Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Der Roman der ukrainischen Autorin Sofia Andruchowytsch erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht.
Foto: Alexander Chekmenev

Lesung zu "Ein Jahrhundert ukrainische Geschichte"
Aus der Geschichte lernen

Die ukrainische Autorin Sofia Andruchowytsch liest am Montag, 24. Februar, in der Zentralbibliothek Duisburg, Steinsche Gasse 26, aus dem Buch „Die Geschichte von Sofia“. Der Roman erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht. Er ist der abschließende Band der Amadoka-Trilogie, einem epochalen Werk, das ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte umfasst. Sofia Andruchowytsch führt in diesem Roman...

  • Duisburg
  • 10.02.25
  • 2
Kultur
Vorweihnachtliche Lesung in der Zentralbibliothek. | Foto: Stadt Oberhausen: Tom Thöne

Lesung
Lesung in der Zentralbibliothek fängt Zauber der Vorweihnachtszeit ein

Von Klassikern bis zur modernen Literatur: Unter dem Motto „Weihnachtszauber“ findet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 18.30 Uhr eine adventliche Lesung in der Zentralbibliothek, Langemarkstraße 19, statt. Vorgestellt werden Bücher und Geschichten verschiedener Genres rund um das Thema Weihnachten, die die festliche Stimmung einfangen, Erinnerungen wecken und die Essenz des Festes spürbar machen. Dazu gibt es Weihnachtsgebäck und Tee. Um Anmeldung wird bis Samstag, 7. Dezember 2024, gebeten:...

  • Oberhausen
  • 02.12.24
  • 1
Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest zum Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ in der Stadtbibliothek | Foto: Petra Hammesfahr

Kultur
Bestsellerautorin Petra Hammesfahr liest in der Stadtbibliothek

Bereits zum 18. Mal findet am Freitag, 15. November 2024, der Aktionstag „Oberhausen Lesestadt“ im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags statt. Mit Petra Hammesfahr konnte die Stadtbibliothek Oberhausen für den Abschluss dieses besonderen Tages eine renommierte Autorin gewinnen. Die Bestsellerautorin liest um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Langemarkstraße 19-21, aus ihrem neuesten Roman „Die Verlierer“. Petra Hammesfahr schreibt seit Jahrzehnten erfolgreich Krimis und Thriller und lieferte unter...

  • Oberhausen
  • 11.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
WDR-Moderatorin Anita Horn liest in der Stadtbibliothek. | Foto: JORICS/Jörg Riese Creative Studio

Lesung
WDR-Moderatorin Anita Horn liest in der Stadtbibliothek Oberhausen

Als WDR-Moderatorin testet Anita Horn für die Sendung „Raus in den Westen“ Ausflugstipps in ganz NRW. Als Bewegungs- und Ernährungstrainerin begleitet sie seit 20 Jahren Menschen auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Am Montag, 4. November 2024, liest Horn ab 18 Uhr aus ihrem aktuellen Buch: IS(S) GUT JETZT. Ort: Stadtbibliothek Oberhausen, Langemarkstraße 19-21. Der Besuch der Lesung ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung wird gebeten: per E-Mail an stadtbibliothek@oberhausen.de» oder...

  • Oberhausen
  • 08.10.24
Kultur
Das Foto zeigt den Vereinsvorsitzenden Thomas Diederichs (l.) und Geschäftsführer und "Programmmacher" Dr. Jan-Pieter Barbian bei einer früheren Programmvorstellung.
Foto: Reiner Terhorst

Verein für Literatur Duisburg
Hochkarätiges Jahresprogramm

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek präsentiert der Verein für Literatur den Duisburgerinnen und Duisburgern in der Saison 2024/2025 ein spannendes und abwechslungsreiches Literaturprogramm. Es ist gleichzeitig das letzte Jahresprogramm unter dem jetzigen Geschäftsführer, Dr. Jan-Pieter Barbian, der sich im Sommer 2025 in den Ruhestand verabschieden wird. Vorsitzender Thomas Diederichs, der Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, und Dr. Klaus-Pieter Barbian, Direktor der Duisburger...

  • Duisburg
  • 20.09.24
  • 1
Kultur
Mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen können sich Interessierte am morgigen Welttag des Buches bei über Wissens- und Lesenswertes austauschen. 
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Bibliothek Duisburg-Buchholz - Welttag des Buches
Lesen und Hören, Erleben und Entdecken

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Stefan Wachner liest um 16.15 Uhr für Kinder ab 4 Jahren das Bilderbuch „Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“ vor. Ab 16 Uhr steht die Duisburger Journalistin Sabine Justen, die auch den Buchholzer Bücherzirkel leitet, Bücherfreunden zu Gesprächen zum Welttag des Buches zur Verfügung. Der nächste Buchholzer Bücherzirkel findet übrigens am...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Di Stadtbibliothek hat für Donnerstag zu einer Lesung der Duisburger Autorin Renate Habets ein.
Foto: Stephan Arend

Stadtbibliothek Hamborn lädt ein
Renate Habets liest aus „Lieselotte“

Die Bezirksbibliothek Hamborn lädt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus-Center Schreckerstraße zu einer Lesung mit der Duisburger Autorin Renate Habets ein. Nach ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und stellvertretender Schulleiterin an einer Duisburger Schule wandte sich Renate Habets der Malerei und dem Schreiben zu. Inzwischen hat sie acht Bücher veröffentlicht. In Hamborn stellt sie „Lieselotte“ vor. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, deren Zwillingsschwester...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Luebbe/Bastei / Timo Wuerz

Fr. 19.05.2023 Stadtbibliothek Langenfeld
Jason Dark und Timo Wuerz - Geisterjäger John Sinclair

Autor Helmut Rellergerd alias Jason Dark und Coverzeichner Timo Wuerz lesen, talken und signieren am Fr. 19.05. um 19.30 Uhr, umrahmt von den original John Sinclair-Covergemälden von Timo Wuerz, die in der Stadtbibliothek vom 15. bis 21. Mai zu sehen sind. Tickets: 12,- nur an der Abendkasse, Reservierungen unter Telefon: 02173/794-4242 oder per E-Mail:  stadtbibliothek@langenfeld.de Mit einer Auflage von über 250 Millionen Romanen und 5 Millionen Hörspielen hat die Marke „John Sinclair“ längst...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.04.23
Kultur
Auf der nun erschienenen CD, die in Rheinhausen Premiere hat, widmet sich Harald Jüngst ganz der Handpan.
Foto: Jüngst

CD-Premierenkonzert in der Rheinhauser Bibliothek
„Wenn Blech die Seele streichelt“

Harald Jüngst, Jahrgang 1950, ist seit Jahrzehnten eine Duisburger Musiker-, Literatur- und Musiker-Ikone. Mit Hörbüchern, Lesungen, Tourneen, Erzählungen und zahlreichen CDs hat er vielen Menschen eine Freude gemacht, sie motiviert und klangvoll inspiriert. Jetzt kann man ihn wieder live sehen, hören und erleben. Die Bezirksbibliothek Rheinhausen auf der Händelstraße 6 und Harald Jüngst laden am Freitag, 10. März, um 17 Uhr zu einem Konzert mit dem Celtic Dreamtime Quartet ein. Anlass ist die...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Kultur
Lesung "Das Erwachen von Sappho" am 31. Januar in der Stadtbibliothek Hilden. Foto: Sandra Friede
2 Bilder

Lesung in der Stadtbibliothek
Das Erwachen von Sappho von Gino Pacifico

Am Dienstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr ist Gino Pacifico zu Gast in der Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstraße 131, mit seinem Gedichtband „Sappho und das Blut der Flüchtlinge“. Der Titel dieser überzeugenden Gedichtreihe  zu den Themen Emigration und Immigration aus der Feder von Gino Pacifico ist durch die tragischen Ereignisse auf der Insel Lesbos im Jahr 2020 inspiriert. Der Leser wird durch Sappho, der ersten aller Dichterinnen, durch diese als Anthologie konzipierte Sammlung begleitet....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.01.23
Kultur

Große Tombola für einen guten Zweck!
Syndikat-Krimitag in der Stadtbibliothek Essen Hollestraße

Tatort unterm Tannenbaum Mit erstklassigen Krimilesungen zugunsten der Essener Chancen e. V. unterstützen in diesem Jahr die über die Grenzen der Stadt Essen hinaus bekannten Autor:innen Christiane Dieckerhoff, Klaus Heimann, Brigitte Glaser und Gesine Schulz den guten Zweck. Der Eintritt ist frei; Spenden sind natürlich erwünscht. Und: Kaufen Sie Lose und ziehen Sie den Hauptgewinn in der großen Tombola. Zu gewinnen gibt es Buchpakete, einen von RWE-Spielern signierten Ball und zwei...

  • Essen-Süd
  • 26.11.22
Kultur
Autor Horst Eckert ließt am 14. September aus seinem Thriller "Das Jahr der Gier". | Foto: Kathie Wewer

„Das Jahr der Gier“
Autorenlesung mit Horst Eckert in Rees

Der Hessische Rundfunk bezeichnet den Düsseldorfer Autor Horst Eckert als "Großmeister des Politthrillers". Die Jury des Crime Cologne Award hat seinen neuen Thriller „Das Jahr der Gier“ gerade auf die Shortlist für ihren mit 3.000 Euro dotierten Preis gewählt, der alljährlich an den besten deutschsprachigen Kriminalroman vergeben wird. Mit diesem Buch kommt Eckert nun nach Rees. Er liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier" am Mittwoch, 14. September, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek...

  • Rees
  • 31.08.22
LK-Gemeinschaft
Krimi-Autorin Jutta Profijt hält eine Lesung am 16. August in der Stadtbibliothek Langenfeld. Foto: Sandra Friede

Gerecht ist nur der Tod
Krimilesung mit Buchautorin Jutta Profijt

Krimiautorin Jutta Profijt (aka Judith Bergmann) ist am Dienstag, 16. August, um 20 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstraße 131 und liest aus ihrem neuen Krimi vor. Man weiß kaum, was spannender ist, der Krimi, aus dem die Autorin liest, oder die Einblicke, die sie in ihr Leben und Schreiben gibt. Sie erzählt über Autorenfortbildungen, Schreib-Coaching und woher das Pseudonym kommt, unter dem der Krimi erscheint. Bei einem Quiz gibt es eine Kleinigkeit zu gewinnen. Und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die Stadtbibliothek bietet ein geeignetes Umfeld für Lesungen aller Art.

„Lesecafé am Vormittag“
Freundeskreis der Stadtbibliothek lädt ein

In der Reihe „Lesecafé am Vormittag“ lädt der Freundeskreis der Stadtbibliothek am Dienstag, 1. Februar, von 10.30 bis 11 Uhr Interessierte zur Lesung in die Stadtbibliothek im Reschop Carré 1 ein. Lysel Schleimer liest aus Eric-Emanuel Schmitts Buch „Felix und die Quelle des Lebens“, wo es darum geht, dass der kleine Felix eine Reise unternimmt um seiner kranken Mutter zu helfen. Der Eintritt ist kostenlos. Es gilt die 2G-Regel.

  • Hattingen
  • 27.01.22
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Kultur
Im Juni liest Vorlesepatin Jutta Wiemers für die kleinen Leseratten ab 3 Jahren das Buch "Kleines Schaf und großer Wolf". "Ein besonderes Highlight in diesem Video ist Milky, ein Therapiehund" aus Herne, heißt es in der Ankündigung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtbibliothek Herne

Für kleine und große Leseratten: Vorlesevideos auf dem YouTube-Kanal der Stadtbibliothek Herne
Digitale Vorleseaktionen der Stadtbibliothek Herne

Leider können bis auf weiteres keine Vorleseaktionen in der Stadtbibliothek Herne stattfinden. Damit die kleinen und großen Leseratten aber nicht auf dem Trockenen sitzen, bringt die Stadtbibliothek nun die beliebten Vorleseaktionen zu ihnen nach Hause. Die Vorlesevideos sind auf dem YouTube-Kanal der Stadtbibliothek Herne sowie auf der Homepage www.herne.de/stadtbibliothek abrufbar. Für Leseratten ab 3 Jahren Im Juni liest Vorlesepatin Jutta Wiemers für die kleinen Leseratten ab 3 Jahren das...

  • Herne
  • 16.06.21
Kultur
Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Im Namen der Lüge". Foto: Kathie Wewer

"Im Namen der Lüge"
Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller

Am Dienstag, 27. Oktober, liest der gebürtige Oberpfälzer und mehrfach preisgekrönte Krimiautor Horst Eckert um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Recklinghausen aus seinem neuen Buch "Im Namen der Lüge" vor. Recklinghausen. Einmal mehr legt er mit seinem neuen Thriller ein Werk von höchster Aktualität und Brisanz vor. Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer...

  • Recklinghausen
  • 26.10.20
Kultur
In der Stadtbibliothek findet das KinderliteraturVest statt. | Foto: I. Lücke

KinderliteraturVest in der Recklinghäuser Stadtbibliothek
Paulas Reise

Im Rahmen des ersten KinderliteraturVests, findet am Mittwoch, 30. September, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, die kostenlose Lesung „Paulas Reise“ mit Jana und Jens Steingässer für Kinder ab 10 Jahren statt. Dabei bringen sie das abstrakte Thema Klimawandel auf eine authentische und persönliche Ebene rüber und geben Tipps, wie diesem im Familienalltag zu begegnen ist. Zu sehen gibt es mehr als 150 faszinierenden Naturaufnahmen aus aller Welt. Voranmeldung mit...

  • Recklinghausen
  • 28.09.20
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20
Kultur
Markus Gründel kommt in die Stadtbibliothek. | Foto: I. Lücke

Markus Gründel liest in der Recklinghäuser Stadtbibliothek
Geocaching als Beruf(ung)

Am Donnerstag, 10. September, liest um 19 Uhr Markus Gründel über das Geocaching in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, Recklinghausen. Geocaching ist die moderne Art der Schatzsuche. Dabei werden Verstecke mit geographischen Koordinaten lokalisiert und können mithilfe eines GPS-Empfängers gefunden werden. Immer beliebter wird diese Form der Freizeitgestaltung, doch es gibt jemanden, der die GPS-Schnitzeljagd hauptberuflich betreibt: Markus Gründel gilt als Deutschlands erster...

  • Recklinghausen
  • 06.09.20
Kultur
Volker Hage liest. | Foto: privat

Recklinghausen: Volker Hage liest in der Stadtbücherei

Mit Volker Hage gastiert einer der renommiertesten deutschen Literaturkritiker in der Stadtbibliothek. Der frühere Literaturchef der "Zeit" und des "Spiegel" hat sich mit großer Konzentration in den Wiener Dichter Arthur Schnitzler hineinversetzt. Am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr präsentiert er seinen Roman "Des Lebens fünfter Akt" in der Stadtbibliothek. Hages biografischer Roman ist ein intimes Porträt Schnitzlers, dessen letzte Jahre von Unsicherheiten und widersprüchlichen Gefühlen...

  • Recklinghausen
  • 05.10.19
Kultur
Mathijs Deen liest aus seinem aktuellen Roman "Unter den Menschen".  | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Lesung in der Stadtbibliothek
Recklinghausen: Mathijs Deen liest in der Bibliothek

Am Donnerstag, 15. August, ist der niederländische Autor Mathijs Deen um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek zu Gast. Er liest aus seinem aktuellen Roman "Unter den Menschen". Inhalt: Seit dem Unfalltod seiner Eltern wohnt Jan allein auf dem Hof am Rande der Nordsee. Das Leben geht seinen Gang, aber die Einsamkeit nagt an ihm. Ein bisschen Gesellschaft wäre schön, eine Frau, Gespräche, Sex, vielleicht sogar eine eigene Familie? Jan gibt eine Anzeige auf und erhält Antwort von Wil. Wil jedoch, so...

  • Recklinghausen
  • 14.08.19
Kultur

Autorenlesung des TrioLit: Warum gerade ich – Bis hierher und dann weiter

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche zur Selbsthilfe „Wir-Hilft“, die von Samstag, 18. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, stattfindet, bietet die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und der Stadtbibliothek Recklinghausen eine Autorenlesung mit der kreisweit bekannten Autorengruppe „TrioLit“ an. Unter dem Titel: „Warum gerade ich – Bis hierher und dann weiter“ werden kurzweilige und nachdenkliche Texte aus eigener Feder vorgetragen. Die Lesung findet am...

  • Recklinghausen
  • 14.05.19
Kultur
Susanne Mischke liest aus „Zärtlich ist der Tod“.  | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Recklinghausen: Lesung mit Bestsellerautorin Susanne Mischke in der Stadtbibliothek

Spannend wird es am Donnerstag, 21. Februar, in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, wenn um 19.30 Uhr die Bestsellerautorin Susanne Mischke aus dem achten Fall von Hauptkommissar Völxen vorliest. Der muss sich in „Zärtlich ist der Tod“ um seine Sekretärin sorgen, denn deren neuer Mann, steht im Verdacht ein grausamer Frauenmörder zu sein. Karten gibt es unter anderem in der Stadtbibliothek, unter www.imVorverkauf.de, unter Tel. 0209/1477999 sowie an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 9...

  • Recklinghausen
  • 19.02.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.