Leute

Beiträge zum Thema Leute

Überregionales

Am Volkswald tut sich was - Infos am 3. September

Die Gerüchteküche brodelte, die Stadt hielt sich merkwürdig bedeckt - kommt jetzt das Flüchtlingsdorf am Volkswald? Die Infrastruktur machte wohl Sorgen, Abwasser, Zufahrt... Immerhin wurde nun in Heidhausen eine Baustelle gesichtet. Hier wurden offensichtlich neue Leitungen verlegt. Jetzt die Neuigkeit: Informationsveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger bezüglich des Flüchtlingsdorf-Standortes Volkswald am Donnerstag, 3. September, 19.30 Uhr, Aula des Gymnasiums Essen Werden,...

  • Essen-Werden
  • 26.08.15
Überregionales
2 Bilder

"Star des Abends" Fröhliches Straßenfest am Schiefenberg - mit Nachwuchs!

Nun schon zum 14. Mal trafen sich die Anwohner der Heidhauser Straße Schiefenberg, wieder wurde es ein gelungener Abend. Das Wetter präsentierte sich in bester Form, Speis und Trank mundeten vorzüglich, Metzger Kurt Hohnwald hatte generös Würstchen und Salate gestiftet. Im Zelt saßen die Menschen gemütlich beieinander, hatten genug Muße, über Urlaube, den Garten, die Kinder und Enkelkinder, die Vergangenheit und Zukunftspläne zu quatschen. Zu Gast waren auch ehemalige Schiefenberger, die sich...

  • Essen-Werden
  • 26.08.15
Überregionales

Nur eine Postkarte?

Der Kurzurlaub mit meiner lieben Gattin war soeben vorbei. Die holländische Nordseeinsel Schiermonnikoog präsentierte sich - umschreiben wir es mal vorsichtig - als beschaulich. Sehr beschaulich. Dort war gar nix! Das Wetter eher durchwachsen. Also blieb uns: die Nase in den Wind halten, lange Spaziergänge, Muscheln sammeln, viel lesen, auch „smakelijk“ Fisch essen…Gar nicht übel. Zum Geburtstag hatten so viele liebe Menschen an mich gedacht -Dankeschön! Facebook, WhatsApp, die Telefonleitungen...

  • Essen-Werden
  • 26.08.15
  • 2
  • 2
Überregionales

Guten Tag! Romeo und seine Julia

Fritz Selzener, Werdener Sport-Institution, wurde 90 Jahre alt - ein schönes Jubiläum. Noch beeindruckender die inzwischen 66 Jahre Ehe mit seiner „Lotti“. Der Itze und seine Lieselotte: 1946 ein veritabler Fußball-„Skandal“! Eine waddische Version von Romeo und Julia. Hier waren es nicht die Montagues und Capulets, sondern die Selzeners und die Grünscheidts. Die einen beim TuS Heidhausen, die anderen beim SV Werden 08. Geharnischter Brief Fritz meldete sich in Heidhausen ab, wechselte zum...

  • Essen-Werden
  • 26.08.15
Überregionales
Der Jubilar Fritz Selzener (2. von rechts) stößt mit Rudi Höhner, Horst Giesen und Heinz  Thiemann auf seinen Neunzigsten an.

Der „Sonnenkönig“ strahlte! Werdener Sportsmann Fritz „Itze“ Selzener wurde 90 Jahre alt

Der TC Am Volkswald hatte eingeladen. Ehrengast war Clubmitglied Fritz „Itze“ Selzener, der nun stolze 90 Jahre alt wurde. Bei der kleinen Feier mit seiner früheren Tennis- Mannschaft rund um Horst Giesen im Clubheim am Volkswald konnte Vorsitzender Heinz Thiemann die Glückwünsche des Vereins aussprechen, dem Jubilar und seiner Lieselotte, aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei, noch viele gemeinsame Jahre wünschen. Musikalisches Programm Meinhard Brummack hatte ein...

  • Essen-Werden
  • 26.08.15
Überregionales
2 Bilder

Sommerfest im Waldhaus

Hannelore Bartsch und ihre Mitstreiter vom ökumenischen Arbeitskreis für Behinderte hatten in ihr Waldhaus und dessen schönen Garten im Pörtingsiepen geladen. Der Grill wurde angeworfen, Lange hockten Behinderte und Nicht-Behinderte, Alt und Jung zusammen. Man diskutierte über die großen und kleinen Probleme, ließ sich eine Bratwurst schmecken, schlenderte an den überquellenden Trödeltischen vorbei: Schmuck, Socken, Bücher, Seidentücher, Strümpfe, Gläser, Kindersachen… Natürlich durfte auch...

  • Essen-Werden
  • 13.08.15
Überregionales
Stolze 391 Kilometer auf dem Jakobsweg hat unser Pilger-Duo schon bewältigt: Christiane und Nils Friedrich.
3 Bilder

Wild-Schwein gehabt! Nils und seine Mutter Christiane pilgern auf dem Jakobsweg – Teil 2: von Aachen bis Brûly

In Belgien angekommen, wurde ein neuer Reiseführer hervor gekramt. „Ich hatte das Buch ‚Der Jakobsweg in Belgien: Via Mosana in 18 Etappen‘ von Reiseautor Michael Moll gekauft, dazu noch ein paar exaktere Wanderkarten, los ging’s! Es sind die einfachen Dinge, die man beim Pilgern wieder schätzen lernt: Den richtigen Wanderstock finden, an dem Nils dann stundenlang rumschnitzen konnte, tolle Landschaften erwandern, die sich aber oft sperrig gaben, so die „Planerin“ Christiane: „Da habe ich mich...

  • Essen-Werden
  • 13.08.15
Überregionales
Das Pilgerheft dokumentiert den Weg von Werden bis nach Santiago de Compostela.
4 Bilder

„Dann sind wir losgelaufen!“ Nils und seine Mutter Christiane pilgern auf dem Jakobsweg – Teil 1: von Werden bis Aachen

Der Jakobsweg. Schier unendlich zieht er sich durch Europa. Und doch hat er ein Ziel: Santiago de Compostela im spanischen Galicien. Hier liegt – angeblich – der Apostel Jakobus begraben. Ein Pilgerort, der im Laufe der Jahrhunderte mal in Mode, mal fast vergessen war. Christiane Friedrich muss schmunzeln: „Auch ich hatte den Hape gelesen. Der Jakobsweg war plötzlich wieder in aller Munde. Ich brauchte Zeit für mich, zum Nachdenken. Da habe ich im Fernsehen eine Reportage gesehen, die hat mich...

  • Essen-Werden
  • 13.08.15
Überregionales
Ein alter Grabstein im Dückerpark. Schluckte Dackel Moritz hier Rattengift?

Guten Tag! Vorsicht! Rattengift!

Vorsicht bei der Gassi-Runde! Moritz war eine treue Seele, nun ist der Dackel elendig verendet. Frauchen ist untröstlich: „Im September wäre er neun Jahre geworden, unser Moritz war ein Teil unserer Familie.“ Auch in Werden wird Gift gestreut. Es wirkt absichtlich zeitverzögert, die anderen Ratten sollen nämlich „den Braten nicht riechen“ und auch den Köder fressen. „Auf öffentlichen Verkehrsflächen, in Anlagen und auf frei zugänglichen privaten Flächen dürfen Giftstoffe auf jeden Fall nur...

  • Essen-Werden
  • 12.08.15
LK-Gemeinschaft
Am Volkswald

Guten Tag! Abhauen

Abends im Küppersbüschken. Gassi-Gehen. Des Menschen bester Freund mit zumeist weiblichem Anhang. Der Pflegehund ist überkandidelt, hört nicht für zehn Pfennig, Dackel halt. Wie eine gesengte Sau rast er durch den Wald. Aber was tun? „Wenn ich den von der Leine lasse, haut er ab“ Hin- und hergerissen Apropos abhauen: die Flüchtlinge sind das große Thema bei uns in Heidhausen. „Ich bin ganz hin- und hergerissen“ spiegelt den momentanen Gemütszustand der Heidhauser wider. „Guter Asylbewerber,...

  • Essen-Werden
  • 05.08.15
Überregionales
Patrick Martin, 17-jährigem Schüler aus Heidhausen, steht ein großes Abenteuer bevor: Er reist im Oktober nach China! Dort vertritt er Deutschland bei den Weltmeisterschaften in Chinesisch, nimmt am Finale von „Chinese Bridge“ teil.
6 Bilder

Hànyu Qiáo - Brücke nach China! Der Heidhauser Schüler Patrick Martin ist deutscher Meister in ... Chinesisch!

Chinesisch - eigentlich Mandarin - ist eine Weltsprache. Rund 1,4 Milliarden Chinesen sprechen sie - und Patrick Martin aus Heidhausen! Mindestens 4.000 Schriftzeichen muss man kennen, um Texte überhaupt verstehen zu können. Dafür braucht man Hintergrundwissen über chinesische Kultur und Sprichwörter. Patrick Martin ficht dies alles nicht an: „Wenn man musikalisch begabt ist, fällt einem Chinesisch leichter. Es gibt keine Konjugationen, keine Deklinationen, die Grammatik ist simpel. Eine sehr...

  • Essen-Werden
  • 05.08.15
  • 2
  • 1
Überregionales
„Pipikack“? Worum ging es dieser freundlichen Dame?
9 Bilder

Zum Lesen verführt! Aktion „Lesen im Park mit einem Bollerwagen voller Bücher“

„Bei Regen oder nasser Wiese fällt die Aktion leider aus!“ Lesen für Kinder auf der Brehminsel. Gefährdet durch das zurzeit extrem launische Wetter? Nein! Denn der Wettergott ist offensichtlich auch ein Bücherfreund. Der Bollerwagen überquert die Brücke am Heyerstrang, rollt über die Wiese zum Kinderspielplatz. Dort, im Schatten eines mächtigen Baumes, schlagen Gisela Kühn und Dörte Schütte vom „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ ihre Zelte auf. Nicht wortwörtlich, des...

  • Essen-Werden
  • 25.07.15
LK-Gemeinschaft
Der Clarence mit dem Silberblick.

Guten Tag! Daktari

So, liebe Kinder, jetzt wird‘s mega-retro! Kollegin Claudia trägt ein Kostüm: schick, aber dennoch sportlich. So in Safari-Farben gehalten, beim ersten Augenblick fällt mir nur spontan ein: „Du siehst aus wie Daktari!“ Das ist Swahili, heißt „Doktor“ und war der Titel einer Fernsehserie in den frühen 70ern. Claudia, Heike, Dirk, Markus, Willy und ich, wir wissen da Bescheid. Nur die Nina und der Chef sind da zu jung. Claudia gibt zu: „Ich habe mich weniger auf die Tiere konzentriert, mehr den...

  • Essen-Werden
  • 25.07.15
Überregionales
Nils in Namur an der Kirche Sainte-Jaques.

Guten Tag! Gut zu Fuß

150 Kilometer. In einer Woche. Zu Fuß. Durch Belgien. Über Stock und Stein, Berg und Tal. Nils und seine Mutter Christiane pilgern auf dem Jakobsweg, seit „Ich bin dann mal weg“ in aller Munde. Unsere Werdener Pilger wollen DEN GANZEN WEG laufen. Pilgern. Zu sich finden und vielleicht auch Gott näher kommen, mit den pro Kilometer gespendeten Euros Kindern in Not helfen. Ein schöner „Zeitvertreib“. In Namur ist in der Kirche jetzt ein Modegeschäft untergebracht. Dafür war die Unterkunft ein...

  • Essen-Werden
  • 21.07.15
Überregionales
Mein Urgroßvater Walther Zenker.

Guten Tag! Der Himmel

Wir schlenderten vom Schützenfest heim, da schoss der Siegfried aus der Haustür: „Daniel, dich schickt der Himmel!“ Ich solle mal im Kurier schreiben über…ich versprach, so zu tun. Und erntete ein spöttisches Grinsen meiner Göttergattin: „Wenn der Himmel jemanden schickt, dann bestimmt nicht dich!“ Recht hatte sie, wie immer, meine bessere Hälfte. Obwohl… Mein Großvater war Pfarrer, erst im Erzgebirge, dann in Freital bei Dresden (da, wo jetzt gegen Flüchtlinge gehetzt wird, er wird vor Scham...

  • Essen-Werden
  • 17.07.15
Überregionales
Nils Friedrich ist wieder für Kinder in Not auf dem Jakobsweg unterwegs.

Immer der Muschel nach… Nils Friedrich und seine Mutter Christiane pilgern weiter auf dem Jakobsweg

Am siebten Tag war es soweit. Nach 115 Pilger-Kilometern querfeldein erreichten Nils und Christiane Friedrich das belgische Huy. Kaum eingetroffen, spielte ihnen das Glockenspiel der Rathausuhr zum Empfang „Freude schöner Götterfunken“. Besser hätte eine Woche auf dem Jakobsweg nicht enden können. Das Ziel ist Spanien. Genauer gesagt Santiago de Compostela, das Ziel aller Jakobspilger. Doch die beiden Werdener möchten nicht nur wandern, zu sich finden, interessante Orte und Menschen...

  • Essen-Werden
  • 15.07.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Guten Tag! Freundschaft

Beim Treffen von „Werden hilft!“ erstand ich einige Bücher „Eine zauberhafte Freundschaft“, zugunsten eines Klettergerüstes vorm Werdener Flüchtlingsheim. Am Abschlussabend der zweiwöchigen Sportfreizeit im sonnigen Sauerland verschenkte ich ein Exemplar an die Hannelore - meine Freundin hat im Juni Geburtstag, außerdem in der Politik was zu sagen und soll mir ja nicht unser Werden und seine Bemühungen um Flüchtlinge vergessen. Die anderen Bücher bekamen die dreijährige Helena und die...

  • Essen-Werden
  • 15.07.15
  • 1
Überregionales
"Da fliegen sie..." Die Heckerschüler schauen den bunten Ballons nach, mittendrin ihre scheidende Schulleiterin Corinna Seibring.

Eine Schulleiterin mit Hand und Herz - Corinna Seibring verlässt die Heckerschule

„Schul-Abgänger“ - die meisten von uns sind es als Teenager, bei Twens hat’s eventuell eine Ehrenrunde gegeben, sitzengeblieben? Corinna Seibring hat unzählige dieser „Ehrenrunden“ hingelegt. Denn erst jetzt, zufällig erreicht sie gleichzeitig das Rentenalter, geht sich ab von der Schule. „Ihrer“ Schule. Der Heckerschule. Die feierte ihre scheidende Schulleiterin. 2000 kam Corinna Seibring von der Käthe-Kollwitz-Schule, dort war sie Konrektorin. Nach 15 Jahren als Leiterin der Heckerschule mit...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
  • 1
Überregionales

Werden hilft und hilft und hilft! Flüchtlingsinitiative nach „Zwischentief“ aktiver denn je

Als die Sitzung beendet war und zahlreiche Ausgaben des Buches „Eine zauberhafte Freundschaft“ verkauft waren, mussten die Flüchtlingshelfer erst einmal durchpusten: so viel Information, so viel Aktivität! Die Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Kutel“ in Fischlaken ist für Dezember anberaumt, seit November 2014 bilden sich immer festere Strukturen, um eben diesen Menschen zu helfen. Doch nicht nur das Kutel ist im Fokus, auch das...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
Überregionales

Guten Tag! Rampensau?

Da steht er, seltsam ungelenk verrenkt. Andreas Brinck. Eine „Rampensau“ ist der Schlacks nun wirklich nicht. Herrlich unorganisiert: da wird die Tagesordnung ignoriert, die Begrüßung zieht sich, da Brinck immer wieder einfällt, wen er alles noch nicht bedacht hat. Die Prominenz nimmt’s gelassen, auch weil der Vorsitzende der Flüchtlingshelfer in charmanter Art die Kurve kriegt: „Sorry, nicht böse gemeint!“ Spontan gegründet Überhaupt hat sich noch viel von spontan gegründeter Bürgerinitiative...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
Überregionales
Für ein Klettergerüst vor dem Asylbewerberheim im Löwental wurde auf dem Sommerfest eifrig gesammelt und das Buch „Eine zauberhafte Freundschaft“ verkauft. Die Geschichte handelt von Tommi und dem Flüchtlingsmädchen Leyla, von Ausgrenzung und ihrer Überwindung. Gestaltet von Kindern im Werdener JuBB, kann es dort am Wesselswerth zum Preis von 9,50 Euro erworben werden – der Erlös fließt in die Flüchtlingshilfe.

Wegweiser - Generalversammlung von „Werden hilft“ am Montag

Es ist ordentlich was los bei „Werden hilft!“, dem höchst bunten Zusammenschluss verschiedenster Menschen, die den Flüchtlingen helfen möchten. Am Montag, 22. Juni, gibt es nach längerer Pause wieder eine Generalversammlung aller Helfer, die zuletzt mehr in den verschiedenen Arbeitskreisen aktiv waren. Ab 20 Uhr wird es im großen Saal der Domstuben, Brückstraße, garantiert wieder voll. Das Sommerfest im Löwental ist gerade erst vorbei, weiterhin tut sich so einiges im Werdener Netzwerk der...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
Überregionales
Zum Abschlusstanz reichten sich die Menschen nicht nur symbolisch die Hand.
4 Bilder

Die Hand reichen! Fröhliches Sommerfest rund ums Asylbewerberheim im Löwental

Nicht nur das Wetter stimmte beim Sommerfest rund um das Flüchtlingsheim im Löwental. Nach einem tollen Programmablauf und vielen intensiven Gesprächen war allgemeiner Tenor: „Wir müssen diesen Menschen helfen!“ Groß und Klein der unterschiedlichsten Nationalitäten kamen bei strahlendem Sonnenschein zusammen und verbrachten einen fröhlichen Nachmittag miteinander. Bei zahlreichen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen sowie Tanz und Musik kamen sich die Besucher näher, tauschten sich aus und...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
Überregionales

Guten Tag! Aktiv

Der Urlaub? Wunderschön, das Mallorca-Wetter toll, nette Menschen kennengelernt: Spanier, Schweizer, Engländer und Italiener. Einfach nur herrlich, wie „unser“ einsamer Strand mit karibikblauem Wasser und weißem Sand der Seele wohltat. Es brummte in Werden Die 14 Tage vergingen wie im Fluge. Apropos Flug: Wir waren kaum dem Flieger entstiegen, das brummte es in Werden mit einem höchst aktiven Wochenende. Der Daniel mittendrin: Bei den Wanderfalken ging es sportlich-nass zu, der Werdener...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
  • 1
Überregionales
Tante und Onkel zu Besuch auf Zollverein. Jetzt haben sie goldene Hochzeit!

Guten Tag! Grande Amore

Beim Open Air im Löwental ging es lautstark zu. Wir dagegen genehmigten uns das krasse Kontrastprogramm: Die Kleider und manche Stimme waren dünn, ESC-Sieger Måns Zelmerlöw bot eine tolle Show, aber nix für die Ewigkeit. Das estische Duo fand ich gut, den Koalabären ganz nett, die polnische Dame im Rollstuhl überzeugend. Sieger der Herzen Sieger der Herzen waren sowieso „unsere“ Jungs Piero, Ignazio und Gianluca. Die Drei vertraten Italia beim Sängerwettstreit. Ohne Rücksicht auf Verluste...

  • Essen-Werden
  • 27.05.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.