Lichtkunst

Beiträge zum Thema Lichtkunst

Ratgeber
Foto: Frank Laumen
8 Bilder

Das Leuchtturmprojekt im Bergischen Land
Der Lichtturm von Solingen

Die Nordseeinsel Wangerooge sucht aktuell für seinen 39 Meter hohen, denkmalgeschützten Leuchtturm einen Leuchtturmwärter oder einer- Wärterin. Jedoch wird kein Leuchtturmwärter im herkömmlichen Sinne gesucht. Der Turm ist seit 1969 nicht mehr im Betrieb und wird von der Insel seit 1972 touristisch genutzt. Zur Stellenbeschreibung des Leuchtturmwärters gehören der Ticketverkauf, Einlasskontrolle, Trauungen organisieren, Reparatur und Reinigungsarbeiten, sowie der Verkauf von...

  • Düsseldorf
  • 02.04.24
  • 2
  • 4
Kultur
Frankensteins Ballet. Foto: Frankensteins Ballet
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Frankensteins Ballet + Soulfood + Talis Lichtspiele

Freitag, 1. Dezember 2023, 17 / 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Frankensteins Ballet, aktiv seit 2003, ist eine Art Krautrock All-Star Band aus Dortmund. Viele Mitglieder der Formation sind nicht nur häufig und gern gesehene Gäste der Nordstadt Session, sondern spielten oder spielen immer noch in vielen bekannten Bands und mit vielen bekannten Künstler:innen wie Damo Suzuki & Michael Karoli, Can, Michael Rother von Neu!, Embryo oder Yellow Sunshine...

  • Dortmund-Nord
  • 28.11.23
  • 1
Kultur
Frankensteins Ballet. Foto: Frankensteins Ballet
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Frankensteins Ballet + Soulfood + Talis Lichtspiele

Freitag, 1. Dezember 2023, 17 / 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Frankensteins Ballet, aktiv seit 2003, ist eine Art Krautrock All-Star Band aus Dortmund. Viele Mitglieder der Formation sind nicht nur häufig und gern gesehene Gäste der Nordstadt Session, sondern spielten oder spielen immer noch in vielen bekannten Bands und mit vielen bekannten Künstler:innen wie Damo Suzuki & Michael Karoli, Can, Michael Rother von Neu!, Embryo oder Yellow Sunshine...

  • Dortmund-Nord
  • 28.11.23
  • 1
Reisen + Entdecken
46 Bilder

FASZINIERENDE LICHTER UND OBJEKTE
PARKLEUCHTEN 2023

Der Grugapark in Essen erstrahlt wieder. Vom 21. Januar bis zum 26. Februar findet das bekannte "Parkleuchten" statt. Bereits zum 13. Mal gibt es Lichter, Farben und Kunstwerke zu bestaunen, die verzaubern, sprachlos machen, überraschen und beeindrucken. Eine richtige Lichtkollektion ist entstanden. Gestaltet wurde der illuminierte Park von dem Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld und seinem Team von "world of lights". Es gibt jedenfalls viel zu entdecken: Himmelsleitern, Sterne, die vom Himmel...

  • Essen
  • 05.02.23
  • 4
  • 2
Kultur
6 Bilder

Ein Licht- und Musikevent
„Ecclesia Lumina“ – „Kirchenleuchten“

Ecclesia Lumina: Multimediale Lichtkunst in St. Antonius Abbas in Essen-Schönebeck „Ecclesia Lumina“ – übersetzt „Kirchenleuchten“ – in der Kirche St. Antonius Abbas in Essen-Schönebeck zählt zu den einzigartigen Veranstaltungen der Region mit seiner Symbiose aus ergreifender Musik, Klängen, Lichteffekten, Lasershows und verschiedenen Live-Acts. Eine Bibelgeschichte und ein aktuelles Thema werden in diesem Jahr am 18. und 19. November passend zur Musik mit klassischer aber auch moderner Note...

  • 03.11.22
Reisen + Entdecken
25 Bilder

GLANZVOLL, MAGISCH, WUNDERBAR
ESSEN LIGHT FESTIVAL 2022

Gestern endete das "Essen Light Festival".  Künstler/innen verschiedener Nationen haben Essen durch ihre Lichtkunstwerke erleuchtet und 14 Stationen in der Innenstadt geschaffen, die uns zum Staunen und visuellen Genießen gebracht haben. Dieses Jahr gab es weniger Spielorte als sonst; ausschließlich stromsparende LEDs wurden eingesetzt.  Zudem hat der Veranstalter bewusst auf stromintensive Licht- und Lasershows verzichtet.  Das macht im Vergleich zum Vorjahr eine Stromersparnis von 70% aus....

  • Essen
  • 10.10.22
  • 4
  • 1
Kultur

Vatertag startet Festival Wochenende
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Duisburg
  • 25.05.22
Kultur

Positive Bilanz des RUbug-Auftakts
Facettenreicher Kunst-Parcours

Begeisterte Besucher – zufriedene Künstler – durchweg positive Resonanz: das erste Festival-Wochenende des RUbug-Festivals für urbane Kunst in den Gebäuden der ehemaligen Zeche Westerholt in Herten/Gelsenkirchen ließ den veranstaltenden Verein dersalon.ruhr eine positive Bilanz ziehen. „Das war ein Auftakt nach Maß“, sagt Vereinsvorsitzende Kathi Schmidt: „Unser Konzept, diesen traditionsreichen und suggestiven Ort mit junger, frischer Kunst in ein ganz neues Licht zu tauchen, ist voll...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.22
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Überwasserkirche in Münster
Corona Christus und Lichtershow

In der Überwasserkirche ist bis zum Ende des Jahres ein Corona Christus zu bestaunen. Die Statue ist mehr als 2,50 Meter groß und ein imposanter Blickfang in der Ludgerus-Kapelle der Überwasserkirche in Münster. Ernst Franz aus Unterammergau ist Holzschnitzer und hat während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 den Auftrag verspürt einen gekreuzigten Christus aus einem Lindenstamm zu schnitzen.Die Dornenkrone ist aus Zeitungsbeiträgen des ersten Corona Lockdowns hergestellt. Teilweise...

  • Gelsenkirchen
  • 19.12.21
Reisen + Entdecken
Lichtspiel an der Fassade des Hochschlosses | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Märchenschloss und Zauberwald
Lichtfestival Schloss Dyck 2021

Licht, Klänge und Musik Sprechende Bäume, Disco im Wald, ein Riesenstern auf der Wiese, leuchtender Löwenzahn, die künstliche Wolke oder Lichtmalerei auf der Schlossfassade: Auch in diesem September begeistert das abendliche Lichtspektakel im Park von Schloss Dyck die Besucher. Vierzehn Spielorte Der niederländische Kurator Robbert ten Caten hat internationale Künstler zur Gestaltung des Lichtfestivals eingeladen. Im weitläufigen Areal rund um das Schloss sind 14 zauberhafte Spielorte...

  • Düsseldorf
  • 15.09.21
  • 13
  • 4
Kultur
Katharina Hamp: Schrein 2021. | Foto: HBKsaar
3 Bilder

"Switch - es werde Licht
Ausstellung im Zentrum für Internationale Lichtkunst

2016 zeigte das Museum unter dem Ausstellungstitel "Switch" eine Auswahl von Werken, die im Atelier "Licht und Intermedia" an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) entstanden sind. Diese gelungene Kooperation wird nun fortgesetzt. Passend zum Internationalen Museumstag und dem Internationalen Tag des Lichts wird die Ausstellung SWITCH II am Sonntag, den 16. Mai 2021 digital eröffnet. Künstlerinnen und Künstler, die eine Verbindung zur Saarbrücker- Kunsthochschule haben,...

  • Unna
  • 11.05.21
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
15 Bilder

Tod und Leiden, Licht und Erlösung
Kreuzweg und Glasfenster in St. Martin in Kaarst

Auf dem Weg zur Kirschblüte in Kaarst habe ich mich - wie schon öfter - in der Kirche St. Martin umgesehen. Dieser unspektakuläre Backsteinbau überrascht im Innern mit großartigen Glasfenstern und einem ungewöhnlichen Kreuzweg. Es sind beeindruckenden Werke, die ich zu Karfreitag näher vorstellen möchte. St. Martin in KaarstHeute werden immer mehr Kirchen aufgegeben. In der Nachkriegszeit dagegen gab es einen regelrechten Bauboom. So wurde in Kaarst 1955-57 ein Neubau als Pfarrkirche für die...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
  • 8
  • 4
Kultur
Von der Trinkhalle zum Kunstraum: Im "Schaubüdchen" im Griesenbruch bieten die beiden Bochumer Judith Schäfer und Philipp Blömeke kulturelle Einblicke. | Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

Schaufenster zur Kunst
Alter Kiosk im Griesenbruch wird zu einem neuen Atelierraum

Der Griesenbruch wird um eine Raum für Kunst und Kultur reicher. Im „Schaubüdchen“ an der Ursulastraße 24, wo es bis vor einem knappen Jahr noch Zeitschriften, Bier und Süßes gab, werden nun Ausstellungen, Videoprojektionen, Literatur, Hörstücke und Lichtkunst geboten. Start des neuen Kunstraumes ist am Mittwoch, 17. März. Von Vera Demuth Kreative Köpfe hinter dem „Schaubüdchen“ sind die beiden Bochumer Dr. Judith Schäfer (39) und Philipp Blömeke (30). Die Theaterwissenschaftlerin und Blömeke,...

  • Bochum
  • 11.03.21
  • 1
Politik
Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 in Styrum soll ein Kreativquartier entstehen. Insbesondere ein geplanter "Aussichtsturm" erhitzt die Gemüter der unmittelbaren Anwohner.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Geplanter Atelierpark mit Aussichtsturm in Styrum erhitzt die Gemüter
„Des einen Freud ist des andern Leid“

"Noch ist wirklich nichts zementiert. Wir stehen erst am Anfang des Verfahrens und werden mögliche Einwände und Anregungen sehr sorgfältig prüfen.“ Felix Blasch, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, meint damit den zurzeit heiß und emotional diskutierten Bebauungsplan für Bereich Oberhausener-/Augustastraße in Styrum. Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 soll ein Kreativquartier mit Erlebnisräumen für Kunst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.21
  • 1
Fotografie
Titel: Burg Altena 1
Fotografie vom Artikel:
„Nachricht: Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Altena bei Nacht mit Beleuchtung.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
16 Bilder

Nachricht: Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Altena bei Nacht mit Beleuchtung.

Das, besondere Highlight des Jahres in Altena, Deutschland habe ich mir nicht entgehen lassen. Erlebt und fotografiert die Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland. Kunst Foto Impressionen der Burg Altena bei Nacht mit Beleuchtung aus verschiedenen Blickwinkel, Standorten fotografiert. Des Weiteren verschiedene beleuchtete Motive in der Innenstadt von Altena fotografiert. Schreibt mir doch mal in den Kommentar, wie Ihr die Bilder findet.

  • 20.12.20
  • 7
  • 2
Kultur
43 Bilder

Nachbelichtet ...Kamen ist bunt ! Seseke-Stadt-Park-Lichter
Rein in die Stadt - Erlebnistipp ! Stadtleuchten und verkaufsoffener Sonntag 4.10.2020

Nachbelichtet ...Kamen ist bunt ! Stadtleuchten - Seseke-Stadt-Park-Lichter Dieses mal brauchte ich quasi nur aus der Haustüre stolpern und war direkt im Geschehen 😃 Es war verkaufsoffener Sonntag mit vielen Künstlern in der Innenstadt von Kamen . Die Innenstadt war gut besucht , viele nutzten die Gelegenheit zu bummeln , den Künstlern zuzuschauen oder - hören oder waren in den Cafe's und Reastaurants um lecker Kuchen und Kaffee oder etwas anderes zu genießen 😉 . Nach Einbruch der Dunkelheit...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 5
  • 3
Fotografie
18 Bilder

Lichtkunst am ehemaligen Stahlwerk Phönix West

Auf der Extraschicht im Juni dieses Jahres haben Ralf Wittmacher und ich den Lichtkünstler Thorsten Pfister (lichtkunst.ruhr) kennen gelernt. Damals hat er den Hansa Brückenzug des Nahverkehrs Museum Dortmund beleuchtet. Zuletzt hatte Thorsten uns zur Vernissage nach Mülheim eingeladen, wo er einige Industrie - Villen ausleuchtete. ( ich hatte hier berichtet) Und nun war es wieder soweit, Thorsten hatte uns für den 25 Oktober nach Dortmund - Hörde zu dem ehemaligen Stahlwerk Phönix West...

  • Dortmund
  • 04.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
27 Bilder

Kreis Klever KulTourtage
Nacht der KulTour im Haus im Park

Daß das Haus im Park wegen seiner exponierten Lage im Emmericher Rheinpark für Lichtinstallationen bestens geeignet ist, haben der nicht nur durch das Lichtkunstprojekt LICHTBLICKE Innenstadt in Emmerich bekannte Künstler Oliver Kretschmann und seine Mitstreiter in der Nacht der KulTour der Kreis Klever KulTourtage 2019 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Während in der Galerie der Kunstverein Emmerich die Ausstellung "Andersartig" von Maren Rombold präsentiert hat, wurden außen die Wände mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.05.19
  • 2
  • 3
Kultur
3 Bilder

2. Crossover auf der Burg Linn in Krefeld
Lichtgeschwindigkeit "Kultur trifft Sport" und Kreativität

Nun könnte man meinen, dass der Titel tatsächlich das Laufen betrifft, aber weit gefehlt. Hier ist es die Kunst eines Fotografen namens Rainer Moll, der das Licht in der Dunkelheit mit seiner Kamera einfängt. Und so konnte er zum kulturellen Teil des 2.Crossover auf Burg Linn teilnehmen, seinen Beitrag dazu leisten. Rainer Moll, Jahrgang 1964, Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Moers-Xanten und leidenschaftlicher Hobbyfotograf, hat sich einer sehr speziellen Technik der...

  • Duisburg
  • 19.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Auf einer Firmenwand bei Johnson Matthey wird Oliver Kretschmann eines seiner Lichtprojekte präsentieren. Foto: Oliver Kretschmann
3 Bilder

Samstag startet das Projekt "Lichtblicke Innenstadt" in Emmerich

Oliver Kretschmann ist gelernter Kulturpädagoge und arbeitet in einem Museum am Niederrhein. In seiner Freizeit ist er ungezwungen und zur eigenen Freude künstlerisch-kreativ tätig. Seit 2006 widmet sich der 32-Jährige der Arbeit mit ganz unterschiedlichen Medien, die ihn von Acrylmalerei und plastischen Arbeiten über Light Painting und verschiedenen Reproduktionstechniken zu Installationen mit Overheadprojektoren führte. "Lichtblicke Innenstadt" heißt sein neuestes Projekt. Es ist schon...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.10.18
  • 2
Kultur
Lichtobjekt Simone Kamm (Teilansicht)
6 Bilder

"Lichtobjekte und WunschLicht" ...

nennt die Papierkünstlerin Simone Kamm ihre Werke. Auf dem Lichtermarkt in der Kraftzentrale des Landschaftsparks Nord in Duisburg war ich beeindruckt von ihrer Arbeit. „Aus natürlichen Materialien wie Spargel, Kürbis oder Holunderbeeren schöpft die Papierkünstlerin zarte Lichtobjekte. Ins Papier eingeschöpft sind gute Wünsche wie Lebensfreude, Gesundheit, Zeit zum Genießen, Gelassenheit… Sie leuchten sanft durch das Papier und verbreiten ihre guten Gedanken, wann immer das Licht im Glas...

  • Dinslaken
  • 03.12.17
  • 22
  • 25
Kultur
2 Bilder

Upcycling & Lichtkunst – Jetzt für kostenfreie Workshops anmelden

Im Dezember finden im Bochumer atelier automatique spannende Workshops statt An vier Tagen können Neugierige und Interessierte unter der Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern Tips und Tricks rund um Lichtgestaltung und Möbel-Upcycling bekommen. Die Workshops gehen jeweils über zwei Tage, der Eintritt ist frei und Anmeldungen werden gesendet an info@atelierautomatique.de Das atelier-Team freut sich auf alle Neugierigen! Workshop 1 Upcycling Workshop 2.12. und 3.12.2017 11–18 Uhr Wie man...

  • Bochum
  • 22.11.17
Kultur
"Madonnen über Tage" nennt Britta L.QL ihre Kunstobjekte, die das Waschen am Fluss in früheren Zeiten entlang der Stadtmauer darstellen.
3 Bilder

Der Rotbach ...

in Dinslaken wurde am Sommerwochenende im Oktober künstlerisch illuminiert und belebt. Traumhaftes Wetter zog viele Besucher an.

  • Dinslaken
  • 15.10.17
  • 22
  • 28
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.