Lichtkunst

Beiträge zum Thema Lichtkunst

Kultur
Katharina Hamp: Schrein 2021. | Foto: HBKsaar
3 Bilder

"Switch - es werde Licht
Ausstellung im Zentrum für Internationale Lichtkunst

2016 zeigte das Museum unter dem Ausstellungstitel "Switch" eine Auswahl von Werken, die im Atelier "Licht und Intermedia" an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) entstanden sind. Diese gelungene Kooperation wird nun fortgesetzt. Passend zum Internationalen Museumstag und dem Internationalen Tag des Lichts wird die Ausstellung SWITCH II am Sonntag, den 16. Mai 2021 digital eröffnet. Künstlerinnen und Künstler, die eine Verbindung zur Saarbrücker- Kunsthochschule haben,...

  • Unna
  • 11.05.21
Kultur
„Kultur trotzt Corona“ ist die Devise der vergangenen Monate im Bergkamener Kulturreferat. Und die Zahlen der Nutzer der Online-Angebote sprechen für sich, heißt es seitens der Verantwortlichen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

„Kultur trotzt Corona“ ist die Devise der vergangenen Monate im Bergkamener Kulturreferat
Steigende Nutzerzahlen bei Online-Angeboten des Kulturreferates der Stadt Bergkamen

„Kultur trotzt Corona“ ist die Devise der vergangenen Monate im Bergkamener Kulturreferat. Und die Zahlen der Nutzer der Online-Angebote sprechen für sich, heißt es seitens der Verantwortlichen. So konnte das Projekt „Rätseltour zur Lichtkunst“ mit über 100 Einsendungen knapp 8000 Facebook-Aufrufe und über 400 Interaktionen verzeichnen. „Es hat sehr viel Spaß gemacht und war ein toller Zeitvertreib“ berichtete eine Mutter per E-Mail und „Ich habe vieles über Lichtkunst in Bergkamen gelernt“,...

  • Kamen
  • 14.04.21
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
15 Bilder

Tod und Leiden, Licht und Erlösung
Kreuzweg und Glasfenster in St. Martin in Kaarst

Auf dem Weg zur Kirschblüte in Kaarst habe ich mich - wie schon öfter - in der Kirche St. Martin umgesehen. Dieser unspektakuläre Backsteinbau überrascht im Innern mit großartigen Glasfenstern und einem ungewöhnlichen Kreuzweg. Es sind beeindruckenden Werke, die ich zu Karfreitag näher vorstellen möchte. St. Martin in KaarstHeute werden immer mehr Kirchen aufgegeben. In der Nachkriegszeit dagegen gab es einen regelrechten Bauboom. So wurde in Kaarst 1955-57 ein Neubau als Pfarrkirche für die...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
  • 8
  • 4
Fotografie
Beim Light Painting kommt es zu faszinierenden Ergebnissen.  | Foto: Alexandra auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Light Painting - Malen mit Licht

In dieser Woche widmen wir uns einer künstlerischen Disziplin beim "Foto der Woche". Das Thema lautet "Light Painting". Inspiriert dazu hat mich Stephan Hüttes Beitrag, den er vor kurzem im Lokalkompass veröffentlicht hat. Und auf meine Nachfrage, ob ich das Thema aufgreifen darf, zeigte er sich einverstanden.  Mit Licht und Farbe experimentieren Light Painting, was ist das eigentlich? Dabei handelt es sich um eine Foto-Technik aus dem Bereich Langzeitbelichtung. Ziel ist es, mit Lichtquellen...

  • Velbert
  • 13.03.21
  • 13
  • 8
Kultur
Von der Trinkhalle zum Kunstraum: Im "Schaubüdchen" im Griesenbruch bieten die beiden Bochumer Judith Schäfer und Philipp Blömeke kulturelle Einblicke. | Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

Schaufenster zur Kunst
Alter Kiosk im Griesenbruch wird zu einem neuen Atelierraum

Der Griesenbruch wird um eine Raum für Kunst und Kultur reicher. Im „Schaubüdchen“ an der Ursulastraße 24, wo es bis vor einem knappen Jahr noch Zeitschriften, Bier und Süßes gab, werden nun Ausstellungen, Videoprojektionen, Literatur, Hörstücke und Lichtkunst geboten. Start des neuen Kunstraumes ist am Mittwoch, 17. März. Von Vera Demuth Kreative Köpfe hinter dem „Schaubüdchen“ sind die beiden Bochumer Dr. Judith Schäfer (39) und Philipp Blömeke (30). Die Theaterwissenschaftlerin und Blömeke,...

  • Bochum
  • 11.03.21
  • 1
Politik
Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 in Styrum soll ein Kreativquartier entstehen. Insbesondere ein geplanter "Aussichtsturm" erhitzt die Gemüter der unmittelbaren Anwohner.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Geplanter Atelierpark mit Aussichtsturm in Styrum erhitzt die Gemüter
„Des einen Freud ist des andern Leid“

"Noch ist wirklich nichts zementiert. Wir stehen erst am Anfang des Verfahrens und werden mögliche Einwände und Anregungen sehr sorgfältig prüfen.“ Felix Blasch, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, meint damit den zurzeit heiß und emotional diskutierten Bebauungsplan für Bereich Oberhausener-/Augustastraße in Styrum. Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 soll ein Kreativquartier mit Erlebnisräumen für Kunst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.21
  • 1
Kultur
Lichtkunst e.V. wird vom LWL gefördert. | Foto: Nikola Dicke

Mehr als 1 Million Euro für 25 Projekte darunter auch welche in Unna
Vom LWL gefördert

Mehr als 1 Million Euro für 25 Projekte Unna. Die LWL-Kulturstiftung hat gut eine Million Euro (1.037.345 Euro) an Förderung vergeben. Das Kuratorium der Stiftung beriet über 59 eingegangene Projektanträge. 24 Projektträger, die insgesamt 25 Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe realisieren, haben entsprechende Förderzusagen erhalten. Neun Projekte aus verschiedenen künstlerischen Sparten werden mit einer Gesamtsumme von 615.500 Euro gefördert. Karl Dittmar, Vorsitzender des Kuratoriums der...

  • Unna
  • 23.02.21
Ratgeber
Foto: Archiv

Kulturreferat Bergkamen bietet Outdoor-Rätseltour an
Erkunde deine Stadt auf eigene Faust

Abwechslung im Corona-Alltag bietet das Kulturreferat Bergkamen mit einer Corona-sicheren Rätseltour rund um das Thema Lichtkunst in Bergkamen. Die Rätseltour findet komplett im Freien statt und kann ohne Voranmeldung prima realisiert werden. „Wir dürfen nicht mit anderen Familien zusammen sein. Also muss eine Aktivität her, bei der wir genug Abstand haben, aber dennoch irgendwie zusammen unterwegs sind“, sagt Anne Mandok, die Ideengeberin zum Spiel. In dieser Outdoor Rätseltour geht es um das...

  • Bergkamen
  • 21.12.20
Fotografie
Titel: Burg Altena 1
Fotografie vom Artikel:
„Nachricht: Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Altena bei Nacht mit Beleuchtung.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
16 Bilder

Nachricht: Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Altena bei Nacht mit Beleuchtung.

Das, besondere Highlight des Jahres in Altena, Deutschland habe ich mir nicht entgehen lassen. Erlebt und fotografiert die Lichtkunst, Lichtinstallationen in Altena, Deutschland. Kunst Foto Impressionen der Burg Altena bei Nacht mit Beleuchtung aus verschiedenen Blickwinkel, Standorten fotografiert. Des Weiteren verschiedene beleuchtete Motive in der Innenstadt von Altena fotografiert. Schreibt mir doch mal in den Kommentar, wie Ihr die Bilder findet.

  • 20.12.20
  • 7
  • 2
Kultur
Auch die Lichtkunst von Mario Merz sollte im Rahmen der Lichtreise besucht werden. | Foto: Werner J. Hannappel

Lichtreise zu den Neon-Highlights der Hellweg-Region fällt aus

Die für Samstag, 31. Oktober geplante Lichtreise muss aufgrund der aktuellen Situation entfallen. Bereits gekaufte Karten werden  erstattet. Bei der Lichtreise hätte die Erkundung der aus Neonröhren bestehenden Lichtkunstwerke in Unna und Lippstadt auf dem Programm gestanden. Die Lichtkunstwerke, die sich im öffentlichen Raum in der Hellweg-Region befinden, sind dauerhaft für Interessierte zugänglich. Daher sind alle Lichtkunstfans eingeladen, sich selbstständig auf eine abendliche...

  • Unna
  • 31.10.20
Kultur
35 Bilder

ZUSAMMENSPIEL AUS LICHT UND MUSIK
DAS FÜNFTE ESSEN LIGHT FESTIVAL

THE SUPER MAGIC STONE CIRCLE, BREATHE, PRIMA BALLERINA, ZAUBER DES LICHTS - diese und noch andere mehr waren Spielorte bzw. Lichtkunsttitel beim Essener Light Festival.  Insgesamt zwölf Instalationen aus Europa haben die Besucher vom 2. bis 11. Oktober fasziniert.  Lichtkunst, Videomappings und Musik haben den Menschen einen Spaziergang voller Faszination und (leuchtender) Erlebnisse durch die Essener Innenstadt geschenkt.  Besonders gut hat mir die "Prima Ballerina" auf dem Kennedyplatz...

  • Essen
  • 12.10.20
Kultur
30 Bilder

Eine Stadt der tausend Lichter
ESSEN LIGHT FESTIVAL

In Essen. Aus Essen. Für Essen. Essen Licht Festival gibt es zum 5. Mal. Ein schöner Spaziergang um Lichtkunst zu erfahren. Es macht mir jedes Mal spaß, Bilder von dem Event zu machen. Meine Bilder zeige ich euch. Diese Veranstaltung geht noch bis zum 11.10.2020.

  • Essen-West
  • 08.10.20
  • 3
  • 3
Kultur
43 Bilder

Nachbelichtet ...Kamen ist bunt ! Seseke-Stadt-Park-Lichter
Rein in die Stadt - Erlebnistipp ! Stadtleuchten und verkaufsoffener Sonntag 4.10.2020

Nachbelichtet ...Kamen ist bunt ! Stadtleuchten - Seseke-Stadt-Park-Lichter Dieses mal brauchte ich quasi nur aus der Haustüre stolpern und war direkt im Geschehen 😃 Es war verkaufsoffener Sonntag mit vielen Künstlern in der Innenstadt von Kamen . Die Innenstadt war gut besucht , viele nutzten die Gelegenheit zu bummeln , den Künstlern zuzuschauen oder - hören oder waren in den Cafe's und Reastaurants um lecker Kuchen und Kaffee oder etwas anderes zu genießen 😉 . Nach Einbruch der Dunkelheit...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 5
  • 3
Kultur
42 Bilder

Goldstücke 2020 - Gelsenkirchen-Buer

Bis zum 4. Oktober 2020 finden zum 2. Mal die "Goldstücke" statt, das Lichterfest in Gelsenkirchen-Buer. Wer die Künstler von Up To Dance live sehen möchte, hat heute ab 19.30 Uhr nochmal die Gelegenheit.

  • Gelsenkirchen
  • 03.10.20
Kultur
Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld setzt mit seiner spontanen Aktion ein hoffnungsvolles Zeichen für die Unnaer Kulturlandschaft. Foto: privat

Künstler Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif überraschen mit toller Aktion
Grünes Licht für Unna

In den letzten Tagen werden sich einige Unnaer über grünes Licht in privaten Gärten, auf Balkonen, in Fenstern und an Fassaden gewundert haben. Über das ganze Stadtgebiet verteilt leuchtet es abends und zaubert einen Hoffnungsschimmer in die Dunkelheit. Hinter dieser Aktion stecken die bekannten Unnaer Licht-Designer und Unternehmer Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif (world of lights), mit ihren Profi-Scheinwerfern. Die spontane Licht-Aktion hat einen kultur-politischen Hintergrund und...

  • Kamen
  • 03.09.20
Kultur

74 Jahre NRW auf Zollverein
Kein wirklich runder Geburtstag...

NRW wurde am Sonntag 74 Jahre alt. Und wenn es schon keine große Feier geben sollte, so wollte man landesweit trotzdem ein kleines Zeichen setzen. So wurden am Samstag abend, dem Vorabend des eigentlichen Geburtstages, fünf Wahrzeichen unseres Bundeslandes in den Landesfarben illuminiert. Dazu gehörte auch der berühmte Doppelbock der Zeche Zollverein. Endlich mal wieder eine Gelegenheit dort vorbeizuschauen. Überraschenderweise war es sehr ruhig dort. Kein Massenauflauf, kein Gedränge. Nur...

  • Essen
  • 23.08.20
Kultur
10 Bilder

74 Jahre NRW auf Zollverein
Kein wirklich runder Geburtstag...

NRW wurde am Sonntag 74 Jahre alt. Und wenn es schon keine große Feier geben sollte, so wollte man landesweit trotzdem ein kleines Zeichen setzen. So wurden am Samstag abend, dem Vorabend des eigentlichen Geburtstages, fünf Wahrzeichen unseres Bundeslandes in den Landesfarben illuminiert. Dazu gehörte auch der berühmte Doppelbock der Zeche Zollverein. Endlich mal wieder eine Gelegenheit dort vorbeizuschauen. Überraschenderweise war es sehr ruhig dort. Kein Massenauflauf, kein Gedränge. Nur...

  • Essen
  • 23.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das „Lichtgewitter“ in der Kreuzeskirche beim Essen Light Festival 2019. | Foto: Peter Wieler, EMG

Keine große Eröffnung und kein Abschluss-Feuerwerk
Essen Light Festival findet im Oktober statt

Das Essener Lichtkunst-Festival wird auch in diesem Jahr stattfinen. Es wird allerdings auf Anfang Oktober vorgezogen, sodass das Light Festival dann am Freitag, 2. Oktober beginnt und am Sonntag, 11. Oktober endet. Spielzeit ist jeweils mit Einbruch der Dunkelheit. Corona-bedingt ändert sich der Charakter des Festivals. Es wird keine große Eröffnung und kein Abschluss-Feuerwerk geben. Neu ist in diesem Jahr auch die Streckenführung. Alle Lichtinstallationen und Video-Mappings werden an Orten...

  • Essen-West
  • 21.07.20
  • 2
  • 1
Kultur
7 Bilder

Night of light 2020 / rote Lichter als Mahnmal der Veranstaltungsbranche
Zeche Ewald erstrahlt in rotem Licht

Die „Night of Light“ ist ein flammender Appell an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Durch Corona ist die Eventbranche fast vollständig zum erliegen gekommen. An über 2500 Veranstaltungsplätzen leuchteten die roten Lichter als Mahnmal. Die "Night of Light" vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer konzertierten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik...

  • Herten
  • 29.06.20
Kultur
Foto: Veranstalter

Zentrum für Internationale Lichtkunst öffnet wieder seine Türen
Besuch der Ausstellung Neon Delight ab dem 6. Juni möglich

Das Zentrum für Internationale Lichtkunst kann erstmalig wieder am Samstag, 6. Juni und Sonntag, 7. Juni besucht werden. Möglich ist das jeweils um 14 Uhr und um 16 Uhr. Direktor John Jaspers ist die Öffnung des Hauses in kleinen Schritten wichtig: „Der Maßstab unseres Konzeptes zur Wiedereröffnung ist vor allem die Fürsorgepflicht gegenüber unseren Museumsbesuchern und Mitarbeitern. Wir legen daher Wert auf kleine, individuell begleitete Besuche und werden unser Angebot an Zeitfenstern ganz...

  • Unna
  • 30.05.20
Fotografie
8 Bilder

Das "Heinz-Hilpert-Theater" in Lünen leuchtet

Das "Heinz-Hilpert-Theater" in Lünen leuchtet Lichtkunst macht auf Situation der Event-Branche aufmerksam. Vielen Dank an die Firma Smartlite aus Kamen. Die Beleuchtung ist noch bis zum 24. Mai zu sehen.

  • Lünen
  • 21.05.20
  • 1
Kultur
Das Klassikkonzert zum 180. Geburtstag von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird am Samstag als Livestreaming-Konzert zu hören sein.  | Foto: privat

Martin Lenze ist mit dabei beim Klassik-Livestreamkonzert in Essen-Margaretenhöhe
Lichteffekte made in Schönebeck

Klassische Musik ist in Kirchen gängig, Konzertangebote werden vom Publikum gerne angenommen. Das gilt sicherlich auch für das Klassikkonzert zum 180. Geburtstag von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893), das für den kommenden Samstag, 23. Mai, in der Emmaus-Gemeinde in Essen Margarethenhöhe geplant war. Doch die Corona-Pandemie hat den Künstlern Diana Darnea (Sopran), Denis Ivanov (Klavier) und Vali Darnea (Geige), die gemeinsam mit Heidemarie Kuhs vom Presbyterium der evangelischen Gemeinde...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.20
Kultur
15 Bilder

Corona ermöglicht einzigartiges Kunstprojekt
Farbströme in der Heilig-Geist Kirche

Blaues Licht scheint durch die geknickten Wandscheiben nach außen. Wer im April zu fortgeschrittener Stunde an der Heilig-Geist Kirche in Emmerich-Leegmeer vorbeigekommen ist, mag sich über das an manchen Abenden bläulich schimmernde Innere der, allein schon durch ihre eigenwillige, zeitlos moderne Architektur, beeindruckenden Kirche gewundert haben. Danke der infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis Anfang Mai geschlossenen Kirche und der Erlaubnis des Pfarrers konnte der...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.05.20
  • 2
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. März 2025 um 15:00
  • VHS Essen
  • Essen

Popcorn & Diamonds

Ein Konzert wie ein Kinoabend, ganz ohne Leinwand! Wie selbstverständlich lässt das Duo Smoky Stage die Grenzen von Blues, Pop und Klassik verschwimmen. So entsteht ein spannender und glanzvoller Soundtrack, der sich von den 20er bis heute erstreckt, eingerahmt von einer Moderation, die sich humoriger Anekdoten der Film- und Musikgeschichte bedient. Was Quentin Tarantino mit Beethoven, Harry Potter und Taylor Swift zu tun hat, wie Kurt Weill in einem einzigen Lied einen ganzes Drehbuch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.