Leute

Beiträge zum Thema Leute

Überregionales
Durch die Werdener Altstadt schlendern, was gibt es Schöneres?
2 Bilder

Ganze Altstadt eine Bühne - Werbering-Geschäftsführer Rolf Sachtleben über das Fest der Sinne

Bis auf den letzten Drücker wurde noch an Details und Genehmigungen gearbeitet, nun läuft es, das erste Werdener „Fest der Sinne“: Rolf Sachtleben, Geschäftsführer des Werdener Werberings, blickt auf stressige Wochen zurück. So hätte fast das Unwetter zu Pfingsten die Austragung gefährdet. Doch in enger Zusammenarbeit mit der Stadt wurden alle potenziellen Gefahren beseitigt, die Besucher können beruhigt die Werdener Altstadt aufsuchen. Und was gibt es nicht alles zu bestaunen und erleben!...

  • Essen-Werden
  • 03.07.14
Überregionales
Nils Friedrich.

Hilfe für die Ärmsten - Nils Friedrich „erpilgerte“ 2552 Euro

Der 12-jährige Werdener Nils Friedrich und seine Mutter Christiane waren zu Ostern Teile des Jakobsweges in Belgien gewandert und hatten zu Spenden für die Hilfsorganisation „Save the Children“ aufgerufen. Lehrgeld Von Aachen nach Huy waren es mal mehr, mal weniger beschwerliche 110 Pilger-Kilometer. Oder waren es doch 115? Einige Umwege – und ein bisschen „Verlaufen“ aufgrund fehlender Beschilderung waren das schon befürchtete Lehrgeld für die beiden Werdener Pilger. Dazu kamen fiese...

  • Essen-Werden
  • 17.06.14
  • 2
Überregionales

Paradiesisch

Der 1. FC Bocholt ist aufgestiegen, dass wussten bald alle im Malle-Flieger. Der Steward musste mahnende Worte finden, sonst wären die feucht-fröhlichen Kicker in Düsseldorf geblieben. Kaum in Palma angekommen, spielten sie Fangen auf den Gepäckbändern. Nix passiert. Meine Frau und ich dagegen genossen paradiesische Ruhe auf abgelegenen Traumstränden, Leckereien in den Hafenrestaurants, farbenfrohe Märkte, das eine oder andere Glas Vino rosado, das beste Mandeleis der Welt...es war einfach nur...

  • Essen-Werden
  • 13.06.14
Überregionales
3 Bilder

Werden packt an

Da soll nochmal einer auf die sozialen Netzwerke schimpfen! Natürlich steht viel Quatsch in facebook und Co, niemand hat Interesse an Fotos vom Mittagessen ihm völlig Unbekannter. Aber in der Not helfen solche Internet-Plattformen doch... Der Sturm am Montagabend hatte verheerende Folgen. Im ganzen Stadtgebiet singt daher die Motorsäge, die Helfer, gerade die Feuerwehr, schuften am Limit, um schnell wieder Straßen befahrbar zu machen und Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dankbarkeit...

  • Essen-Werden
  • 12.06.14
Überregionales
Die älteren Herrschaften -links Friedhelm Kalkhoff - begutachten im Löwental das Spiel gegen Steele.
3 Bilder

„Damals…“ Ehemalige Kicker des TuS Heidhausen besuchen ihre Nachfolger

Da stehen sie, betrachten das Geschehen beim Bezirksligaspiel gegen Steele und begutachten ihre fußballerischen Urenkel: Die Veteranen des TuS Heidhausen, die in der 50er Jahren in der Jugend spielten. Sie trafen sich im Löwental mit ihrem damaligen Jugendleiter Friedhelm „Theo“ Kalkhoff, der bereits 1954 seine Karriere als Spieler beendet hatte und den Posten des Jugendleiters übernahm, den er bis 1966 innehatte. Heute noch ist Friedhelm Kalkhoff im Vorstand tätig, bekleidet das Amt des 2....

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
Überregionales

Guten Tag! Das Kreuz mit dem Kreuz

Das wechselhafte April-Wetter sorgt nicht nur für Schnupfen, sondern auch für Schmerzen „im Kreuz“: Erst schwitzt Du, dann fegt kalter Wind um die Ecke - Zack, ist das Malheur passiert! Ein ganz anderes Missgeschick unterlief dem Kranführer, der an St. Ludgerus arbeitete. Das Kreuz steht schief! Da ist der gute Mann wohl der Spitze des Kirchturms zu nahe gekommen. Weil Karol Józef Wojtyła, der die Kirche zur „Basilica minor“ erhob, nun ein Heiliger ist? Oder weil nach langer Renovierung der...

  • Essen-Werden
  • 29.04.14
Überregionales
Das Kreuz ist schief.

Schiefes Turmkreuz - hat ein Kranausleger das Kreuz auf St. Ludgerus verbogen?

„Das Kreuz ist schief - da dreht sich der hl. Ludgerus im Sarg um!“ War es der Wind, das himmlische Kind? Ein Flugzeug, ein Vogel, natürlich ein großer? Glücklicherweise hatte der Werdener Lars Schulte genau hingeschaut, als der Ausleger eines riesigen Kranes offensichtlich das Kreuz der Kirchturmspitze von St. Ludgerus verbog. Sofort entwickelte sich in der facebook-Gruppe „Essen-Werden - die Perle der Natur“ ein vergnüglich zu lesender Schlagabtausch, natürlich wurden Pfarrbüro und Propst...

  • Essen-Werden
  • 29.04.14
Überregionales
Angekommen! Nils Friedrich und Mutter Christiane.
3 Bilder

Dieser Stein ist meiner! Nils Friedrich und seine Mutter auf dem Jakobsweg

Dass sie weitergehen wollen, steht für beide fest! Nils Friedrich und seine Mutter Christiane sind felsenfest überzeugt: „Jetzt beginnt doch erst richtig das Abenteuer!“ Ihr zweites Pilgerstück auf dem Jakobsweg vom heimatlichen Werden bis ins ferne Spanien hielt so manche Überraschung, gute Gespräche und nette Begegnungen parat. Eine Woche auf dem Jakobsweg – dabei noch Spenden sammeln für Kinder in Not, für die Organisation „save the children“, das war die Aufgabe, die sich der 12-jährige...

  • Essen-Werden
  • 24.04.14
Überregionales

Guten Tag! Hier bin ich Mensch

Schon länger währt des Frühlings holder, belebender Blick, vom Eise befreien brauchte keiner Ströme und Bäche, im Ruhrtal grünet Hoffnungsglück. Die Frau am Arm, spaziert es sich besonders schön – runter aus Heidhausens Höhn, ins Abteistädtchen hinab. Der alte Winter war diesmal besonders schwach, traute sich gar nicht erst aus seinen rauhen Bergen zu uns herunter. Grund genug für Mali Sirin, den Biergarten am Ruhrufer wieder zu eröffnen, als „Werdener Wiesn“. Es gibt Kaffee und...

  • Essen-Werden
  • 22.04.14
Überregionales
Fachkundig berichtete Heinz-Josef Bresser (l.) vom Geschichts- und Kulturverein über den Maler Theodor Mintrop, einem der größten Söhne Heidhausens.
4 Bilder

„Der ländliche Raffael“ Gedenkfeier 200 Jahre Theodor Mintrop

Gut besucht war die Gedenkstunde für Theodor Mintrop. Geschichts- und Kulturverein sowie Bürger- und Heimatverein gedachten zum 200. Geburtstag des großen Sohnes Heidhausens. Die ein wenig abseits der Barkhovenallee gelegene Stelle mit dem Gedenkstein für Theodor Mintrop, direkt oberhalb des umstrittenen Baugebiets „Grüne Harfe“, war zuletzt arg verlottert und zugewachsen, wurde aber auf Anregung des Bürger- und Heimatvereins von der Stadt großzügig freigeschnitten und strahlt in neuem Glanz....

  • Essen-Werden
  • 10.04.14
Überregionales
Markus Schmidtke (vorn) und seine Tenniskinder.
2 Bilder

Rudern, Wellness, Osterei-Suche…und Messi! Ferienprogramm für Kinder

Und wieder stehen die Osterferien vor der Tür. Zwei Wochen schulfrei! Herrlich! Damit auch ja keine Langeweile aufkommt, gibt es bei uns im Abteistädtchen - und auch über die Grenzen Werdens hinaus - wieder ein mannigfaltiges Angebot für Kinder und Jugendliche. Familien- und Kindergottesdienste Am Freitag, 11. April, sind die Kinder und Jugendliche der Gemeinde St. Kamillus im Gemeindesaal von St. Kamillus an der Heidhauser Straße zum Palmstock-Basteln eingeladen. Am Palmsonntag, 13. April,...

  • Essen-Werden
  • 09.04.14
Überregionales
Der Vokswald früher.

Kommentar: Der Volkswald ohne Zukunft?

Wenn es nicht so traurig wäre...Ich könnte vor Wut heulen! Der Fußballplatz im Heidhauser Volkswald hat schon über 80 Jahre auf dem Buckel. Die Asche ist durch, die Gebäude verströmen ein wenig Nachkriegscharme. Dennoch war der Volkswald bis 2013 geliebte Heimat unzähliger Jugendfußballer. Nicht nur sportlich, auch familiär. Am 19. August 1974 durfte ich „endlich“ in den Fußballclub eintreten, der hieß da noch TuS Heidhausen, 1887 gegründet. Also eine ewig lange Tradition. Der Verein ist der...

  • Essen-Werden
  • 09.04.14
Überregionales
„Hier ruht der Volkswald!“ Anwohner haben es schon aufgegeben – ihr Volkswald soll offensichtlich „verrotten“.
3 Bilder

„Vernachlässigt, enttäuscht und wütend !“ Offener Brief der Jugend an den Oberbürgermeister

Oberbürgermeister Reinhard Paß erhält Post! In einem offenen Brief wird die Situation der Jugend in Werden beklagt, besonders die verweigerte Zustimmung zu einem Jugendclub im Heidhauser Volkswald. Lena Guhlemann und Tatjana Becker hatten nach der öffentlichen Veranstaltung „Mehr Jugend wagen“ am 19. Februar im Jugend- und Bürgerzentrum Werden die Idee zu diesem Schreiben. Bei der Veranstaltung zur Situation der Jugend in Werden waren über 40 Jugendliche, Politiker, Vertreter von Institutionen...

  • Essen-Werden
  • 09.04.14
Überregionales

Info-Stände der AWO Werden

Ostern naht und die Infostände der AWO Werden finden am 5. und 12. April von 10 bis 13 Uhr vor dem Rathaus statt. Es gibt an am Bastelstand Kleinigkeiten zum Frühjahr und Österliches zu erstehen. Von den Einnahmen wird eine Tagesfreizeit der behinderten Menschen des Friedrich-Ebert-Sozialzentrums in Altenessen finanziert. Bei einer leckeren Waffel und einem Kaffee kann man sich über die Aktivitäten der Werdener Arbeiterwohlfahrt informieren.

  • Essen-Werden
  • 04.04.14
Überregionales
60 Jahre nach der Schul-Entlassung kamen die Ehemaligen der Heckerschule zusammen.

60 Jahre Schulentlassung der Heckerschule – Ehemalige erinnern sich

„Die Idee hatte der Willi, nachdem ihm sein Zeugnis in die Hand gefallen ist!“ Hildegard Günther und Dieter Keller haben die ehrenvolle Aufgabe übernommen, die Truppe zusammen zu halten. Hildegard, geborene Führer, muss schmunzeln: „Der Dieter hat die Connections und ich führe die Listen.“ Seit den 80ern treffen sie sich regelmäßig, die Schulabgänger der Heckerschule des Jahres 1954. Immer am 1. November in den Domstuben: „Das ist unser fixer Termin!“ Doch diesmal ist alles anders, weil Willi...

  • Essen-Werden
  • 27.03.14
Überregionales
Autorin Erika Fehse und Tilman Röhrig vor der Film-Preview in Haus Fuhr.
2 Bilder

„Vergeben kann ich meinem Vater nicht!“ Vorab-Premiere der Fernsehdokumentation „Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie….“

Das Böse musste ausgetrieben werden. Wie, zeigte das Alte Testament: „Wer seine Rute schonet, der hasset seinen Sohn“. Tilman Röhrig wurde geprügelt. In Werden. Ein guter Grund, die Vorab-Premiere der 45-minütigen WDR-Dokumentation „Wer seine Kinder liebt…“ in Werden aufzuführen, die evangelische Kirchengemeinde und die ARD hatten eingeladen. Das gut gefüllte Haus Fuhr – über 100 Menschen wollten sich diese Dokumentation nicht entgehen lassen - erlebte einen nachdenklich machenden Abend. Der...

  • Essen-Werden
  • 27.03.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Guten Tag! Alte Zeiten - gute Zeiten?

Ich betrat den Raum, wurde kurz vorgestellt: „Das ist der Mann vom Kurier - und der Schwiegersohn vom Hänschen Pieper!“ Mein Schwiegervater wäre vielleicht mit von der Partie gewesen - 60 Jahre Entlassung aus der Heckerschule waren zu feiern. Was ich da über „das Hänschen“ hörte, passte schon ins Bild: „Der hat immer Faxen gemacht. Oft ist er hinter uns Mädchen hergegangen und hat dummes Zeug erzählt. Da war es nicht verwunderlich, dass ihn keiner mehr ernst genommen hat!“ Tja, so war er, der...

  • Essen-Werden
  • 26.03.14
Überregionales
„El camino comienza en su casa“ - der Weg beginnt zuhause.

Buen camino! Der Werdener Nils Friedrich sammelt Spenden auf dem Jakobsweg

Der Werdener Nils Friedrich ist ein ganz normaler Zwölfjähriger. Er geht in die 6. Klasse des Gymnasiums, spielt gerne Tischtennis, engagiert sich bei der Jugendfeuerwehr und als Messdiener. Nils ist aber auch Jakobspilger! Mit seiner Mutter Christiane lief er 2013 die ersten acht Etappen des Jakobsweges von Essen-Werden bis Aachen, immerhin 135 Kilometer. Unterwegs kam den Beiden die Idee, dass man so eine Pilgertour auch mit einer „guten Sache“ verbinden könnte, so Nils Friedrich: „Das Ziel...

  • Essen-Werden
  • 20.03.14
Überregionales

Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie … Film-Preview in Haus Fuhr

Ein brisantes Thema greift eine 45-minütige WDR-Dokumentation auf, zeigt die Geschichte von Prügel als Erziehungsinstrument. Es geht um die Zeit, als Schläge mit Rohrstock, Teppichklopfer oder Ledergürtel in den Familien und Schulen ganz selbstverständlich zur Erziehung dazu gehörten und es hieß: „Eine Tracht Prügel hat noch niemandem geschadet“. Prügelstrafe „normal“? Die meisten Kinder und Jugendlichen sprachen nicht über das, was Eltern und Lehrer ihnen antaten – und leiden bis heute...

  • Essen-Werden
  • 20.03.14
Überregionales
Einkaufen in Werden.
2 Bilder

Trostlose Innenstädte?

Andreas Göbel: „Werden soll lebens- und liebenswert bleiben!“ Seelenlose Einkaufscenter auf der grünen Wiese, der schnelle Klick im Internet, die Jagd nach dem Schnäppchen? Andreas Göbel, Vorsitzender des Werdener Werberings, hält dagegen, weiß um das entscheidende Plus seines Abteistädtchens: „Werdens große Stärke sind die inhabergeführten Geschäfte!“ Dabei hält er nichts davon, das Internet zu verteufeln: „Auch ich recherchiere im Netz. Dort kann ich mich informieren über Alternativen und...

  • Essen-Werden
  • 12.03.14
Überregionales
Das ehemalige Vereinsheim des SC Werden-Heidhausen im Heidhauser Volkswald - ein idealer Ort für ein Jugend-Café.
3 Bilder

Mehr Jugend wagen! Wo sollen die Jugendlichen hin in Werden, Fischlaken und Heidhausen? Rege Diskussion im JUBB

Jugend ist (vor-) laut, Jugend will alles, Jugend fordert, trägt aber keine Verantwortung! Nun ja, in Werden gehen da die Uhren wohl anders. Erlebt beim runden Tisch unter dem Motto „Mehr Jugend wagen!“ Frank Bente, Geschäftsführer des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, hatte eingeladen, Monika Watermann ihre Räume im Bürger- und Jugendzentrum Werden zur Verfügung gestellt. Ein erstes Gespräch wollte Möglichkeiten abklopfen, die im Stadtteil oft zu kurz kommenden Interessen der Jugendlichen und...

  • Essen-Werden
  • 27.02.14
Überregionales

Runder Tisch „Mehr Jugend wagen“

„In den Stadtteilen Werden, Heidhausen und Fischlaken scheint keinen Platz für Jugendliche zu sein!“Frank Bente, Geschäftsführer des Jugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt Essen, bemängelt die fehlenden Angebote für junge Menschen, einhergehend mit massiven Beschwerden über Ruhestörungen. Deswegen lädt das Jugendwerk der AWO zu einem runden Tisch „Mehr Jugend wagen!“ ein, der am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Jugend- und Bürgerzentrum Werden, Wesselswerth 10, stattfinden wird. Neben den...

  • Essen-Werden
  • 13.02.14
Überregionales
Bogenschützen und Jugendcafé der AWO oder „Tanz in den Mai“ im mittlerweile zugewachsenen Volkswald? Pustekuchen!

Guten Tag! Des einen Freud, des anderen Leid

Das Open Air darf weiterrocken, unter der Brücke darf gesprayt werden. Auch im Sportpark Löwental ist bald alles „im Lack“. Wenn nun aufgrund der Verdreifachung der Sporttreibenden die Infrastruktur mit zusätzlichen Lager- und Umkleidemöglichkeiten dem Bedarf angepasst wird, dazu noch als Treffpunkt für das sportliche Werden eine Jugendcafeteria bekommt, ist die Anlage ein absolutes „Schmuckkästchen“. Schön für Werden! Doch Heidhausen mit seinen vielen Neubaugebieten und kräftigem Zuzug, gerade...

  • Essen-Werden
  • 04.02.14
Überregionales
Inmitten seiner Schüler: Manfred Erlemann, langjähriger Schulleiter und Vorgänger von Lis Vincenz, prägte das Bild der Ludgerusschule nachhaltig.
2 Bilder

100 Jahre - Ludgerusschule feiert Jubiläum und sucht noch Mit-Tänzer für Festabend

1914: Die Kellerstraße hieß noch Kölner Straße, der 1. Weltkrieg stand vor der Tür, da wurde das neue Gebäude der Clemensschule fertiggestellt und von der Schuldeputation auf den Namen „Ludgerusschule“ getauft! 100 Jahre, ein Grund, fröhlich zu feiern! Die Schulgemeinde möchte dieses Jubiläum mit möglichst vielen Schülern, aktuellen und ehemaligen, sowie Freunden und Förderern der Schule begehen! Lis Vincenz ist die Vorfreude anzumerken Lis Vincenz, Leiterin der Ludgerusschule, ist die...

  • Essen-Werden
  • 21.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.