Lindenhorst

Beiträge zum Thema Lindenhorst

Sport
Der Deutschland-Achter vom Kanal in Lindenhorst geht unverändert in die Saison 2018. | Foto: Detlev Seyb
7 Bilder

Alle Weltmeister bleiben an Bord: Deutschland-Achter aus Lindenhorst geht unverändert in die neue Saison

Der im Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst beheimatete Deutschland-Achter startet in der gleichen Formation wie im erfolgreichen Vorjahr in die Regatta-Saison 2018. Die Welt- und Europameister Hannes Ocik, Richard Schmidt, Malte Jakschik, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Maximilian Planer, Felix Wimberger, Johannes Weißenfeld und Steuermann Martin Sauer bilden weiterhin die Mannschaft des deutschen Flaggschiffs. Das gab Bundestrainer Uwe Bender heute (3.5.)...

  • Dortmund-City
  • 03.05.18
  • 1
Überregionales
Bei der Wahl des Kinderparlaments fleißig sind (v.l.) Luise, Johannes, Meyra, Kita-Leiterin Stephanie Göbel, Martin, Sonja Carstens vom Jugendamt, Sam und Erziherin Lara Schlüchtermann. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kinder entscheiden mit: Johanniter-Kita Lindenhorst führt Kinderparlament ein

„Die Welt gehört in Kinderhände“ singt schon Herbert Grönemeyer. Einen kleinen Schritt in diese Richtung geht nun die Johanniter-Kita in Lindenhorst, die ihre kleinen Besucher mit einem Kinderparlament an den täglichen Entscheidungen teilhaben lässt. Für das Kinderparlament wählen die Kinder an der Lindenhorster Straße 232 ihre Sprecher, die bei den Sitzungen die Meinungen und Wünsche der anderen Kinder vertreten. Dabei spielen Rücksichtnahme, die Meinung anderer vertreten und gemeinsam...

  • Dortmund-Nord
  • 26.01.18
Sport
Der Deutschland-Achter bei der Präsentation im Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst: (v.r.n.l.) Johannes Weißenfeld, Felix Wimberger, Maximilian Planer, Torben Johannesen, Steuermann Martin Sauer, Jakob Schneider, Malte Jakschik, Richard Schmidt und Hannes Ocik. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Präsentation im Dortmunder Ruderleistungszentrum in Lindenhorst: Team Deutschland-Achter startet mit junger Besetzung in den neuen Olympia-Zyklus

Am Dortmund-Ems-Kanal vorgestellt: Mit drei Neuen, zwei Rückkehrern und vier Silbermedaillengewinnern von Rio startet der Deutschland-Achter ins nacholympische Jahr und damit in den neuen Olympia-Zyklus mit dem langfristigen Ziel Tokio 2020. Die Blicke richten sich jetzt aber zunächst nach Racice in Tschechien, wo in einer Woche die Europameisterschaften (26. bis 28. Mai) stattfinden. Achter will EM-Titel in Tschechien verteidigen „Natürlich treten wir hier an, um unseren Titel zu verteidigen....

  • Dortmund-City
  • 19.05.17
LK-Gemeinschaft
Nur noch wenige Tage ist das eindrucksvolle Lichterspiel im Fredenbaum-Park zu erleben. Am Teich ist's besonders eindrucksvoll. | Foto: Kathrin Menke
4 Bilder

Endspurt im Dortmunder Fredenbaum-Park beim 2. Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt

Die Weihnachtstage sind vorbei - jetzt wird nur noch gefeiert beim 2. Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum-Park: Tag für Tag wird ab 16 Uhr das alte Jahr mit den besten Bands der Mittelalter- und Folk-Szene verabschiedet. Mit dabei im Musikzelt: Harmony Glen, Tir nan Og, Rastaban, Galahad, Ganaim und The Dolmen. Höhepunkt ist aber die Silvesterparty am Samstag, 31. Dezember. "Zur großen Silvesterparty sind noch reichlich Karten an der Tageskasse verfügbar, niemand muss draußen...

  • Dortmund-City
  • 28.12.16
Überregionales
Foto: Schmitz

Eine adventliche Wanderung durch Lindenhorst

Zur Adventswanderung durch das "Dorf" Lindenhorst hatte das Stadtbezirksmarketing Eving eingeladen. Vom Start, der Kirche St. Barbara, ging es unter anderem zum Nachbarschaftshaus in der Fürst-Hardenberg-Siedlung, zu Stolpersteinen für in der NS-Zeit deportierte jüdische Mitbürger in der Lindenhorster Straße und zur Johanneskirche mit ihrem immer noch eingerüsteten Turm. Die über 50 Teilnehmer erfuhren von Dorothee Lindemann-Güthe, Leiterin der Bezirksverwaltungsstelle, Dr. Volker Schacke, 2....

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.16
Ratgeber
AWO-Unterbezirkschefin Gerda Kieninger (MdL, l.), Anja Butschkau (2.v.l.), zuständig für die Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit der AWO Dortmund, und die beiden Künstlerinnen Elke Friedrich und Marion Weirauch (r.) stellten den Kunstkalender für 2017 vor. | Foto: Renate Frerich
3 Bilder

AWO Dortmund stellt Kunstkalender 2017 des Ateliers WerkSTATTarbeit vor

Das Atelier WerkSTATTarbeit der Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt Dortmund GmbH gibt mit Unterstützung des AWO-Bezirks Westliches Westfalen zwei Kunstkalender für das Jahr 2017 heraus. Elke Friedrich und Marion Weirauch, zwei Künstlerinnen aus dem Atelier WerkSTATTarbeit, das 2009 als Modellversuch begann und heute eine der Werkstätten der AWO Dortmund für Menschen mit Behinderungen an der Lindenhorster Straße 38 in Lindenhorst ist, liefern dazu die Motive. Jetzt stellten die beiden...

  • Dortmund-City
  • 28.11.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nur noch bis Sonntag (23.10.) können Kletterfreunde den Seilgarten im Big Tipi nutzen | Foto: Günther Schmitz

Letzte Chance im Big Tipi: Klettersaison in Lindenhorst endet am Sonntag

Die Klettersaison der Erlebniswelt Fredenbaum endet: Noch bis zum Ende der Herbstferien am Sonntag, 23. Oktober, können alle Kletterfreunde ab einer Größe von 1,30 Meter die letzte Chance nutzen, um entweder mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr die hohen Pappeln auf dem Gelände zu beklettern oder sonntags von 13 bis 18 Uhr den Seilgarten im Big Tipi. Die Teilnehmer werden dabei von geschultem Personal gesichert. Daneben präsentiert die Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Str. 6, ein...

  • Dortmund-City
  • 18.10.16
Überregionales
Krönender Abschluss der Spezialübung war, als die vier modernen Feuerwehr-Kräne aus Dortmund, Münster, Bochum und Wuppertal den alten Dortmunder Kran gemeinsam anhoben. | Foto: Feuerwehr Dortmund
6 Bilder

Spezialübung mit neuem Dortmunder Feuerwehr-Kran in Lindenhorst absolviert

Das war schon eindrucksvoll: Bei der Abschlussübung hoben vier große Feuerwehr-Kräne gemeinsam den alten Dortmunder Feuerwehr-Kran hoch, der in Bälde seiner Ausmusterung entgegen sieht. Hintergrund dieser besonderen Übungseinheit im Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr an der Seilerstraße - beteiligt daran waren Feuerwehr-Kräne auch aus Münster, Bochum und Wuppertal - war, dass Dortmunds Brandschützer seit Anfang März über einen ganz neuen Feuerwehr-Kran verfügen. Dieser wird seinen...

  • Dortmund-City
  • 21.04.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.