Lippeauen

Beiträge zum Thema Lippeauen

Sport
Foto: Foto: Willi Z
7 Bilder

Paddler des Faltbootclub Hamm Marl waren auf Kanal und Lippe unterwegs

Anfang  November bei  Sonnenschein und  Kälte waren  die  Paddler des Faltbootclub Hamm Marl letztmalig  auf  Kanal und  Lippe unterwegs.  Rauf ging es zur Schleuse Flaesheim.  Dann wurden  die Boote zur Lippe ungetragen. Der  Wanderwart  des  Faltbootclub Hamm Marl machte während der  Tour einige schöne  Fotos.  Die Lippe erfreut sich als Freizeitfluss für Wasserwanderungen mit Kanu und Kajak großer Beliebtheit. Auf der anderen Seite entwickelt sich die Lippe immer mehr zu einem wertvollen...

  • Marl
  • 17.11.24
Natur + Garten
Hier entsteht bald ein weiterer kurzer Lippe-Nebenarm.

© EGLV

HaLiMa: Kleiner Lippe-Nebenarm wird gebaut

Beim Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf/Marl (HaLiMa) schreiten die Arbeiten voran. Nach der Sprengung eines seit bereits zehn Jahren abgeschalteten Strommastes im September stehen den geplanten Arbeiten an der Lippe-Aue bis Ende des Jahres nichts mehr im Wege. Bis zum Ende des Jahres stellt der Lippeverband vier weitere Hektar Aue fertig. Im aktuellen Baubereich zwischen dem Pumpwerk Haltern-Meinken an der Feldmarkstraße und der Lippramsdorfer Straße wird der...

  • Marl
  • 17.10.24
  • 1
Natur + Garten
Im Zuge der Renaturierung der Lippe im Bereich Haltern-Lippramsdorf und Marl hat der Lippeverband am Dienstag einen alten Strommast gesprengt, der mitten in der neuen Flussaue stand.

© Markus Matzel/EGLV
2 Bilder

Renaturierung der Lippe, Strommast gesprengt für Bildung einer neuen Flussaue

Am frühen   Dienstag  Nachmittag ging der 50 Meter hohe Strommast zu Boden, zirka 15 Tonnen Stahl fielen in sich zusammen. Der Mast, der bereits vor rund zehn Jahren außer Betrieb genommen wurde, fiel nach Norden ins Baufeld – der Lippeverband hatte dazu im Vorfeld ein Fallbett erstellt. Die Sprengung fand innerhalb des ohnehin schon weiträumig abgesperrten Baufeldes statt, weitere Straßensperrungen waren daher nicht notwendig gewesen. Die genehmigte Sprengung war zuvor mit der Ordnungsbehörde...

  • Marl
  • 18.09.24
  • 1
Natur + Garten
Zur Vorbereitung auf die Flutung baute  der Lippeverband den Altdeich im Bereich des ersten Bauabschnittes zurück.
© Jörg Saborowski/EGLV

In der Lippe-Aue entsteht eine kleine Insel

Die Arbeiten für das Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf-Marl (HaLiMa) schreiten trotz der widrigen Wetterverhältnisse der vergangenen Wochen voran. Der Lippeverband flüsterte  am Mittwoch, 17. Juli, einen neuen etwa 190 Meter langen Nebenarm der Lippe in der umgestalteten Lippe-Aue zwischen dem Oelder Weg und dem Pumpwerk Haltern-Meinken an der Feldmarkstraße. Vorbereitend auf die Flutung wurde  der Altdeich in dem Bereich zurückgebaut. Der neue Nebenarm schlängelt sich...

  • Marl
  • 18.07.24
Natur + Garten

An der Lippeaue müssen Naturschutz und Naherholung Hand in Hand gehen

Sie ist mit fast 2200 Hektar das größte Naturschutzgebiet des Kreises Recklinghausen und das Zuhause vieler seltener Arten: Die Lippeaue entlang des namensgebenden Flusses, die von Waltrop über Haltern am See, Datteln und Marl bis nach Dorsten reicht. Ihre ökologische Bedeutung und ihr hoher Naherholungswert bergen aber Konfliktpotenzial. Dabei sind Informationen und Verständnis für beide Seiten das A und O, wie Caroline Homm von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen weiß....

  • Marl
  • 15.09.23
Natur + Garten
3 Bilder

HaLiMa: Weiterer Baufortschritt für die neue Lippeaue in Marl

Marl. Die Arbeiten an der großen Baustelle für die neue Lippeaue schreiten zügig voran: Zwischen Oelder Weg und dem Pumpwerk Große Mersch, das sich auf Höhe der Wiesenstraße befindet, hat der Lippeverband den Oberboden bereits auf beiden Seiten des alten Deiches vollständig abgetragen. Ab der kommenden Woche kann daher der alte Deich lageweise abgetragen werden. Gleichzeitig entsteht auf Höhe des Pumpwerkes ein Behelfsdamm, der die zukünftige Aue in eine östliche und westliche Hälfte teilt....

  • Marl
  • 03.02.23
  • 1
Natur + Garten

„Haus Vogelsang“: Fahrrad-Exkursionen an der Lippe am 30. August

Eine völlig veränderte Landschaft zeigt sich seit einigen Monaten an der Lippe im Bereich Datteln-Ahsen und Olfen. Der Flussverlauf der Lippe am Haus Vogelsang wurde dort auf sechs Kilometern Länge naturnah umgestaltet. Der Lippeverband und die Landschaftsagentur Plus laden Interessierte am Freitag, 30. August, zu zwei geführten Exkursionen mit dem Fahrrad ein. Direkt vor Ort „erfahren“ sie ab 12 und ab 15 Uhr spannende Einblicke und Informationen zur Renaturierungs-Maßnahme Haus Vogelsang. Die...

  • Marl
  • 17.08.19
Ratgeber
 Die bestehenden Deiche am Nord- und Südufer der Lippe werden durch neue, zurückverlegte Dämme ersetzt. Marl (HaLiMa).
2 Bilder

Lippe bei Marl wird breiter

Auf 5,6 Kilometern Länge erneuert der Lippeverband seit Sommer 2016 seine Hochwasser-schutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl (HaLiMa). Die bestehenden Deiche am Nord- und Südufer der Lippe werden durch neue, zurückverlegte Dämme ersetzt. So sichert der Lippeverband den Hochwasserschutz in der Region langfristig. Die neuen Deiche werden zwar ebenfalls bis zu 14 Meter hoch sein, aber sanfter ansteigen als die alten und sich somit harmonisch ins Landschaftsbild einfügen. Zudem gewinnt die...

  • Marl
  • 05.06.19
Natur + Garten
3 Bilder

Die Lippe verändert ihr Gesicht

Landkarten, die den Bereich Datteln-Ahsen und Olfen abbilden, sind nicht länger aktuell. Der Flussverlauf der Lippe wurde dort auf sechs Kilometern Länge naturnah umgestaltet. Mit Gerhard Odenkirchen, Abteilungsleiter im Umweltministerium Nordrhein-Westfalen, und Professor Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, feierten die Projektbeteiligten am Montag, 3. Juni, den Abschluss der Fluss-Renaturierung und Auenentwicklung „Haus Vogelsang“. Renaturierung Durch das Programm...

  • Marl
  • 04.06.19
Sport
Faltboot Club Hamm Marl auf der Lippe
16 Bilder

DKV Ökoschulung ist notwendig zum Befahren der Lippe in Marl

Wer auf der Lippe Kanu fährt, bewegt sich in einem europaweit bedeutenden Naturschutzgebiet. Um die seltene Flora und Fauna in ihren Lebensräumen nicht zu stören, gelten dort besondere Vorschriften für alle Besucher und Nutzer des Gebiets. Kanuten-Regelung auf der Lippe Mit der Auszeichnung des Naturschutzgebiets „Lippeaue“ im Landschaftsplan Lippe gehen auch für die Kanuten auf der Lippe Änderungen einher. So ist das Kanufahren in zwei Teilabschnitten von insgesamt neun Kilometern auf der...

  • Marl
  • 05.05.19
Politik
3 Bilder

Landschaftsplan Lippe im Kreis Recklinghausen setzt Rahmen für den Artenschutz

Um den Schutz von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen entlang der Lippe geht es im Landschaftsplan Lippe des Kreises Recklinghausen. Der Landschaftsplan als Satzung löst seit diesem Jahr eine Verordnung der Bezirksregierung für das Gebiet um den 62 Kilometer langen Lippeverlauf ab.  Der Landschaftsplan unterscheidet sich von der vorherigen Verordnung in wenigen, aber für den Natur- und Artenschutz entscheidenden Punkten. Kanufahren unter besonderen Bedingungen erlaupt So ist das Kanufahren in...

  • Marl
  • 11.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.