Leute

Beiträge zum Thema Leute

Überregionales
Werdener Gymnasiasten engagieren sich tatkräftig für den guten Zweck!
2 Bilder

Ein Zeichen setzen! Schüler des Gymnasiums Werden verkaufen Kekse für den Kampf gegen Ebola

Wie verbreitet man weihnachtliche Besinnlichkeit und tut gleichzeitig Gutes? Man verkauft Kekse und Waffeln und spendet den Erlös. So geht das zumindest am Gymnasium Werden, wie es zur Zeit zwei Gruppen Wohltätiges tun. Die Schülervertretung (SV) hat kistenweise Gebäck gesammelt, das nun für den guten Zweck verkauft wird. Der gesamte Gewinn soll an Cap Anamur gespendet werden, eine Vereinigung von Ärzten die in Afrika gegen Ebola kämpft. „Wir sind stolz auf das Engagement, mit dem die Klassen...

  • Essen-Werden
  • 17.12.14
Überregionales
Dies sind meine persönlichen Buch-Favoriten. So stehen sie bei mir im Regal.

Lieblingsschmöker! Meine höchst subjektive Top Ten der Literatur

Weihnachtszeit, stille Zeit. Höchste Zeit, endlich wieder in Ruhe ein Buch in die Hand zu nehmen. Die neuesten Schmöker liegen schon bereit, doch gerne greife ich auf meinen Bestand an Lieblingsbüchern zurück. Die sind immer wieder wie neu für mich. Hier meine höchst subjektive Top Ten. Alexander Short ist Bibliothekar mit mehr Leidenschaft für Bücher als für seine französische, sexhungrige Frau. Er hätte bestens zum Friedhof der vergessenen Bücher gepasst. Apropos vergessen: Ovid, verbannt in...

  • Essen-Werden
  • 16.12.14
Überregionales
Die Julia kann die Beine ausstrecken, wärmende Sonnenstrahlen genießen, der Jörg rudert mit ein Boot voller Herzen herbei...

Guten Tag! Julia und ihr Romeo

Liebe Leserinnen und Leser, oft grinse ich Sie hier an und Sie müssen mein komisches Geschreibsel ertragen. Pech gehabt! Ab und zu haben Sie aber Glück und es gibt einen Beitrag von Julia Urselmann. Dies ist seit gestern Geschichte. Nein, die sehr geschätzte Kollegin verlässt uns nicht, Gott bewahre. Die Julia hat ihren Romeo gefunden! Und da auf jeden Topf ein Deckel passt, wurde nun geheiratet. Aus „geborene Urselmann“ wurde schwupps: „Colmsee“! Schmetterlinge Wir in der Redaktion mussten...

  • Essen-Werden
  • 16.12.14
Überregionales
Einladend sieht anders aus. Wird schwer, hier am Kutel eine „Willkommenskultur“ aufzubauen.
2 Bilder

Gute Zusammenarbeit: „Werden hilft!“ trifft sich am Montag in den Domstuben

Der nächste Termin von „Werden hilft!“ steht vor der Tür, kurz vor Weihnachten. Am Montag, 15. Dezember, geht es um 20 Uhr in den Domstuben wieder darum, wie man Flüchtlingen helfen kann. Vor knapp einem Monat spontan als Aktionsbündnis aufgeschlossener Werdener gegründet, nimmt „Werden hilft!“ Fahrt auf und kann über erste konkrete Schritte für eine Unterstützung der Asylbewerber berichten. Kommenden Herbst wird die Erstaufnahmeeinrichtung an der Hammer Straße eröffnet, erste vorbereitende...

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
Überregionales
Teile des AWO-Vorstandes mit den schweren Tombola-Kisten.

Guten Tag! Lohn fürs Ehrenamt?

Liebe Leserinnen und Leser, die Werdener Arbeiterwohlfahrt macht gute und wichtige Arbeit. Nicht nur im gemütlichen Ratshauskeller, wo viele Aktivitäten locken. Nein, sie organisiert auch wunderschöne Reisen, Höhepunkt des Jahres ist immer die adventliche Feier in den Domstuben. Das ganze Jahr über putzen Vorsitzender Jürgen Lukas und sein engagiertes Team Klinken, viele Werdener Geschäftsleute spenden auch eifrig - die Tombola ist der Hit! Schwere Kisten Gelagert werden die vielen schweren...

  • Essen-Werden
  • 09.12.14
Überregionales
5 Bilder

Kein „Dog City“ in Heidhausen! Investor ist sauer - neuer Ärger um die Sportanlage Am Volkswald

Andreas Hennefeld ist sauer. Der Kettwiger Unternehmer hatte sich im Sommer als Investor um den Kauf der Liegenschaft am Volkswald - Gelände des ehemaligen Fußballplatzes - beworben. Dort wollte er ein Kompetenz-Zentrum „Mensch und Hund“ errichten. Mit Hundeschule, einer Hundetagesstätte mit „Gassi-Gehern“, Seminarräumen für Schulungen zur richtigen Ernährung der Tiere, Wesenstests und vieles mehr. Die vorhandenen Gebäude wollte Hennefeld für seine Zwecke umbauen, die Fläche renaturieren mit...

  • Essen-Werden
  • 05.12.14
Überregionales

Werden hilft! Initiative für Flüchtlinge auch auf dem Weihnachtsmarkt

Ein wenig sperrig war er schon. Die Initiative „Werdener FlüchtlingsPatenschaftsNetzwerk“ bekommt einen neuen Namen! Zwar sind die Motivation der Nächstenliebe und das „Helfen wollen“ geblieben, doch zukünftig wird die griffigere Formulierung „Werden hilft“ gewählt. Andreas Brinck, Mastermind der auf Facebook entstandenen Initiative: „So kommunizieren wir beides: ein Bekenntnis zu unserem Stadtteil und den Interessen der Werdener und Fischlaker sowie aller Nachbargemeinden und den Gedanken der...

  • Essen-Werden
  • 28.11.14
Überregionales
Die Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung. Welche Menschen werden dort einziehen?

„Das macht mir Mut!“ Gelungener Auftakt des Werdener Patenschaftnetzwerks für Flüchtlinge

Die „Revolution“ fand nicht im kleinen, sondern im großen Saale der Domstuben statt. Veranstalter Andreas Brinck war perplex: „Darauf war ich jetzt nicht vorbereitet!“ Seine facebook-Initiative „Werdener Flüchtlingspatenschaftsnetzwerk“ ist ein durchschlagender Beweis dafür, wie schnell sich über die sozialen Netzwerke gleichgesinnte Menschen finden können. Doch auch die nicht im Internet beheimateten Werdener hatten den Weg in die Domstuben gefunden. Gemeinsames Ziel aller Anwesenden: „Wir...

  • Essen-Werden
  • 19.11.14
Überregionales
So könnte ein StreetWorkout-Park aussehen. | Foto: Baristi-Team

StreetWorkout, Graffitis, Film über Flüchtlinge! Zukunftswerkstatt schwach besucht

Viele kamen nicht zur ersten „Zukunftswerkstatt“ für den Stadtteil. Die Vertreter von Jugendamt, Gemeinden, Jugendwerk der AWO und Gastgeber JuBB hatten die jungen Menschen in Werden, Heidhausen und Fischlaken eingeladen, über ihre Nöte, Wünsche, Hoffnungen für die Zukunft zu diskutieren. Unter dem Motto „Mein Stadtteil in 10 Jahren“ sollten die Jugendlichen sich „einmischen“, dafür Lösungsvorschläge und auch konkrete Strategien entwickeln, um ihren Stadtteil mitzugestalten. Das Interesse war...

  • Essen-Werden
  • 13.11.14
Überregionales
Freuen sich schon auf die Eröffnung des Treidelplatzes im nächsten Frühjahr: v.l.n.r. Alfred Kleinfeldt, Dietmar Rudert, Peter Bankmann und Carl-Hans Weber.
2 Bilder

Wo einst die Aak getreidelt wurde - „Treidelplatz“ und „Spielschiff“ verweisen auf die Historie der Ruhrschifffahrt

Die Ruhr war vor rund 150 Jahren, als es noch keine Eisenbahn gab, die vielbefahrenste Wasserstraße Europas. Mithilfe von „Aak“ genannten Flachbooten wurde vornehmlich Kohle transportiert. Ihren Höhepunkt erreichte die Schifffahrt 1860, als mit eben diesen Ruhraaken 867.734 Tonnen Steinkohle verschifft wurden. Auf der Ruhr waren zahlreiche Schwierigkeiten zu überwinden, wie Klippen, Sand- und Kiesbänke. Zahlreiche flache und steile Abschnitte machten den Bau von Schleusen erforderlich. Auf dem...

  • Essen-Werden
  • 12.11.14
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Tuhr dä Frangs

Liebe Leserinnen und Leser, wenn Männer und Natur aufeinander treffen, gibt es was zu lernen. Die Sonne scheint und das Fußballspiel bietet wenig. Also reden die Männer - über Bauernregeln! Der eine kündigt einen bitter kalten Winter an, sein Kontrahent dagegen spricht der kühlen Jahreszeit Wärme zu, „falls an Martini auch waam iss!“ Wird Winter, wetten? Aber Winter wird’s auf jeden Fall. Wetten? Das Spiel plätschert weiter vor sich hin, die Blicke gehen nach oben. In V-Formation ziehen die...

  • Essen-Werden
  • 11.11.14
Überregionales
Die Erstaufnahmeeinrichtung.

Nächstenliebe: Patenschafts-Netzwerk für Flüchtlinge

Die aktuelle Diskussion um die zukünftige Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Asylbewerber im Fischlaker Overhammshof auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Kutel“ zieht ihre Kreise. Während sich viele der direkten Anwohner besorgt zeigten und dabei mit drastischer Wortwahl ihre Meinung äußerten, melden sich nun andere Mitbürger und wollen den ab Ende 2015 zu erwartenden Flüchtlingen zur Seite stehen. Zu diesem Zweck hat sich in den sozialen Medien eine Gruppe gegründet, die der Planung und...

  • Essen-Werden
  • 11.11.14
Überregionales
2008 protestierten die Fußballer - der Slogan „Rettet den Volkswald“ hat auch 2014 noch Aktualität.
2 Bilder

Happy End am Volkswald? „Mein Stadtteil in 10 Jahren“ - Werdener Jugendliche melden sich zu Wort

Vielleicht bekommt Heidhausen ja doch noch seinen Jugendtreff! Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt hat jedenfalls den potenziellen Standort am Volkswald noch nicht abgeschrieben. Geschäftsführer Frank Bente: „Zunächst fragt sich, ob die für ‚Jugendarbeit in Werden‘ eigentlich nur noch bis Jahresende zur Verfügung stehenden Mittel, 10.000 Euro, überhaupt weiter gewährt werden.“ Bente ist guter Dinge: „Ich denke, das Besondere der Situation ermöglicht eine Verlängerung, zumal ja auch klar ist,...

  • Essen-Werden
  • 17.10.14
  • 2
Überregionales

Sozialverband VdK

Gegründet wurde er nach dem 2. Weltkrieg unter dem Namen „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands“. Der Sozialverband VdK hat 1,7 Millionen Mitglieder und ist damit Deutschlands größter Sozialverband. Der VdK ist politisch und konfessionell unabhängig, 60.000 ehrenamtliche und 1500 hauptamtliche Mitarbeiter sind bundesweit tätig, sie vertreten die sozialen und politischen Interessen von Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken, Senioren und...

  • Essen-Werden
  • 16.10.14
Überregionales

Guten Tag! Sterben

Liebe Leserinnen und Leser, kein leichtes Thema: „Sterben gehört zum Leben“. Wir kennen viele liebe Mitmenschen, die erkrankt sind. Schwer. Wir bangen und hoffen. Am Ende des Lebens steht der Tod. In den letzten Stunden geht es um die letzten Fragen: Kann der Sterbende loslassen? Können seine Liebsten ihn gehen lassen? Ist alles gesagt, alles getan? Hilfe Da können Dorle Streffer, Franz Löhr und viele andere gute Menschen helfen, sind seit Jahren engagiert in der so ungeheuer wichtigen...

  • Essen-Werden
  • 13.10.14
Überregionales
Das Christliche Hospiz Werden an der Dudenstraße.
5 Bilder

„Die Würde auch im Sterben wahren“ Werdener Hospizarbeit stellt sich vor

Das schöne Wetter lockt, vorm Rathaus warten Luftballons auf die Kinder, Infomaterial und gute Gespräche auf die Erwachsenen. Das Christliche Hospiz und der Verein zur Förderung der ökumenischen Hospizgruppe sind mit einem Infostand präsent. Ein absolutes Tabu-Thema ist der Tod, dem sich Dorle Streffer, Franz Löhr und viele Mitstreiter tapfer stellen. Es ist wie so oft in Werden ein ökumenisches Projekt: Ein Kreis ehrenamtlicher Mitarbeiter aus den katholischen und evangelischen Gemeinden steht...

  • Essen-Werden
  • 13.10.14
Überregionales

Guten Tag! Die Freuden der Pflicht

Liebe Leserinnen und Leser, Siegfried Lenz ist tot. Sofort kommt mir seine „Deutschstunde“ in den Sinn, da fallen die Jahre von mir ab wie herbstliches Laub. Siggi sitzt in der „Besserungsanstalt“ und soll einen Aufsatz über das Thema „Die Freuden der Pflicht“ verfassen. Er gibt ein leeres Heft ab. Das hätte ich sein können! Schreibfaul. In der Schule wurde ich in und mit der Deutschstunde gequält, fand auch „Nathan der Weise“ doof. Mein Aufsatz zur „Ringparabel“? Hingerotzt! Journalist Nun bin...

  • Essen-Werden
  • 09.10.14
Überregionales
Die Zuhörer waren begeistert vom Vokalensemble „Die Vierte Frau“.
3 Bilder

Musikvielfalt erleben und Gutes bewirken! Grandioses Konzert für SERPAF im Mariengymnasium

„Musik baut Brücken“ - unter diesem Titel kamen insgesamt 150 Musiker zusammen, um den Brückenbau zwischen den Werdener Gemeinden, dem Mariengymnasium und dem gemeinsamen Partnerschaftsprojekt „SERPAF“ in Sete Lagoas in Brasilien auf starke Pfeiler zu stellen. Die große Besucherschar, die das Forum des Mariengymnasiums füllte, erlebte einen Abend, in dem spürbar wurde, wie vielschichtig Musik sein kann. Sämtliche Mitwirkende stehen in enger Beziehung zu Werden: sie leben oder arbeiten hier....

  • Essen-Werden
  • 09.10.14
Überregionales
2 Bilder

Guten Tag! Bühne frei!

Liebe Leserinnen und Leser, „Dubiel lässt so manche Band wieder flattern über die Bühne, süße wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Tal…“ So begann mal meine bei Möricke geklaute Hommage an Gerd Dubiel und „sein“ Musikfestival. Ich war sweet little 15, als auf LKWs Folkrock und Jazz-Psychedelic geboten wurden. Seitdem gab es „umsonst&draußen“ gute Mucke, unter anderem mit Stoppok, Gentleman, Clueso, Fünf Sterne Deluxe… Auch diesmal machten sich Gattin und ich auf den Weg ins Tal,...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
  • 1
Überregionales

Buongiorno! Amore

Liebe Leserinnen und Leser, völkerübergreifende Verständigung, Freundschaft, gar Liebe - in unserem Fall „Amore“ - sind nicht nur leere Worte. Italia Fritz Walter ist ein gutes Beispiel, lernte nach Kriegsende seine Zukünftige kennen. Italia Bortoluzzi! Die Menschen waren erschüttert. Wenn schon keine aus Kaiserslautern, so doch wenigstens eine Deutsche? Pustekuchen, Fritz heiratete seine Italienerin, die ihrem Mann half, die Provinz hinter sich zu lassen und Kapitän der „Wunder von Bern“- Elf...

  • Essen-Werden
  • 30.09.14
Überregionales
Das Werdener Verkehrskonzept.

Guten Tag! Hoffnung

Liebe Leserinnen und Leser, auf unsere Grünen ist Verlass: Das Verkehrskonzept!? Achja, da war doch was? Die Grünen fragen, was denn nun sei mit dem großen Wurf für Werdens Verkehrsinfarkt. Der geforderte Gleichklang mit dem Bebauungsplan Grüne Harfe? Endgültig geplatzt? Achja, an der Grünen Harfe geht’s bald los. Und der Verkehr rollt und rollt. Geisterfahrerin Meiner Schwiegermutter ist da ‘ne Story passiert…Sie war einkaufen, wollte die Abteistraße überqueren. "Kommt gerade kein Auto. Fein,...

  • Essen-Werden
  • 12.09.14
Überregionales
4 Bilder

Die Mauer bröselt „Tag des offenen Denkmals“ lockt in Werden mit gleich fünf historischen Preziosen

Der „Tag des offenen Denkmals“ lockt am Sonntag, 14. September, ins schöne Werden mit seinen unzähligen historischen Preziosen. Leider geht es nicht allen Baudenkmälern gut - die Mauer der evangelischen Kirche zum Beispiel benötigt dringend Hilfe! Dr. Dietmar Rudert geht „mit wachem Blick“ durch „sein“ Werden. Der Bauingenieur im Ruhestand hat da ein gutes Auge, sieht, wo es bautechnisch im Argen liegt. Bei seinen Besorgungen - Rudert wohnt direkt neben der Luciuskirche - kommt er stets an der...

  • Essen-Werden
  • 12.09.14
Überregionales

Sommerfest im Waldhaus

Das Sommerfest im Waldhaus im Pörtingsiepen führte Behinderte und Nicht-Behinderte, Alt und Jung zusammen. Lange hockte man zusammen, diskutierte über die großen und kleinen Probleme, ließ sich eine Bratwurst schmecken, schlenderte an den überquellenden Trödeltischen vorbei. Hannelore Bartsch vom ökumenischen Arbeitskreis für Behinderte und ihre Mitstreiter haben hier ein kleines Paradies geschaffen, wie auch Schirmherr Hanslothar Kranz immer wieder betont.

  • Essen-Werden
  • 04.09.14
Kultur
Auch die Werdener Sangesfreunde bauen musikalische Brücken.
3 Bilder

Musik baut Brücken - Werdener Künstler, Chöre und Orchester musizieren für SERPAF

Die Idee, einmal viele der Akteure der mannigfaltigen Werdener Musikszene für ein Benefizkonzert zugunsten von SERPAF zu gewinnen, wurde im letzten Winter geboren. Nun ist es soweit, am Donnerstag, 18. September, steigt um 19 Uhr im Forum des Mariengymnasiums, Brückstraße 108, das Konzert „Musik baut Brücken“! Eine einmalige Gelegenheit, viele bekannte Werdener Künstler im musikalischen Bereich in einer Benefizveranstaltung für SERPAF zu hören. Alle haben spontan zugesagt und verzichten auf...

  • Essen-Werden
  • 02.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.