Leute

Beiträge zum Thema Leute

Überregionales

Dagmar Mühlenfeld wird Patin für Love from Africa

„Ich kenne Stella Weber schon seit vielen Jahren. Sie hat ein Talent dafür, auf Menschen zuzugehen, sie zusammenzubringen und ihre Talente zu fördern, Und deshalb möchte ich die segensreiche Arbeit ihres Vereins jetzt auch ganz offiziell unterstützen,“ So erklärte Mülheims ehemalige Oberbürgermeisterin jetzt bei einem Gespräch im Cafe Kaufbar, warum sie die Patenschaft für den 2007 von Stella Weber gegründeten Verein Love from Africa übernommen hat. „Sie hat die Liebe aus Afrika mitgebracht, um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.18
Überregionales
Der Vorstand des Bürger- und Heimatvereins wird nun von Martina Schürmann angeführt. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Eine starke Gemeinschaft für Werden

Werdener Bürger- und Heimatverein nun mit Martina Schürmann als Vorsitzende Die reiche Werdener Historie erhalten und gleichzeitig den Stadtteil lebendig gestalten. Um diesen nicht unbeträchtlichen Spagat ging es beim Bürger- und Heimatverein. Dietmar Rudert berichtete über die umfangreichen Tätigkeiten: So wurden der Historische Pfad Werden-Land und die von Roger Löcherbach gestalteten Tier-Skulpturen der vier Werdener Honnschaften eingeweiht. Am Samstag, 24. März, wird es eine Wanderung auf...

  • Essen-Werden
  • 20.03.18
Überregionales
4 Bilder

Unfall in Hagen: A-Klasse und E-Klasse kollidieren

In Hagen sind bei einem Unfall in der Innenstadt zwei Mercedes aufeinander geprallt. Passiert ist das am Montag, 12. März, gegen 22.15 Uhr. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr eine 38-jährige Hagenerin mit ihrer A-Klasse den Märkischen Ring in Richtung Volmestraße. Dort wollte sie in die Rathausstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen 60-jährigen Mercedes-Fahrer (E-Klasse), der in die entgegen gesetzte Richtung fuhr. Die 38-Jährige verletzte sich leicht. An beiden Autos entstand ein Schaden von...

  • Hagen
  • 12.03.18
Überregionales
9 Bilder

LKW stürzt in Baustelle um

Ein LKW ist auf der Baustelle der Bahnhofshinterfahrung auf die Seite gestürzt. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr aus dem Führerhaus befreit. Er wurde dann per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Laut Auskunft der Baufirma stürzte der LKW zur Seite als der Fahrer zurücksetzte.

  • Hagen
  • 12.03.18
Vereine + Ehrenamt
Dr. Gerhard Ribbrock begrüßt als Vorsitzender mit Sonja Binnerwerg das 400. Vereinsmitglied.

Städtepartnerschaftverein begrüßt sein 400. Mitglied

Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften konnte der Vorsitzende Dr. Gerhard Ribbrock mit der Styrumerin Sandra Binnewerg jetzt das 400. Vereinsmitglied begrüßen. Ribbrock wies bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass der Verein seit 2015 116 neue Mitglieder gewonnen hat. Allein 100 Bürger nahmen 2017 an den Bürgerfahrten in die Partnerstädte Tours (Frankreich), Darlington (England), Opole (Polen) und Kfar Saba (Israel) teil. Auch im laufenden Jahr stehen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.18
Sport
21 Bilder

VfL Eintracht Hagen – HSC 2000 Coburg 27:28 (12:13) - Sensation verpasst

VfL Eintracht Hagen – HSC 2000 Coburg 27:28 (12:13) Ein Déjà-vu erlebten die 651 Zuschauer – sofern sie denn Anhänger des gastgebenden VfL Eintracht Hagen waren – bei der Partie in der 2. Bundesliga gegen Erstliga-Absteiger HSC 2000 Coburg. Wie schon gegen den EHV Aue erhielten die Grün-Gelben kurz vor dem Schlusspfiff einen Siebenmeter. Erneut schritt Sören Kress zur Linie – der bis dato sicherlich der beste Akteur auf dem Parkett war. Doch den scharfen Wurf, den der Spielmacher am Kopf von...

  • Hagen
  • 11.03.18
LK-Gemeinschaft
Blumig ...
10 Bilder

25 Grad und heiter . Teil 1

Eigentlich findet Karneval (Carnaval) in der Zeit vor Aschermittwoch statt . Aber um sich bei den Karnevalsfeiern nicht gegenseitig ins Gehege zu kommen , gibt es auf den Kanaren die Termine nacheinander - beginnend mit der Inselhauptstadt Las Palmas. Hier einige Eindrücke vom heutigen Tage - eine Parade bei 25 Grad in Maspalomas.

  • Bochum
  • 10.03.18
  • 20
  • 14
Überregionales

Die Reise in die Vergangenheit.....

ist nicht weit. Von Kupferdreh aus ist es nicht einmal eine halbe Stunde Fahrzeit, dann könnte ich im Tal der Düssel zwischen Mettmann und Erkrath die präparierten Exemplare der Neandertaler besuchen oder gleich mit einer Zeimaschiene 50.000 Jahre in die Vergangenheit reisen. Aber halt; wie alt wurden denn früher die Neandertaler, nicht dass ich nur die Zeit einer Eintagsfliege friste und sofort als Methuslem der Neandertal-Ära eingehe. Einer Untersuchung an 220 Skeletten ergab, dass 80 % aller...

  • Essen-Werden
  • 10.03.18
  • 3
  • 9
Kultur
17 Bilder

Die Stiftskirche in Stoppenberg

Im Jahr 1073 errichtete Schwanhild. die 15. Äbtissin des Hochstiftes Essen, an der Stelle der alten heidnischen Opferstätte des Stufonius, eine christliche Kirche. Ein Jahr später wurde die Kirche durch den hl. Erzbischof Anno von Köln eingeweiht. Die Kirche wurde der Jungfrau Maria und den hl. Basilius, Nikolaus und Martinus geweiht. Im 12. Jahrhundert war die Stiftskirche Mittelpunkt eines freiweltlichen adeligen Jungfrauenstiftes. Im Jahr 1803 wurde das Hochstift Essen und somit auch das...

  • Essen-Nord
  • 10.03.18
  • 3
  • 13
Politik

Nicht kleckern, sondern klotzen...

Im Rückblick auf das Jahr 2017 und gleichzeitig den Blick auf das Jahr 2018 gerichtet, wird und war für uns Jusos ein ereignisreiches Jahr. Wir sind stark gewachsen. Hatten wir das Jahr noch mit drei Mitgliedern begonnen, können wir heute auf ein Team von mehr als 26 Jugendlichen/Aktiven bauen. Mit diesem engagierten Team, der#bestengang, waren wir verdammt aktiv im vergangenen Jahr und konnten viele Aktionen auf die Beine stellen, frei nach dem Motto „nicht kleckern, sondern klotzen“. Ein...

  • Rheinberg
  • 09.03.18
Vereine + Ehrenamt
Bildquelle Rheinpreußen Orchester | Foto: Rheinpreußen Orchester
2 Bilder

Eine alte Tradition muss erhalten bleiben und darf nicht steben!

Kamp Lintfort, Wie geht es ab 2019 mit dem Rheinpreussen-Orchester (Werksorchester der Ruhrkohle AG) weiter ? Dies war die große Frage auf der Jahreshauptversammlung, die gestern (08.03.18) stattfand. Wie allgemein bekannt endet der Steinkohlenbergbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2018. Im 121. Jahr des Bestehens des Rheinpreussen-Orchesters steht die Frage im Raum, wie das Fortbestehen des Werksorchesters ohne laufenden Betrieb eines „Werkes“ (und damit ohne oder zumindest weniger...

  • Rheinberg
  • 09.03.18
Politik

Frischer Wind im Vorstand der Rheinberger SPD

SPD Rheinberg Auf der Jahreshaupversammlung am 7.März standen die Vorstandswahlen im Focus. Die Diskussion der letzten Wochen hat einen schon lange nicht mehr gesehenen Wunsch junger Menschen nach politischer Beteiligung ausgelößt. 7 Jusos sind im neu gewählten Vorstand. Nachdem 66% der Mitglieder sich für eine Regierungsbeteiligung ausgesprochen haben, darf jetzt die begonnen Diskussion um zununftsgerichtete Themen und die Erneuerung der Partei, nicht im politischen Alltag untergehen. Peter...

  • Rheinberg
  • 08.03.18
Überregionales
Der SauberZauber beim VKJ-Kinderhaus LaLeLu hat sich gelohnt.      Foto: Henschke
12 Bilder

Das hat sich gelohnt

Die Aufräumaktion SauberZauber beim VKJ-Kinderhaus LaLeLu sammelte jede Menge Müll ein Das hat sich doch gelohnt. Die Kleinen vom VKJ-Kinderhaus LaLeLu am Brosweg machten sich auf den Weg in die benachbarte Grünanlage. Bewaffnet mit Greifzange, Müllbeutel und Handschuhen. Die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber auch in Heidhausen: Tolle Initiative, findet auch Erzieherin Christiane Schmitz: „Allerdings sollte die EBE zukünftig diese Werkzeuge nicht in Plastik verpackt liefern.“ Die Kleinen...

  • Essen-Werden
  • 08.03.18
Überregionales
17 Bilder

Kellerbrand an der Wehringhauserstraße - zwei Katzen gerettet (Video)

Heute kam es zu einem Kellerbrand an der Wehrinhauserstr. Das Haus gehörte zu den so genannten Schrottimobillien was die Stadt Hagen gekauft hat. Das Haus ist nach dem Brand unbewohnbar. Die verbleibenden Bewohner müssen sich nach einer Unterkunft umsehen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Hagen hat jedoch zwei Katzen aus dem Haus gerettet und dem Besitzer übergeben.

  • Hagen
  • 06.03.18
Kultur
Buntes Leben
8 Bilder

Das Leben ist ein Gedicht

Das Leben Das Leben ist pulsierend schnell mal dunkel, hell , ein Aquarell ein Farbenspiel an jedem Tag und kunterbunt für den der´s mag Ein paar Verse von mir kurz getextet ....

  • Bochum
  • 06.03.18
  • 37
  • 20
Kultur
Unwirklich

Schattenwesen? Tanz vom allerfeinsten.

Nein .... eine künstlerische Darbietung -Tanz der Nächte... Was Licht nicht alles schafft ..... Wer kennt es nicht wer hat es früher nicht getan? Im Halbdunkeln im Licht einer Taschenlampe mit Händen Schatten an die Wand geworfen und Ungeheuer an die Wände gezaubert. Wer sich als Kind schon faszinieren ließ von Schatten an der Wand ...der wäre von diesen Tanz verzaubert gewesen. Körperbeherrschung und Präzision bei unglaublich schöner Musik ... denn Karneval im sonnigen Süden ist auch...

  • Bochum
  • 04.03.18
  • 18
  • 12
Überregionales
8 Bilder

Hagen: Abbiegeunfall auf der Alexanderstraße

Am Samstagabend kam es zu einem Abbiegeunfall auf der Alexanderstr . Höhe Pettenkofferstr. Ein PKW der in Fahrtrichtung Fuhrparkbrücke unterwegs war stieß mit einem linksabiegenden PKW zusammen. Alle vier Insassen wurden verletzt. Wie schwer konnte die Feuerwehr und Polizei vor Ort nicht sagen.

  • Hagen
  • 03.03.18
Überregionales
Die neunjährige „Radiomoderatorin“ Britt kündigt eine Liveschaltung zu Reporter Ulli Potofski an. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Locke bleibt am Ball

Ulli Potofski begeistert die Kinder im JuBB Werden mit seinen Fußballer-Stories Der Mann mag Kinder. Was noch viel wichtiger ist: Die Kinder mögen ihn. Kinder mögen Fußball. Und spannende Geschichten. Mehr braucht es nicht. Lesewoche im Werdener Wesselswerth, der Saal füllt sich. Die Bühne ist dekoriert mit Fahnen und Fußbällen. Monika Mathiszik vom JuBB begrüßt das junge Publikum und kündigt eine Autorenlesung an. Die Dritt- und Viertklässler der Ardeyschule warten bereits ungeduldig, ein...

  • Essen-Werden
  • 02.03.18
Überregionales
Beate Salomon-Bock (r.) übernimmt die Koordination der ambulanten Hospizarbeit von Annette Hohlweck-Müller.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wir wissen nie, was hinter der Tür auf uns wartet“

Beate Salomon-Bock ist neue Koordinatorin der ambulanten ökumenischen Hospizgruppe Werden Der letzte Gang ist oft ein schwerer Weg. Doch man muss ihn nicht alleine gehen. Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden steht Schwerstkranken und Sterbenden bei, entlastet die Angehörigen. Die Ehrenamtlichen nehmen sich dafür die Zeit, sie hören zu. Doch auch ihnen muss man zuhören. Ihr Engagement für lebensverkürzend Erkrankte kann belastend sein, das möchte hier keiner verschweigen. Schlimm, wenn...

  • Essen-Werden
  • 28.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.