Leute

Beiträge zum Thema Leute

Politik
Die B 224 mit dem Werdener Markt. Spätestens 2017 läuft der Verkehr hier anders. Oder auch nicht...
3 Bilder

Ein Riss durch Werden? Heiße Diskussionen um das „Verkehrs-Verlagerungs-Konzept“ für Werden

Die Sondersitzung der Bezirksvertretung zum Verkehrskonzept war ein Paradebeispiel für das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft. Sie bot eine unheilvolle Mischung... Politiker, die ihren eigenen Partei-„Freunden“ widersprachen, Verwaltungsmenschen, die betont lässig klar machten, wer das Sagen hat. Bürger, die aus ihren eigenen Interessen flott den Anspruch der Deutungshoheit für die Allgemeinheit postulieren. Aus Information wurde Diskussion, aus sachlichem Vortrag von Argumenten irgendwann...

  • Essen-Werden
  • 21.05.15
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Schätzchen aus Vinyl

Die Ausstellung bei „kunstwerden“ überrascht: ein schwarzer Kubus, eine blaue Wand, die fünf Säulen des Raumes sind nummeriert, zersprengte Gipsrelikte, Tarnnetze hängen von der Decke, vom Kopfhörer philosophische Betrachtungen, ein Zettel fleht: „Lieber Gott, lass mich Kunst werden!“ Die jungen Künstler sind vor Ort, erklären gerne, es gibt auch ein Heftchen mit weiteren Erläuterungen. Kann man alles schlecht erzählen, muss man gesehen und erlebt haben! Der DJ legt auf Vielleicht Freitag?...

  • Essen-Werden
  • 19.05.15
Überregionales
Ich (rechts) in den 60ern als kleiner Knirps mit meinem "Fatta".

Guten Tag! Fattatach

Ich bin zwar mehrfacher Vater, aber der „Fattatach“ ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Wobei, was heißt hier gegangen – getorkelt! So lieb und teuer mir Traditionen sind, ich stehe auf die Werdener und Fischlaker Schützenfeste, die Kirmes, das Kirchfest in Hippen-Hamm, das Open Air im Löwental und so weiter und so fort, diese „Tradition“ ist mir suspekt. Besoffen durch die Gegend laufen? Bäh! Bäh Schon der Muttertag steht bei mir im Verdacht, von den Blumenhändlern erfunden zu sein. Doch ein...

  • Essen-Werden
  • 15.05.15
Überregionales
Der Volkswald. Ein Monument, vergleichbar nur mit den Stadien Maracanã oder Camp Nou.

Guten Tag! Weißt Du noch?

Ich bin zwar aus Fischlaken, aber meine Sozialisation fand auf dem Heidhauser Fußballplatz statt. Am Volkswald. Dem trauern wir älteren Kicker hemmungslos nach. Er blüht in unseren Erinnerungen auf, ein Monument, vergleichbar nur mit den Stadien Maracanã oder Camp Nou. Doch längst Vergangenheit. Und aus der kramen wir alte Schmonzetten hervor. Holger, Planer, Jupp, Schwalbe und ich sinnieren über Jugendsünden, Vereinsfahrten nach Holland und England. Jau, in Essens Partnerstadt Sunderland, da...

  • Essen-Werden
  • 12.05.15
  • 1
Überregionales
1963: Hanslothar Kranz wird vom späteren OB Horst Katzor (r.) in das Amt des Werdener Bürgerausschuss-Vorsitzenden eingeführt. An der Wand wacht der heilige Ludgerus über die Zeremonie.

"Wir müssen in die Zukunft schauen!" "Bezirksversteher" Hanslothar Kranz wird 80 – na und?

Mittwochnachmittag, 15.25 Uhr Werdener Ortszeit. Im dortigen Rathaus läuft der Countdown, noch gut achteinhalb Stunden, dann wird „der Hanslothar“ 80. Achtzig. „Du meine Güte“, denkt man, dann: „Wo lässt er die ganzen Jahre?“ Ein reger Geist, der zu erzählen weiß. Deswegen dauert das Interview auch länger. Macht aber nix. Hanslothar Kranz blättert in seinem umfangreichen Archiv, überfliegt alte Zeitungsauschnitte, durchstöbert Fotos, weiß zu alles und jedem etwas zu berichten. Das wird nie...

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
  • 2
Überregionales
Am Kutel wird eifrig gebaut.

Kommentar: Werdener beißen nicht!

Die gute Nachricht zuerst: Ehrenamtliches Engagement ist erwünscht, die Werdener dürfen den Flüchtlingen, die ab dem 1. Dezember in der Erstaufnahmeeinrichtung Schutz suchen, ihre Hilfe anbieten. Doch wie? Kleiderkammer? Weitere Überlegungen, etwa mit Kunst und Sport ein wenig Normalität in das Leben der Flüchtlinge zu bringen? Die Asylbewerber sein doch nur kurz da, würden dann weiter im Land verteilt… Das ist aber doch kein Argument! Denn mir kann keiner sagen, dass diese Menschen kein...

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
Überregionales

Vorher - nachher

Im Frühjahr 1998 gründeten die beiden Tierärztinnen Gundel Schumacher und Cornelia Teichgräber die Hundeschule Strolch & Co. Sie trainierten zuletzt auf einer großen Wiese direkt neben dem ehemaligen Kutel-Gelände an der Hammer Straße (l.). Die Wiese war von der Stadt gepachtet - der Vertrag wurde nicht verlängert, wegen der Baumaßnahme (r.) und der zukünftigen Entsiegelung des bestehenden großen Parkplatzes. Aber die Stadt hatte auch keine Ersatzfläche in petto. Zurzeit können die Drs....

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
Überregionales
Waddische Originale: Männe und seine Setta.

Guten Tag! Männe und Setta

Ich wäre ja für Waddisches: „Männe-und-Setta-Gasse“ oder „Aule-Wiever-Weg“. Aber mich fragt ja wieder mal keiner… Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann sucht noch Straßennamen für die Baumaßnahme „Grüne Harfe“, erste Vorschläge trudelten schon ein. Hannelore Kahmann vom „Komm Omend“ schlug vor, dem „Waddisch Platt“ zu gedenken. In Gestalt der Heimatdichter „Döres“ August Hahn oder Clemens Blumentrath. Michael Ludger Maas hatte „Barkhover Feldweg“ ins Gespräch gebracht, sah als Kandidatinnen...

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
Überregionales
Hanslothar Kranz (l.) ist stets im Dienst seiner Mitmenschen unterwegs.    Foto: Archiv

Hanslothar Kranz sammelte fast 8.000 Euro für den guten Zweck

Der langjährige Bezirksbürgermeister Hanslothar Kranz wurde im Mai 2015 runde 80 Jahre jung. Anlässlich seines Ehrentages suchte der Ortspolitiker das Weite und dankte dem lieben Gott für die ersten 80 Jahre. Sein Leben gilt der Politik - immer im Dienst der Mitmenschen. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Hanslothar Kranz dazu aufforderte, denen Gutes zu tun, die nicht so viel Glück haben im Leben. Wer ihm anlässlich seines Jubiläums eine Freude machen wollte, wurde also gebeten - wie...

  • Essen-Werden
  • 05.05.15
Überregionales
Ursula Hirsch stand Kindern der Schule an der Jacobsallee Rede und Antwort über ihr Fenster.
12 Bilder

„Krasses Fenster!“ Glasmalerin Ursula Hirsch mit dem Kurier auf Spurensuche in Werden

Ihre umfassende und gut besuchte Retrospektive „konkret-lustvoll“ in den Räumen von „kunstwerden“ schloss soeben die Pforten, da wagt Ursula Hirsch einen Rückblick der besonderen Art: In Werden ging sie mit dem Kurier auf Spurensuche! Die 1929 geborene Ursula Hirsch absolvierte eine künstlerische Ausbildung in München und Essen und anschließend bis 1952 eine Glasmalerlehre in Bonn. Sie spezialisierte sich auf den Entwurf sakraler Glasfenster, 1958 folgte die Meisterprüfung. Als selbstständige...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Überregionales
Hanslothar Kranz (l.) rundet am nächsten Donnerstag.

Guten Tag! Bäumchen pflanzen

Hanslothar Kranz pflanzt gerne Bäume. Jetzt finanziert er den Baum des Jahres 2015, den Feldahorn, gleich zweimal, in Kettwig und auf der Brehm. So um die 600 bis 800 Euro kostet das pro Stück, für Kauf, einsetzen, Pflege. Das Amt dankt herzlich. Aber Hanslothar will noch mehr tun, spendet 1.000 Euro für den guten Zweck und geht noch weiter: „Statt Geschenken hätte ich lieber Spenden für soziale Einrichtungen“. Für Hospizarbeit, ökumenische Arbeitskreis für Behinderte, Kinderheim St.Josefshaus,...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Überregionales

Guten Tag! Kinderaugen

Ich blicke in leere, müde Kinderaugen und sehe Angst. Vier Flüchtlingskinder sind morgens um 6 Uhr abgeholt und abtransportiert worden. Abgeschoben. Raus aus Deutschland. Die Übriggebliebenen fragen: „Wo sind unsere Freunde? Sind wir die nächsten?“ Diese Augen... Ich muss einen Kommentar verfassen, Worte finden, wo es eigentlich keine mehr gibt. Wo man ohnmächtig schweigen müsste. Aber eine leere Zeitung? Undenkbar. Journalist? Manchmal ein Scheiß-Job. Sorgen weggespielt Wieder Löwental, nur...

  • Essen-Werden
  • 23.04.15
  • 2
  • 5
Überregionales
So sieht's in der Heimat der Tante aus - ein klitzekleines Gebirgsdorf vor malerischer Dolomitenkulisse.

Buongiorno! Knoten in der Zunge

Gut angekommen sind sie, unsere beiden kleinen Italiener. Sehr ruhiger Flug, sehr freundliches Personal – germanwings – sind ja auch nur eineinviertel Stunden Flugzeit von Venedigs Flughafen „Marco Polo“ bis zu uns. Und dann ging’s los. Küsschen links, Küsschen rechts, wie geht’s, Grüße von allen Verwandten, undsoweiterundsofort. Natürlich auf Italienisch, bei der Tante mit gebirgsdörflerischem, beim Onkel mit venezianischem Einschlag. Sofort bilden sich bei mir im Hirn und noch schlimmer in...

  • Essen-Werden
  • 16.04.15
Überregionales

Ein schales Gefühl - Kommentar

Es bleibt ein schales Gefühl. Eine Roma-Familie im Löwental wurde morgens um 6 Uhr völlig unvermittelt abgeholt und abgeschoben! Rahel Löwentraut und Franziska Kloos waren mit bei der Ausländerbehörde, wo ein späterer Termin zur Ausreiseregelung bekannt gegeben wurde. Die Abgeschobenen haben Namen. Die Kinder Dzenka, Renata, Silvia und Kristian hatten Hoffnung auf ein besseres Leben bei uns in Deutschland. Jetzt mussten sie zurück in die „Heimat“. Wo ist das? Das Haus der Großeltern in Serbien...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
Überregionales
Mittlerweile ist das Kutel komplett abgerissen.
2 Bilder

Alle in einem Boot - gibt es noch Hoffnung für Flüchtlingshilfe?

Nach dem letzten Treffen von „Werden hilft!“ mit Stadt Essen, einer Vertretung der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg und dem zukünftigen Betreiber der Erstaufnahmeeinrichtung am ehemaligen Kutel war die Stimmung in der Bürgerinitiative zunächst gedämpft. Einziges verwertbares Ergebnis: die Einigung auf ein Gespräch in kleinem Kreis, in das man aber bei „Werden hilft!“ große Hoffnungen steckt. Nun steht ein Termin für ein erstes Gespräch in der geplanten kleinen Runde. Gemeinsam mit Peter...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
Überregionales
Bei meinen italienischen Verwandten gibt es immer reichlich und lecker.

Guten Tag! Die Postkarte

Schon seit einer Woche liegt die Postkarte mahnend an meinem Essplatz. „Abnehmen mit Spaß! Fett weg? Bewegung - In Form - Ausstrahlung“, so die Stichworte. Ist schon wahr, ich habe echt Plautze gekriegt. Silke Kayadelen - genau, die aus dem Fernsehen - hat mich zum Tag der offenen Tür in ihr Werdener Abnehmzentrum eingeladen. Am Sonntag. Da schaue ich mal rein. Allerdings möchte ich ganz bestimmt nicht übermäßig Sport machen oder gar auf Leckereien verzichten. Ein richtiger Mann Außerdem kommen...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
Überregionales
Gerade die jungen Flüchtlinge im Löwental haben es Franziska Kloos und ihren Mitstreiterinnen angetan.

"Menschen helfen Menschen" Wer kümmert sich eigentlich um die Flüchtlinge im Übergangswohnheim Löwental? Teil I

„Wie leben eigentlich Asylbewerber?“ Eine nur scheinbar harmlose Frage, doch beim genaueren Hinsehen durchaus spannend. Da leben Menschen mitten unter uns. Doch was sind das für Menschen? Eine Frage, die sich engagierte Studenten der Folkwang Universität gestellt und auch beantwortet haben: „Es sind halt Menschen – wie du und ich!“ In der Unterkunft im Löwental leben Asylbewerber - sie kommen aus Westbalkanländern wie Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, durch ihre Herkunft geraten sie in...

  • Essen-Werden
  • 15.04.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Domstuben zu Essen-Werden.

Guten Tag! Wer nix wird, wird Wirt!?

Früher hieß es nicht wenig gemein: „Wer nix wird, der wird Wirt!“ Das mag früher ja gutgegangen sein, doch heutzutage ist solch ein Kneipier in erster Linie Geschäftsmann. Kneipensterben Wer das Kneipensterben, auch in Werden, beklagt, der muss sich zwangsläufig mit dem veränderten Freizeitverhalten beschäftigen. Da ist es eben nicht mehr unbedingt Usus, dass man(n) regelmäßig am Tresen einkehrt. Stammtisch-Niveau Frühschoppen? Früher Pflichttermin, heute so was von out! Die Stammtische werden...

  • Essen-Werden
  • 11.04.15
Überregionales
Die C2-Junioren hatten mit ihren Betreuern viel Spaß in Spanien!

Guten Tag! Eine große Familie

Ein schönes Osterwochenende: tolle Stimmung beim Osterfeuer am Brosweg, sonntags übern Trödelmarkt schlendern, dann am Treidelplatz ein leckeres Eis verputzen. Doch am Ostermontag folgte die Ernüchterung - mein SC Werden-Heidhausen unterlag dem Tabellenletzten und befindet sich endgültig in Abstiegsgefahr! Nix klappte, Frustfouls waren kontraproduktiv, denn zwei rote Karten verschärfen die ohnehin prekäre Personallage. Auch die anderen Seniorenteams gehen personell auf dem Zahnfleisch, die...

  • Essen-Werden
  • 08.04.15
Überregionales
Alle packten mit an vor dem Flüchtlingsheim im Löwental.

Farbenfrohe Blumengrüße - Pflanzaktion im Löwental

Angeregt von den ehrenamtlichen Helfern rund um Sarah Wehner, Rahel Löwentraut und Franziska Kloos wurden jetzt vor dem Flüchtlingsheim im Löwental Frühlingsblumen gepflanzt, um dem tristen Vorplatz zumindest ein wenig vorösterliche Freude zu verpassen. Mit Hacke und Spaten Viele Werdener Bürger halfen beim Einpflanzen, aber auch die Bewohner nahmen Spaten und Hacken in die Hand und verwandelten einige Rasenflächen in farbenfrohe Blumenbeete. Gespendet wurden die Pflanzen durch Werdener und...

  • Essen-Werden
  • 01.04.15
  • 1
Überregionales
Die leer stehende LVR-Klinik in Heidhausen.

Guten Tag! Mitmachen!

Am Montag trifft sich „Werden hilft“. Es gibt tolle Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres einen Lagerraum zur Verfügung, damit „Werden hilft“ zu ersten Spendenaktionen für das geplante Warenhaus in der Fischlaker Erstaufnahme aufrufen kann. LVR-Klinik Eventuell gäbe es auch Lagerfläche in der ehemaligen LVR-Klinik. Doch das leer stehende Haus an der Barkhovenallee ist auch in anderem Zusammenhang ins Gespräch gekommen, um kurzfristig zusätzliche...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
  • 1
Überregionales
Der neueste Plan der Erstaufnahmeeinrichtung in Fischlaken. Beim Märztreffen von „Werden hilft“ gibt es aus erster Hand frische Informationen. | Foto: Stadt Essen

Infos aus erster Hand - Am Montag Märztreffen von „Werden hilft“

Das nächste Treffen von „Werden hilft“ ist am Montag, 23. März, um 20 Uhr in den Domstuben, Brückstraße 81. Andreas Brinck, Initiator der Werdener Flüchtlingshilfe, hat die Agenda des Märztreffens vorbereitet. Es gibt Neues in Sachen Vereinseintragung, die jeweiligen Moderatoren berichten aus den Arbeitskreisen Integration, Kommunikation, Netzwerk, Spenden, Sprache und Warenhaus. Dort gibt es erfreuliche Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
Überregionales
Im Grugapark wird gerade solch ein „Street Workout“-Park erstellt.
2 Bilder

Klimmzüge im Löwental - kommt der Street Workout Park?

Am ehemaligen Strandbad im Löwental soll ein sogenannter „Street Workout Park“ entstehen: An fest installierten Klimmzugstangen, Barren und Hangelleitern kann man Kraft und Kondition trainieren. Die Älteren kennen es ähnlich unter „Trimm-Dich-Pfad“. Die Geräte für Street Workout, auch Calisthenics genannt, sind auf einer kompakten Fläche verteilt. Calisthenics ist mit rund 17 Millionen Sportlern ein weltweiter Trend. Gerade ist im Grugapark solch eine Anlage erstellt worden. Bei der letzten...

  • Essen-Werden
  • 19.03.15
Überregionales
Die Siebtklässler stellten sich nach ihren beeindruckenden Präsentationen noch den Fragen des Publikums.
4 Bilder

Thema „Afrika“ Siebtklässler präsentieren Projekte rund um den Kontinent

Am Gymnasium Werden präsentierten die Profilklassen der Jahrgangsstufe 7 Projekte zum Thema „Afrika”. Es war das erste Mal, dass diese Profilklassen an zwei gemeinsamen Präsentationstagen die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigten. In den Freiarbeitsklassen, der Musik plus-Klasse und der Science plus-Klasse hatten die Schüler selbständig über mehrere Wochen an unterschiedlichsten Themen gearbeitet und präsentierten diese nun ihren Mitschülern. Unter der Überschrift „Afrika“ gab es die...

  • Essen-Werden
  • 19.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.