Lippeverband

Beiträge zum Thema Lippeverband

Ratgeber
Das Rückhaltebecken in Bönen hält dem ansteigenden Wasser stand. Foto: Archiv

Hochwasser-Update: Wasserstand bleibt gefährlich hoch

Die Pegel der Lippe verharren im Mittellauf weiter auf hohem Niveau (wir berichteten: siehe Beitrag HIER). Seit dem Anstieg zu Anfang dieser Woche stagnieren die Wasserstände zum Teil, zum Teil sind sie sogar noch weiter gestiegen. Die Hydrologen des Lippeverbandes erwarten aber erst für Samstag einen spürbaren Rückgang der Wasserstände. Völlig ungewiss ist die kommende Woche. Der Pegel in Wesel-Fusternberg hat heute Morgen die 4,20-m-Marke überschritten. In Dorsten und Haltern dagegen sind die...

  • Kamen
  • 04.02.16
  • 2
Natur + Garten
Luftbildaufnahme des erstmals eingestauten Hochwasserrückhaltebeckens in Bönen. Fotos: Michael Kemper/Lippeverband)
2 Bilder

So viel Regen wie seit 1945 nicht mehr!

Fast doppelt (!) so viel Niederschlag als sonst im November üblich: Insgesamt 77 Prozent mehr Regen! Aktuell steigen die Pegel an der Lippe noch, an der Emscher dagegen sinken sie bereits wieder. Der Niederschlag der vergangenen Tage hat zu erhöhten Wassermengen in den Flüssen Emscher und Lippe geführt. Bereits der gesamte Monat November fiel in diesem Jahr äußerst nass aus. Im Einzugsgebiet des Lippeverbandes fiel mit rund 113 Millimetern (entspricht 113 Liter pro Quadratmeter) 77 Prozent mehr...

  • Kamen
  • 02.12.15
Kultur
Hier der Beweis: Die ersten munteren Fische tummeln sich in der Seseke. Foto: Lippeverband, Paul Bisping
3 Bilder

In der Seseke tummeln sich jetzt reichlich gesunde Fische

Durch die Renaturierung der Seseke ist der Fluss jetzt sauber, darum wieder Lebensraum für Tiere im und am Wasser, darunter verschiedene Fischarten. Die offizielle Bestätigung dazu kam gestern vom Kreis Unna. Aal, Döbel, Dreistachliger und Neunstachliger Stichling, Hasel, Gründling, Schmerle, Blaubandbärbling, Barbe und Elritze sind in der Seseke mittlerweile dokumentiert. Für die selten gewordene Quappe hat der Lippeverband zusammen mit dem Landesfischereiverband Besatzaktionen mit Larven...

  • Kamen
  • 18.09.14
  • 1
  • 3
Kultur
Das Jazz-Trio feliz präsentiert eine musikalische Mischung aus traditionellen Jazz- und Swing-Arrangements und Lateinamerikanischer Musik wie Bossa Nova/Samba  und Soul. Combo-Combo haben sich neu formiert aus einer Marching Band und verstehen sich aufs Beste darauf, entspannte Stimmung zu verbreiten. Auch für Kinder wird allerhand geboten. Foto: privat

Finale an der Seseke wird mit großer Beachparty gefeiert

Die naturnahe Umgestaltung der Seseke feiert der Lippeverband mit einer großen Beachparty am Fluss - am Samstag, 13. September. Auf dem Gelände des Reitvereins an der Wilhelm-Bläser-Straße in Kamen beginnt um 15 Uhr ein buntes Familienfest, ab 20 Uhr ist dann Party mit der Band „Goodfellas“ angesagt. Die Veranstaltung unter dem Titel „Finale an der Seseke“ findet in der Nähe des Kunstwerks „Pixelröhre“ statt. Das Fest mit Live-Musik wird schon nachmittags mit den Bands „Combo-Combo“ und...

  • Kamen
  • 01.09.14
  • 1
Ratgeber
Hat es wirklich immer nur geregnet im Wonnemonat Mai? Foto: Kurz Gritzan

Wer hätte das gedacht: Der Mai war gar nicht so nass!

Keine Frage: „Gefühlt“ war der Monat Mai total verregnet. Meldungen über den „zweitnassesten Mai seit 1881“ scheinen diesen Eindruck zu bestätigen. Doch laut Statistik war das gar nicht so: im Lippegebiet fiel sogar weniger Regen als normal, haben die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband ermittelt. In einem durchschnittlichen Mai fallen im Einzugsgebiet der Emscher 61Millimeter Niederschlag. Im abgelaufenen Monat waren es im Mittel 70 mm, rund 15 Prozent über dem Durchschnitt....

  • Kamen
  • 31.05.13
  • 1
Natur + Garten
Bald werden wieder jede Menge ausgewachsene Quappen die Seseke bewohnen. Foto: Berreu

200.000 Quappen tummeln sich ab heute in der Seseke

Die seltene Quappe wird in der Seseke wieder heimisch. Heute wurden in Kamen 200.000 Larven der selten gewordenen Quappe an der Mündung der Körne in die Seseke eingesetzt. „Mit der heutigen Aktion schaffen wir die Grundlage für eine neue Population in der Seseke, für eine Fischart, die für unsere Region immer typisch war und heute zu bedrohten Arten gehört“, erläuterte Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzende des Lippeverbandes. Im Rahmen eines Projektes zur Wiederansiedlung der Quappe...

  • Kamen
  • 22.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.