Lieder

Beiträge zum Thema Lieder

Kultur
Tina Teubner  | Foto: Lars Laion

Essen-Premiere: Tina Teubner (und Ben Süverkrüp) mit "Protokolle der Sehnsucht" am 2. November 2024

Mit dem brandneuen Live-Programm "Protokolle der Sehnsucht" gastiert Tina Teubner (mit Ben Süverkrüp) am 2. November erstmalig in Essen (Alter Bahnhof Kettwig | Essen-Premiere). Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier – und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen sind. Wenn Tina...

  • Essen-Kettwig
  • 01.11.24
  • 2
Kultur
Liselle stellt die CD vor | Foto: Fotos: Schnell
2 Bilder

Peter Schnell kreiert Heimat-CD mit
Hymnen an die Heimat

"Hand in Hand durchs Bergische Land", das ist der Titel einer neuen CD mit Heimatliedern aus der Region, die der Velberter Musikproduzent Peter Schnell u.a. mit der Sängerin Liselle und anderen heimischen Musikern jetzt fertiggestellt hat. Man nehme eine Motorradtruppe aus Wuppertal, einen Musiker aus Remscheid, eine Stimme aus Marienheide und sconh hat der Zuhörer Heimatklänge im Ohr. Neben Lieselle, die die Frontfrau gibt, sind die Motor-Girls aus Wuppertal und Frank Michael Daub die...

  • Velbert
  • 19.07.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stimmgewaltige Bergmänner fanden sich einst zum vereinten Singen zusammen. Auch heute halten Knappenchöre, wie der Knappenchor Rheinland aus Moers (im Bild), die Tradition aufrecht. Kann aus diesem Kreis jemand etwas zu einem gesuchten Lied sagen? Foto: Knappenchor Rheinland

Post aus Süddeutschland mit ungewöhnlicher Bitte
Auf der Suche nach einem Bergmannslied

Das Bottroper Stadtarchiv - die Stadt in der der Steinkohlenbergbau Deutschlands 2018 beendet wurde - erhielt jetzt Post aus Süddeutschland mit einer ungewöhnlichen Bitte. Dabei dreht es sich um bergbauliche Tradition in musikalischer Form. "Ich bin Franz Stockbauer aus Büchlberg", war da zu lesen. "Ich hatte einen Bruder, Konrad, geboren 1934. Dieser hat in den 1950er Jahren auf einer Zeche in Bottrop den Bergmannsberuf erlernt. Dieser Bruder sang, wenn er auf Urlaub kam, gern ein...

  • Essen
  • 19.01.21
  • 4
  • 2
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese (Bildmitte), Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, die Leiterin der städtischen Kulturbetriebe Duisburg, blicken voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit, in der die Schauspielsparte am Theater Duisburg erstmals unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftritt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspiel Duisburg stellt seinen neuen Spielplan bis Januar 2021 vor
In unsicheren Zeiten ein mutiger Schritt nach vorne

„Die Sparte Schauspiel am Theater Duisburg ist erwachsen geworden“, blickt Kulturdezernentin Astrid Neese voller Vorfreude auf einen „neuen Lebensabschnitt“ des Sprechtheaters in unserer Stadt. Gemeinsam mit Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe, stellte sie jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor. Nach langen Jahren als reines Gastspielhaus mit Jugendclub hat sich der Schauspielbereich am Theater Duisburg emanzipiert und...

  • Duisburg
  • 01.07.20
Kultur
2 Bilder

Ekkehard Virnich - Die Axt imWalde - Mülheimer Künstler produziert eigene CD

Nach fast drei Jahren Produktionsarbeit an dem Projekt ist nun endlich Land in sicht! Wir haben aufgenommen, gemischt, gemastert, fotografiert und diskutiert und nun kommt sie bald raus, die neue CD von Ekkehard Virnich "Brandschatzen gehen". Alle Instrumente sind von Ekkehard selbst gespielt, bis auf das Piano in "Schönen Dank", welches von Stefan Lamberty eingespielt wurde. Ich habe es gemischt und gemastert und bei den Drumgooves geholfen. Das Coverfoto ist von Andreas Steffen. Sie wird von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.