Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Die Vorleser NRW, Sebastian Coors und Saskia Leder, kommen in die vhs Wesel.  | Foto: André Beck

Spannende Lesung für alle 007-Fans
James Bond in der Volkshochschule

Eine Lesung am 19. November,18:30 Uhr, in der vhs in Wesel widmet sich dem berühmten Geheimagenten James Bond. Mit raffinierten Soundeffekten werden die spannenden Abenteuer zum Leben erweckt. Die Lesung voller Intrigen, Gefahren und Geheimnissen verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle 007 Fans. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 18.11.24
Kultur
In der vhs in Wesel dreht sich alles um den irischen Autor Samuel Beckett. | Foto: © Sandra Wynands

Lesung in der vhs
Ein Abend über den irischen Autor Samuel Beckett

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Freitag, dem 8. November, ab 18:00 Uhr zu einem Abend über den irischen Dramatiker und Schriftsteller Samuel Beckett ein. Im Mittelpunkt stehen Becketts Leben, seine einflussreichen Werke wie „Warten auf Godot“ und seine Bedeutung für die moderne Literatur. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 30.10.24
  • 1
  • 2
Kultur

Lesung in der vhs
Lesung: Franz Kafkas Brief an den Vater von 1919

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr zur Lesung von Franz Kafkas „Brief an den Vater von 1919“ ein. Der dramatische Vater-Sohn-Konflikt gilt als Schlüssel zu Kafkas dichterischem Werk. Die Lesung findet im Vortragssaal der vhs in Wesel statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 04.10.24
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Was geht ab im Oktober?
Veranstaltungen der Volkshochschule im Oktober

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet im Oktober wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltungsreihe "Am Ende bleibt nur Asche“. Unter diesem Motto werden verschiedene Vorträge zu den Themen Tod/Umgang mit dem Tod und Vergänglichkeit angeboten. Los geht es am 1. Oktober um 18 Uhr mit einen Vortrag von Martin Biesemann zum Thema Bestattungsarten und Bestattungsvorsorge. Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am...

  • Wesel
  • 01.10.24
  • 1
Kultur
Dirk Weil referiert in seinem Vortrag über das Leben und die Werke von Katherine Mansfield. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag in der vhs
Die faszinierende Welt der Katherine Mansfield

Katherine Mansfield gilt als eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren im Jahr 1888 erlangte sie internationale Anerkennung für ihre Kurzgeschichten, die oft tiefe Einblicke in die menschliche Psyche bieten. Ihr Schreibstil war wegweisend für die moderne Literatur und beeinflusste Generationen von Schriftstellern weltweit. Dirk Weil hält am 13. Februar,19:00 - 20:30 Uhr, einen Vortrag in der Volkshochschule Wesel über das Leben und die Werke von Katherine...

  • Wesel
  • 06.02.24
  • 2
Kultur

Lesung in der Volkshochschule
Weihnachten bei den Buddenbrooks

Thomas Manns Gesellschaftsroman „Buddenbrooks“ hat seit seinem Erscheinen (1901) unzählige Menschen in seinen Bann gezogen und bis heute nichts an Charme und Aktualität eingebüßt. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Lübecker Kaufmannsfamilie. Als Vorlage der Handlung diente Thomas Mann seine eigene Familiengeschichte. Über dem Kapitel, das das Weihnachtsfest im Hause der Familie Buddenbrooks schildert, liegt dabei ein ganz eigener...

  • Wesel
  • 27.11.23
  • 2
Kultur

Alice im Wunderland
Lesung mit Thomas Pieperhoff im Hof Emschermündung

Nach einem tiefen Fall durch einen Kaninchengang gelangt Alice in ein skurriles, verdrehtes „Wunderland“ und begegnet dort dem weißen Kaninchen, einer verrückten Teegesellschaft, der Grinsekatze, einer mordlustigen Königin und vielen anderen unvergessenen Figuren aus der Fantasie des englischen Autors Lewis Carroll (1832 - 1889). Doch seine Erzählungen sind auch voller Wortwitz und mathematisch-logischen Anspielungen. Thomas Pieperhoff liest Auszüge aus Alices Abenteuern im Wunderland und...

  • Dinslaken
  • 02.10.23
  • 1
Kultur
Hat in den rechten Gruppierungen viel recherchiert: Paul Middelhoff. | Foto: Linda Salicka

Diskussion mit Paul Middelhoff am Freitag in Recklinghausen
"Das Netzwerk der Neuen Rechten"

Die Wahlen in Thüringen machten es dem Publizisten Paul Middelhoff nicht möglich, wie geplant am 5. Februar in Recklinghausen aus seinem Buch "Das Netzwerk der Neuen Rechten" zu lesen, da er über die Querelen danach aktuell berichten musste. Nun kommt er am Freitag, 28. Februar, nicht wie angekündigt in die Stadtbibliothek, sondern aufgrund des großen Interesses die die Aula des Gymnasium Petrinum, Herzogswall 29 in Recklinghausen, Ort der Veranstaltung.  Eine Veranstaltung zu brisanten Themen...

  • Recklinghausen
  • 26.02.20
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Schriftsteller Bodo Kirchhoff las im Museum

Lebhaft gestikulierte Bodo Kirchhoff, der Träger des Deutschen Buchpreises 2016, als er im Museum Abtsküche aus seinem neusten Buch "Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt" las. Der bedeutende deutsche Schriftsteller kam auf Einladung von Rüdiger Henseling, Leiter der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus, ins Niederbergische. Moderiert wurde der Abend durch den ehemaligen Deutschlehrer Jörg Potthaus, Teilnehmer eines Schreibseminars des Autoren. Der plauschte nach seiner Lesung noch mit den...

  • Heiligenhaus
  • 26.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.