen verfallen dann in Depressionen und isolieren sich von ihrem Umfeld, weil sie nicht mehr laufen können oder alltägliche Tätigkeiten nicht mehr selbstständig ausüben können. Helfer von Malteser International (MOPT) haben jetzt erstmals ein Rehabilitationscamp in Klaipeda...

  • Essen-Nord
  • 07.09.15
Natur + Garten
In Deutschland trat die Afrikanische Schweinepest bisher nicht auf. Schweinehalter fürchten aber, dass sie sich von Litauen her über Wildschweine, Jäger, aber auch Fleischwaren ausbreiten könnte. | Foto: Stadt Gevelsberg/lokalkompass.de

Afrikanische Schweinepest bereitet sich in Europa von Osten her aus

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bewegt sich offenbar mit großen Schritten von Osten auf den Bereich der Europäischen Union zu. Nachdem die hochansteckende und meist tödlich verlaufende Viruskrankheit bei Wildschweinen in Litauen festgestellt wurde, sorgen sich jetzt auch die rheinischen Schweinehalter um ihre Tierbestände. Auch für Hausschweine meist tödlich Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, erhöhten der freie Handel im Binnenmarkt und die enorme Mobilität der...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
  • 1
  • 1
Sport
Lisa Quattelbaum, Julia Barz, ergänzt durch Leonie Neuhaus aus Werden, und Dorothee Beckendorff waren im U 19-Vierer ohne Steuerfrau nicht zu schlagen. | Foto: KRG
3 Bilder

Goldflut für die Kettwiger RG

„An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit…“, dieser Song von den „Toten Hosen“ schallte am vergangenen Sonntagabend aus dem Bootshaus der Kettwiger Rudergesellschaft und wurde von den Mitgliedern nach einem unglaublichen Finaltag der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaft, die in Köln stattfanden, lauthals mit gesungen. Das KRG-Trainerduo, Thomas Kiesewetter und Boris Orlowski, fischte mit ihrer Trainingsgruppe bei 13 von 14 möglichen Finalteilnahmen gleich fünf Mal Gold, zwei...

  • Essen-Kettwig
  • 25.06.13
Kultur
Ganz verschiedenen sind die beteiligten Künstlerinnen mit dem Thema umgegangen. "Eine spannende Sache", findet Mouna Messaadi-Gharbi vom DTV. | Foto: Winkler

Zweite Heimat Essen - junge Frauen zeigen ihre Arbeiten in Alter Cuesterey

Ihre Heimat liegt in Tunesien, in Marokko, Ägypten oder Litauen. Doch in Essen sind die jungen Frauen heimisch geworden, haben hier ihre zweite Heimat gefunden. „Essen meine zweite Heimat“ ist denn auch die Ausstellung überschrieben, die am Sonntag, 9. Oktober, in der Alten Cuestery eröffnet wird. Initiator der Ausstellung ist der Deutsch-Tunesische Verein für Familien und Kultur (DTV). Der setzt sich seit zwölf Jahren für die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in...

  • Essen-Borbeck
  • 07.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.