Lindenstraße

Beiträge zum Thema Lindenstraße

Kultur
"Geburtstagskind" Marie-Luise Marjan in der Ausstellung im Bügeleisenhaus. | Foto: Heimatverein Hattingen/Ruhr
2 Bilder

Geburtstagsfeier auf Burg Blankenstein in Hattingen
Marie-Luise Marjan besucht Ausstellung im Bügeleisenhaus

Am Sonntag, 9. August, feierte die in Essen geborene und in Hattingen aufgewachsene Schauspielerin Marie-Luise Marjan auf Burg Blankenstein ihren 80. Geburtstag. Am Vorabend ihres Ehrentages besuchte sie mit Familienangehörigen und Freunden ganz privat das Museum Bügeleisenhaus und erzählte in der aktuellen Sonderausstellung „Marie-Luise Marjan: Mutter Beimers Hattinger Wurzeln“ zahlreiche Anekdoten aus ihrer Schulzeit an der Ruhr und ihrer Karriere auf internationalen Bühnen, in vielbeachteten...

  • Hattingen
  • 10.08.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
André Weber: diese Straße begeistert ihn seit vielen Jahren.  | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Für André Weber gibt es nicht Spannenderes als das Leben der Beimers und Dresslers
Ein Leben für die Lindenstraße

Else Klings Kittel ist Prunkstück von André Webers Sammlung Am 8. Dezember 1985 saß André Weber das erste Mal vor dem Fernseher und verfolgte gebannt den Start der Lindenstraße. "Ich kann mich noch deshalb so gut dran erinnern, weil es ein ganz neues Format war. Bis dato gab es keine Weeklys im deutschen Fernsehen", erzählt der Essener. Wöchentlich, immer sonntags, wollte die Lindenstraße fortan in den Wohnzimmern der TV-Nation Einzug halten. Der damals Zwölfjährige Weber war sofort infiziert....

  • Essen-Borbeck
  • 13.12.18
  • 3
  • 3
Überregionales
11 Bilder

Lesung und Signierstunde mit Marie Luise Marjan

Die Funke Medien Gruppe (WAZ) hat Leser u.a. auch mich am Druckhaus zu dem Ereignis eingeladen. In einer zweistündigen Lesung mit Signierstunde stellte Marie-Luise-Marjan ihr Buch „Kindheitsträume“ vor. Darin folgt sie den „Kindheitsträumen“ von Prominenten wie Hans-Dietrich Genscher, Helmut Karasek, Rudi Altig, Nana Mouskouri, Frank Elstner. Schauspieler-Kollegen aus der Lindenstraße haben ebenfalls ihre Geschichten aufgeschrieben. Insgesamt offenbarten in dem Buch 42 Autoren ihre...

  • Essen-Süd
  • 16.12.13
  • 4
  • 5
Kultur
Die Bewohner der Wilhelmstraße stehen in den Startlöchern.
Foto: Veranstalter

Im Mondpalast zwischen Kiez und Chaos

„Willkommen in der „Wilhelmstraße“: So lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie, die am Gründonnerstag, 28. März, in Deutschlands größtem Volkstheater im Theater an der Wilhelmstraße 33 in Wanne-Eickel ihre Premiere feiert. In der Komödie porträtieren Regisseur Thomas Rech und Hausautor Sigi Domke „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft. Darin werfen sie einen Blick auf den täglichen WG-Daseinskampf im Wanne-Eickeler Kiez mit ätzenden Vermietern (Heiko...

  • Herne
  • 27.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.