Lichtkunst

Beiträge zum Thema Lichtkunst

Kultur
Ein wahnsinniges Erlebnis: Ecclesia Lumina in der Kirche St. Antonius Abbas. Wer am Samstag nicht mit dabei sein konnte, sollte sich die Veranstaltung bei ihrer Neuauflage im nächsten Jahr nicht entgegen lassen. Dass es die geben wird, steht bereits fest.  | Foto: Martin Wieser
26 Bilder

Ein Erlebnis für Augen und Ohren: Ecclesia Lumina in der Schönebecker Gemeindekirche

Ecclesia Lumina - wer im vergangenen Jahr bei der Premiere in der Schönebecker Gemeindekirche St. Antonius Abbas mit von der Partie war, weiß, welch Erlebnis für Augen, Geist und Ohren sich den Zuschauern in der illuminierten Kirche bieten würde, als die Veranstalter zu einer Neuauflage einluden.  Die Spannung war groß. Mit einer kurzen Videosequenz mit prägnanten Sätzen von Politikern (John F. Kenedy, D. Trump, A. Merkel) ging es los. Es ging um Zerstörungen der letzten 50 Jahre, thematisiert...

  • Essen-Borbeck
  • 21.01.20
  • 1
Kultur
Das Kirchenschiff der Schönebecker Gemeindekirche erstrahlt in ungewohnten Farben.  | Foto: Debus-Gohl
17 Bilder

Martin Lenze installierte über 100 Scheinwerfer und Lichtquellen in der Pfarrkirche am Kiek ut
Augenblicke voller Magie beim Kirchenleuchten in Schönebeck

Die Kirche steht auf der Streichliste. Doch den Schönebeckern gehen die Ideen nicht aus. Als lebendige Gemeinde setzen sie alles daran, ihre Kirche zu retten. Am Samstag inszenierten sie die Gemeindekirche St. Antonius Abbas bei "ecclesia lumina". Mit über 100 Lichtquellen und Strahlern brachte Lichtkünstler Martin Lenze das Gotteshaus am Kiek Ut zum Leuchten. "Ich war noch nie hier in der Kirche", wispert eine Besucherin ihrer Nachbarin kurz vor Beginn der Veranstaltung ins Ohr. "Bin gespannt,...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.19
Kultur
Blick in den Lüner Hansesaal. Ein Teil der insgesamt 40 Bilder aus den Hansestädten hängt hier oben unter der Decke. Foto: B-K
3 Bilder

Was ist eigentlich das Hansetuch?

Lünen feiert in diesem Jahr das 675-jährige Stadtjubiläum. Da darf die Kunst natürlich nicht fehlen. Etwas ganz Interessantes hat sich der Förderverein für Kunst und Kultur Lünen (FKKL) einfallen lassen. Lünen besitzt eine internationale Gemäldesammlung: Das Lüner Hansetuch. Zur 650-Jahr-Feier im Jahr 1991 bat die in der Hansebewegung der Neuzeit aktive Lippestadt namhafte Hansestädte um die Gestaltung von Bildsegmenten. So entstand eine Kunstsammlung von Künstlerinnen und Künstlern aus 23...

  • Lünen
  • 01.02.16
  • 1
  • 6
Kultur
Dies soll das neue Projekt des Fördervereins werden: Lichtkunst des französischen Künstlers Michel Verjux am Stadteingang südliche Lange Straße. Foto: Förderverein
17 Bilder

Kunst und Kultur liegt ihnen am Herzen

Ochsengruppe, „Leuchtendes Stadtzeichen“, „Flusswächter“. Viele bedeutende Kunstwerke hat der Förderverein für Kunst und Kultur Lünen der Stadt schon beschert. Und das Engagement geht weiter. Das wurde jetzt in der gut besuchten Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum deutlich. Ein interessantes Lichtkunstprojekt ist für den Stadteingang südliche Lange Straße geplant. Bernhard Schreiter, alter und neuer Vorsitzender des Fördervereins für Kunst und Kultur, informierte über die Verhandlungen mit...

  • Lünen
  • 29.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.