Leute

Beiträge zum Thema Leute

Überregionales
Heinz Dressler inmitten des Vorstandes der DJK Grün-Weiß Werden-Heidhausen. | Foto: DJK Werden
3 Bilder

Werdener Handball-Ikone geehrt! Heinz Dressler ist jetzt Ehrenmitglied der DJK Grün-Weiß Werden-Heidhausen

Vor fast vierzig Jahren, wir schrieben das Jahr 1977, tauchte plötzlich in den Reihen der Werdener Handballer ein kaum zu übersehender, schon gar nicht zu überhörender langer Schlaks auf, der von da an DJK-Geschichte schreiben sollte: Heinz Dressler! Zunächst als Trainer, dann bald - es juckte ihm gewaltig in den Fingern - als Spielertrainer, führte Dressler die 1.Herrenmannschaft der grün-weißen Handballer an. In seiner Doppelfunktion als Trainer und Spieler stand Heinz Dressler für geradezu...

  • Essen-Werden
  • 19.03.15
  • 1
Überregionales
Noch sieht es wüst aus auf dem Gebiet des ehemaligen Kutel. Aber die Bagger sind schon bei der Arbeit....
4 Bilder

Willkommenskultur! Jetzt wird die Erstaufnahmeeinrichtung in Fischlaken gebaut

Nachdem es elf Jahre in einem „Dornröschenschlaf“ ungenutzt vor sich hin dämmerte, wird es wieder lebhaft auf dem Gelände des ehemaligen Kutels am Overhammshof. Jetzt wird gebaut! Eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge soll es werden, die Fertigstellung ist für Dezember geplant. Die Stadt Essen baut zwar die Einrichtung, trägt aber nicht die Kosten, da das Objekt sofort langfristig für 25 Jahre ans Land vermietet wird. Für geschätzte Baukosten von 32,9 Millionen Euro wird eine Einrichtung...

  • Essen-Werden
  • 11.03.15
Überregionales
Der Parkplatz des Kutels steht nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Guten Tag! Wuff!!

Wer nix mehr von „Kutel“, und „Volkswald“ hören möchte, blättere schnell weiter. Am Overhammshof wird jetzt gebaut. Das Für und Wider um die Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, die ungeklärten Fragen, wie „Werden hilft“, vor Ort konstruktiv helfen kann - alles mal beiseite gestellt. Parkplätze? Heute geht’s mir nämlich um einen „Kollateralschaden“. In direkter Nachbarschaft zum Kutel ist seit langem eine 2500 Quadratmeter große Wiese an zwei Tierärztinnen verpachtet, die dort Hunde...

  • Essen-Werden
  • 11.03.15
Überregionales
Die vulkanische Grußformel „Dup dor a'az Mubster“.

Guten Tag! Faszinierend

Liebe Leserinnen und Leser, Spock ist tot. Die jungen Leute werden mal wieder gar nicht wissen, von was ich spreche: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise…“ Sie kämpften gegen Klingonen und Romulaner, reisten mit Warp-Antrieb durchs Weltall oder ließen sich durch „Beamen“ auf unerforschte Planeten transportieren. Eine bunte Truppe: James Tiberius Kirk, Pille, Scotty, Sulu, Chekov, Uhura - Helden meiner Kindheit. Streng...

  • Essen-Werden
  • 28.02.15
Überregionales
Natürlich ließ auch Werbering-Geschäftsführer Rolf Sachtleben nicht die Gelegenheit aus, sich bei der morgendlichen Lektüre die Schuhe auf Hochglanz wienern zu lassen. Für den guten Zweck...
2 Bilder

Neki und Julius: St. Ludgerus-Kommunionkinder putzten Schuhe für Schüler in Afrika

Neki ist acht Jahre alt. Er lebt in einer strohgedeckten Lehmhütte, ohne Strom und fließendes Wasser. Viel zu oft plagt ihn ein leerer Magen. Eine Schule hat er noch nie von innen gesehen. Das soll sich ändern! Julius ist ebenfalls acht, wohnt aber über 6000 Kilometer nördlich, in Europa, genauer gesagt in Werden. Ihn plagen keine existenziellen Nöte, er lernt in der Heckerschule lesen und schreiben. Es geht ihm gut, aber als Kommunionkind der Gemeinde St. Ludgerus hat er erfahren, wie es um...

  • Essen-Werden
  • 19.02.15
Überregionales
Beim Probeputzen hatten die Kommunionkinder schon mächtig Spaß!

Schuhputzen gegen Armut - Sozialaktion der Kommunionkinder von St. Ludgerus

Am Samstag, 14. Februar, findet wieder die jährliche Sozialaktion der Kommunionkinder von St. Ludgerus statt. Zwischen 10 Uhr und 14 Uhr sitzen sie in der Grafenstraße und auf dem Wochenmarkt an der Ludgerus-Basilika und putzen Schuhe für einen guten Zweck. Wie in den letzten Jahren sorgt auch dieses Mal das Schuhgeschäft Bohnen für hinreichend Creme und Bürsten. Damit auch nichts schief geht, haben die Kinder mit viel Eifer, aber auch genauso viel Spaß an der Aktion schon einmal...

  • Essen-Werden
  • 09.02.15
  • 1
Überregionales
Die noch vorhandenen Betriebsgebäude des Kutel werden abgerissen.
4 Bilder

Die neuen Nachbarn - Neueste Infos zur Landeseinrichtung in der gut besuchten Aula des Gymnasiums

Essens Sozialdezernent Peter Renzel stellte sofort klar: „Unsere Einrichtungen sind voll - wir brauchen mehr Plätze!“ Die Infoveranstaltung der Stadt über den aktuellen Sachstand zum Bau der Landeseinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Betriebsgelände war gut besucht, an die 150 interessierte Bürger, Bezirkspolitiker, Ratsleute und Landtagsabgeordneter Thomas Kufen hatten den Weg in die Aula des Gymnasiums Werden gefunden. Zunächst referierte Peter Renzel über die weltweit bedrohliche Lage in...

  • Essen-Werden
  • 05.02.15
Überregionales
Die Kleiderkammer im OptiPark.

Guten Tag! Wer hilft?

Liebe Leserinnen und Leser, sie haben eine lange und harte „Anreise“ hinter sich: Flüchtlinge aus Krisen- und Kriegsgebieten. Haben alles geopfert, um zu uns zu kommen. Oft stehen sie mit erbärmlicher Habe vor der Tür, oft nur noch mit der Kleidung, die sie am Leib tragen. In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW, die ab März auf dem Kutel-Gelände errichtet werden soll, werden ab Dezember bis zu 800 Flüchtlinge beherbergt, stellen ihre Asylanträge, bekommen zu essen, werden ärztlich...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales
"Werde ich den Job bekommen?" Gesicht auf Weisung der Jugendhilfe gepixelt.

Das Spiel des Lebens - Im Werdener Bürgerzentrum lernten Kettwiger Realschüler etwas über das Erwachsensein

„Das Leben ist kein Ponyhof“! Wie oft haben Eltern ihren Sprösslingen schon versucht zu erklären, dass Erwachsensein nicht nur Spaß bedeutet. Nein, denn neben den heiß ersehnten Rechten bekommt man dummerweise auch viele mühselige Pflichten verpasst! „Ich habe gelernt, was man als Erwachsener so alles machen muss. Mit dem richtigen Leben kann es noch ein bisschen warten!“ Ein spontaner und erfrischend ehrlicher Kommentar zum soeben Erlebten! Im Werdener Bürgerzentrum „JUBB“ eilen Schüler der...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales
Hier auf dem alten Kutel-Gelände soll eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge entstehen.

Infoabend zur Landeseinrichtung auf dem Kutel-Gelände

Die Infoveranstaltung der Stadt über den aktuellen Sachstand zum Bau der Landeseinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Betriebsgelände an der Hammer Straße in Fischlaken findet am Mittwoch, 4. Februar, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden, Grafenstraße 9, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Abend über den aktuellen Planungsstand informieren. Vertreter der Stadtverwaltung und der GVE (Grundstücksverwaltung Essen GmbH) beantworten vor Ort gerne alle...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

"Werden hilft!" besichtigt Kleiderkammer

Die Menschen bei „Werden hilft!“, die sich für eine Kleiderkammer in der neu zu schaffenden Landeseinrichtung in Fischlaken engagieren, statteten der bereits bestehenden Kleiderkammer der Noteinrichtung für Flüchtlinge im OptiPark einen Besuch ab. Eine zwölfköpfige Gruppe vom Arbeitskreis „Warenhaus“ wurde von Benjamin Melzer herumgeführt und bestens informiert: „Jetzt haben wir ganz viele Ideen und wissen auch, welche naiven Fehler wir nicht machen sollten. Dankeschön für diesen exklusiven...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Besuch von den „Großen“ - Kooperation von Gymnasium Werden und Ludgerusschule im „MINT“-Projekt

In den ersten beiden Stunden gab es Mathe und Deutsch. Die Zweitklässler stehen in Zweierreihen, mit großen Augen und halb hoffnungsfrohem, halb verschüchtertem Blick: „Was erwartet uns da?“ „Da“, das ist der schicke Pavillon der Ludgerusschule. Im ersten Stock warten bereits rund acht Jahre ältere Gymnasiasten auf ihren Physik-Nachwuchs. Denn heute geht es um „Schweben und Sinken“, also physikalische Phänomene. An neun Stationen warten interessante Experimente auf die Kleinen, sie werden in...

  • Essen-Werden
  • 23.01.15
Überregionales
"Werden hilft!"-Mitinitiator Andreas Brinck führte in den Domstuben durch den informativen Abend.
4 Bilder

3. Treffen von Werden hilft!

Es war brechend voll. Spätestens beim dritten Treffen stieß selbst der große Saal der Domstuben an seine Grenzen. „Werden hilft!“ ist bereits jetzt eine große Sache… Entstanden aus einer regen Diskussion auf facebook, entwickelt die Hilfsorganisation eine fast schon beängstigende Dynamik. Initiator Andreas Brinck hatte etwas von einem naiven Schulbuben, als er freimütig gestand: „Ich bin wieder überfordert – so viele Menschen hatte ich nicht erwartet und hier im Haus viel weniger Gäste...

  • Essen-Werden
  • 23.01.15
Überregionales
7 Bilder

Werdener Ökumenischer Neujahrsempfang

Propst Jürgen Schmitz und Pfarrer Oliver Ruoß hatten zum ökumenischen Neujahrsempfang im Haus Fuhr alle die eingeladen, die sich haupt- und ehrenamtlich in Kirchen, Vereinen und Verbänden für ihre Werdener Mitmenschen einsetzen. Informiert wurde über Ereignisse und Veränderungen aus den Kirchengemeinden, Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann erklärte den Anwesenden, was sich politisch in werden getan hat und tun wird.

  • Essen-Werden
  • 20.01.15
Überregionales

Um Lei Tung

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie den? „Wie heißt der chinesische Verkehrsminister?“ Schweigen. Die Antwort, mit verschmitztem Lächeln präsentiert: „Um Lei Tung!“ Gar nicht lustig finden die Werdener das neueste Loch des Abteistädtchens. Unter dem Heckerplatz brach ein Hohlraum ein - Tagesbruch! Sofort wurde gesperrt, ein Kanal umgeleitet, ältere Semester wussten, dass dort der Bunker des Krankenhauses…auf jeden Fall ist die Propsteistraße zu - die Arbeiten können noch andauern. Der 180er...

  • Essen-Werden
  • 14.01.15
Überregionales

Zielgerichtet helfen! Am Montag nächste Sitzung von „Werden Hilft!“

Das nächste Treffen von „Werden hilft!“, dem Werdener Flüchtlingspatenschaftsnetzwerk, findet am Montag, 19. Januar, um 20 Uhr wieder in den Domstuben statt. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen sich über Alle, die beim letzten Mal dabei waren , aber auch noch ganz viele weitere Interessierte. Arbeitskreise An diesem Abend wird über den aktuellen Stand der einzelnen Arbeitskreise berichtet. Diese waren eingerichtet worden, um noch zielgerichteter helfen zu können. Für...

  • Essen-Werden
  • 14.01.15
  • 1
Überregionales
2014 lockte echt tolles Wetter zu den verkaufsoffenen Sonntagen nach Werden - das soll auch 2015 so bleiben!
2 Bilder

„Ein gutes Gefühl“ Andreas Göbel über verkaufsoffene Sonntage und mehr im Jahr 2015

„Wir haben ein gutes Gefühl“, sagt Andreas Göbel, seines Zeichens Vorsitzender des Werdener Werberinges, „denn wir haben alle unsere Wunschtermine untergebracht, die Verhandlungen mit den anderen Stadtteilen verliefen rasch, harmonisch und fair!“ Wieder vier verkaufsoffene Sonntage wird es 2015 in Werden geben, kombiniert mit einem attraktiven Rahmenangebot. Den Auftakt macht der Frühjahrs-„Stoff- und Tuchmarkt“, der am 29. März wieder unzählige Nähbegeisterte und Freunde guter und bezahlbarer...

  • Essen-Werden
  • 02.01.15
Überregionales
Die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes ist ausdrücklich aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgeklammert, soll aber langfristig wieder "für die Natur- und Landwirtschaft zurückgewonnen" werden!
2 Bilder

Wo ist da der rote Faden? Am Volkswald: Unendliche Geschichte um ein brachliegendes Gelände

Die unendliche Geschichte um die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes im Heidhauser Volkswald erregt weiter die Gemüter. Ein Investor ist verstört! Andreas Hennefeld hatte die Diskussion um die Anlage verfolgt, kam auf die Lösung, stellte im September eine Anfrage ans Amt für Bauplanung: „Ich bin am Erwerb des Grundstückes interessiert, falls unser Nutzungskonzept realisierbar ist!“ Das Konzept beinhaltet eine Betreuung von Hunden, deren berufstätige Besitzer ihr Tier tagsüber nicht allein...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
Überregionales
Najibulla Ahmadsadah, der aus Afghanistan flüchten musste.

Keine Eintagsfliege! "Werden hilft!" wächst und wächst

„Wir sind das Volk!“ Anderswo sorgen Montagsdemonstrationen mit ungeklärtem Hintergrund für Unruhe, in Werden dagegen ticken die Uhren mal wieder anders: hier findet sich, allerdings auch immer montags, eine immer größer werdende Gemeinschaft von Bürgern, die „den Fremden“ helfen möchten. Najibulla Ahmadsadah, afghanischer Flüchtling, der seit vielen Jahren in Deutschland „angekommen“ ist, sich als Spielplatzpate und nun sogar als Bezirksvertreter engagiert, brachte es auf den Punkt: „Mein Herz...

  • Essen-Werden
  • 31.12.14
  • 1
Überregionales

Brehminsel weiter aufgewertet

Im kommenden Jahr steht die Erweiterung des ohnehin schon attraktiven Spielplatzes mit einem an die historischen Ruhraaken erinnernden Spiel-Schiff und an, nun wurde auf der Brehminsel ein weiteres Element fertig gestellt. Unweit des ehrwürdigen Fußballfeldes entstand eine Fläche für Rückschlagspiele wie Volleyball oder Federball. Ausgestattet ist dieses Feld aufgrund drohender Überschwemmungen mit einem Kunstrasen, sodass die Anlage ganzjährig nutzbar ist. Fast die gesamten Kosten wurden von...

  • Essen-Werden
  • 27.12.14
Überregionales

Guten Tag! Was ich dir sagen will

Liebe Leserinnen und Leser, Udo Jürgen Bockelmann ist mit 80 Jahren gestorben, hat uns unzählige Lieder hinterlassen, darunter viele mit durchaus nachdenklichem Text: Was ich dir sagen will „Was ich dir sagen will, fällt mir so schwer. Das Blatt Papier vor mir bleibt weiß und leer. Ich find' die Worte nicht, doch glaube mir: Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier. Was ich dir sagen will, wenn wir uns seh'n. Ich kann nur stumm an dir vorübergeh'n. Ich dreh' mich nach dir um und denke mir: Was...

  • Essen-Werden
  • 27.12.14
Überregionales
„Ich stehe oben auf meine Säule am Markt und regele den Verkehr!“
4 Bilder

„Mönsch, wo bleibt der Kerl denn?“ Der heilige Liudger wartet auf den Weihnachtsmann

„Mönsch, wo bleibt der Kerl denn?“ Liudger ist ja eigentlich ein Geduldiger, aber jetzt hat er gerade einen heiligen Zorn auf den Weihnachtsmann. Es fieselt, kalt ist ihm sowieso, und er muss wieder auf diesen ewigen Bummelanten warten: „Dabei iss doch gleich Bescherung. Bin schon gespannt, welche Ausrede der Sausack diesmal parat hält!“ Wo früher die Fähre Menschen, Vieh und Handelswaren ans andere Ufer brachte, überspannt jetzt eine majestätische Brücke die Ruhr. „Die wäre eines Königs...

  • Essen-Werden
  • 22.12.14
Überregionales
Mit Todesmut ran an die Waffeleisen - die Männer vom Männertreff.
13 Bilder

Männer! Mit viel Herzblut und wenig Fachkenntnis

Der Eberhard ist streng mit dem Helmut: „Du weißt, ich bin ein Pingel. Machet ordentlich!“ Sofort eilt Helmut davon und richtet die Tischdeko neu aus. Dabei hatte er gerade noch mit dem Gestus eines Star-Chirurgen die Kuchen - politisch absolut korrekt - in gleichgroße Stücke seziert. Daneben malt der Thomas mit Inbrunst in schwarzen Großbuchstaben „Spenden erwünscht“ auf das Plakat. Mit orangefarbener Schattenfuge, gelernt ist gelernt. Aus dem Lautsprecher ertönt Jazziges, denn Thomas findet’s...

  • Essen-Werden
  • 22.12.14
Überregionales
Gut gefüllt war das Haus Fuhr beim Vortrag.
3 Bilder

In Würde sterben - Würdevolles Sterben, Hospizarbeit und Palliativmedizin

Die Hospizbewegung Werden rund um Dorle Streffer und Franz Löhr denkt über die letzten Schritte des Lebens nach und hatte zum Vortrag geladen. Das Thema ließ keinen kalt und war brandaktuell! Im Bundestag wurde sehr engagiert und höchst emotional über Sterbehilfe diskutiert. Auch in Haus Fuhr widmete sich ein Vortrag dem Thema. Christian Voß weiß, wovon er spricht, lernte als Krankenpfleger das Leid von Sterbenden kennen. Nach Bachelor- und Masterstudium ist Voß nun Referent, Schwerpunkt seiner...

  • Essen-Werden
  • 22.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.