Lieblingsbücher

Beiträge zum Thema Lieblingsbücher

Kultur
Interessierte bekommen bei der 21. DuisBuch Literaturempfehlungen aus erster Hand von Duisburger Buchhändlerinnen.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

21. DuisBuch in der Zentralbibliothek
Spannender Spaziergang durch die Bücherwelt

Die Stadtbibliothek lädt gemeinsam mit Duisburger Buchhändlerinnen am Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) zur beliebten, inzwischen 21. DuisBuch ins Stadtfenster auf die Steinsche Gasse 26 ein. Elisabeth Evertz von der Buchhandlung Scheuermann, Kitty Görner von „Flummi – Die Buchhandlung“ und Gabi Scheibe von der Buchhandlung „Was ihr wollt”, stellen ihre Lieblingsbücher der Saison vor und nehmen das Publikum mit auf einen munteren Spaziergang durch die Bücherwelt....

  • Duisburg
  • 08.04.23
Kultur
Der Jugendleseclub in der Buchholzer Stadtteilbibliothek bietet immer reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Jugendleseclub in der Bibliothek
Lieblingstitel in der Tasche?

Der Buchholzer Jugendleseclub lädt am Samstag, 4. Februar, um 11 Uhr zum nächsten Treffen in die Bezirksbibliothek an der Sittardsberger Allee 14 ein. Jugendliche Bücherfans ab 13 Jahren haben hier Gelegenheit, sich über neuen Lesestoff und andere Medien auszutauschen. Wer möchte, kann seinen aktuellen Lieblingstitel vorstellen. Außerdem bestimmt der Club darüber mit, welche Jugendbücher die Bezirksbibliothek Buchholz in der nächsten Zeit neu anschafft. Die Treffen des Jugend-Leseclubs finden...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Kultur
Heute Abend wird in der Stadtbücherei in Fröndenberg gemeinsam gelesen. | Foto:  Rainer Sturm/ pixelio.de

Stadtbücherei Fröndenberg lädt ein
Heute ist Sommer-Leseabend

Nach Herzenslust schmökern, ungestört in spannende Geschichten eintauchen und sich in gemütlicher Runde über Gelesenes austauschen, das bietet die Stadtbücherei in den Abendstunden an. Fröndenberg.  Zu einem Leseabend in der Sommer- und Ferienzeit lädt die Stadtbücherei am Mittwoch, 20. Juli, von 20 bis 22 Uhr ein. Das Büchereiteam stellt seine „Bestseller“ und „Geheimtipps“ vor. Die verschiedenen Leseecken bieten Rückzugsraum für ruhige Lesemomente, aber auch für regen Austausch. Interessierte...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.07.22
Kultur

Stadt- und Landesbibliothek veranstaltet Lese-Talk
Was liest Dortmund?

Eine Schlossherrin, ein Sparkassen-Chef und ein Immunologe, drei Dortmunder Promis lesen vor: Sie geben am Montag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Einblicke in ihre Lieblingslektüre. Eingeladen sind Dr. Mireta zu Knyphausen (Japanologin, Familienverwaltung Schloss Bodelschwingh), Dirk Schaufelberger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund) und Prof. Dr. Carsten Watzl (Leiter des Forschungsbereichs Immunologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Ratgeber
"Klippe 2", das Begegnungs- und Servicezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde in Langenberg bietet wieder Veranstaltungen an. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Begegnungs- und Servicezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde in Langenberg bietet wieder Veranstaltungen an
"Klippe 2" in Langenberg lädt ein

"Klippe 2", das Begegnungs- und Servicezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde in Langenberg bietet wieder Veranstaltungen an. "Dabei möchte ich Ihnen besonders den Schnuppernachmittag mit „Kartenqueen“ Anja Bley am  Samstag, 16. Oktober, ans Herz legen. Frau Bley ist stellvertretende Leiterin der Velberter Stadtbibliothek und nicht nur das – sie ist ausgesprochen kreativ. Aufmerksam geworden auf Frau Bley sind wir durch unsere Online-Kunstausstellung zugunsten des Seenotrettungsschiffes...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.09.21
Kultur
Thomas Westphal und Moderatorin Kerstin van der Linden- | Foto: Hans-Christian Wirtz/Stadt- und Landesbibliothek
Video 2 Bilder

Promis lesen bei der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ihre Lieblingsbücher
Virologe mit Beatles-Virus

Wenn die Vorstandsvorsitzende des Dortmunder Energieversorgers mit großem Spaß von „achtsamen Morden“ spricht, wenn ein Virologe sich vom Beatles-Virus anstecken lässt, und der Oberbürgermeister mit verstellter Stimme einen Hund mimt,  dann ist man  bei „Dortmund liest“. Die 44. Ausgabe der beliebten Veranstaltung, organisiert von den Freunden der Stadt- und Landesbibliothek, fand  bereits zum zweiten Mal ohne Publikum statt – dafür wurde live aus dem Studio B gestreamt. Der Abend ist unter...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Kultur
Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Mitmachen beim Lieblingsbuch-Leseflashmob
Buchhandlung sammelt zum Jubiläum Videos

Zum zehnjährigen Jubiläum der Buchhandlung am Löhberg Nr. 4 war eigentlich geplant, erneut eine Lesemeisterschaft durchzuführen. Eine solche Aktion hatte es bereits bei der Eröffnung 2010 gegeben. Die Corona-Krise hatte den Plan dann aber undurchführbar gemacht. Gemeinsam mit Freunden und Helfern der ersten Stunden entwickelte Inhaber Michael Fehst in einer Videokonferenz eine neue Idee: Der Lieblingsbuch-Leseflashmob 2020 wurde geboren. Jeder kann mitmachen, um seine Freude am Lesen und und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.20
  • 1
Kultur
Andreas Linne. | Foto: TUP

Aalto-Mitarbeiter liest aus Liebslingsbüchern
Rezitator mal im Rampenlicht

In der zu Beginn dieser Spielzeit gestarteten Reihe „Künstlerlesen“ lesen  Mitarbeiter des Aalto-Theaters im Café Livres (Moltkestraße 2a) aus ihren Lieblingsbüchern vor. Am Dienstag, 4. Dezember 2018, um 19.30 Uhr präsentiert sich zum ersten Mal in der Reihe ein Rezitator, der von Berufs wegen eigentlich gar nicht im Rampenlicht steht. Der Aalto-Musikbibliothekar Andreas Linne sorgt unter anderem dafür, dass die richtigen Notenausgaben rechtzeitig zu Probenbeginn vor Ort und für jedermann...

  • Essen-Süd
  • 01.12.18
  • 1
Kultur
Viel Spaß in der kuscheligen Atmosphäre hatten die Schüler beim Lesetag. Foto: privat

Lesetag an der Schule am Siedlerweg
Geschichten über Monster, Drachen und kleine Hexen

Ihren traditionellen Lesetag veranstaltete kürzlich die Schule am Siedlerweg. Alle Kinder konnten bereits einige Tage zuvor aus unterschiedlichen und spannenden Büchern eines auswählen, das ihnen besonders gefällt. Morgens trafen sich die kleinen „Lesewürmer“ zunächst in ihren Klassen wurden dann in die gemischten Gruppen konnte beginnen. Die Schüler hörten Geschichten über Monster, Drachen, kleinen Hexen und wilde Kerle. Im Anschluss wurde passend zu den Büchern gearbeitet, gebastelt und...

  • Oberhausen
  • 07.11.18
Kultur
Jan Philipp Burgard. | Foto: Dirk Anschütz
4 Bilder

„Autorenherbst“ in Menden - Große Namen werfen ihre Schatten voraus

Menden. Die Buchhandlung DAUB präsentiert beim „Autorenherbst“, dem jährlichen Festival der Literatur in Südwestfalen, in diesem Jahr wieder viele große Namen - von Sigmar Gabriel bis Christine Westermann. Den Beginn macht am Donnerstag, 27. September, der ARD-Korrespondent in Washington Jan Philipp Burgard. Ab 19.30 Uhr wird Burgard im Alten Ratssaal Menden in seinem Vortrag sein Augenmerk ganz besonders auf die Situation der Vereinigten Staaten kurz vor den, am 6. November anstehenden,...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.09.18
  • 1
Kultur
5 Bilder

Neuerscheinungen, Lieblingsbücher, Glühwein & Plätzchen in Steele

Vom 4. Bis zum 11. November fand die mittlerweile 4. Woche der unabhängigen Buchhandlungen statt an der sich über 600 unabhängige Buchhandlungen in ganz Deutschland mit den unterschiedlichsten Aktionen beteiligt haben. Dabei zeigten sie sich buchstäblich von ihren schönsten Seiten. Auch die Steeler Buchhandlung Polberg beteiligte sich mit einer sehr persönlichen Aktion an dieser Woche der Unabhängigen. Unter dem Motto: „Neuerscheinungen, Lieblingsbücher, Glühwein & Plätzchen“ stellten Frau...

  • Essen-Steele
  • 15.11.17
  • 1
Überregionales
Das sind Julius und Ann-Sophie Heckershoff. Die Geschwister lesen für ihr Leben gern - aber auch Fußball und Frendetreffen steht auf der Hobby-Hitliste ganz oben an. Foto: AnH

Zwei kleine Leseratten

Julius ist acht Jahre alt, besucht die dritte Klasse der Lutherschule - und liest und liest und liest. Auf 100 gelesene Bücher hat er es während der Sommerferien gebracht - im Sommerleseclub überzeugten sich die großen "Abfrager" davon, dass jedes Buch auch wirklich gelesen worden war. "Ja, ich lese sehr gerne", sagt Julius und lacht ein bisschen. Schon bevor er in die Schule kam, hatte er mit seiner Schwester Ann-Sophie Buchstaben und Wörter entdeckt und lesen gelernt. Klar, dass auch die...

  • Kleve
  • 07.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.